• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Übersetzung bzw Getriebeabstuffung

Jörg95

Aktiv
Seit
18. Mai 2008
Beiträge
110
Ort
Münster i.W.
Hallo

Ich fahre eine Basic mit BBK.Läuft soweit sehr zufriedenstellend bis auf das
relativ hohe Drehzahlniveau.Hat natürlich auch seine Vorteile auf der genüsslichen Hausrunde,doch auf längeren Strecken scheue ich doch davor zurück mit Dauerdrehzahlen zwischen 5-6000 rpm zu fahren.
Hilft mir da ein anderes HAG, (zb 100 GS) wobei das,laut Suche, auch keine grundlegenden Änderungen gibt.Langer 5ter Gang hab ich schonmal gefahren,gefällt mir garnicht.Reifenwechsel auf 60iger Querschnitt ginge auch noch,ist aber wohl eher theoretischer Natur.Wenn ich das der DB richtig entnommen habe,gibts bei den 5 Gang Getrieben keine Unterschiede.
Welche Möglichkeiten wären da noch ausser einfach langsam fahren ?
Danke für Info
 
....Hilft mir da ein anderes HAG, (zb 100 GS) wobei das,laut Suche, auch keine grundlegenden Änderungen gibt.Langer 5ter Gang hab ich schonmal gefahren,gefällt mir garnicht.Reifenwechsel auf 60iger Querschnitt ginge auch noch,ist aber wohl eher theoretischer Natur.Wenn ich das der DB richtig entnommen habe,gibts bei den 5 Gang Getrieben keine Unterschiede.
Welche Möglichkeiten wären da noch ausser einfach langsam fahren ?
Danke für Info

Sachma,

wieso sollen längere Übersetzung im Achsantrieb und/oder beim 5.Gang keine "grundlegenden Änderungen" bringen und was kann daran "nicht gefallen"?

Genau DAS sind die technischen Möglichkeiten um deinem Problem zu Leibe zu rücken.

"60er Querschnitt" auf'm HR-Reifen? Welches Format soll das denn sein? Wäre auch kontrproduktiv, weil durch 'ne Querschnittsverringerung wird der Abrollumfang kleiner und dein Drehzahlniveau noch höher.

Also eindeutige Antwort auf deine letzte Frage: KEINE!

Gruß dabbelju
 
Tach,

meine 80er fährt schon serienmässig mit dem100er EA gut genug.

Soooooviel länger ist der auch wiederrum nicht.

Einen längeren 5.Gang hab ich nicht, aber soviel sind die paar Prozent auch nicht, würde ich bei fälliger Getriebeüberholung mit BB Kit aber verbauen.

Der Kalle fährt mit K1 Übersetzung von 2,75, ist aber glaubich nicht so ganz plug+play. Scheint aber zu funzen.


Andreas
 
Hallo Andreas
Könnte Kalle sich zu dem Umbau auf 2,75 HAG der K1 mal hier äußern? Ich habe eine R100R mit frisiertem Motor und würde ebenfalls gerne das Drehzahlniveau senken. Für die alten Wellen gibt es ja diverse Übersetzungen, aber für die Paraleverwellen ist die 3,09 Übersetzung meines Wissens die längste.
Bei allen Umbauten auf K1 HAG, von denen ich hier im Forum gelesen habe, wurde auch auf Scheibenbremse am Hinterrad umgerüstet, d.h. das gesamte HAG der K1 wurde verbaut. Dann kann man aber nicht mehr das originale Speichenrad der R100R verwenden, sondern muss auf die moderneren und breiteren Speichenräder der 4V Modelle wechseln und die dann auch noch deutlich außermittig einspeichen. Fazit: aufwändig und teuer!
Mir reicht die Trommel der R100R vollkommen. Und die eingigermaßen schmalen Reifen ebenfalls (vom kinderleichten Handling der Schmalpneus ganz zu schweigen!). Hat mal jemand die K1 Teile ( Kegel- und Tellerrad) in ein R100R HAG Gehäuse eingebaut?
Gruß aus Ostbelgien
Zoltán
 
Sachma,

wieso sollen längere Übersetzung im Achsantrieb und/oder beim 5.Gang keine "grundlegenden Änderungen" bringen und was kann daran "nicht gefallen"?

Genau DAS sind die technischen Möglichkeiten um deinem Problem zu Leibe zu rücken.
.............
Gruß dabbelju

Hier und hier findet man alles zu den möglichen Übersetzungen. Was man da nicht findet braucht man nicht

Ich glaube kurzer HAG und langer 5. sind die Kombination die braucht um auf der Haustrecke mit Pflastersteinen zu werfen und auch gleichzeitig auch den ein oder anderen Zubringer mit halbwegs vernüftigen Drehzahlen zu absolvieren.

Alternativ Kayser Radsatz (Endgeschwindigkeit?)oder RS Radsatz in Kombination mit 34/11 Antrieb?
 
Sachma,

wieso sollen längere Übersetzung im Achsantrieb und/oder beim 5.Gang keine "grundlegenden Änderungen" bringen und was kann daran "nicht gefallen"?


Genau DAS sind die technischen Möglichkeiten um deinem Problem zu Leibe zu rücken.

"60er Querschnitt" auf'm HR-Reifen? Welches Format soll das denn sein? Wäre auch kontrproduktiv, weil durch 'ne Querschnittsverringerung wird der Abrollumfang kleiner und dein Drehzahlniveau noch höher.

Also eindeutige Antwort auf deine letzte Frage: KEINE!

Gruß dabbelju

Hallo dabbelju

ich habs nicht so mit rechnen und Formeln. Nur was ich hier gelesen hab soll das HAG von der 100GS nur unwesentlich länger sein.
langer 5ter Gang gefällt mir wegen dem Drehzahlsprung nicht.
Dann lieber langsam.
Das Reifenformat wäre dann 130/60-17.Da gibts was von Heidennau.
Wie gesagt eher theoretischer Natur mit dem Hintergedanken wenn der Sekundärtrieb als Kette ausgeführt ist,sink die Drehzahl auch mit kleinerem Kettenrad.Sollte sich beim Reifendurchmesser ähnlich verhalten.

Danke Allen für alle Infos.

P.s Kaysergetriebe,also 6 Gang fände ich ja auch durchaus interessant.
Nur hab ich dazu,was Zuverlässigkeit angeht,durchaus konträre Meinungen gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe bei einer Dauerdrehzahl von 5-6000 rpm kein Problem.
Ich würde bei meiner R80 mit Powerkit und anderen Modifikationen den Endantrieb nicht ändern wollen.Der Druck im Fünften im Landstraßenbetrieb ab 60-70 Kmh hat schon was.
Allerdings fahre ich nur ca.5% der Kilometer auf der Autobahn.
Und wenn dann nicht über 6500 Dauerdrehzahl.

Schönen Abend noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Namds,

der Serienreifen ist 130/80/17, dann ist 130/60/17 kleiner also kürzer übersetzt.

Länger übersetzt wäre dann 130/90/17
 
Das Reifenformat wäre dann 130/60-17.Da gibts was von Heidennau.
Wie gesagt eher theoretischer Natur mit dem Hintergedanken wenn der Sekundärtrieb als Kette ausgeführt ist,sink die Drehzahl auch mit kleinerem Kettenrad.Sollte sich beim Reifendurchmesser ähnlich verhalten.
Da hast Du verkehrt herum gedacht. Betrachte den Zusammenhang zwischen Reifenradius und Kettenradradius mal als zweiseitigen Hebel, dann fällt Dir auf, was ich meine.
Den angesprochenen RS-Rädersatz im Getriebe kannst Du nicht verwenden, um eine längere Übersetzung im 5. zusammenzubekommen, der ist nur in den ersten drei Stufen anders übersetzt.
Wenn Dir der lange 5. wegen des Drehzahlsprungs nicht zusagt, dann bleibt eigentlich als einzige Zwischenstufe das 34/11 der 1000er GS. 32/10 mit langem 5. entspricht einer Serienübersetzung mit 3.02 HAG, also knapp 33/11.
 
Zurück
Oben Unten