• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Umbau Bing zu Dellort - Adapter

austriia

Christian
Seit
06. März 2017
Beiträge
846
Ort
Mondsee (Österreich)
guten morgen,

da sich bei mir gerade das thema dellorto anbahnt bin ich auf der suche nach informationen (um alles fix fertig zu planen und zu beschaffen) seit tagen am forschen.

ich habe schon viel gefunden und weiß nun schon ziemlich genau was ich will bzw. brauche.

bei mir werden es PHM40 ND/NS, bitte keine diskussionen über die sinnhaftigkeit ;)

folgende teile fehlen mir zur montage:

-adapter luftfilterseitig: die gibt es für ehemals 32er oder ehemals 40er bing vergaser, das ist mir klar. abhängig vom durchmesser der vorhanden ansaugrohre
-gaszüge: mach ich selbst
-gasgriff: sowieso nicht mehr original

-adapter zylinder:

und hier wird es interessant. ich lese immer wieder von den guzzi ansauggummis (art.nr. 01114300) die anscheinend problemslos die bmw ansaugstutzen mit den dellorto vergasern verbinden.
nur kann ich nirgends wirklich rausfinden ob dies auch passt wenn original 32er bing vergaser verbaut waren. ich habe mir in der datenbank die zeichnungen der bmw ansaugstutzen angesehen.
hier gibt es deutliche unterschiede zwischen der version für "typ 64" und "typ 94". das heißt wenn die guzzi gummis für ehemals 40er bings passen, dann passt es bei 32ern nicht.

ich blick leider bei den verschiedenen köpfen noch nicht durch. da brauch ich noch etwas zeit.

vielleicht kann jemand klare aussagen zu folgenden kombinationen treffen:

original 32er bing zu dellorto PHM38
original 32er bing zu dellorto PHM40

original 40er bing zu dellorto PHM38
original 40er bing zu dellortw PHM40

dann wäre das thema zumindest in einem thread geklärt und für alle auffindbar ;)

Vielen Dank schon mal,
Christian
 
Die 800er Köpfe mit 32er Bings haben einlaßseitig Ein M42 Gewinde. Die Einschraubstutzen dazu haben innen 36mm und außen 42mm. (Habe ich hier vor mir liegen) Für die 40er brauchst du außen 45mm und inmen 40mm. Die 40er Dell'Ortos kannst du mit den Guzzi Gummis auf die M42 Adapter vom Rabbi montieren. Die sind eigentlich für 38er Dell'Ortos gedacht, die kann man aber konisch auf 40mm ausdrehen. Ist zwar leichter Pfusch, funktioniert aber. Wenn du es richtig machen willst, müssen 45er Gewinde in die Köpfe und die Kanäle entsprechend angepasst werden.
 
Die 800er Köpfe mit 32er Bings haben einlaßseitig Ein M42 Gewinde. Die Einschraubstutzen dazu haben innen 36mm und außen 42mm. (Habe ich hier vor mir liegen) Für die 40er brauchst du außen 45mm und inmen 40mm. Die 40er Dell'Ortos kannst du mit den Guzzi Gummis auf die M42 Adapter vom Rabbi montieren. Die sind eigentlich für 38er Dell'Ortos gedacht, die kann man aber konisch auf 40mm ausdrehen. Ist zwar leichter Pfusch, funktioniert aber. Wenn du es richtig machen willst, müssen 45er Gewinde in die Köpfe und die Kanäle entsprechend angepasst werden.

danke für das feedback. das mit den 800er köpfen irritiert mich. ich hab eine r100r monolever. habe ich nun auch die ehre dass meine kanäle angepasst werden müssen?
 
