• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau auf Hella Ochsenaugen

R-Boxer

Aktiv
Seit
12. Jan. 2013
Beiträge
116
Ort
Saarland
Hallo Leute!

Beabsichtige meine /7 noch etwas zu verschönern und ihr ein paar
O-augen von Hella zu spendieren. Meine Frage betrifft die vorderen
Blinkerhalter (siehe Fotos). Die Original-Lampenträger sollen weiterverwendetet werden.
1. Müssen nach dem Ausbau der Blinkerhalter Distanzscheiben eingebaut
werden?
2. Wenn ja, gibt es was passendes im Handel?

Im vorraus herzlichen Dank:]BL1 (1).jpgBL1 (2).jpg
 
Servus, ich würde die Blinkerhalter mal abbauen und das ganze wieder zusammenbauen, da ja eh ein Gummi mit verbaut ist glaube ich nicht das da was wackeln wird. Habe bei meiner 80 ST eine R100R Gabel mit einer /5 Lampe mit original Haltern verbaut und da ist alles fest. Du braucht wenn du die hinteren Blinker weg machst einen anderen Blinkgeber. (Hella 4AZ 001 879-041) Gruß Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest du die Ochsenaugen wirklich schön? Ich finde es ist das schlimmste was man einem Motorrad antun kann, darüber hinaus meiner Meinung nach technisch fragwürdig. Aber OK ist halt Geschmacksache.

Das hier ist was schönes und auch wirklich gut zu sehen von anderen Verkehrsteilnehmern http://motogadget.com/de/blinker/m-blaze-disc/m-blaze-disc.html

Ich habe mal gehört das Lenkerendenblinker heute nur in Verbindung mit hinteren Blinkern zugelassen werden. Ist das richtig oder vielleicht vom Baujahr abhängig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest du die Ochsenaugen wirklich schön? Ich finde es ist das schlimmste was man einem Motorrad antun kann, darüber hinaus meiner Meinung nach technisch fragwürdig. Aber OK ist halt Geschmacksache.

Das hier ist was schönes und auch wirklich gut zu sehen von anderen Verkehrsteilnehmern http://motogadget.com/de/blinker/m-blaze-disc/m-blaze-disc.html

Ich habe mal gehört das Lenkerendenblinker heute nur in Verbindung mit hinteren Blinkern zugelassen werden. Ist das richtig oder vielleicht vom Baujahr abhängig?


Moin Moin,

Lenkerendenblinker ohne weitere hintere Blinker nur bei EZ vor 1987. Leider sind die ganzen schönen Lenkerendenblinker von Kellermann und motogadget nur als vordere Blinker geprüft. Die Auswahl an Lenkerendenblinker mit Prüfzeichen für vorne und hinten ist sehr überschaubar.

Gruß

Jogi
 
Hallo Stefan, Ochsenaugen sind etwas Feines und geben der Q eine schöne klassische Linie! Mein Zweitmoped (Honda XL 500 S) bekommt demnächst auch welche. Nach meiner Überprüfung dürfte das schlichte Weglassen der vorderen Blinkerhalter keine Probleme machen. Wie Hubert schon bemerkte, sollten die Gummis für den nötigen Ausgleich sorgen, so dass es nicht klappert. Nicht vergessen: Wenn Du die originalen Ochsenaugen von Hella nimmst, musst Du sie eigentlich beim TÜV eintragen lassen, da diese normalerweise kein E-Prüfzeichen sondern nur die alte "Schlange" haben. Es fragt sich allerdings, welcher Schutzmann das wissen sollte... Bei Kickstarter Classic habe ich unlängst schöne Nachbauten der originalen Hella-Ochsenaugen gesehen, die ein E-Prüfzeichen für vorn und hinten haben. Viel Spaß damit! Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

Lenkerendenblinker ohne weitere hintere Blinker nur bei EZ vor 1987. Leider sind die ganzen schönen Lenkerendenblinker von Kellermann und motogadget nur als vordere Blinker geprüft. Die Auswahl an Lenkerendenblinker mit Prüfzeichen für vorne und hinten ist sehr überschaubar.

