Übernommen ? Steuerkettenkasten ohne Abzieher abnehmen ...

transexl

Aktiv
Seit
14. Aug. 2010
Beiträge
361
Ort
Viersen
Guten Morgen zusammen

Wie ihr dem Titel entnehmen könnt kann ich freimütig zugeben, dass ich mich vielleicht übernommen habe:rolleyes:.
Vor allem nach dem sich herausstellt, dass die Werkstatt meines Kumpels, in der ich die Kette wechseln möchte, doch SEHR Autolastig ist (Riesenabzieher!), und andere Randbedingungen (Publikumverkehr) auch nicht SO toll sind.
(Die Vergaser mache ich da nicht, Schade... :().

Lassen wir also bitte den Blick auf dem, was ich geschafft HABE:
das Polrad ist runter, dabei nur eine völlig weiche, vergammelte Schraube vom Hallgeber abgerissen.

Heute soll der Kasten runter - was mache ich ohne den Abzieher, der im BMW-Handbuch steht ? (Und ohne die, die meine Kumpel vielleicht gehabt hätte ... )
Das "Haynes Book of Lies" meint "im bereich des KW-Lagers auf 80-100°C erhitzen"... .

Bin - wie immer - für JEDEN Tipp dankbar !

Einen schönen Feiertag noch !
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher noch schauen, ob wirklich alle Schrauben raus sind, sonst gibts Bruch. Abgleich der Schraubenlöcher mit der neuen Dichtung hilft.
 
und vergiss nicht die 2 kleinen Dichtungen oben zu erneuern, sonst haste ne nette Undichtigkeit

Gruß
Micha
 
AW: Übernommen ? Steuerkettenkasten ohne Abzieher abnehmen...

Moin,

vielleicht mit einem "kleinen" Gummihammer abwechselnd rechts/links nachhelfen.
Aber dann flutscht der Kettenkasten schon runter.
Ach ja, schau nach dass du ALLE Schrauben/Muttern rausgedreht hast ;-))

Grüsse aus der Nachbarschaft
Chris
 
AW: Übernommen ? Steuerkettenkasten ohne Abzieher abnehmen...

DECKELSCHRAUBEN.jpg

9 Schrauben und 3 Muttern sind es -man übersieht beim ersten Mal gern eine.
Wirf das Haynes Buch in den Müll und verwende das WHB aus der Datenbank. ;)
 
Habe die identischen Fragen mal hier zusammengelegt... ;)

DANKE und

DANKE !!!!!!!!

Tja - worauf keiner gefasst war - naja, ihr schon;): der Deckel fiel fast runter... .

Die Schrauben und (interessanten) Muttern habe ich 17 mal gezählt, da war ich auf der sicheren Seite.
Eine Skizze der Kabelverläufe war mir auch noch eingefallen.
Erstaunlich wie gut die Kettenräder noch aussehen, die überleben noch die kommende UND die danach folgende Motorrevision ...:schock:
Dafür ist die Kette diese BEzeichnung nicht mehr wert.

Merkwürdig, dass mir mein BMW-Fachmann nicht den Simmerring zur LiMa mitgegeben hat. Aber alle Dichtungen, auch die "Abstandhalter" für oben... .
(Ich bin total stolz auf mich: ich habe selber erkannt, dass die nicht dichten :D !! Ich habe den Eindruck dass bei mir ein (EIN !) Kupferring verbaut war ...)

Mensch, ich bin so froh dass (noch ?) nicht alle von Euch auf dem Moped sitzen und den Vatertag geniessen - ich freue mich einmal mehr hier zu sein - DANKESCHÖN !!!

Ich liebe die Kuh !:]

Bis denn !

(Merkwürdig: das Ketten- und Spannergedöns scheint mir gar nicht so schwer zu montieren - aber die Peripherie ... .!!)
 
Merkwürdig: das Ketten- und Spannergedöns scheint mir gar nicht so schwer zu montieren - aber die Peripherie ... !!

... so wie das große Lager, das auf der KW geblieben ist.
"There´s always the unexpected" - ach ja: "Unverhofft kommt oft", sagt man ja.
Wird doch noch ´ne Zitterpartie !
 
Genau.

Danke Michael !

Der Witz ist, dass meines doch schlechter ist als auf den ersten Blick - aber nicht so schlecht wie das, das Du zeigst.

Die Schienen sehen tatsächlich aus wie die Neuteile, die Kette ist einige Milimeter gelängt.
Ich finde es jammerschade, dass ich nicht das Werkzeug habe, das Nockenwellenrad auch aus zu tauschen.
Auf der anderen Seite: bis der Motor ganz im Eimer ist habe ich eine eigene Werkstatt und die Ruhe, mir Werkzeug zu kaufen, leihen oder zu bauen... .
(...)

Trotzdem, so viel Arbeit, so viel Lust, und dann nur halbe Sachen.
Der Kumpel vom Kumpel, der hier gerade reinkommt meint, dass Vatertage zum Schrauben sind.
Insoweit wiederum: Auftrag erfüllt !!
 
Wow.
Was für ein Aufwand - und ich bin immer noch nicht fertig... .

Ich möchte bald mal einem Meister seines Faches beim Aufstecken des Schloß-Gliedes von hinten in die Kette zusehen.

Morgen habe ich wieder ein paar Stunden Zeit. Ich gewöhne mich langsam daran, dass das doch eine größere Aktion ist.

Mal sehen wie es weitergeht... .

In jedem Falle noch mal DANKE EUCH ALLEN !!

stefan
 
Mit ein wenig Übung und dem richtigen Werkzeug (gebogene Spitzzange, altes Kettenschloss zur Führung) ist das in unter 2 Minuten erledigt....:]
 
Altes Schloss von vorne halb einstecken und das neue Schloss mit einem Stabmagneten einführen.;)
 
:schock: !

Irgendwann poste ich mal was auf das Ihr KEINE Antwort habt !!
(Oder "nur" eine !) :D

DANKE !
Ich konnte vor der Montage hier nicht lesen, habe lange nachgedacht und bin NICHT auf den Kabelbinder gekommen !!! Wäre ich, dann hätte ich GARANTIERT die Einsteckrichtung zunächst mal total vergeigt, ganz sicher :pfeif:!

Ich hatte zwei gebogene Spitzzangen da.
Eine vorne ohne Zähne und klaffend, die andere so lang dass ich sie nicht lange abgewinkelt in der Hand halten konnte - wenn man sich auf die Werkstatt anderer Leute verlässt ... .
Auf das halb eingesteckte alte Schloss bin ich von selber gekomen :applaus:
Nach zehn Versuchen mit der glatten Zange habe ich den Winkel geändert, da flutschte das neue Schloss von alleine rein - und da wusste ich, dass das mit dem Magneten, das ich für VÖLLIG unmöglich gehalten hätte, tatsächlich geht !!!

Der Kettenkasten ist montiert, heute mach ich weiter ... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Übernommen. Talentfreier elektrischer Idiot.

Tag zusammen, dag en bedankt Ton

Tja, wenns doch so wäre;(.
Ich habe wohl im Übermut die Verkabelung nicht so beachtet.
Mit meiner Skizze, dem BMW-Handbuch und einem Schaltplan aus dem Haynes-book dachte ich, ich hätte es hinbekommen. Aber der Anlasser dreht nicht.

Wenn ich Glück habe habe ich mich nur "versteckt " - mit ein bisschen Pech habe ich was kaputtgemacht ... .
"To be continued" (nächste Woche)

Euch noch ein schönes Wochenende !!!!

(Hey, das mit dem Talent stimmt vielleicht doch: ich möchte ja "SCHRAUBER" sein, nicht "STECKER" oder "ELEKTRIKER" :D!
Und Spass macht es sowieso !!!)
 
... :schock:
Mist.
Ich hab die Kuh ja bei einem Kumpel, kann jetzt nicht schauen.
Aber irgendwie ist mir so als ob ... ich tatsächlich DEN vergessen haben könnte :rolleyes:!
(Da sind ja mehrere schwarze, aber einer war doch irgendwie besonders, separat ... ).
Ausserdem habe ich einige der Komponenten nicht erkannt - der "Regler" ist direkt auf dem Stator angebracht ? Ich glaube, dass ich den Magnetschalter auch nicht gefunden habe.
Ich war SEHR peinlich berührt ob meiner Unwisenheit und schlechten Vorsorge. Und ich war ziemlich erschöpft und total froh und stolz gestern (:D), da ist bestimt was hintenübergekippt ;(

Ich schraube (stecke) morgen nachmittag weiter, da schaue und poste ich mal.

Wenn Du die Gelegenheit hast, dann versuche mir doch bitte zu beschreiben von wo nach wo der Stecker/das Kabel, die Du meinst, gehen - physisch und auf dem Schaltplan ... .
(Das Relais klickt, falls das was aussagt)

DANKE !
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwarzes Kabel, kommt vom dreipoligen Stecker des Reglers und geht durch die vordere Gummidurchführung des Kettenkasten. Das blaue (das an der Rückseite der Diodenplatte gesteckt wird) macht den gleichen Weg. Dieses schwarze Kabel wird durch (von vorn gesehen) die linke Öffnung im Ketttenkasten geschoben und am Magnetschalter gesteckt. Der hat nur diesen einen Steckplatz. Nimm den Anlasserdeckel ab, dann kommst Du von der rechten Seite des Motors gut ran.
 
... ich glaube "datt isset" ... !
Danke auch für den Tip mit dem Anlasserdeckel !

Jetzt freu ich mich wieder auf morgen :] !
 
NICHT Übernommen - sie läuft !!!!

Die Kuh läuft - UND WIE :hurra: :sabber: !!

Ich schreibe nicht wo ich den Stecker hingesteckt hatte, es war aber eine Stelle an der Diodenplatte die erstaunlicherweise völlig frei bliebt ?(

Eine irrsinnige Verbesserung.
Sie springt viel besser an, läuft im Stand gleichmässig, zieht besser, ist leiser und weicher - unfassbar.
So wie es sich momentan anfühlt brauchen die Vergaser nicht großartig bearbeitet zu werden.
(Synchronisieren werde ich sie sicher (lassen), reinigen und neu dichten wäre toll... )

Ich bin Euch also wirklich zu großem Dank verpflichtet - DANKE :]:gfreu:!!

Wie die vier Kumpel die ein Gewinde geschnitten, einen Abzieher gebaut, eine Schraube losgedreht und die Zündung mit eingestellt haben, seid Ihr praktisch in meiner Kuh verewigt - einmal mehr !!

DANKEDANKEDANKE !

stefan
 
Zurück
Oben Unten