Umbau auf Kickstarter mit Minibatterie möglich?

miepa

Aktiv
Seit
20. Feb. 2014
Beiträge
303
Ort
Wien, Österreich
Hey Jungs,
hab mal eine Frage betreffend Umbau einer R75/6 .... Komponenten wie Anlasser, etc alles Original.
das Amatur-Anzeigeinstrument wurde allerdings gegen ein Motogaget Chronoclassic ersetzt.

und spiel ich mit dem Gedanken die Batterie zu minimieren/verbannen, was ich hier schon gelesen hab bringt mich ein BATTERIE-ELIMINATOR nicht wirklich zum gewünschten Ergebnis.

würde denn eine Mini-Batterie mit 12V und 0,8AH reichen um alles mit KICK zu betreiben ?(

oder brauchst sowieso einen LiFePo4 Akku? wenn ja, dann will ich aber doch gleich den Elektrostarter damit bedienen können, weil ja.
und wenn ja was für AH brauchts dann, weil wenn dann will so klein wie möglich gehen.

danke euch für die Hilfe!
beste Grüße,
Michael
 
Hallo Michael,
Ich bin ja ein bekennender Kickstarter-Verachter in der Kombi mit dem 5-Gang-Getriebe.
0.8AH ist selbst ohne Anlasser a bisserl weng. Da hast Du kaum noch Reserven.
Wenn Dein Motor aber gut mit Kicker anspringt, dann könnte ich mir vorstellen, das so 2-3AH deutlich ausreichen. Mein Sohn hat eine 3,6 AH in seiner KTM Motocross Kiste, da reicht das sogar für mit Anlasser, die neue Batterie darin ist jetzt eine Lithium Ionen, die wiegt gefüht soviel wie ein Big Pack Zigaretten, und ist auch nicht größer. Allerdings hat die Kati ausser der Zündung auch keine weiteren Verbraucher nach dem anlassen.
Drum könnte ich mir vorstellen, dass mit einer kleinen 2AH Batterie alles funktioniert, wenn der Motor denn mit Kicker anspringt.
Frage ist warum???
Für meinen Big Bore Motor habe ich in Kombi mit Valeo Anlasser einen Satz LiFePo Headway Zellen, die haben irgendwas ~6-7 AH, dass reicht im Sommer immer und allemal, im Winter soll es dünn werden, aber da fahre ich eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
bei der ganzen Diskussion vom Weglassen des Akkus bitte eines nicht vergessen: Die Zündung/Zündspule kann bis zu 7A ziehen, bei Doppelzündung dann mehr. Licht am Fahrzeug ist ja auch noch notwendig, d.h. unter 4Ah ohne Anlasser würde ich nicht gehen.

Hans
 
lithium ionen zellen ins hauptrohr und alle sind glücklich. da bringst du schön 5ah unter und kannst den starter und alles andere lassen.
sieht man nicht. wurde auch schon mehrfach so umgebaut. hatte ich selbst auch. funktioniert.

aktuell habe ich auch nicht mehr als einen 5ah lithium akku im heck. das reicht, zumindest bei mir, allemal in verbindung mit zubehörtacho und ignitech.
 
warum? :)
ach es kommt der winter und die Ideen im kopf gehen nicht aus.

aber danke Jungs für den ganzen Input!

@austriia, da meld ich mich wohl im Herbst mal bei dir bezüglich dem Thema "Hauptrohr" ;)

 
Zurück
Oben Unten