Umbau /5 Vergaser auf Ventilnadel /7 Schwimmer

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.699
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

die Düsennadel bei der /5 ist eine Metallspitze und dichtet mit der Zeit nicht mehr richtig ab. Hat einer schon einmal einen Umbau auf Düsennadel /7 mit Gummispitze gemacht? Die Düse/5 zu wechseln ist auch nicht so einfach.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umbau /5 Vergaser auf Düsennadel /7

Hallo,

die Düsennadel bei der /5 ist eine Metallspitze und dichtet mit der Zeit nicht mehr richtig ab. Hat einer schon einmal einen Umbau auf Düsennadel /7 mit Gummispitze gemacht? Die Düse/5 zu wechseln ist auch nicht so einfach.

Gruß
Walter

Düsennadel ?(
 
AW: Umbau /5 Vergaser auf Düsennadel /7

Ich hatte auch schonmal den Wunsch gehegt und mit Andreas (redbaron) durchdacht..Man könnte das Gehäuse aufspindeln, damit der Nadelsitz für die späteren und im Durchmesser grösseren Nadeln passt..Vllt. kann man aber auch eine gummibespitzte Nadel anpassen..?
Oder vllt. gibts im grossen Schwimmernadelbaukasten dieser Welt gar eine passene...

Walter, hast du denn eine Bezugsquelle für die alten Nadelsitze? Ich weiss derzeit nicht, wo es die gibt..hätte auch 1, 2 Vergaser :pfeif: wo ich die Sitze wechseln wollen würde..

Gruss, Hendrik
 
AW: Umbau /5 Vergaser auf Düsennadel /7

Ich hatte auch schonmal den Wunsch gehegt und mit Andreas (redbaron) durchdacht..Man könnte das Gehäuse aufspindeln, damit der Nadelsitz für die späteren und im Durchmesser grösseren Nadeln passt..Vllt. kann man aber auch eine gummibespitzte Nadel anpassen..?
Oder vllt. gibts im grossen Schwimmernadelbaukasten dieser Welt gar eine passene...

Walter, hast du denn eine Bezugsquelle für die alten Nadelsitze? Ich weiss derzeit nicht, wo es die gibt..hätte auch 1, 2 Vergaser :pfeif: wo ich die Sitze wechseln wollen würde..

Gruss, Hendrik

Hallo,

bei Siebenrock, 3,05 € das Stück. Löst allerdings das Problem nicht vollständig. Stahl auf MS ist schon in Ordnung nur dauerhaft ist es nicht. Aufreiben auf 1,7mm kann man auch machen.

Gruß
Walter
 
AW: Umbau /5 Vergaser auf Düsennadel /7

Walter,

hättest du mal gleich geschrieben, dass es um die Ventilnadel des Schwimmers geht ...
Etwas mehr Sorgfalt beim Schreiben vermeidet Mißverständnisse.
Ich hab den Titel mal geändert.
 
Hallo,

wenn du den Umbau machen willst, dann kann ich dir keinen Tipp dazu geben. Wenn du allerdings den 75/5-Vergaser mit originalen Teilen dichtkriegen willst, dann probiere doch Folgendes: alte Strichfünf-Nadel unten mit einer Spitzzange aufbiegen, Kugel und Feder entnehmen, Q-Tipp reinstecken und mit diesem Quirl und Chrompolitur den Schwimmernadelsitz im Vergaser etwas "sauberfräsen". Eine neue, originale Strichfünfnadel einbauen, fertig.

Dass gummilose Schwimmernadeln auch dicht sind haben schon Vorkriegsvergaser bewiesen. Ich habe an meiner Strichfünf einmal (nach 22 Jahren Stillstand) so saubermachen müssen. Das läuft nun seit über 20 Jahren einwandfrei.

Gruß, Jan
 

Anhänge

  • IMG_7034.JPG
    IMG_7034.JPG
    148,9 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
bei Siebenrock, 3,05 € das Stück. Löst allerdings das Problem nicht vollständig. Stahl auf MS ist schon in Ordnung nur dauerhaft ist es nicht. Aufreiben auf 1,7mm kann man auch machen.

Das ist m. E. der Nadelsitz für die neuen Nadeln mit Gummispitze..die passen nicht in die alten Gehäuse..

Gruß, Hendrik
 
Hallo,

nach nunmehr 238000km ist die Düse wegwerfreif. :D Daher muß eine Lösung bei. Der Winter ist lang.
Schon vor 50 Jahren, wenn ich meine Füße zu Hause unter den Tisch stellte, hat meine Mutter sofort gerochen, daß ich Motorrad gefahren bin. Auch die R69S hat gesappert.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man die nicht richtig dicht bekommen? Die Ventile im Kopf haben ja auch keine Gummilippe und Halen dicht! Aber natürlich dürfte das mit Gummierung wesentlich einfacher sein.
 
Hallo,

das liegt am Material und die Fehlkonstruktion an dieser Stelle. Die Düse MS, das Ventil Stahl. Hat schon bei der /2 nichts getaugt.
Die Düse habe ich auf 1,6mm aufgerieben und neue Ventile eingesetzt. Mal sehen wie lange das gut geht.

Gruß
Walter
 
"Die Düse habe ich auf 1,6mm aufgerieben und neue Ventile eingesetzt. Mal sehen wie lange das gut geht."

Das wir nicht gut gehen. Die Bemessungsbohrung hat eine winzige Fase, die mit dem
Stahlkegel der Schwimmernadel dichtet.

IMG_9972.jpg

Andreas

Edit: Warum Fehlkonstruktion ? Es verschleißt die Nadelspitze, nicht die Ventilbuchse !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, keine Differenz, wenn produktionstechnisch machbar. Das funktioniert wie ein Ventilsitz im Zyl.-kopf.
Je präziser die möglichst schmalen Dichtflächen aufeinander passen, desto dicht.
 
Zurück
Oben Unten