• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau auf elktr.Tacho

langer_wu

Aktiv
Seit
04. Sep. 2012
Beiträge
133
Ort
Coesfeld
Hallo zusammen,

ich möchte an meiner R80 einen elektr.Tacho (Acewell, KOSO,....?) nachrüsten.
Die org. Tachoeinheit hat immer viel Probleme gemacht, der Tacho war viel zu ungenau, die Kontrollleuchten waren oft kaputt... und auserdem gefällt mir die Optik einiger klassischer Modelle ganz gut.

Meine Fragen: wie habt ihr die Abnahme bzw. die Befestigung des Magnetelementes gelöst? Ich habe die Gussräder der 80' Modelle drin.

Die Verkabelung habt ihr wie gelöst? Stecker abgeschnitten oder ganz neue Kabel verlegt?

Ein paar Fotos wären toll!

Welche Tachos habt ihr verbaut und wie zufrieden seit ihr damit?

Schon mal Danke vorab, Michael:wink1:
 
Hallo Michael !

Bei meiner ST habe ich ein Motogadget (Tacho) classic verbaut. Zufrieden bin ich sehr damit, mir hat daran hauptsächlich die Optik gefallen, er funktioniert aber auch sehr gut. Alle Features nutze ich (noch) nicht, habe ihn aber beim Einbau bereits komplett verkabelt. Dabei habe ich den Stecker abgeschnitten (bitte nicht steinigen), aber zumindest so, daß noch ein paar cm Kabel dran sind.


Einbau und Installation waren trotz Ein-Knopf-Bedienung keine wilde Sache. Selbst die Ganganzeige funzt prima.

Dafür (und für ein paar andere Tachos auch) gibt es die Möglichkeit den Acewell-Adapter direkt am Getriebeausgang statt der Tachowelle zu verbauen. Im grünen Bereich vertreibt Jörg H. einen Umwandler, der das Signal des Acewell auch für Tachos anderer Hersteller aufbereitet.
Eine sehr saubere Lösung, die nahe am Original bleibt. Du kannst ja mal auf Jörgs Seiten nachsehen, welche Tachos er für diese Kombi erfolgreich getestet hat.

Alle notwendigen Infos finden sich hier im Forum, z. T. halt in verschiedenen Freds und mit Suchen. Seit einigen Monaten nehme ich mir vor, mal meinen Umbau inkl. Verkabelung und Programmierung reinzustellen, das ist bis jetzt aber noch an der Zeit gescheitert.
 
Hi Michael,
ich habe schon mehrere Motogadget Classic verbaut.
Super Instrument , hat aber auch seinen Preis.

Bei dem Gerät kannst Du auch mit induktivem Näherungssenor arbeiten, d.h. man braucht keine Magnete und nimmt die Impulse der Bremsscheibenschrauben ab.
 
Hallo zusammen,

KEINER? Keiner der einen Digitaltacho hat und berichten kann?

In der Galerie sehe ich oft Umbauten mit diesen Tachos!

Mich interessiert wirklich, wie ihr die Elektrik gelöst habt, weil ich darin absoluter Leie bin:nixw:. Habt ihr den org. Adapter abgeschnitten und die Kabel dann benutzt?

Und wie die Befestigung des Magnetfühlers am Vorder- oder Hinterrad?

Ist doch jetzt bad Winter, da hat man doch Zeit:D

Danke vorab, Michael
 
Hallo
Der Acewelladapter ist Plug and Play
Grüsse
Ulli
Hallo zusammen,

KEINER? Keiner der einen Digitaltacho hat und berichten kann?

In der Galerie sehe ich oft Umbauten mit diesen Tachos!

Mich interessiert wirklich, wie ihr die Elektrik gelöst habt, weil ich darin absoluter Leie bin:nixw:. Habt ihr den org. Adapter abgeschnitten und die Kabel dann benutzt?

Und wie die Befestigung des Magnetfühlers am Vorder- oder Hinterrad?

Ist doch jetzt bad Winter, da hat man doch Zeit:D

Danke vorab, Michael
 
Hallo Michael,

hier habe ich beschrieben, wie ich einen T&T-Tacho montiert habe inklusive externer Ladekontrollleuchte. Und wie man die richtig anschließt, erklären andere. :D

Den Halter des Impulsgebers habe ich mit der unteren Bremssattelschraube befestigt und den Magnet mit Sekundenkleber auf die Bremsscheibe bepappt. Das Impulsgeberkabel habe ich an der Bremsleitung entlang hoch verlegt. Gibt vielleicht elegantere Methoden, aber mir ist nix Besseres eingefalen. Auf Wunsch gern Detailfotos.

Mit dem Manual des T&T und einem auf A3 ausgedruckten Schaltplan hier ausm Forum war das nicht wirklich ein Problem.

Falls du weder über einen Lötkolben noch eine gute Crimpzange verfügst, lassen sich die Drähte von Kabelbaum und Instrument auch über eine Reihe Lüster-/Blockklemmen aufeinanderpitchen.

Viel Glück!

Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

irgendwie kann ich mich noch nicht recht entscheiden, welchen Tacho ich letztendlich nehmen soll!
Zur Zeit bevorzuge ich den Acewell ACE-2866 . Aber es gibt ja noch eine Menge andere.

Eigentlich gebrauche ich nur Geschwindigkeit und Kontrollleuchten. Den Drehzahlmesser habe ich nach 40 Mopedjahren "im Hintern".

Gebt mal ein paar Entscheidungshilfen!

Gruß Michael
 
Hallo zusammen,

irgendwie kann ich mich noch nicht recht entscheiden, welchen Tacho ich letztendlich nehmen soll!
Zur Zeit bevorzuge ich den Acewell ACE-2866 . Aber es gibt ja noch eine Menge andere.