Miß einfach die Außen/Innendurchmesser deiner Ansaugstutzen. Wenn du auf 45mm/40mm kommst ist alles gut. Wenn nicht: Fräse marsch!!!

vielleicht kann jemand klare aussagen zu folgenden kombinationen treffen:

original 32er bing zu dellorto PHM38 ist im Prinzip original R90S
original 32er bing zu dellorto PHM40 habe ich oben beschrieben

original 40er bing zu dellorto PHM38 ist der gängige Umbau, passt quasi plug'n'play
original 40er bing zu dellorto PHM40 passt mit den Guzzi Gummis mit 1mm umlaufender Kante

dann wäre das thema zumindest in einem thread geklärt und für alle auffindbar ;)

Vielen Dank schon mal,
Christian

Ich hoffe das hilft weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der einfachste Umbau ist auf delOrto 38mm. Dazu die Stutzen von der R90S, fertig. Auch die Ansaugrohre passen. Bei delOrto 40mm wird es schon schwieriger. Die Gummis von der Guzzi 1100 und ein Stutzen hinten um die Länge zu den Ansaugrohren auszugleichen.

SNV32054a.jpg
Guzzi Stutzen

P1110008a.jpg
36er direkt

SNV32289a.jpg
41mm mit Stutzen

P1110093a.jpg
R90S, 41mm mit Stutzen hinten

PICT1131a.jpg
40er mit Stutzen vorn

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Miß einfach die Außen/Innendurchmesser deiner Ansaugstutzen. Wenn du auf 45mm/40mm kommst ist alles gut. Wenn nicht: Fräse marsch!!!



Ich hoffe das hilft weiter.

Hallo,

der einfachste Umbau ist auf delOrto 38mm. Dazu die Stutzen von der R90S, fertig. Auch die Ansaugrohre passen. Bei delOrto 40mm wird es schon schwieriger. Die Gummis von der Guzzi 1100 und ein Stutzen hinten um die Länge zu den Ansaugrohren auszugleichen.

Gruß
Walter


jetzt bin ich dabei. viele dank. ich geh mal messen A%!
 
Hallo
Die 90S Einschraubstutzen mit 45mm Gewinde passen nicht in die Köpfe der Monolever.
Geeignet sind die der GS und RR mit dem 42 Gewinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Die 90S Einschraubstutzen mit 45mm Gewinde passen nicht in die Köpfe der Monolever.
Geeignet sind die der GS und RR mit dem 42 Gewinde.

also das heißt ich brauch einschraubstutzen mit 42er gewinde. mit denen ist natürlich ein innendurchmesser von 40mm schwer zu realisieren.
das heißt entweder konisch aufdrehen um am übergang zum vergaser keinen absatzu haben, oder doch die 38er dellortos mit den passenden ansaugstutzen.

jetzt wirds interessant. natürlich gefällt mir die version "köpfe anpassen" auch ganz gut. wird aber wohl zu teuer und zu lange dauern.
und bringt dann bei meinem serienmotor wenig vorteiler (außer dass ich dann 40er dellortos habe die ich für meine leistung nicht brauche).

ich werds mir mal am lebenden objekt anschauen. vielleicht muss ich doch auf die 38er zurück...

edit: ich meinte natürlich dellortos...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Forum fahren einige 40er Dellortos in ihren 100 GS und RR mit den serienmäßigen Einschraubstutzen, und das funktioniert ganz gut.
Vielleicht schreiben die noch etwas dazu.

Ich mag die Dellos mit ihrem ruppigen Ansprechverhalten nicht so besonders. :pfeif:
 
also das heißt ich brauch einschraubstutzen mit 42er gewinde. mit denen ist natürlich ein innendurchmesser von 40mm schwer zu realisieren.
das heißt entweder konisch aufdrehen um am übergang zum vergaser keinen absatzu haben, oder doch die 38er dellortos mit den passenden ansaugstutzen.

jetzt wirds interessant. natürlich gefällt mir die version "köpfe anpassen" auch ganz gut. wird aber wohl zu teuer und zu lange dauern.
und bringt dann bei meinem serienmotor wenig vorteiler (außer dass ich dann 40er bings habe die ich für meine leistung nicht brauche).

ich werds mir mal am lebenden objekt anschauen. vielleicht muss ich doch auf die 38er zurück...

Hallo,

hier die Stutzen 40mm Vergaser auf 42x1,5mm Stutzen.
SNV31351a.jpg

Ich finde einen recht unglückliche Lösung.

