Uhr vs. Tmperaturanzeige

gummi

Teilnehmer
Seit
08. März 2016
Beiträge
62
Ort
Sachsen
Hallo,
habe an meiner R100R mit nachgerüsteter Uhr und Temperaturanzeige den Strom der Uhr als Dauerplus genommen und daran meine Zyklopen-Zusatzbeleuchtungspotscheinwerfer angeschlossen.
Vielleicht hätte ich das nicht tun sollen, denn nun fiel mir auf, daß meine Temperaturanzeige auf über 150°C zeigt. So hab ich denn gleich mal das Ölfilter gecheckt unsw....bei Anschliessender Probefahrt hab ich das Licht ausgeschaltet und die Temperaturanzeige ist wieder "normal" auf ca 90°C.
Licht an-->150°C....
Au Backe, wasn nu? Gibts sonst ein Dauerplus im Bereich der Lampe, um meine Zusatz(Arbeits)leuchten extra mit Strom zu versorgen ohne Nebenwirkungen?
Gr
Gummi
 
Hi,
danke für den Tip aber mit Stromlaufplänen lieg ich quer...
Muss ich mal schauen, welche Farbe das verwendete Kabel überhaupt hat...
grade alles schön zusammengefrickelt und isoliert....mist.
Gr
Gummi
 
Hi,
danke für den Tip aber mit Stromlaufplänen lieg ich quer...
Muss ich mal schauen, welche Farbe das verwendete Kabel überhaupt hat...
grade alles schön zusammengefrickelt und isoliert....mist.
Gr
Gummi

Mit Verlaub:
wenn man keine Ahnung davon hat, sollte man nicht irgendwas elektrisches zusammenfrickeln - das könnte zu ungeahnter Rauchentwicklung führen :entsetzten:
 
Mit Verlaub:
wenn man keine Ahnung davon hat, sollte man nicht irgendwas elektrisches zusammenfrickeln - das könnte zu ungeahnter Rauchentwicklung führen :entsetzten:

naja, ich hab auch kein elektrotechniker-studium und auch mal mit O-ahnung angefangen. manchmal frag ich hier sogar ;)
@gummi
wieso ziehst du nicht einfach ein extra abgesichertes kabel von der batterie zum cockpit?
 
Hi, schade, ich dachte ihr helft mir, stattdessen lacht ihr mich aus.
Bildungsfern bin ich nicht, klar hätte ich prüfen müssen, das hab ich eben im elan verpasst.
Ich werde das gleich rückbauen, hatte eben gedacht die uhr hat dauerplus, evtl. Ist die uhr auch beleuchtet gewesen..?
In der lampe gibts es wohl klemme30 mit dauerplus?
Kabel vonne batterie untern tank lang mag ch nicht so gern...
Gr gummi
 
Dich lacht hier keiner aus!
Ich hab auch von Elektrik sehr wenig Ahnung, was ich aber immer mache, wenn ich da dran bin - ich hab den Stromlaufplan neben mir liegen.

Damit Dir hier einer vernünftig helfen kann, wären z. B. auch Angaben nötig, wieviel Watt denn der/die Suchscheinwerfer haben. Und der Tip mit dem separat abgesicherten Kabel von der Batterie ist schon mal ein grundsolider Tip.

Fassen wir zusammen:
- mit Stromlaufplan hast du´s nicht
- Kabel von der Batterie magst Du nicht so gerne
- genauere Angaben über die anzuschließende Lampe kamen bisher auch nicht.
- Fotos, wie das bisher (Uhr und Temperaturanzeige sind ja nachgerüstet) aussieht/verkabelt ist gibt es bis dato auch nicht.

Du hast bisher eine (berechtigte) Warnung bekommen und einen guten Tip und jetzt jammerst Du, dass Dir hier nicht geholfen wird.

Wie heißt es so schön:
Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger!
Du verlangst ein Wunder und das dauert eben.....:pfeif:
 
Brauchst du das Dauerplus um ein Relais mit Arbeitsstrom zu versorgen? Denn das Licht sollte ja eher nur mit eingeschalteter Zündung, also Klemme 15 funktionieren. Du wirst wahrscheinlich nicht um eine neue, abgesicherte Leitung herumkommen. Das Phänomen mit deiner Temperaturanzeige zeigt ja bereits deutlich, daß der Kabelquerschnitt für diese Belastung nicht ausreicht, oder du ein Masseproblem im Bereich des Vorderbaus hast. Die Uhr zieht irgendwas im Milliamperebereich, die Zusatzscheinwerfer dürften im mindestens 100-fachen Bereich liegen. Technisch und auch optisch spricht absolut nichts gegen eine sauber verlegte neue neue Leitung direkt von der Batterie. Sauber verlegt heißt bei mir ausreichender Querschnitt, richtig abgesichert in schwarzem Bougierrohr verlegt. Das Material dafür findest du bei den Big Three zu annehmbaren Preisen in für dich passenden Längen. Wenn du uns verrätst was du genau für Scheinwerfer hast und wo die genau hin sollen kann dir auch in Sachen Querschnitt und Absicherung geholfen werden.
 
hi,

ich glaube nicht die Kabeldicke das Problem ist. Es könnten Übergangswiderstände oder ein falsch angeschlossenes Thermometer sein. Welche Spannung stehen an - bei ein - oder ausgeschaltetem Scheinwerfer. (gegen Akkuminus auch den Minusanschluss messen)

hi Hi lmar
P.S. glauben heißt n i c h t wissen
 
Hallo,
ich habe eine neue Masse in das Anzeigeinstrument gelegt und nun ist der Fehler behoben.
Da an diesem Strang nix weiter angeschlossen ist, sehe ich keine weiteren negativen Folgen. Danke für die Tips.

;)

Gr
Helge
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten