• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Um welche Einzelteile handelt es sich

Maxxx89

Aktiv
Seit
31. Juli 2015
Beiträge
160
Ort
Zahna Elster
Hallo Leute,
bin neu und möchte mich kurz vorstellen bevor ich anfange.

Ich bin Max, 26 Jahre alt und komme aus dem Raum Lutherstadt Wittenberg Ich bin selbständig im Stahlbau tätig und begeisterter Motorradschrauber.

Im Moment baue ich einen alten Russenboxer zur Bobber um und nebenbei interessiert mich noch ein BMW Projekt, als Grundlage dafür hab ich die BMW R10 aus der Boxerschmiede genommen.

Mein Ziel ist es auch so ein schickes Bike auf die Beine zu stellen mit dem R100RS Motor. Könnt ihr mir ein bisschen helfen um welches Grundgerüst es sich hier handelt? Der Rahmen schaut aus wie von einer R45, bin ich da richtig?
Wenn ich mir jetz den Rahmen inklusive der Schwinge aneignen würde, könnte ich ihn ohne Probleme mit dem R100 Motor ausstatten und den Endantrieb inklusive Kardan übernehmen? Würde das alles erstmal so passen oder wurden hier verschiedenste BMW Typen vereint?

http://www.boxerschmiede.de/fotos-projekte/1000-BMW-R10-3.jpg

Schönes Wochenende
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
bin neu und möchte mich kurz vorstellen bevor ich anfange.

Ich bin Max, 26 Jahre alt und komme aus dem Raum Lutherstadt Wittenberg Ich bin selbständig im Stahlbau tätig und begeisterter Motorradschrauber.

Im Moment baue ich einen alten Russenboxer zur Bobber um und nebenbei interessiert mich noch ein BMW Projekt, als Grundlage dafür hab ich die BMW R10 aus der Boxerschmiede genommen.

Mein Ziel ist es auch so ein schickes Bike auf die Beine zu stellen mit dem R100RS Motor. Könnt ihr mir ein bisschen helfen um welches Grundgerüst es sich hier handelt? Der Rahmen schaut aus wie von einer R45, bin ich da richtig?
Wenn ich mir jetz den Rahmen inklusive der Schwinge aneignen würde, könnte ich ihn ohne Probleme mit dem R100 Motor ausstatten und den Endantrieb inklusive Kardan übernehmen? Würde das alles erstmal so passen oder wurden hier verschiedenste BMW Typen vereint?

Schönes Wochenende
Max

Anhang anzeigen 129783

Hallo Max,

herzlich willkommen im Forum. Ich fahre auch einen 100er Motor in einem R45 Rahmen. Eingetragen. Passt alles untereinander. Antrieb der r45 ist aber arg kurz. Ich fahre 37/11 von einer R80 und bin sehr zufrieden.
 
Hallo Max, bei dem Rahmen liegst Du falsch.
Und da Du höchstwahrscheinlich keine Rechte an dem von Dir veröffentlichten Bild hast: nimm es wieder raus und setz einen Link...
 
Hallo Max
Herzlich willkommen. Beim Motorrad wurde die Schwinge und Kardanwelle um 100 mm verlängert und am Rahmen eine 2.te Stoßdämpfer angeschweißt. Mein Kumpel und ich haben dieses Projekt auch schon verfolgt.
MfG
Volker
 
Hallo Max
Herzlich willkommen. Beim Motorrad wurde die Schwinge und Kardanwelle um 100 mm verlängert und am Rahmen eine 2.te Stoßdämpfer angeschweißt. Mein Kumpel und ich haben dieses Projekt auch schon verfolgt.
MfG
Volker

Alles klar, aber R45 ist doch erstmal richtig oder?


@Herr F.
dachte ich mir schon fast..hab ich geändert
welcher Rahmen ist es denn deiner Meinung nach dann?


@Gregorkoch

Du hast ne PN :)
 
Die Abnahme des starr gelegten Motorrads - und dann noch mit großem Motor dürfte nur mit viel gutem Willen des Prüfers möglich sein.

Frag doch mal bei der Boxerschmiede nach - evtl werden die auch gegen Einwurf kleiner Münzen Deinen Umbau begleiten.

Axel
 
Die Abnahme des starr gelegten Motorrads - und dann noch mit großem Motor dürfte nur mit viel gutem Willen des Prüfers möglich sein.

Frag doch mal bei der Boxerschmiede nach - evtl werden die auch gegen Einwurf kleiner Münzen Deinen Umbau begleiten.

Axel

Bis zur Vorstellung dieses Teiles habe ich die Boxerschmiede für einen Laden gehalten die wissen was sie tun )(-:
Der Tüvi muss damals auch viel konsumiert haben um heute sowas abzunehmen:entsetzten:
 
Die Abnahme des starr gelegten Motorrads - und dann noch mit großem Motor dürfte nur mit viel gutem Willen des Prüfers möglich sein.

Frag doch mal bei der Boxerschmiede nach - evtl werden die auch gegen Einwurf kleiner Münzen Deinen Umbau begleiten.

Axel


Ja leider, das weiß ich..mal sehen was sich machen lässt. Ich werd mich mit den Jungs nochmal zwecks Schwingenverlängerung auseinader setzen, wir haben schon ein paar mal telefoniert. Bei meiner Dnepr habe ich das alles selber gemacht...Verlängerungen usw. aber wenn nachher 70PS statt 30 angreifen, bin ich doch nicht so unerschrocken. Mit diesem Gerät fährt man ja doch etwas zügiger.


@Gregor

geil...was ist das für eine brachiale usd Gabel da vorn drinn?
Den Unterschied zu deiner Schwinge sieht man aber deutlich.
Du hast nix verlängert, richtig?


Sind die Rahmen der R45 und R65 identisch? Ich suche gerade nach Unterschieden..finde aber keine.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sind sie ! Zu dem StarrRahmen: manche Leute bekommen die windigsten Sachen eingetragen - andere nicht mal n Lenker :D Wenn Du aus der "Russen-Szene" kommst kennst Du das doch sicher . . .

Grüße aus McPomm
 
Ja leider, das weiß ich..mal sehen was sich machen lässt. Ich werd mich mit den Jungs nochmal zwecks Schwingenverlängerung auseinader setzen, wir haben schon ein paar mal telefoniert. Bei meiner Dnepr habe ich das alles selber gemacht...Verlängerungen usw. aber wenn nachher 70PS statt 30 angreifen, bin ich doch nicht so unerschrocken. Mit diesem Gerät fährt man ja doch etwas zügiger.


@Gregor

geil...was ist das für eine brachiale usd Gabel da vorn drinn?
Den Unterschied zu deiner Schwinge sieht man aber deutlich.
Du hast nix verlängert, richtig?


Sind die Rahmen der R45 und R65 identisch? Ich suche gerade nach Unterschieden..finde aber keine.

Grüße

Moin,

Gabel ust gsxr k7. Original felge der r45. Adapter für die dünne achse und die großen bremsscheiben habe ich gedreht bzw. Gefräst.
Hinten ìst die original kurzschwinge. Fährt sich gut. Bin nur am Neuaufbau weil ich im Frühjahr runtergefallen bin. Rahmen der R45 und R65 sind identisch.
Über eine usd gabel plug and play können wir reden wenn du interesse hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Max,

ich habe den Umbau 2011/12 gemacht. Basis war eine R50/5 aus 1973. So einen Umbau kannst du mit jedem Rahmen aus den 70igern machen. Natürlich auch mit späteren Baujahren, aber da werden die Restriktionen immer größer. Bietet denn die Boxerschmiede die Starrahmen immer noch an? Dann sollte man mal hinterfragen, warum die Regeländerung aus 2012 nicht zur Anwendung kommt. Vielleicht sind es Ladenhüter aus 2011? Oder die haben Geld in die Hand für ein (Festigkeits) Umbaugutachten genommen, was solche Ausnahmen möglich macht.

Hier der Umbaustufe "Starrahmen":DSCN0842 2.jpg

als alles war lackiert, kam die Nahricht von meinem begleitende DEKRA Ingenieur, das in Deutschland ab sofort (Feb 2012 o.ä.), keine Umbauten von ursprünglich gefederten Rahmen auf Starrahmen genehmigt werden. Das war ein Schlag. Habe dann aber eine Lösung gefunden.
R50 5 V Sepia.jpg

Ich bin übrigens noch mit dem Starrahmen mal über die Feldwege (asphaltiert...;)) "gebrettert"... Trotz der Sattelfedern war das mehr als unangenehm...eben bretthart. Ich bin bestimmt kein Sofa Fahrer, aber im Grunde war ich froh, das später eine minimale Federung drankam.
Die Fotos kannst du übrigens so oft kopieren und posten wie du willst...;)

Dirk C.B.

