• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ultraschallreinigen von Motorgehäuse

shovpow

Teilnehmer
Seit
29. Okt. 2009
Beiträge
56
Ort
68794 Oberhausen-Rheinhausen
Hallo Restaurationskollegen,
ich suche jemanden der grosse Teile wie Motorgehäuse im Ultraschallbad reinigen kann. Hier im Rhein-Neckar-Kreis aber auch Karlsruhe und bis max. Frankfurt.
Wäre klasse wenn Ihr mir dazu Tips geben könntet.
Gruss
Robert
 
Hi Robert

ich glaube das Ultraschall bei einem alten Motorgehäuse nicht so recht weiterhilft.
Meine Erfahrung ist das Nussschalen-strahlen dann gut ist wenn man nicht alles wie NEU aussehen lassen möchte.
Ultraschall habe ich aber nur (mit professionellem Gerät) bei meinen Vergasern versucht bisher und RedBarons Ergebnisse gefielen mir echt besser...

Ultraschall könnte auch wegen der Abmessungen ein Problem werden !

Denk mal über Nussschalen-Strahlen oder Zucker-Strahlen nach.
 
Könnte auch in die Spülmaschiene passen wenn die Frau mal nicht zuhause ist.
Da geht auch schon ne Menge runter,oder einfach mit Diesel abbürsten.
Gruß Dirk
 
Hallo,

ich kann Teile mit max. 450 x 245 x 200 mm im US-Bad reinigen. Ohne Einsatzkorb mit 'Reinhängen noch etwas größer ...

Öltriefend sollte das Zeugs nicht sein !

Andreas
 
Warum denn Ultraschall ?
Bei Teilen die man sonst von Innen nich saber bekommt, OK, aber nen Motorblock ? Ich würde auch zum Strahlen empfehlen. Machen ohne Ende Betriebe für recht bezahlbare Kohle. Oder mal mit Soda selbst probieren, funzt super und is sehr sanft.
 

Nein, strahlen. Natriumhydrogenkarbonat oder NaHCO3 mal suchen bzw in lebensmittelqualität auch unter E500.
Is wie Backpulver nur ohne Säuerungsmittel und viel Preiswerter.
In kleinen Packungen auch als Kaisernatron bekannt. Ich kauf das in 25Kg Gebinden und strahl das mit ner Strahlpistole oder so nem Saugbecherteil. Auch der Eigenbau einer Pistole is denkbar
Hier is was interessantes, dadurch bin ich drauf gestoßen
Soda-Blaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinen Erfahrungen ist Ultraschallreinigung kein geeignetes Verfahren für ein Motorgehäuse.
Es ist auch die Frage, was Du damit erreichen willst.
Ultraschall ist besonders geeignet gegen "harte" Verschmutzungen, wie sie z.B. aus eingetrocknetem Sprit zurückbleiben oder durch kalkhaltiges Wasser entstehen. Öliger Schmutz ist dagegen eher nix für dieses Verfahren.
 
Soda kenne ich Achim, das kennt doch jedes Kind :gfreu: Der Einsatz als Strahlgut ist mir neu, man lernt immer was dazu. Eine kleine Strahlkabine hätte ich auch zu gerne rumstehen, Bedarf ist auf jeden Fall da ;)
 
Ideal wäre strahlen und danach Ultraschallreinigen, damit die letzten Reste (hoffentlich!) rauskommen. Kenn ich aus der Motorenfertigung, da werden Zylinder nach dem Honen ultraschallgereinigt.
 
Vielleicht wäre es sinnvoll, erstmal zu erfahren, warum der Block überhaupt geschallt werden soll....
Wegen der Optik ?? Da gibt es einfachere Methoden. Beim Strahlen besteht m.E die Gefahr (siehe Beitrag von Hubi), dass alles restlos aus den Bohrungen,etc., entfernt wird.....
 
Der Vorteil bei Soda is, es ist Wasserlöslich.
Man kann das unter Verlust des Strahlgutes auch einfach im Freien machen.
Wenn man nur einmal seine Sachen aufhübschen möchte und nicht tag täglich strahlt is es OK.

Wenn was übrig is, kann man noch ein Bad damit nehmen zum neutralisieren übersäuerter Haut :D Dann is man wieder schöön Basisch :D:]
 
taugliche Strahler gibt es im Netz für erschwingliches Geld, ich empfehle einen mit Ansaugschlauch, der Behälter ist doch sehr schnell leer.

Wenn es darum geht nach dem Strahlen das Strahlgut wieder komplett zu entfernen ist ein wasserlösliches Strahlgut die beste Wahl, selbst wenn Reste im Block verbleiben werden die keinen Schaden anrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten