• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau 600/800ccm TÜV!!! brauche Belege wer kann helfen?

Luffi

Teilnehmer
Seit
07. Nov. 2008
Beiträge
49
Ort
Herzebrock-Clarholz
:( Hallo, war heute beim tüv wollte die 800ccm zylinder eintragen lassen,
prüfer sagte: kann er so nicht machen,er braucht unterlagen was sich alles verändert, wieviel ps? geräusche pegel, entgeschwindigkeit. habe ihm gesagt er solle bei der boxer schmiede nach schauen, hat sich nicht drauf eingelassen!
hat jemand von euch etwas verwertbares an unterlagen?
soll ich die zylinder überhaupt eintragen??( es handelt sich um eine R60/5
gruß luffi
 
Luffi, schau mal in die Datenbank. Da steht drin dass man es umbauen kann/darf. Druck ihm die Seite aus und sag er soll in seine Unterlagen schauen, er hat die Gleichen.

Und dann gibts kein Problem mehr :D


HIER ist die Lösung :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auf die schnelle nix in der Datenbank gefunden, der Umbau ist aber gebräuchlich.

Nur umstecken von 600 auf 800 bringt eine Mehrleistung von 7 PS. Da gibt´s auch irgendwo ein Diagramm.

Auch mit Trommelbremse dürfte es mit dem eintragen keinerlei Probleme geben, da die 75/5 mit 50 PS ebenfalls eine Trommelbremse hat.

Nicht aufgeben, das findet sich schon alles an.
 
Was will er denn gemessen bekommen?

Der Umbau ist Plug and Play und keine Einzelabnahme.

Siehe auch die Unterlage von MUC.

Wechsel den Beamten und notfalls die Prüforganisation.

:---)
 
Es gibt keine Messberichte bei einem Umbau. 800 ccm im /5 Rahmen = 800 ccm im /7 Rahmen. Schau Dir das Dokument von der Datenbank an, auch das TÜV Schreiben am Anfang, druck es aus und sag ihm er soll in seinen Unterlagen nachschauen. Und die Daten kann er von einer R80/7 abschreiben so er will.
Mehr gibts nicht und mehr braucht er auch nicht :---)
 
wo finde ich die unterlagen von muc?
habe gerade mit boxer schmiede berlin telefoniert, können mir auch nicht weiter helfen ,ist einzel abnahme, der prüfer will genau wissen: wieviel ps,welche entgeschwindigkeit,und geräuschpegel das alles auf einen amtlichen blatt
er könne sowas auch machen, würde einen ganzen tag dauern,und für das geld
könnte ich mir ein neues motorrad kaufen
 
:wink1:hab ich überlesen,:pfeif: aber da steht genau das drin was er verlangt:
eine überprüfungnach stvzo §19(2) durch den tüv ist erforderlich(geräusch&leistungsmessung)
 
Hallo Luffi,
zu einer anderen Stelle gehen. Das mit diesem Prüfer hat so keinen Wert. Ich würde diesem Mann empfehlen, mal seine Hausaufgaben richtig zu machen.
Das bekommst Du auf jeden Fall bedenkenlos eingetragen, ohne die teure Einzelabnahme.
Dieser Mann hat keine Ahnung.
Gruß
Pit
 
Hallo Luffi,
nimm die Unterlagen und such Dir einen anderen Prüfer.
Diese Probleme hatte ich auch. Drei unterschiedliche Prüfer und bin trotzdem nicht weiter gekommen.War ein Gespann.Die wollten Höchstgeschwindigkeit mit und ohne Seitenwagen - Bremsleistung mit und ohne Seitenwagen auf einer TÜV
Prüfstrecke messen. Dann noch ein Geräusch- Gutachten anfertigen. :entsetzten:Die Kosten konnte mir keiner verbindlich sagen, wird im Stundenlohn berechnet, die Stunde zu 125,00 Doppelmark. So 600,00- 700,00 hätte ich mitbringen sollen:lautlach:Habe dann einen kompetenten Prüfer gefunden und das Ganze war auf einmal sehr einfach!! Graue Haare habe ich genug.
Gruß
Andreas
 
Hallo Luffi,

kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ignoriere den Ignoranten und wechsele die Prüfstelle, der Umbau ist gang und gäbe.
Ich hatte sie zur Abnahme beim :gfreu:. Der hat zwar auch keine anderen Unterlagen wie hier in der Datenbank zu finden sind, die Eintragung war aber problemlos.
Originaltext (siehe unten): "Leistungserhöhung durch Einbau originaler BMW Kolben und Zylinder, Kennzeichnung 80 erhaben eingegossen..."

SDC10913.JPG

Bei mir wurden dann 50 PS eingetragen und keine 47 PS. Ist aber auch völlig "Grütze".

:oberl: Eine Nichteintragung wäre quasi Steuerhinterziehung.


Gruß Steve
 
Hallo Detlef,
Bei welchem Prüfer warst du?
Ich empfehle dir den Tuev-Nord in Bielefeld, Herr XXX. Der hat mir bisher immer geholfen. Am besten vorher anrufen und einen kurzen Besprechungstermin vereinbaren. Dann weisst du vorher schon, was Sache ist.
Gruesse
Dirk

edit vom admin HM
@dirk, schicke dem detlef bitte eine PN mit dem namen des prüfers.;)
 
heute nochmal

:wink1:Hallo, danke an alle die mir so schnell geholfen haben,mit ihren tipps!!
habe sämtliche dokumente ausgedruckt, mal sehen was der prüfer jetzt noch sehen will? gehe jetzt aber ins bett komme gerade von der nachtschicht.
werde mich heute abend nochmal melden , und euch erzählen was es gegeben
hat. guts nächtle
gruß luffi
 
Hallo Luffi,
wenn Du wieder zum selben Hampelmann gehst, und er stellt sich wieder quer, dann würde ich mal einen anderen Tonfall einschlagen. Auch diese Leute haben Vorgesetzte.
Gruß und viel Erfolg.
Pit
 
Hallo Luffi,
nimm die Unterlagen und such Dir einen anderen Prüfer.
Diese Probleme hatte ich auch. Drei unterschiedliche Prüfer und bin trotzdem nicht weiter gekommen.War ein Gespann.Die wollten Höchstgeschwindigkeit mit und ohne Seitenwagen - Bremsleistung mit und ohne Seitenwagen auf einer TÜV
Prüfstrecke messen. Dann noch ein Geräusch- Gutachten anfertigen. :entsetzten:Die Kosten konnte mir keiner verbindlich sagen, wird im Stundenlohn berechnet, die Stunde zu 125,00 Doppelmark. So 600,00- 700,00 hätte ich mitbringen sollen:lautlach:Habe dann einen kompetenten Prüfer gefunden und das Ganze war auf einmal sehr einfach!! Graue Haare habe ich genug.
Gruß
Andreas

Hallo Andreas,
mit Gespannen ist das so eine Sache. Da gibt es nicht viel Prüfer, die davon auch nur irgendeine Ahnung haben. Die meisten können so ein Teil garnicht fahren. Habe es selbst erlebt. Aber dann den Dicken raushängen lassen, von wegen Bremstest bis zum Umfallen, Geräuschmessungen etc. Das machen die nur, um ihre Unwissenheit zu verdecken.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
sicherlich ist ein Gespann für einen Prüfer eine besondere Herausforderung.Es sollte auch noch ein 15 Zoll-Rad auf den Seitenwagen Eingetragen werden.
Mit dem kompetenten Prüfer kein Problem, muss man nur einen finden.
Enttäuschend an der Sache war für mich, das die drei unterschiedlichen Sachverständigen alle so rumgeeiert haben, Hilfe zugesagt haben und nur heiße Luft kam, oder immer neue, aus meiner Sicht verwegene Forderungen stellten, um ihre Unwissenheit zu Verbergen.
Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,
so isses.:fuenfe:
Gruß
Pit
Was soll denn da für ein großes Geschiss gemacht werden, um ein 15Zöller an den Beiwagen eingetragen zu bekommen? Ich habe rundum 15Zöller. Und das im R69/S Fahrwerk. Am Beiwagen hab ich eine Alu-Felge, von der bis heute noch keiner weiß, woher die stammt. Vom Smart ist sie jedenfalls mal nicht, weil 4-Loch. Die ist aus zwei Hälften zusammen geschweißt worden. Da hat noch kein Hahn danach gekräht. Aber wie schon gesagt, es gibt solche und solche.
 
Geschaft!!!!

%hipp%Hallo, war gestern nochmal beim tüv,anderer prüfer,habe ihn sämtliche unterlagen gegeben, er gab sich richtig mühe,mußte aber trotzdem auf den leistungsprüfstand und es wurde eine fahrgeräusch und standgeräusch messung durch geführt, argument war er darf sollche daten nicht einfach abschreiben sondern belegen ,aber egal alles bestanden und eingetragen die zylinder und die offenen trichter, 45 P.S bei 5896 u/min :applaus: aber sagenhaften drehmoment,
es hat sich gelohnt nochmal besten dank an alle!!!!
gruß luffi
 
Hallo Luffi,
das freut mich für Dich.:applaus:

Das ist ein Umbau der sich wirklich lohnt.
Ich wünsche Dir allzeit Gute Fahrt und viel Spaß!!!

Gruß

Andreas
 
Zurück
Oben Unten