Eigentlich gebrauche ich nur Geschwindigkeit und Kontrollleuchten. Den Drehzahlmesser habe ich nach 40 Mopedjahren "im Hintern".

Gebt mal ein paar Entscheidungshilfen!

Gruß Michael

Ich habe diesen Acewell am Roadrunner und würde ihn nicht wieder verbauen. Die Kontrolleuchten sind bei normalem Tageslicht kaum zu erkennen, bei Sonnenlichteinstrahlung schon mal gar nicht.
 
Hallo Michael!

So sieht das bei meiner /6 mit einem Koso aus. Den zentralen Stecker hab ich abgeschitten und die 12 V LEDs in ein separates Gehäuse gesetzt. Der Sensor sitzt am Standrohr, der Magnet ist in einer Inbusschraube für die Bremsscheibenbefestigung eingeklebt. Die elegantere Lösung ist natürlich die Abnahme des Signals am Getriebeausgang.
 

Anhänge

  • P1010342.JPG
    P1010342.JPG
    124,7 KB · Aufrufe: 171
Hallo,

wenn es etwas "moderner" aussehen soll/kann, würde ich den Digitaltacho von racetronics nehmen. Sieht sehr klein und wertig aus. Habe aber keine Erfahrung damit.
Vielleicht ist ja einer im Forum, der da mehr weiss ....

Grüße

Gert
 
Hallo, nur zur Info hier noch ein Bild von meinem Koso DB 01R...
Grüsse, Stephan
 

Anhänge

  • IMG_20141122_123426.jpg
    IMG_20141122_123426.jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 122
Hallo Michael,

hier die R100R Verkabelungsbaustelle
image.jpg
Und der Acewell Tacho mit Acewell Getriebegeber installiert. Alle Leuchten im Tacho vorhanden. Ganganzeige, Temperatur etc. alles tadellos.
image.jpg
image.jpg
 
Hallo zusammen und Danke für die tollen Rückmeldungen!

Ich habe mich jetzt für den Motogadet Tiny entschieden und bestellt.

Da ich absoluter Elektroleie bin, die Aktion aber gerne selber machen möchte, werde ich hier bald noch eine reihe von Fragen stellen ?( .

Zum Beispiel: kann ich die Kabel des Instrumentensteckers direkt übernehmen? Insbesondere das Blinkerkabel, da im org. Tacho genauso wie beim Tiny nur eine Kontrollleuchte für beide Seiten existiert?

@Michael, wieso hast du die Kontrollleuchten extra angebaut, die hat der Koso doch auch drin? Hast du die Kabel direkt übernommen? Dein Tachoumbau sieht richtig gut aus! Hast du eventuell noch ein Foto von vorne?

Danke Michael
 
Hallo zusammen,

ich habe die Tachowelle abgebaut und stehe jetzt vor dem Problem
das Eingangsloch am Getriebe zu verschliessen.

Hat da einer eine brauchbare Lösung? Eventuell gebrauche ich den Anschluss
in der Zukunft, falls das Signal für das Tiny am Vorderrad nicht klappt.

Gruß Michael
 
Hallo zusammen,

ich habe die Tachowelle abgebaut und stehe jetzt vor dem Problem
das Eingangsloch am Getriebe zu verschliessen.

Hat da einer eine brauchbare Lösung? Eventuell gebrauche ich den Anschluss
in der Zukunft, falls das Signal für das Tiny am Vorderrad nicht klappt.

Gruß Michael

Stopsel gipt biem touratech fur so 10 euro
 
Habe gerade selbst ein Tiny verbaut und in der Lampe versenkt. Der Schaltplan von motogadget ist recht gut. Ich habe den Kabelbaum, der zum Cockpit ging so abgetrennt, dass man ihn bei einem eventuellen Rückbau zum Original wieder sauber verlöten kann. Die Ladekontrolleuchte wird noch durch eine schickere ersetzt, ich suche noch.
Meine Arbeiten sind nicht professionell, sehen aber an meiner CS ganz gut aus und waren recht preiswert. Es ist aber jetzt recht eng im Gehäuse.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 126
  • image.jpg
    image.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 118
  • image.jpg
    image.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 118
  • image.jpg
    image.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 116
  • image.jpg
    image.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 117
  • image.jpg
    image.jpg
    129 KB · Aufrufe: 144
  • image.jpg
    image.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 125
Habe gerade selbst ein Tiny verbaut und in der Lampe versenkt. Der Schaltplan von motogadget ist recht gut. Ich habe den Kabelbaum, der zum Cockpit ging so abgetrennt, dass man ihn bei einem eventuellen Rückbau zum Original wieder sauber verlöten kann. Die Ladekontrolleuchte wird noch durch eine schickere ersetzt, ich suche noch.

Hallo bauluemmel,

kannst du mir genau beschreiben wo und wie du die Ladekontrolleucht angeschlossen hast? Irgendwie bekomme ich meine nicht mehr ans leuchten.

Gruß Michael
 
Hallo bauluemmel,

kannst du mir genau beschreiben wo und wie du die Ladekontrolleucht angeschlossen hast? Irgendwie bekomme ich meine nicht mehr ans leuchten.

Gruß Michael


Moin,

bin in nicht mehr ganz sicher, ist ja schon ein wenig her. Ich glaube aber blau und grünblau müssen an die Kontrollleuchte. PIN 4 und 8 vom Stecker der Tachoeinheit. Die Lampe benötigt 12V und 3 Watt bzw. 47 Ohm.

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    208,2 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben Unten