Hier ist übrigens der ganze Blog. Achte mal auf Beitrag #4.;)
 
Hallo Max,

ich habe den Umbau 2011/12 gemacht. Basis war eine R50/5 aus 1973. So einen Umbau kannst du mit jedem Rahmen aus den 70igern machen. Natürlich auch mit späteren Baujahren, aber da werden die Restriktionen immer größer. Bietet denn die Boxerschmiede die Starrahmen immer noch an? Dann sollte man mal hinterfragen, warum die Regeländerung aus 2012 nicht zur Anwendung kommt. Vielleicht sind es Ladenhüter aus 2011? Oder die haben Geld in die Hand für ein (Festigkeits) Umbaugutachten genommen, was solche Ausnahmen möglich macht.

Hier der Umbaustufe "Starrahmen":Anhang anzeigen 129883

als alles war lackiert, kam die Nahricht von meinem begleitende DEKRA Ingenieur, das in Deutschland ab sofort (Feb 2012 o.ä.), keine Umbauten von ursprünglich gefederten Rahmen auf Starrahmen genehmigt werden. Das war ein Schlag. Habe dann aber eine Lösung gefunden.
Anhang anzeigen 129884

Ich bin übrigens noch mit dem Starrahmen mal über die Feldwege (asphaltiert...;)) "gebrettert"... Trotz der Sattelfedern war das mehr als unangenehm...eben bretthart. Ich bin bestimmt kein Sofa Fahrer, aber im Grunde war ich froh, das später eine minimale Federung drankam.
Die Fotos kannst du übrigens so oft kopieren und posten wie du willst...;)

Dirk C.B.

Hier ist übrigens der ganze Blog. Achte mal auf Beitrag #4.;)



Das sieht auch verdammt schick aus, das Gerät. Wenn man das so sieht kann man wirklich auf den Starr Rahmen verzichten.
Optisch eine Lösung die super gelungen ist.
Ich werde mir morgen dann mal deinen Blog zu Gemüte führen.

Gute Nacht
 
Um welche Telegabel handelt es sich denn eigentlich bei dem Umbau über mir? Der originalen 50/5?
Ist das die selbe wie in dem Moped der Boxerschmiede?
 
Um welche Telegabel handelt es sich denn eigentlich bei dem Umbau über mir? Der originalen 50/5?
Ist das die selbe wie in dem Moped der Boxerschmiede?

Das ist eine R45/65 Gabel. Die ist von Hause aus 70mm kürzer als eine /5. Macht das Kürzen einfacher. Ist nicht die von der Schmiede. Die Tauchrohre haben die Reflektorschächte. Entweder fräst du die weg, oder nimmst die /5 Tauchrohre. Liegen bei mir schon bereit. Geht aber nur wenn du Trommelbremsen verwenden willst. Soll es ein fetter R100 Motor werden, dann brauchst du Scheibenbremsen für den TÜV. Das was die Schmiede da macht, Trommelbremsen und 70PS dürfte zu Diskussionen mit dem TÜV führen. Das solltest du vorher klären. Aber eigentlich braucht man keine 70PS. Schnell (größer als 140 km/h) macht keinen Spaß auf Dauer. 50 PS eines 800er Motors mit kurz übersetzten HAG gibt dir die Sprintstärke die man zum Verblüffen braucht...
Dirk C.B.
 
Hallo Erstmal
@Max
ich bin nicht der Freund von Umbauten Kopieren !
Lass dich von anderen Inspirieren und mach dein eigenes Ding.

@Chopper Bauer

Sau Geil )(-:
 
Das ist eine R45/65 Gabel. Die ist von Hause aus 70mm kürzer als eine /5. Macht das Kürzen einfacher. Ist nicht die von der Schmiede. Die Tauchrohre haben die Reflektorschächte. Entweder fräst du die weg, oder nimmst die /5 Tauchrohre. Liegen bei mir schon bereit. Geht aber nur wenn du Trommelbremsen verwenden willst. Soll es ein fetter R100 Motor werden, dann brauchst du Scheibenbremsen für den TÜV. Das was die Schmiede da macht, Trommelbremsen und 70PS dürfte zu Diskussionen mit dem TÜV führen. Das solltest du vorher klären. Aber eigentlich braucht man keine 70PS. Schnell (größer als 140 km/h) macht keinen Spaß auf Dauer. 50 PS eines 800er Motors mit kurz übersetzten HAG gibt dir die Sprintstärke die man zum Verblüffen braucht...
Dirk C.B.

Dank dir!
Ja soll die ein 100er rein.
Mal sehen welche ich nehm..ansonsten kürz ich auf gewünschte Länge.

@Mad cow

Sehr konstruktiver Beitrag von dir.
Ich baue nix nach, hol mir lediglich Impressionen.
Aber dafür rechtfertige ich mich bei dir bestimmt nicht.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten