• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau auf Innenliegender Brems und Kupplungshebel

R90/6

Aktiv
Seit
03. Okt. 2013
Beiträge
244
Ort
Regensburg
Servus Zusammen

wollte mal fragen ob jemand von euch schon einen umbau mit Innenliegenden Brems und Kupplungshebel gemacht hat?

Hätte dass mit einem 22er Lenker vor allerdings frag ich mich ob es noch lenker gibt an denen man die Bowdenzüge auch wieder rausführen kann ohne den lenker zu beschädigen.

ich hab bis jetzt nur diese hier gefunden
http://www.ebay.de/itm/Vintage-inne...mm-/301773726845?_trksid=p2141725.m3641.l6368

gibts da welche in guter qualität?

Die Ural und Dnepr Hebel sind leider alle für den 25er Lenker

Gruss

Christian
 
Die Innenzughebel wird es fast nur für 25 mm Lenker geben.
Musst den abdrehen / fräsen
Den Lenker anzubohren wirst nicht rumher kommen.
Es gibt einige Dragbar / Race -lenker die in der Mitte zwischen den Risern schon eine aussparung haben.

Es gibt Innenzughebel mit kurzem und langem andrück weg. Du brauchst unbedingt den langen.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch mögen die Innenzughebel gut sein. Es hat aber seinen Grund, warum die irgendwann nicht mehr verwendet wurden: die Hebelverhältnisse, die wir brauchen, lassen sich nicht ohne weiteres erzielen, und wenn Du da bist, ist der mögliche Hebelweg sehr klein (zu klein).

An der Kupplung heißt das, dass Du entweder eine sehr hohe Handkraft aufwenden musst, oder die Kupplung nicht weit genug ausrückt oder das Drucklager nicht vollständig entlastet wird. In anderen Worten musst Du einen Kompromiss finden zwischen Pest, Cholera und Typhus.

Analog gilt das für die Bremse vorn. Eine Duplex Trommel hat zu viel Weg vorn, eine Simplex Trommel bremst nicht gescheit, und Innenzughebel mit Bremspumpe :---)

Edit sagt dass es auch 22er Innenzughebel gibt. Die Tschechen bauen da welche in guter Qualität nach (in der Oldie-Szene recht bekannt, auf der Veterama z.B. findet man sowas). Seid vorsichtig mit billigen Alu- und Messinghebeln: die sind gegossen, nicht geschmiedet. Beim Gießen entstehen manchmal Lunker. Und nun stellt Euch vor, Ihr habt so einen und müßt plötzlich bremsen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die Antworten ;)

die Hebel aus der Uralzentrale sind gar nicht so teuer. werd den umbau mal probieren

Gruss

Christian
 
Hatte ja damals in meiner 57er M72 letztendlich n BMW Motor reingesetzt - da haute das hin mit der Kupplung :oberl: Das Getriebe war allerdings vom Russen da war also der getriebeseitige Hebel passend zum Handhebel . . . Wie das jetzt im Verhältnis zum Hebel am BMW Getriebe aussieht kann ich zur Zeit nicht sagen da ich nichts zum Vergleich mehr habe :nixw:
Aber bei den Hebeln gibt es wirklich gravierende (Qualitäts-) Unterschiede :oberl:

Grüße aus McPomm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ja damals in meiner 57er M72 letztendlich n BMW Motor reingesetzt - da haute das hin mit der Kupplung :oberl: Das Getriebe war allerdings vom Russen da war also der getriebeseitige Hebel passend zum Handhebel . . . Wie das jetzt im Verhältnis zum Hebel am BMW Getriebe aussieht kann ich zur Zeit nicht sagen da ich nichts zum Vergleich mehr habe :nixw:
Aber bei den Hebeln gibt es wirklich gravierende (Qualitäts-) Unterschiede :oberl:

Grüße aus McPomm

Hast du eine empfehlung fur gute hebel?
 
Zurück
Oben Unten