Übersetzung der ST anpassen

tobi-st

Aktiv
Seit
21. Jan. 2008
Beiträge
298
Moin zusammen, ich will meiner Kleinen eine längere Endübersetzung spendieren.

Ihr Motor wird diesen Winter gemacht und dabei auf Trab gebracht, somit wird die 37/11 Übersetzung in Kombination mit einem langen 5. Gang endgültig zu kurz.

Ich steh nun vor der Entscheidung den originalen Endantrieb auf 32/10 umzurüsten, was ca. 370 Euro kostet. Oder ich kaufe einen kompletten Endantrieb mit einer passenden Übersetzung aus einem anderen Monolevermodel. Das würde wiederum das Umspeichen des Hinterrades auf eine andere Narbe nach sich ziehen, da die ST ja nur Drei Befestigungsbolzen hat, alle anderen Monolevermodele (außer G/S ) haben jedoch Vier.

Was also tun?

MfG: Tobi
 
Hi

So einfach ist das nicht.
Es gibt nämlich keine "normale" Hinterradnabe für Speichenfelgen für den 4-Loch kreis.
Es gibt nur die Naben für die Kreuzspeichenfelgen und
a) stimmt dann der Winkel der Bohrungen für die Speiche in der Nabe nicht und
b) passt diese Nabe nicht ohne weiteres auf die Antriebe der Monolever weil die Einpresstiefe nicht stimmt. Da muss an der Nabe was abgedreht werden.
Alles in allen hochgradig unerfreulich.
Besser ist der original 3-Loch antrieb der ST.


mfg GS_man
 
Moin,

es gibt den originalen 3-Loch Endantrieb auch als 32/10 Variante.
Neu vom Freundlichen laut ETK 812.69 € incl. Märchensteuer. mmmm :schimpf:
(3312302422).
Ansonsten wäre ich mal an Details zu deinem Umbauangebot (Adresse) interessiert. Ich stehe gerade vor genau dem selben Problem und finde 370 T€uronen einen sehr fairen Kurs. Allein der Tellerradsatz kostet neu 356,- €. Und einen Endantrieb auszudistanzieren überlass ichh gerne den Profis. (Hab ich einmal bei der FJR hinter mir [und da ist das lt. Anleitunsvergleich deutlich simpler] - nie wieder.

Grüße Jörg.
 
Hallo, danke für die schnelle Auskunft!

Damit haben sich meine Hintergedanken an verschiedene Übersetzungen für den Kringel Einsatz wohl erst mal erledigt.

Zu den Preisen kann ich nur sagen das 370 Euro der original BMW Preis ist den mir mein freundlicher (BMW Faßbender) für die zwei Zahnräder genannt hat.

Da ich in diesem Sommer schon mehrfach wegen ungeklärter Geräuschentwicklung den Endantrieb auf hatte und unter anderen das Hauptlager mit dem Werkstadt Chef zusammen gewechselt habe, meine ich zu wissen das man bei der Monolever nichts ausdistanzieren kann. Der ganze Ein und Ausbau geschieht über erhitzen, ein und auspressen.

Zu den Arbeits kosten kann ich leider nicht viel sagen, da ich vom Fölker Faßbender seit Jahren bei meinem Umbauarbeiten unterstützt werde. Das ganze könnte man als Nachwuchsförderung der Jugend am 2-Ventiler bezeichnen und steht im Gegensatz zu allen Glaspalst Vorurteilen.

Danke für eure Hilfe, ich hof ich konnt auch etwas helfen: Tobi
 
Original von tobi-st
...

Da ich in diesem Sommer schon mehrfach wegen ungeklärter Geräuschentwicklung den Endantrieb auf hatte und unter anderen das Hauptlager mit dem Werkstadt Chef zusammen gewechselt habe, meine ich zu wissen das man bei der Monolever nichts ausdistanzieren kann. Der ganze Ein und Ausbau geschieht über erhitzen, ein und auspressen.

...

Moin,

im HAG wird über einen kleinen Druck- und einen großen Distanzring das Zahnflankenspiel eingestellt/ausdistanziert.
Beim bloßen Lagerwechsel mag es ggf. ohne gehen - der Einbau eines neuen Radsatz ohne das HAG neu auszudistanzieren dürfte auf kürzestem Wege zu schweren Schäden am HAG und ggf. auch an der dranhängenden Kuh und ihrem Reiter (Nicht jeder fängt ein blockiertes Hinterrad ohne Sturz wieder ein) führen.

Das BMW spezifische Problem dabei: die beiden Ringe sind nicht ganz preiswert. Und da das ganze ein 'Balanceakt' mit 4 Teilnehmern ist (2 Gehäusehälften, 2 Zahnräder deren Flankenspiel hinterher stimmen muß), geht die Geschichte ohne viel Erfahrung imho rel. schnell Richtig ins Geld.

Grüße Jörg.
 
Zurück
Oben Unten