Gruß

Jogi

Richtig,
das sind die zwei Bedingungen. :fuenfe:
Ich empfehle aus Sicherheitsgründen, nicht nur mit vorderen Blinkern zu fahren; man wird sonst vielleicht doch mal übersehen.
 
Für was braucht man bei Ochsenaugen Blinkerhalter?
Und die originalen von Hella haben ein Prüfzeichen.
 
Richtig,
das sind die zwei Bedingungen. :fuenfe:
Ich empfehle aus Sicherheitsgründen, nicht nur mit vorderen Blinkern zu fahren; man wird sonst vielleicht doch mal übersehen.

Mit den ollen Hella Dingern wirrste garantiert übersehen!
Die stammen noch aus einer Zeit als Hand raushalten genügte und Autos mit 35 PS ausreichend Motorisiert waren und ein Porsche Super 90 mit 90 PS eines der schnellsten auf der Strasse waren.
Nicht ohne Grund hat BMW ab 1970 endlich richtige Blinker mit Reflektor angebaut. Ich finde die Alu Blinker waren sehr gut gelungen.
 
Hallo Leute!

Beabsichtige meine /7 noch etwas zu verschönern und ihr ein paar
O-augen von Hella zu spendieren. Meine Frage betrifft die vorderen
Blinkerhalter (siehe Fotos). Die Original-Lampenträger sollen weiterverwendetet werden.
1. Müssen nach dem Ausbau der Blinkerhalter Distanzscheiben eingebaut
werden?
2. Wenn ja, gibt es was passendes im Handel?

Im vorraus herzlichen Dank:]Anhang anzeigen 95144Anhang anzeigen 95145

Ich hab die Halter einfach ersatzlos rausgenommen; das hat geklappt.
 
Ich empfehle aus Sicherheitsgründen, nicht nur mit vorderen Blinkern zu fahren; man wird sonst vielleicht doch mal übersehen.
Das wären auch meine Bedenken bei der Verwendung von Ochsenaugen ohne hintere Blinker.

Ich bin immer schon froh, wenn ich unfallfrei durch den schnellen mehrspurigen Hamburger Stadtverkehr gelange.

Ausserdem baut seit den 80er-Jahren jeder Zweite diese Teile an seinen Oldie, so dass sie für mich schon lange den Reiz des Besonderen verloren haben.

Grüsse
Carsten
 
Moin Moin,

hinsichtlich der Sichtbarkeit wird sich der Themenstarter sicherlich seine Gedanken gemacht haben. Ich fahre auf allen Moppeds nur Lenkerendenblinker. Hab aber noch nicht viel Fahrerfahrung, erst etwa 200 Tkm nur mit den Dingern. Ich vertraue allerdings nie drauf ob meine Blinker gesehen werden.

In Zeiten wo Leute in ein Polizeiauto mit Blaulicht und Sirene im Einsatz reinfahren und behaupten das Ding nicht gesehen zu haben spar ich mir auch sämtliche Sicherheitsdiskussionen...

Gruß

Jogi
 
Hallo Jogi,
genau wie ich, schau auch immer zwei Mal.
Auserdem brauchst du einen Lenker der eine bestimmte Breite hat.
 
Hallo Leute!

Erst mal danke für die vielen sachlichen Antworten!:applaus:
Die vorderen Blinkerhalter werde ich dann ersatzlos
ausbauen. Was die frage der hinteren Blinker betrifft,
teile ich Michael´s Meinung, daß man eventuell schlecht
gesehen wird. Aus diesemGrund habe ich die hinteren
Blinker belassen,allerdings (siehe Foto)nicht ohne sie
auch auf runde Form zu bringen mitsamt dem Rücklicht.nachher.jpg
 
Hallo Leute!

