UMBAU 1070

boxerknacker

Teilnehmer
Seit
19. Aug. 2008
Beiträge
40
Ort
Attendorn
HALLO
ICH HABE MAL EINE FRAGE AN DIE EXPERTEN
HABE SR BBK EINGEBAUT, RS KÖPFE, DOPPELZÜNDUNG SH, EINTEILIGE KIPPHEBEL,VERSTÄRKTE VENTILFEDERN USW
ALLES NEU MOTOR HAT JETZT 4000 KM GELAUFEN FÄHRT SICH SUPER
AUF DEM LEISTUNGSPRÜFSTAND 82,6 PS
ABER SEIT ANFANG AN HABE ICH EIN GERÄUSCH IM KOPFBEREICH WAS SICH ANHÖRT WIE NICHT RICHTIG EINGESTELLTE VENTILE AUF DER RECHTEN SEITE
LAUTER WIE AUF DER LINKEN SEITE. HAT JEMAND VIELLEICHT EINE IDEE?
WÄRE FÜR JEDEN TIP DANKBAR

MFG UWE
 
Moin,

wenn du aufhörst zu BRÜLLEN dürfte die Resonanz größer sein.
Ansonsten tipp ich mal auf nicht sauber distanzierte Kipphebel (Axialspiel) und/oder
zu großes Ventilspiel.

Grüße Jörg.
 
BRÜLLL

HALLO UWE "BOXERKNACKER",

WARUM BRÜLLST DU SO? SO EIN POSTING IST EINFACH NUR BESCHI..EN ZU LESEN.

Die Beachtung von Groß- und Kleinschreibung macht einen Text leichter lesbar, wirkt freundlicher und erhöht damit auch die Wahrscheinlichkeit ordentlicher Antworten ungemein.

Nur so ein Hinweis...

Kai
 
habt ihr eure tage oder warum seid ihr so empfindlich?
ein hinweis reicht doch und wenn er nicht will, dann will er nicht, gell.;)

HM
 
Hallo HM,
must du unbedingt in Kleinbuchstaben schreiben, man versteht ja nix. :piesacken:
 
hast du die OB packungsbeilage nicht richtig gelesen, thomas?
das steht nicht in die muschel sondern.... drin. :D

HM
 
Ach, ob groß oder klein, da ist einfach nur das Axialspiel der Shift-Taste verstellt.

hast du die OB packungsbeilage nicht richtig gelesen?
BTW, schonmal reingeschaut?

Da hauts Dir den Sender raus, was da fürn Kram drinsteht :lautlachen1:
Anscheinend sollen deswegen schon Scheinschwangerschaften entstanden sein :schadel:
 
HALLO
ICH HABE MAL EINE FRAGE AN DIE EXPERTEN
HABE SR BBK EINGEBAUT, RS KÖPFE, DOPPELZÜNDUNG SH, EINTEILIGE KIPPHEBEL,VERSTÄRKTE VENTILFEDERN USW
ALLES NEU MOTOR HAT JETZT 4000 KM GELAUFEN FÄHRT SICH SUPER
AUF DEM LEISTUNGSPRÜFSTAND 82,6 PS
ABER SEIT ANFANG AN HABE ICH EIN GERÄUSCH IM KOPFBEREICH WAS SICH ANHÖRT WIE NICHT RICHTIG EINGESTELLTE VENTILE AUF DER RECHTEN SEITE
LAUTER WIE AUF DER LINKEN SEITE. HAT JEMAND VIELLEICHT EINE IDEE?
WÄRE FÜR JEDEN TIP DANKBAR

MFG UWE

Wann ist das Geräusch rechts lauter als links, wenn du auf dem Moped sitzt, oder wenn du die Lauscher direkt an die Köpfe hälst?
 
Tag Uwe,

Was heißt laut? Ist es übermäßiges Geräusch, hartes Ticken oder ähnliches? Ist es vertretbar? Lauft der Motor sonst gut? Ein offener Tür : wenn man zwei unterschiedliche Einheiten vergleicht die einzeln eingestellt werden, dann wird es immer Unterschiede geben. Die Frage ist dann: ist der Unterschied vertretbar oder nicht?

Im Weiteren gilt natürlich daß ein luftgekühlter Stößelstangenmotor ja nicht die leiseste Motorenbauart vertretet. Viel Erfolg mit deiner Suche!

Grüße, Ton
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geräusche sind schon meiner Meinung nach recht laut und geht in den bereich
tickern metallisch
läuft sonst super

mfg Uwe
 
So ein helles, metallisches Ticken hatte ich nach dem Ventile-einstellen auch einmal. Bin schier wahnsinnig geworden. Letztendlich hat sich herausgestellt, dass ein Ventil beim Schliessen Kontakt mit Ventildeckel bekam. Ich habe dann eine zweite Deckeldichtung reingemacht und den Ventildeckel innen mit dem Dremel bearbeitet und dann war Ruhe.

Grüße,
Peter__
 
Also bei Kontakt mit dem Deckel würde ich mir sehr stark Gedanken um die Sitze machen !
Sachen gibt´s !?


( Wo sind eigentlich die gabzen Smilies ? )
 
Also bei Kontakt mit dem Deckel würde ich mir sehr stark Gedanken um die Sitze machen !
Sachen gibt´s !?


( Wo sind eigentlich die gabzen Smilies ? )

Weniger um die Sitze als um den Motoreninstandsetzer der die aussenseite der Köpfe so stark runtergeplant hat daß jezz zu wenig Platz ist....

Selbst wenn die Kipphebel voll ausgefahren sind darf da nix anstehen..

oder der Deckel hat einen Gußfehler, da hat dann das Gußmaterial nicht ausgereicht :kue:
 
das Gußmaterial nicht ausgereicht :kue:

Ich hatte schon außenverschraubte Nachrüstdeckel eines bekannten vierbuchstabigen Lieferanten, die so weit runtergefräst waren, daß die Kipphebel anstießen.

Kann man durch Unterlegen einer zusätzlichen Dichtung behelfsmäßig korrigieren oder konsequenterweise die Deckel nehmen und dem Verkäufer vor die Füße werfen (hab' ich gemacht - natürlich im übertragenen Sinne).

Gruß,
Markus
 
Ich hatte schon außenverschraubte Nachrüstdeckel eines bekannten vierbuchstabigen Lieferanten, die so weit runtergefräst waren, daß die Kipphebel anstießen.

Kann man durch Unterlegen einer zusätzlichen Dichtung behelfsmäßig korrigieren oder konsequenterweise die Deckel nehmen und dem Verkäufer vor die Füße werfen (hab' ich gemacht - natürlich im übertragenen Sinne).

Gruß,
Markus

Hallo,

manche sind froh über die geringere Baubreite vom Motor. Dann können die Kurven schon etwas enger sein.

Gruß
Walter
 
Hallo,

manche sind froh über die geringere Baubreite vom Motor. Dann können die Kurven schon etwas enger sein.

Gruß
Walter

Wäre bei meiner motorverschmälerten und und höhergelegten GS nicht unbedingt notwendig gewesen - wenn man's da fertigbringt, daß die Ventildeckel kratzen, folgt Sekundenbruchteile später der Rest vom Krad und kratzt auch :entsetzten:
 
Deswegen habsch mein Frühwarnsystem wieder dran, sieht zwar Scheixxe aus
aber fünktioniert (ich meine die Sturzbügel...)

hm, ich weiss jetzt nicht welche sturzbügel Du meinst. wenn Du die üblicherweise verbauten von bmw mal richtig aufgesetzt hast, wirst Du sie als frühwarnsystem ganz schnell wieder abbauen.
die dreckdinger federn nämlich ganz unangenehm und hebeln Dir (wenn Du nicht gerade 150 kg wiegst) das hinterrad aus. da kommt der ventieldeckel schön satt und unnachgiebig, aber wesentlich beherrschbarer.

wie ich immer sage, die bügel taugen nur als ölkühler oder zusatzscheinwerferträger.

grüße
claus
 
hm, ich weiss jetzt nicht welche sturzbügel Du meinst. wenn Du die üblicherweise verbauten von bmw mal richtig aufgesetzt hast, wirst Du sie als frühwarnsystem ganz schnell wieder abbauen.
die dreckdinger federn nämlich ganz unangenehm und hebeln Dir (wenn Du nicht gerade 150 kg wiegst) das hinterrad aus. da kommt der ventieldeckel schön satt und unnachgiebig, aber wesentlich beherrschbarer.

wie ich immer sage, die bügel taugen nur als ölkühler oder zusatzscheinwerferträger.

grüße
claus

Also da kann ich Dir nicht zustimmen, hatte schon Kontakt, ohne ausgehebelt zu werden, das kann man sogar noch am Sturzbügel sehen, Glück gehabt ??
 
hm,
wie ich immer sage, die bügel taugen nur als ölkühler oder zusatzscheinwerferträger.

grüße
claus

Moin Miteinander,
bei ner GS habe ich es noch nicht ausprobiert, aber bei der RS zwingen die Sturzbügel zu einem Roll-over. Die Kiste bleibt nicht schräg auf dem Bügel liegen sondern rollt/ kippt darüber hinaus, je nach Straßenneigung (schiefer Parkplatz) rollt das Teil sogar über die Verkleidung ab. Leider, hat man mir das (durch Golfcabrio-Fahrer:schimpf:) schon zweimal angetan. Kennt jemand diese Roll-over-Manie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Miteinander,
bei ner GS habe ich es noch nicht ausprobiert, aber bei der RS zwingen die Sturzbügel zu einem Roll-over. Die Kiste bleibt nicht schräg auf dem Bügel liegen sonder rollt/ kippt darüber hinaus, je nach Straßenneigung (schiefer Parkplatz) rollt das Teil sogar über die Verkleidung ab. Leider, hat man mir das (durch Golfcabrio-Fahrer:schimpf:) schon zweimal angetan. Kennt jemand diese Roll-over-Manie?
Was mir schon passiert ist, dass ich wie ein Kreisel auf nassem Laub eine Ballett Einlage hatte, mein Kollege mit einer 1150 GS und ich auf der GS 100 synchron auf´m Waldweg...mit Zuschauern, sah bestimmt nett aus.
Hatte aber auch schon Kontakt ohne dass etwas passiert ist, da hatte ich wohl unglaubliches Glück.
Eure Hinweise werden jetzt dafür sorgen, dass ich nicht mehr so unbeschwert in tiefe Schräglagen gehen werde, d.h. meine Sicherheitsreserve ist jetzt geschrumpft, auf jeden Fall Danke für die Warnungen!! :entsetzten:

Gruß
Kurvenfieber
 
Da hab ich anscheinend auch Glück gehabt, bis auf einen kleinen Schlenker ist nichts weiter passiert. :schock:
Eigentlich sind die Fußrasten doch schon ein gutes Anzeichen für ein nahendes Ende der Schräglage, zumindest bei mir, im Solobetrieb.
Mit Sozius der kommt zuerst der Hauptständer...

Gruß
 
Zurück
Oben Unten