Gruß
Walter
 
Hier im Forum fahren einige 40er Dellortos in ihren 100 GS und RR mit den serienmäßigen Einschraubstutzen, und das funktioniert ganz gut.
Vielleicht schreiben die noch etwas dazu.

Ich mag die Dellos mit ihrem ruppigen Ansprechverhalten nicht so besonders. :pfeif:

ich blick wirklich mit den ganzen zylinderköpfen und ansaugstutzen nicht durch.

100GS und RR haben die selben köpfe wie meine monolever nehme ich an. ist das korrekt?
 
ich blick wirklich mit den ganzen zylinderköpfen und ansaugstutzen nicht durch.

100GS und RR haben die selben köpfe wie meine monolever nehme ich an. ist das korrekt?

Hallo,
mein Senf dszu. Ich habe 40er Bings auf 40er Dellortos BS/BD getauscht.
Dafür habe ich mir die Stutzen für die 90S besorgt und auf 40mm ausdrehen lassen. Da ich offen fahre brauchte ich keine "Verlängerung" nach hinten. Diese wurden übrigens schon von jemand im Forum vertickt.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Hallo,
mein Senf dszu. Ich habe 40er Bings auf 40er Dellortos BS/BD getauscht.
Dafür habe ich mir die Stutzen für die 90S besorgt und auf 40mm ausdrehen lassen. Da ich offen fahre brauchte ich keine "Verlängerung" nach hinten. Diese wurden übrigens schon von jemand im Forum vertickt.
Gruß
Klaus :schoppen:

wenn bei dir original 40er bings montiert waren hast du ja auch das m45 gewinde im kopf soweit ich das verstanden habe. dann gibts es auch mit den 40er dellortos kein problem.
aber danke für den input. ich möchte soviele infos wie möglich sammeln und dann zusammenfassen.

brennend interessieren würden mich details von jemanden der von original 32er bings auf 40er dellortos umgrüstet hat...

edit:

ich hab mir nun noch einmal die zeichnungen der ansaugstutzen in der datenbank angesehen (ein hoch auf die DB %hipp%)
hier zum nachschauen: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?15047-Ansaugstutzen-f%FCr-alle-Serien-Bings

wenn ich mir dass so ansehe müsste in meinem fall einer r100rt monolever folgende kombination passen:

ansaugstutzen BING94/60PS + Guzzi Ansauggummi + Dellorto PHM40NS + Adapter Luftleitung + Luftleitung + Luftfilterkasten

kann mich da bitte jemand korrigieren falls ich wieder einen knoten im hirn hab :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn bei dir original 40er bings montiert waren hast du ja auch das m45 gewinde im kopf soweit ich das verstanden habe. dann gibts es auch mit den 40er dellortos kein problem.
aber danke für den input. ich möchte soviele infos wie möglich sammeln und dann zusammenfassen.

brennend interessieren würden mich details von jemanden der von original 32er bings auf 40er dellortos umgrüstet hat...

edit:

ich hab mir nun noch einmal die zeichnungen der ansaugstutzen in der datenbank angesehen (ein hoch auf die DB %hipp%)
hier zum nachschauen: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?15047-Ansaugstutzen-f%FCr-alle-Serien-Bings

wenn ich mir dass so ansehe müsste in meinem fall einer r100rt monolever folgende kombination passen:

ansaugstutzen BING94/60PS + Guzzi Ansauggummi + Dellorto PHM40NS + Adapter Luftleitung + Luftleitung + Luftfilterkasten

kann mich da bitte jemand korrigieren falls ich wieder einen knoten im hirn hab :D

Hallo,

nicht alles macht Sinn. Zu den Vergasern gehören auch die Größe der Ventile und die Öffnungszeiten den NW. Daher ist es unsinnig auf ursprünglich 32 Bing durch 40 dellOrto zu ersetzen. Die Luftgeschwindigkeit wird im Vergaser zu klein. Im dellorto Handbuch gibt es eine Übersicht Vergaserdurchmesser/Zylinderleistung.
Meine R75/5 hat 308° NW, 36mm dellorto und Einlaß 45mm; R90/6 324°NW, 38mm dellorto und Einlaß 42mm. Dazu immer Vattier Auspuffanlage.
SNV33046a.jpg
E=45, A=42

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansaugstutzen BING94/60PS + Guzzi Ansauggummi + Dellorto PHM40NS +adapter Luftleitung + Luftleitung + Luftfilterkasten

Hallo Christian,

bei mir sieht das so aus. -Luftleitung- sowohl zum Vergaser als auch zum Lufi-Kasten mit Gummiringen (und insgesamt 4 Schellen).

Wenn es eine Guzzi gibt die mit einem -Ansauggummi- welches einen 40er Vergaser mit einem kleinen Ansaugstutzen verbindet funzt, dann geht das auch mit einer Q. Ich hab einmal eine 90/6 mit 40er Bing aufgebaut (einfach weil sie da waren), die ist richtig gut gelaufen. Grosse Vergaser mit kleinem -folge Equipment- (kleiner Querschnitt, kleine Ventile, kleiner Hubraum) geht normalerweise gut. Das lässt sich abstimmen das es gut läuft (anders rum eher nicht).


gruss peter
 

Anhänge

  • Dello 1.jpg
    Dello 1.jpg
    214,2 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
wenn bei dir original 40er bings montiert waren hast du ja auch das m45 gewinde im kopf soweit ich das verstanden habe. dann gibts es auch mit den 40er dellortos kein problem.
aber danke für den input. ich möchte soviele infos wie möglich sammeln und dann zusammenfassen.

brennend interessieren würden mich details von jemanden der von original 32er bings auf 40er dellortos umgrüstet hat...

edit:

ich hab mir nun noch einmal die zeichnungen der ansaugstutzen in der datenbank angesehen (ein hoch auf die DB %hipp%)
hier zum nachschauen: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?15047-Ansaugstutzen-f%FCr-alle-Serien-Bings

wenn ich mir dass so ansehe müsste in meinem fall einer r100rt monolever folgende kombination passen:

ansaugstutzen BING94/60PS + Guzzi Ansauggummi + Dellorto PHM40NS + Adapter Luftleitung + Luftleitung + Luftfilterkasten

kann mich da bitte jemand korrigieren falls ich wieder einen knoten im hirn hab :D

Hab ich gemacht. R 80 G/S mit 40er Dell'Ortos. Waren nur ein paar kleinere Änderungen. Im Wesentlichen:

-Big Bore Kit
-Edelweiß Rallye- Nockenwelle
-Leichte Stößel
-bearbeitete Kipphebel
-45/40 Ventile mit doppelten Federn
-Doppelzündung mit Ignitech
-Kanäle und Brennräume angepasst
- ausgelitert, feingewuchtet, ausgewogen......
-Luftfilter im HPN Stil
-40er Krümmer mit RR-Sammler und Gletter Endtopf.

Was das Ganze dann gebracht hat wird demnächst die Rolle offenbaren.

Ich fahre übrigens die "ruppigen" Dell'Ortos weil ich die lahmarschige Gasannahme der Bings nicht mag. Versuch mal eine GS mit Bings aufs Hinterrad zu bekommen, dann weißt du was ich meine
 
Für die PHM 40 ND/NS brauchst du an den Köpfen Ansaugstutzen mit 52 mm Außendurchmesser.Die gibt es mit M42x1,5 und M45 x1,5 Gewinde für in den Kopf zu schrauben. Dann kannst du die Dellorto mit den Guzzi-Gummis montieren.
Dann musst du die Dellos hinten noch verlängern damit die originalen Ansaugrohre zum Luftfilter wieder passen. Das sind dann Ringe von 18mm Länge und einseitigem Innengewinde M52x1,25 .

So sieht's dann aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die PHM 40 ND/NS brauchst du an den Köpfen Ansaugstutzen mit 52 mm Außendurchmesser.Die gibt es mit M42x1,5 und M45 x1,5 Gewinde für in den Kopf zu schrauben. Dann kannst du die Dellorto mit den Guzzi-Gummis montieren.
Dann musst du die Dellos hinten noch verlängern damit die originalen Ansaugrohre zum Luftfilter wieder passen. Das sind dann Ringe von 18mm Länge und einseitigem Innengewinde M52x1,25 .

So sieht's dann aus

Dem ist nichts hinzuzufügen. Achim hat es auf den Punkt gebracht.
 
Jetzt muss ich doch nochmal......

Ich habe hier noch einen Satz überholter Monolever R100 Köpfe.

Vergaserseitiges Gewinde ist M42x1,5 (da waren mal 32er Bing dran)

Für die PHM40 brauchst Du Schraubstutzen mit
Aussendurchmesser 45 mm. Der Innendurchmesser ist 36mm , hinten zum Vergaser auf 40mm konisch ausgedreht. Dann passen die Gummis der 1100er Guzzi.

Siehe Bild

Achim schreibt Stutzen mit 52mm Aussendurchm. Es müssen aber 45mm sein !!!!
 

Anhänge

  • Mono Köpfe R100.jpg
    Mono Köpfe R100.jpg
    181 KB · Aufrufe: 69
  • Schraubstutzen.jpg
    Schraubstutzen.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
jetzt schön langsam nimmt es form an.
die teile die ich brauche sind mir nun klar.

besten dank für die vielen antworten.

macht es sinn dass alles zusammenzufassen? eventuell würde das einige unklarheiten beseitigen.

ich für meinen teil werde mal alles besorgen und dann nochmal feedback geben.

Hab ich gemacht. R 80 G/S mit 40er Dell'Ortos. Waren nur ein paar kleinere Änderungen. Im Wesentlichen:

-Big Bore Kit
-Edelweiß Rallye- Nockenwelle
-Leichte Stößel
-bearbeitete Kipphebel
-45/40 Ventile mit doppelten Federn
-Doppelzündung mit Ignitech
-Kanäle und Brennräume angepasst
- ausgelitert, feingewuchtet, ausgewogen......
-Luftfilter im HPN Stil
-40er Krümmer mit RR-Sammler und Gletter Endtopf.

Was das Ganze dann gebracht hat wird demnächst die Rolle offenbaren.

Ich fahre übrigens die "ruppigen" Dell'Ortos weil ich die lahmarschige Gasannahme der Bings nicht mag. Versuch mal eine GS mit Bings aufs Hinterrad zu bekommen, dann weißt du was ich meine

dazu muss ich sagen, dass hört sich gut an. sind aber für mich mehr als "ein paar kleine änderungen" ;)
motorumbau folgt bei mir sicher. aber da lass ich mir noch zeit...
 
Versuch mal eine GS mit Bings aufs Hinterrad zu bekommen, dann weißt du was ich meine

Hallo,

mach den gleichen Versuch mit einem modernen Rechnergesteuertem Bike im -Rain Modus-. Ein ziemlich aussichtsloses unterfangen.

Man kann also sagen mit den Bing´s fährt man permanent im Rain Modus. Mir währe das zu eintönig.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um die Hersteller BING oder DellÒrto, sondern um das Funktionsprinzip. Schieber oder Gleichdruckvergaser.
Nachdem ich mich an der SS900 Mod.97 die Mikunis Gleichdruckvergaser gegen Mikuni Flachschiebervergaser getauscht habe, leider viel zu spät:(, fand ich gerade das akurate Ansprechverhalten der Schiebervergaser beeindruckend. Daher auch der Wunsch dies auch an der BMW zu haben wollen.
Vielleicht ist so ein Gleichdruckvergaser für Grobmotoriker!!!
Und es erscheint einleuchtend, dass so ein Balken von Drosselklappe im Ansaugkanal im Weg herumsteht.
LG Alfred
 
Hallo Fritz,
gehörst du auch zu den Grobmotorikern?:lautlachen1:
Ich war heute Vormittag auch schon 150 km grobmotorisch unterwegs.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten