• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Übersetzung, Getriebe, HAG für BBK

Lila-Kuh

Teilnehmer
Seit
11. Nov. 2012
Beiträge
13
Ort
Rastatt
Übersetzung, Getriebe, HAG für BBK


Hallo an alle, ich frage mal in die Runde: Ich will an meine R100GS den 7Rock BBK reinbauen; genauer gesagt BBK Touring!
Meine Frage an die, die einen BBK in der GS verbaut haben ist, welche Übersetzung wäre denn die Günstigste für Touren und Reisen? Da ich die Schwinge der 4V verwenden will, habe ja die Wahl.
Oder anders rum gefragt:
Wie sind die Erfahrungen mit original HAG Übersetzung 34:11 und langer 5. Gang?
Hat viellecht jemand einen HAG mit der Übersetzung 33:11 bei sich verbaut, vielleicht mit kurzem 1. Gang?
 
34:11 mit langem 5. Gang ist m.M.n. die optimale Übersetzung. Einen kurzen 1. Gang halte ich beim BBK für überflüssig....
 
Moin,

ich fahre die Konfiguration mit dem "normalen" Endantrieb der R100GS.
Das kommt mir persönlich am meisten entgegen. Autobahn gibt es nur im Notfall. Normaler Einsatz ist die Landstraße und das flottt.:sabber: Den R80GS Antrieb hatte ich auch ausprobiert. Mir ist das dann zu "unruhig" um nicht zu sagen zu heftig.
Aber das ist alles Geschmackssache wenns wie SUMO werden soll R80. Um das Drehmoment des BBK ruhig und sauber zu nutzen finde ich den R100 am besten.
 
Hallo Lila Q

habe den normalen HAG der R100GS verbaut, schließe mich Franco an, der 1.kurze Gang ist sinnlos der lange 5. um so nötiger.

Aber: habe gestern mein Getriebe nach ca. 10Tkm geöffnet, das Schräge auf der Eingangswelle ist noch zu 2/3 vorhanden:schock:

Grüße Guido
 
Erst mal Danke für die schnellen Antworten, war eigentlich auch mein erster Gedanke die Variante mit 34:11 und langer 5. Gang.
Wie @williwedel schreibt, scheint das Getriebe schneller zu verschleißen.
Liegt das am Langen 5. Gang oder am BBK?
Das mit dem kurzen 1. Gang hatte ich eigentlich nur für den Fall im Sinn, wenn ich die Übersetzubg 33:11 wählen sollte.
 
Den langen 5ten Gang von HPN habe ich seit etwa 160tkm verbaut.
Davon etwa 15 tkm mit BBK.
Wegen gebrochener Schaltfeder wurde das Getriebe letztes Jahr überholt.
Da wurde mir gesagt, das 5te Gangrad kann bleiben.

Und ja die original übersetzung und lager 5ter ist sehr gut beim bbk.Selbst da muss ich auf der Bahn aufpassen das die GS nicht zu viel dreht.

Macht ja auch kein Spaß die Bahnraserei.
 
Das mit dem kurzen 1. Gang hatte ich eigentlich nur für den Fall im Sinn, wenn ich die Übersetzubg 33:11 wählen sollte.
Wenn Du die Wahl hast (ich hatte sie nicht): 33:11 sind +3% gegenüber 34:11. Nimm' das - das ist kürzer als der lange 5. und der Sprung vom 4. zum 5. wird kleiner.
Die Höchstgeschwindigkeit ist wahrscheinlich etwas geringer (ich geh' mal davon aus, daß der BBK über 7000 genauso lustlos wird wie der 1040er), drunter macht's dafür umso mehr Spaß.

Den kurzen 1. braucht kein Mensch.
 
also meine geht mit 32/10 (kürzer als serie ) und langem fünften 210km/h
spitze (laut navi tacho überschlägt sich 240-0 würd ich sagen)

dafür ist mir der letzte zu lang bzw der sprung zw 4 und 5 zu hoch

wo willst du hin ist hier die frage

ich würd den 34/11 mit originalem 5ten in betracht ziehn

bau ich etz auch ein über 200km/h macht des fahrwerk keinen spass
bzw eine vollverkleidung wäre sinnvoll
 
Moin,

ich fahre die Konfiguration mit dem "normalen" Endantrieb der R100GS.
Das kommt mir persönlich am meisten entgegen. Autobahn gibt es nur im Notfall. Normaler Einsatz ist die Landstraße und das flottt.:sabber:

:fuenfe:

Kann ich nur bestätigen und ich habs schon mal geschrieben: ich hatte den BBK zunächst auch mit dem modifizierten 5. Gang. Nach dem Einbau eines originalen Getriebes fand ich das für die Landstrasse genial. :]

Für mein Gefühl verliert der BBK durch den Umbau des 5.Gangs sehr viel an Fahrspass.

Allerdings hat mein 1043er Tourenmotorrad den Umbau. Und das passt für den Touren-Einsatz auch. Man kommt damit auch auf der Landstrasse gut voran.
 
Wenn ich die Daten des BBK mit denen der 4V Motoren vergleiche, da ist ja kein großer Unterschied. Hat schon mal Jemand 31:11 beim BBK probiert?
Meine R1150 ist auch so Übersetzt mit langem 6. Gang, komme gut zurecht damit.
 
Zurück
Oben Unten