Erst mal danke für die vielen sachlichen Antworten!:applaus:
Die vorderen Blinkerhalter werde ich dann ersatzlos
ausbauen. Was die frage der hinteren Blinker betrifft,
teile ich Michael´s Meinung, daß man eventuell schlecht
gesehen wird. Aus diesemGrund habe ich die hinteren
Blinker belassen,allerdings (siehe Foto)nicht ohne sie
auch auf runde Form zu bringen mitsamt dem Rücklicht.Anhang anzeigen 95201


sehr geschmackvoll !!!!!!!!!!
Das Originalrücklicht und Blinker tauscht der Mann von Welt sofort aus
und auch Deine Sitzbank wertet auf
 
Hallo zusammen,

an meiner R50 sind auch Ochsenaugen (ohne hintere Blinker) montiert. Dazu fuhr ich bis letztes Jahr noch auf 6 V. Ich bin ganz sicher, dass andere Verkehrsteilnehmer mein Blinken kaum gesehen haben, bzw. aktuell (12 V) sehen. Daher halte ich wenn möglich immer noch die Hand raus und bin beim Fahrstreifenwechsel bzw. Abbiegen besonders vorsichtig.

Beim letzten HUU Termin hatte ich über die bei mir montierten Ochsenaugen ein Diskussion mit dem Prüfer und er sagte mir, dass Ochsenaugen heute nicht mehr nachträglich eingetragen würden.

Optisch finde ich sie sehr schön und ich bin trotz der Bedenken in Bezug auf die Sicherheit sehr froh, dass sie bei meinem Schätzchen schon montiert waren als ich sie übernommen habe. Ich fahre allerdings auch mit einer schwarzen Kombi, ohne Leuchtweste und mit Halbschalenhelm bzw. altem Brötchen. Aber das ist eben Geschmacksache bzw. eine Frage der Einstellung.
Wenn es allein nach der Sicherheit ginge, dann dürfte ich mit meinen Trommelbremsen nicht mehr auf der Straße unterwegs sein da alles rund herum mit hypermodernen Bremsen und kürzesten Bremswegen unterwegs ist. Nicht selten hatte ich da wegen Spurwechsler/-Vollbremser kurz vor Ampeln schon große Mühen einen Auffahrunfall zu verhindern.

Gruß Thomas
 
Optisch finde ich sie sehr schön und ich bin trotz der Bedenken in Bezug auf die Sicherheit sehr froh, dass sie bei meinem Schätzchen schon montiert waren als ich sie übernommen habe. Ich fahre allerdings auch mit einer schwarzen Kombi, ohne Leuchtweste und mit Halbschalenhelm bzw. altem Brötchen. Aber das ist eben Geschmacksache bzw. eine Frage der Einstellung.
Wenn es allein nach der Sicherheit ginge, dann dürfte ich mit meinen Trommelbremsen nicht mehr auf der Straße unterwegs sein da alles rund herum mit hypermodernen Bremsen und kürzesten Bremswegen unterwegs ist. Nicht selten hatte ich da wegen Spurwechsler/-Vollbremser kurz vor Ampeln schon große Mühen einen Auffahrunfall zu verhindern.

Gruß Thomas
:fuenfe:
 
Hallo,

die Lampenhalter gehen gut ohne die Blinkerträger.
Die Ochsenaugen vom Kickstartershop kann ich auch empfehlen,
sind viel heller als die Original Hella.
Passendes Relais nicht vergessen, gibts auch im Shop und lässt sich am Platz vom Original-Relais verbauen.
Ich habe noch einen GS-Lenker montiert, dann sieht man die Blinker auch gut von hinten.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 59
  • image.jpg
    image.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 53
  • image.jpg
    image.jpg
    202,9 KB · Aufrufe: 73
Ich habe die Hellas eintragen lassen als alleinige Blinker (EZ84). Allerdings habe ich etwas rumtelefoniert weil einige TÜV Stellen das rundraus abgelehnt haben obwohl die Rechtslage eigentlich klar ist. Es gibt aber einen Ermessensspielraum der auch genutzt wird. Voraussetzung war bei mir ein 800mm Lenker (LSL).

Die alten Halterungen kann man ohne Ausgleich weglassen, da klappert nichts.

Meine Erfahrungen (durch Mitfahrer bestätigt) bisher sind dass die Sichtbarkeit mit breitem Lenker und ohne Beifahrer ganz gut ist. Bei Spurwechsel ist natürlich trotzdem (wie vorher auch) Schulterblick und Vorsicht angesagt.

Optisch finde ich die Dinger super, einfach noch ein Stück Wertarbeit was herrlich zum Rest passt ;-)
 

Anhänge

  • 010.jpg
    010.jpg
    301 KB · Aufrufe: 76
Zurück
Oben Unten