so meine herren geballter sachverstand,
der sommer ist fast rum und seit gestern läuft die Q wieder. ja meine leidensgeschichte is lang: letztes jahr ne schöne tour durch die alpen - kurz vorm heimathafen motoraussetzer. fehlersuche vergaser zündung ... mit dem ergebnis ne elektronische zündung einzubauen. bestellt - eingebaut(bauen lassen) - auch nich besser. lt meinem "bestem freund" könntens die zündspulen sein - bestellt - aber nich eingebaut da im lampengehäuse der blanke kabelwahnsinn herrscht. alles zerschnitten und nur wild zusammengefrimelt - naja empfehlung meines "besten freundes"(der inzwischen zum wirklichen kumpel geworden is) - kabelbaum schut katasrophal aus - also neu.
Ja wenn man jetzt schon den kabelbaum raus hat kann man ja schnell noch den rahmen neu beschichten usw usw.
Jetzt hab ich jede menge geld reingesteckt - die kiste läuft wieder aber schaut genauso beschissen aus wie zuvor. eigentlich wollt ich doch dieses jahr was an der otpik machen.
und hier sind sie jetzt wieder: meine 5 Probleme, die ich dann diesen herbst je nach finanzieller gesamtlage stück für st:
1) Lampe
2)Tacho
3)sitzbank
4)rü-licht
5)lack
zu 1+2: lampe möcht ich eigentlich von der /5. wie siehts da mit dem ganzen verkabelungszeug von meiner /6 aus? muss man da viel umbauen? und was ist mit dem thema tacho? bei kempmann kann man /5 tachos (oder tachen??) bestellen, wo man die wegzahl angeben kann. stimmt das dann? braucht man für die /5 lampe andere lampenhalter?
oder lass ich alles so und häng nur nen eleganten elektr. tacho dran (motogadget klassik)?
zu3: ich hab noch nen zerrupften alten guliarihöcker - den könnte man jetzt zum blechbatscher bringen und in die gewünschte form bringen lassen - flacherer etwas längerer höcker, rand runtergezogen so dass man den rahmen nich mehr sieht + rücklicht gleich in den höcker eingelassen und das ganze dann in der mopedfarbe mitlackiert. klingt nach ville arbeit und ner menge e-uros. man könnt aber auch das thema corbin sitzbank sammelbestellung in usa nochmal aufleben lassen. was meint ihr?
zu 4: wenn höckeranfertigung dann natürlich rücklicht integriert. ansonsten: weiß jemand was 70er style elegantes was nich zu groß ist? denke da evtl an alte simple vesparücklichter wie hier: http://www.worb5.com/shop_de_7/d_19820.php
zu5: lack hab ich mir noch nix überlegt.
soweit meine pläne, die ich diesen herbst je nach finanzieller gesamtlage stück für stück angehen möchte.
also, lasst nochmal euren ideen freien lauf - ich bin für jede anregung dankbar.
grüße frank
der sommer ist fast rum und seit gestern läuft die Q wieder. ja meine leidensgeschichte is lang: letztes jahr ne schöne tour durch die alpen - kurz vorm heimathafen motoraussetzer. fehlersuche vergaser zündung ... mit dem ergebnis ne elektronische zündung einzubauen. bestellt - eingebaut(bauen lassen) - auch nich besser. lt meinem "bestem freund" könntens die zündspulen sein - bestellt - aber nich eingebaut da im lampengehäuse der blanke kabelwahnsinn herrscht. alles zerschnitten und nur wild zusammengefrimelt - naja empfehlung meines "besten freundes"(der inzwischen zum wirklichen kumpel geworden is) - kabelbaum schut katasrophal aus - also neu.
Ja wenn man jetzt schon den kabelbaum raus hat kann man ja schnell noch den rahmen neu beschichten usw usw.
Jetzt hab ich jede menge geld reingesteckt - die kiste läuft wieder aber schaut genauso beschissen aus wie zuvor. eigentlich wollt ich doch dieses jahr was an der otpik machen.
und hier sind sie jetzt wieder: meine 5 Probleme, die ich dann diesen herbst je nach finanzieller gesamtlage stück für st:
1) Lampe
2)Tacho
3)sitzbank
4)rü-licht
5)lack
zu 1+2: lampe möcht ich eigentlich von der /5. wie siehts da mit dem ganzen verkabelungszeug von meiner /6 aus? muss man da viel umbauen? und was ist mit dem thema tacho? bei kempmann kann man /5 tachos (oder tachen??) bestellen, wo man die wegzahl angeben kann. stimmt das dann? braucht man für die /5 lampe andere lampenhalter?
oder lass ich alles so und häng nur nen eleganten elektr. tacho dran (motogadget klassik)?
zu3: ich hab noch nen zerrupften alten guliarihöcker - den könnte man jetzt zum blechbatscher bringen und in die gewünschte form bringen lassen - flacherer etwas längerer höcker, rand runtergezogen so dass man den rahmen nich mehr sieht + rücklicht gleich in den höcker eingelassen und das ganze dann in der mopedfarbe mitlackiert. klingt nach ville arbeit und ner menge e-uros. man könnt aber auch das thema corbin sitzbank sammelbestellung in usa nochmal aufleben lassen. was meint ihr?
zu 4: wenn höckeranfertigung dann natürlich rücklicht integriert. ansonsten: weiß jemand was 70er style elegantes was nich zu groß ist? denke da evtl an alte simple vesparücklichter wie hier: http://www.worb5.com/shop_de_7/d_19820.php
zu5: lack hab ich mir noch nix überlegt.
soweit meine pläne, die ich diesen herbst je nach finanzieller gesamtlage stück für stück angehen möchte.
also, lasst nochmal euren ideen freien lauf - ich bin für jede anregung dankbar.
grüße frank