Umbau altes Motorgehäuse - neues Motorgehäuse

Botpower

Aktiv
Seit
16. Aug. 2008
Beiträge
142
Hallo liebe Gemeinde,

jetzt hab ich mich endlich an meinen alten Motor (R100RS '2/77) gemacht und zerlege ihn.
Für den Neuaufbau möchte ich ein etwas neueres Gehäuse ('92) verwenden.
Der Grund ist eigentlich nur der bessere Ölkreislauf.
Hat das schon mal einer gemacht?
Was ist z.B. dabei zu beachten, wenn ich auf eine Simplexrollenkette umrüste?
Kennt jemand diese Kolben?
Wenn die Gußbuchsen i.O. sind, aber das Honbild "glatt" ist, genügt dann Feinhonen und neue Kolbenringe?
Der Motor wurde schon mal von irgendjemand "gemacht". wie erkenne ich sicher, ob Bleifreisitze drin sind?

Gruß, Hermann
 

Anhänge

  • DSC_3179.jpg
    DSC_3179.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 628
  • DSC_3180.jpg
    DSC_3180.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 613
  • DSC_3181.jpg
    DSC_3181.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 624
Wenn Du ein neueres Gehäuse hast, ist da der Lagerschild auch mit dabei, also ideale Voraussetzung, um auf Simplex umzurüsten, da der hydraulische Dämpfer für den Kettenspanner dran ist. Dazu brauchst Du Spannschiene, Feder und Kolben, sowie den Gleitschuh.Achtung: Zwischen Gleitschuh und Gehäuse sind zwei dicke U-Scheiben als Distanz montiert! Dann würd ich an Deiner Stelle gleich noch das Kurbelwellenritzel und das Nockenwellenritzel auf Simplex umbauen.
Die Kolben sind ganz normale Serienkolben für Gusszylinder, wann genau der Wechsel auf aussenliegende Sicherungsringe war, kann ich Dir leider nicht sagen. Die Zylinder würd ich vermessen und im Bedarfsfall neu bohren. Oder lieber gleich Nikasil nehmen.
Bleifreisitze erkkennt man am Ventilsitzwinkel, der beträgt bei bleifrei 30°, bei nicht bleifrei 45° (jeweils Auslassventil).
 
hi,

das Umrüsten hab ich gerade hinter mir. Ich habs allerdings die Werkstatt machen lassen. Das ging so: Neues Motorgehäuse bei Ebay besorgt, Werkstatt sagt: Geht nur mit passendem neuem Kettenkastendeckel. Also besorgt. Werkstatt sagt, dann mussu auch neuen LiMa-Deckel besorgen. Weil nix passen zu Kettenkastendeckel. Also besorgt. Werkstatt dann anrufen: Nix mehr passen alte Kallenbach-Zündung zu neue Kettenkastendeckel. Mussu besorgen neue Zündung. Also ich besorgen neue SH-Zündung. Zündung abgeben bei Werkstatt. Werkstatt sagen: Neue Kettenkastendeckel nix habbe Antrieb für mechanische Drehzahlmesser. Du besorgen neue Instrumentenkombination: Ich also besorgen neue Instrumentenkombination, Werkstatt dann sagen und sagen und sagen.......

Jetzt alles toll: BMW wirklich neu, Konto wirklich leer, Keller wirklich voll von alte Motorradteile. Wenn ich besorgen neue Rahmen, dann altes Motorrad wiederhabe. Ich wissen jetzt: Nix mehr Umbau in Zukunft, gleich kaufen neues Motorrad!

Gruß

Wolf-Ingo

(jetzt schon wieder zu gelegentlichem Scherzen aufgelegt)
 
Original von Tukulti-Ninurta
hi,

das Umrüsten hab ich gerade hinter mir. Ich habs allerdings die Werkstatt machen lassen. Das ging so: Neues Motorgehäuse bei Ebay besorgt, Werkstatt sagt: Geht nur mit passendem neuem Kettenkastendeckel. Also besorgt. Werkstatt sagt, dann mussu auch neuen LiMa-Deckel besorgen. Weil nix passen zu Kettenkastendeckel. Also besorgt. Werkstatt dann anrufen: Nix mehr passen alte Kallenbach-Zündung zu neue Kettenkastendeckel. Mussu besorgen neue Zündung. Also ich besorgen neue SH-Zündung. Zündung abgeben bei Werkstatt. Werkstatt sagen: Neue Kettenkastendeckel nix habbe Antrieb für mechanische Drehzahlmesser. Du besorgen neue Instrumentenkombination: Ich also besorgen neue Instrumentenkombination, Werkstatt dann sagen und sagen und sagen.......

Jetzt alles toll: BMW wirklich neu, Konto wirklich leer, Keller wirklich voll von alte Motorradteile. Wenn ich besorgen neue Rahmen, dann altes Motorrad wiederhabe. Ich wissen jetzt: Nix mehr Umbau in Zukunft, gleich kaufen neues Motorrad!

Gruß

Wolf-Ingo

(jetzt schon wieder zu gelegentlichem Scherzen aufgelegt)
Du Werkstatt sagen: Erzählen Kackerlak! Kettekastedeckel passe schon von alte Q auf neue Q. Ist sich gleiche Befestigung.
 
Sagen Werkstattmann wenn du mich wolle veraasche ich dir machen voll krass Achterbahn!! A%!
 
hi,

danke für die aufmunternden Zeilen. Die Jungs von der Werkstatt sind eigentlich wirklich gute Leute. Ihr Problem - und das in vielen kleinen Betrieben - ist, dass sie zwar perfekte Schrauber sind, aber wegen der vielen gleichzeitig laufenden Arbeiten an Kundenmotorrädern sich nicht die Zeit nehmen, um ein Projekt gedanklich durchzuspielen. Der Auftrag lautete: Baut mir den BBK ein. Antwort: Nimm besser einen stabileren Motorblock der späten Jahre. Musst halt die Kupplung modifizieren. Also hab ich ein komplettes Triebwerk mit Kurbel- und Nockenwelle (Laufleistung nachweislich 14.000 km) besorgt. Die andersartige Nockenwelle bedingte dann den neuen Steuerkastendeckel. An dieser Stelle hätte die BMW-Vertetung (seit 1930) nachdenken über die damit verbundenen Folgeänderungen und ihre ökonomischen Konsequenzen nachdenken und mir diese mitteilen müssen. Ich hätte dann entschieden: Wir bleiben bei der alten Nockenwelle und emgehen den Rattenschwanz an Kosten. In der Realität sind wir leider den Weg gegangen, jedes neu aufgetauchte Problem spontan zu lösen und keinen Gedanken an die Folgen zu verschwenden. Jedes Unternehmen würde bei dieser Geschäftspolitik ruiniert, mich hats nur einen fünfstelligen Betrag gekostet.

Dennoch bin ich nicht sauer. Die neue Instrumentenkombination wäre ohnehin fällig gewesen, denn eine Übersetzung von 10 : 32 in Verbindung mit einem BBK wäre ein Unding gewesen. Also musste sowieso die Übersetzung geändert werden. Und die Arbeitspreisewaren auch moderat. Mein Resumee: Ich mache mich künftig schlauer, bevor ich einen Umbau betreibe. Bei MZ, wo ich alles bis zur Motorenüberholung selber mache, gehe ich seit Jahren so vor. Warum ichs bei BMW nicht in gleicher Weise getan habe, wissen die Götter. Und die haben mich dafür eben etwas bestraft. Das muss man hinnehmen.

Viele Grüße und danke nochmals für die Anteilnahme!

Wolf-Ingo
 
Original von hubi
Original von Tukulti-Ninurta
hi,

das Umrüsten hab ich gerade hinter mir. Ich habs allerdings die Werkstatt machen lassen. Das ging so: Neues Motorgehäuse bei Ebay besorgt, Werkstatt sagt: Geht nur mit passendem neuem Kettenkastendeckel. Also besorgt. Werkstatt sagt, dann mussu auch neuen LiMa-Deckel besorgen. Weil nix passen zu Kettenkastendeckel. Also besorgt. Werkstatt dann anrufen: Nix mehr passen alte Kallenbach-Zündung zu neue Kettenkastendeckel. Mussu besorgen neue Zündung. Also ich besorgen neue SH-Zündung. Zündung abgeben bei Werkstatt. Werkstatt sagen: Neue Kettenkastendeckel nix habbe Antrieb für mechanische Drehzahlmesser. Du besorgen neue Instrumentenkombination: Ich also besorgen neue Instrumentenkombination, Werkstatt dann sagen und sagen und sagen.......

Jetzt alles toll: BMW wirklich neu, Konto wirklich leer, Keller wirklich voll von alte Motorradteile. Wenn ich besorgen neue Rahmen, dann altes Motorrad wiederhabe. Ich wissen jetzt: Nix mehr Umbau in Zukunft, gleich kaufen neues Motorrad!

Gruß

Wolf-Ingo

(jetzt schon wieder zu gelegentlichem Scherzen aufgelegt)
Du Werkstatt sagen: Erzählen Kackerlak! Kettekastedeckel passe schon von alte Q auf neue Q. Ist sich gleiche Befestigung.


Nee, Hubi dat pascht doch nicht so ganz - leider - habe justemang einen alten Kettenkasten dabei "gesprengt". :schimpf:

Die Befestigungsmuttern für das Lagerschild sind zu hoch, der Kettenkasten hatte einen Spalt von ca. 0,5mm zum Gehäuse - und ich hab dann einfach versucht den Kettenkasten durch festes anziehen der Deckelschrauben ran zuziehen - prima - Deckel im Ar...
Ich habe dann flache 6Kt. Muttern genommen und im Breich der Muttern innen im Deckel etwas wech geschliffen - nu schein's zu passen. :applaus:

Und wenn dann alles irgendwann einmal fertich ist habe ich einen neuen Kettenkastendeckel übrig :applaus:
 
Original von Botpower
.......
Für den Neuaufbau möchte ich ein etwas neueres Gehäuse ('92) verwenden.
Der Grund ist eigentlich nur der bessere Ölkreislauf.
........
Gruß, Hermann

Moin Hermann,
abgesehen von der technischen und der finanziellen Seite möchte ich noch was zu bedenken geben: Das Mopped ist 32 Jahre alt (wie meine R 75/7) und damit H-Kennzeichen-fähig. Ob der TÜFF die H-Abnahme wohl macht mit einem neueren Motorblock?
Aber davon abgesehen: Ich würde es nicht machen, denn man sieht´s.
Und bei Oldtimern rüste ich nur Dinge um, die man nicht sieht.
Es dürfte durch diesen Umbau mit dem neueren Motorgehäuse durchaus einen Wertverlust geben.
Außerdem: auch mit dem alten Ölkreislauf halten die Motoren. Meine erwähnte 75/7 hat jetzt 140.000 km hinter sich. Und von den Pleueln abwärts ist der Motor noch so, wie er einst im Mai aus dem Werk kam.
Bzgl. "Bleifrei"-Ventilsitzen: Meine verflossene 84er R 100 sowie mein ebenfalls verflossener 73er MB 230.4 liefen seinerzeit problemlos mit unverbleitem Sprit, auch ohne neue Ventilsitze.

Habe die Ehre!
Jochen
 
Original von Tukulti-Ninurta


...
Jedes Unternehmen würde bei dieser Geschäftspolitik ruiniert, mich hats nur einen fünfstelligen Betrag gekostet.


Einen fünfstelligen Betrag in Euro? :schock: :schock: :schock: Für einen Motorumbau? Das ist krass!
 
hi,

fünfstellig war die Gesamtsumme des Umbaus. Ich hab wirklich in die vollen gelangt. Neu: Telegabel, Getriebe, Kupplung, Hinterachsgetriebe, Instrumentenkombination, Triebwerk, Kettenkastendeckel und alle Innereien, BBK, SH-Zündung, Ölkühlung, stärkerer Anlasser, Stahlflex... Wirtschaftlich sicher nicht sinnvoll, hat aber Spaß gemacht. Den Puristen zur Beruhigung: Die Originalteile lagern im Keller und werden diesen Winter überholt. Bei Verkauf der Gummikuh werden sie wieder eingebaut und die jetzt eingebauten Teile separat verhökert.

Gruß

Wolf-Ingo
 
B B K

Moin Wolf-Ingo,
was um alles in der Welt ist ein BBK???????????

Ratlos,
Jochen
 
Re: B B K

Original von 75/7
Moin Wolf-Ingo,
was um alles in der Welt ist ein BBK???????????

Ratlos,
Jochen

BIG BOR KIT von 7R mit 1070 ccm

Träum ich für meine RS von (wenn ich wieder mal reich bin)
 
Re: B B K

Original von Luggi

BIG BOR KIT von 7R mit 1070 ccm

Träum ich für meine RS von (wenn ich wieder mal reich bin)

Howdy Luggi,

ach die weren eh überbewertet :pfeif: .... deine RS läuft doch auch so ganz ordentlich oder?

Gruß
der Indianer
 
Re: B B K

Original von LastMohawk
.... deine RS läuft doch auch so ganz ordentlich oder?

Gruß
der Indianer

Meinte Hubi auch generös, nach dem ich beim parallelen Beschleunigen eine längere Rücklichtstudie seiner grünen Gefahr vornahm.:pfeif:
 
Re: B B K

Original von LastMohawk
Original von Luggi

BIG BOR KIT von 7R mit 1070 ccm

Träum ich für meine RS von (wenn ich wieder mal reich bin)

Howdy Luggi,

ach die weren eh überbewertet :pfeif: .... deine RS läuft doch auch so ganz ordentlich oder?

Gruß
der Indianer


Gnihihi ...... tut sie, aber lassen wir ihn noch ein wenig weiterträumen ;)

Luggi möchte moeglicherweise unangemeldeten Überholmanöver seines "Pilotfischleins" ( michse mit rote 90/6 und Powerkit :]) vorbeugen :D
 
Zurück
Oben Unten