• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Um und Aufbau meiner G/S

Seit
11. März 2007
Beiträge
622
Ort
...an der Quelle des Odenbachs (Schneckenhausen)
Da es mit meiner leichten HPN nicht so vorwärts geht,
wie ich mir das vorstelle, gehts mit meiner G/S weiter.
Ich hab mal alle Teile in der Garage zusammengesucht und angefangen
zu montieren.

Mfg Maik
 

Anhänge

  • BMW R80G S leicht 001.jpg
    BMW R80G S leicht 001.jpg
    254,3 KB · Aufrufe: 411
  • BMW R80G S leicht 002.jpg
    BMW R80G S leicht 002.jpg
    242 KB · Aufrufe: 392
  • BMW R80G S leicht 003.jpg
    BMW R80G S leicht 003.jpg
    234,4 KB · Aufrufe: 378
Gibt es einen GummiQ-Light-Contest??
Wie weit geht das mit dem Löcher bohren?
Hohlgebohrte Speichen?

;) Viel Spaß noch und über die Feiertage keinen Speck anfressen - sonst ist alles für die Katz!

Gruß - Thomas
 
Maik, wie wäre es wenn Du Helium in die Schläuche pumpst?
dann machste Sprünge von 30 Metern, und so.:schock:

Gruss Manfred
 
Über ein Vakuum oder Helium in den Reifen habe ich auch schon nachgedacht.
Hat aber alles seine Vor- und Nachteile.
Mit dem Vakuum hätte ich im Stand wahrscheinlich die größte Aufstandsfläche vom Reifen, aber beim fahren geht mir die Eigendämpfung kommplet flöten.
Mit Helium flieg ich weiter und lande dann wahrscheinlich im flat.
Alles sehr, sehr gefährlich!!!:oberl:
Habe mich aber gestern dazu entschieden meine Bremse etwas abzuspecken :aetsch:

Mfg Maik
 

Anhänge

  • Bremsbeläge hinten 001.jpg
    Bremsbeläge hinten 001.jpg
    284,7 KB · Aufrufe: 257
Hallo Maik!

uiuiuiui... Loch an Loch und es hält doch??

Als ich vor 20 Jahren mit dem Mountainbiken anfing musste auch alles leicht gemacht werden - es hält heute noch!

Aber motorisiert hab ich es mir für´s Gelände etwas einfach gemacht.

Die Offroad-Kühe sind schon was besonderes. Ich bleib mit meiner Q lieber auf der Straße - ab und zu mal unbefestigte Wege oder die alten Pässe in den Bergen (Ligurien, Pyrenäen usw.)
Ich hoffe, daß deine Bremsbacken sich nicht auflösen und größeren Schaden verursachen...

Wie sacht man unter Skifahrern? Hals und Beinbruch!

Grüße - Thomas
 

Anhänge

  • light 001.jpg
    light 001.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 228
  • light 002.jpg
    light 002.jpg
    250,3 KB · Aufrufe: 264
@REINI
EXTREM-Leichtbau sieht anders aus.
Dann hätte ich einen anderen Motor eingebaut.
Das mach ich an meiner Monolever-HPN
Wo kann ich denn noch Löcher in den Motor bohren?
Im Bereich der Kupplung will ich nichts machen, da mir dort zuviel Dreck reinfallen kann.
Auf den Starter kann und will ich nicht verzichten.
Deshalb hab ich ein Getriebe ohne Kicker verbaut.
Mal schauen, was die Gute am Schluß auf die Waage bringt

@Thomas
Die Bremsbacken hab ich schon öfters so erleichtert und hatte noch nie probleme. Was kann nach deiner Meinung passieren?

Mfg Maik
 
Hallo Maik, bedenke bitte, dass bei einer Stauchung der Distanzhülse der Simmi an der Kurbelwelle undicht werden könnte.
Sind bei diesem Gehäuse die Zuganker der Zylinder orischinal belassen?


Doroköln 006.jpg An den Abstandshülsen vor den Radlagern
geht auch noch was! Gruß Udo
 
Servus Udo,
du meinst die Distanzhülse im Motorblock vom hinteren Motorbolzen?
Deine Abstandshülse vom Vorderrad hab ich schon gesehen.
Ich bin noch nicht an der Gabel und dem Vorderrad angekommen.
Da gibt es noch einiges...
...Steuerrohr, Steckachse, Distanzhülsen, usw aus Alu:cool:
Ich werde berichten.
Was bringt deine leichte R100GS auf die Waage?

Mfg Maik
 
Über ein Vakuum oder Helium in den Reifen habe ich auch schon nachgedacht.
Hat aber alles seine Vor- und Nachteile.
Mit dem Vakuum hätte ich im Stand wahrscheinlich die größte Aufstandsfläche vom Reifen, aber beim fahren geht mir die Eigendämpfung kommplet flöten.
Mit Helium flieg ich weiter und lande dann wahrscheinlich im flat.
Alles sehr, sehr gefährlich!!!:oberl:
Habe mich aber gestern dazu entschieden meine Bremse etwas abzuspecken :aetsch:

Mfg Maik


....anstelle von Schweizerkäse in den Backen wäre es nicht sinnvoller gewesen in die Backen ein Langloch zu fräsen mit Steg in der Mitte. Nur mal so.....:pfeif:


Gruß aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Hallo Maik, auf einer Kartoffel-LKW-Waage mit fast vollem Blechtank unter 180 Kg.
Meine Frage nach orig. bezog sich auf die Zylinderstehbolzen.
Gruß Udo
 
Jo Jo Maik, die Doppelscheibe mit diesen dünneren K100 Scheiben ist beim Strasseneinsatz im Odenwald von Nöten.
Da ich ausser dem Hinteradantrieb alles zelegt hatte, konnte ich einiges erleichten, was auf den Bildern nicht zu sehen ist.
Die Einganswelle vom H-Antrieb ist aber auch vom Materialüberschuß befreit.
Und die Zylinder sind nicht nur zur Erleichterung abgedreht.
Hast Du alle Bilder angeschaut?
Gruß Udo
 
Habe ich leider nicht gewogen. Die Scheiben sind auf 4mm plangeschliffen und nicht schwimmend. Da ist also einiges Material weniger drann.
Habe noch ein Neuwertiges leichtes NW-Rad rumliegen? Gruß Udo
 
Hallo Kollege,
wie siehts denn mit den persönlichen Tuningmaßnahmen aus?:entsetzten:

Als Gesamtpaket betrachtet muß der Fahrer unbedingt auch Federn oder besser Kilos lassen. Manchmal erschließt sich da ein enormes Potential.:gfreu:

Aber wahrscheinlich bist du top austrainiert.:applaus:

Gruß
 
Zurück
Oben Unten