• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau BMW R100R

Roman

Einsteiger
Seit
02. Jan. 2013
Beiträge
7
Ort
Wuppertal
Hallo 2-Ventiler,

ich habe letzten Winter meine Q umgebaut. Ziel war es ein etwas flotteres Bike für den alltagsgebrauch hinzubekommen. Zudem waren noch folgende Ziele gesteckt.
- Kosten für den gesamten Umbau mitsamt TÜV usw. sollten nicht ins Astronomische gehen.
- Der Originalzustand soll jederzeit wieder herstellbar sein. D.h. alle Originalteile des Motorrades sind vorhanden. Es wurden gebrauchte Teile hinzugekauft die dann umgebaut wurden.
- Das Motorrad soll mit dem originalen und umgebauten Rahmenheck betrieben werden. Für die Stadt und den kurzen Ausflug das umgebaute Rahmenheck und für die Reise oder Tour das Original Rahmenheck (da müssen ja die Koffer ran).

Der Umbau ging für mich als Leien recht gut von der Hand.

Mit dem TÜV hatte ich keinerlei Probleme. Ich hatte ab der ersten Minute die Graukittel mit ins Boot genommen. Nach jedem Arbeitsschritt (Änderung) habe ich das Bauteil denen vorgelegt und absegnen lassen. Die abschließende Einzelabnahme stellte kein Problem dar.

Schaut euch mal die Bilder an.

Grüße Roman
 

Anhänge

  • DSCI0124.jpg
    DSCI0124.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 1.320
  • DSCI0125.jpg
    DSCI0125.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 1.237
  • DSCI0129.jpg
    DSCI0129.jpg
    305 KB · Aufrufe: 1.345
  • DSCI0132.jpg
    DSCI0132.jpg
    234,4 KB · Aufrufe: 1.053
  • DSCI0136.jpg
    DSCI0136.jpg
    290,1 KB · Aufrufe: 1.009
Die Kennzeichenhalterung ist kreativ. :D
Hast du keine Bedenken, dass der Abstand zum Reifen auf Dauer etwas knapp ist? Ein mal beim Rückwärtsrangieren angestoßen -schon gibts Kontakt.
 
Hallo MM,

der Kennzeichenträger ist von WÜDO.

Zum Thema Rangieren: Da muss man ja eh aufpassen.
Das Kennzeichen war bei meinem letzten Werkstattbesuch gerade. Danach hatte es einen Knick. Die haben beim Rangieren nicht aufgepasst und sind mit dem Ding gegen eine Wand gekommen. Ich finde es mit dem Knick besser.

Grüße Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roman,
willkommen im Forum. Und gleich mit solch einem sehr individuellen Umbau.
Den Sitzhöcker finde ich zu wuchtig, den Kennzeichenträger interessant. Wie hast Du die Stromversorgung für die Kennzeichenbeleuchtung gelöst?
 
Ehrliche Antwort:
Das "Geschwür" hinter der eigentlichen Sitzfläche stört kolossal.
Wenn schon R100R, dann tät mir sowas hier:

http://3.bp.blogspot.com/_8qegKHVlSk0/SBJA6UpxpbI/AAAAAAAAAaI/mkscBdyXZuo/s400/r100r-1-thumb.jpg

viel besser gefallen:bitte:
Mir gefällt der Heckumbau im o. g. Link auch deutlich besser, da er m. E. dem klassischen Anspruch der R100R besser gerecht wird.

Allerdings wird eine R100R mit ihrer etwas fettleibigen GS-Paralever-Basis nie wirklich klassisch aussehen.

Gruss
Carsten
 
Hallo Detlev,

Die Höckersitzbank war beim Motorradkauf mit dabei. Ist quasi Resteverwertung. Vielleicht werde ich eine andere Sitzbank anfertigen lassen. Wenn man vor der Q steht ist der Höcker gar nicht so wuchtig. Vielleicht bin ich auch schon so an den Anblick gewöhnt.

Die Stromversorgung der Kennzeichenbeleuchtung verläuft in einem der Halterohre und dann am Paralever entlag zum Kabelbaum.

Grüße Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich für mich freundlich ausgedrückt nicht schön:---)aber wer es mag!!!! mfg didi
 
Mir gefällt der Heckumbau im o. g. Link auch deutlich besser, da er m. E. dem klassischen Anspruch der R100R besser gerecht wird.

Allerdings wird eine R100R mit ihrer etwas fettleibigen GS-Paralever-Basis nie wirklich klassisch aussehen.

Gruss
Carsten

Hallo Roman,

sorry, aber das Kopfkissen da hinten geht gar nicht. Und wenn es nur wegen den Koffern ist, das Heck hängt doch nur an vier Schrauben, du hast das Problem Nummerschild doch super gelöst, da kommt es auch vier Schrauben mehr auch nicht an.

@Carsten, wo fettleibig?
IMG_2111.jpgIMG_2104.jpg

grüße Guido
 
Hallo Roman,

auf jedenfall eigenwillig und kreativ. Besonder der Kennzeichenhalter.
Ich persönlich hätte die original Sitzbank verwendet und ein filigraneres Schutzblech vorn verbaut. Dann wirkt es leichter. So ein Schutzblech kostet nicht die Welt. Wichtig ist es aber, dass der Umbau Dir gefällt.

Grüße Jörg
 
Hallo 2-Ventilergemeinde,

Ihr könnt beruhigt sein die Sitzbank wird diesen Herbst geändert!

@ sir2111: Das ist der Original BMW Schalldämpfer. Ich habe diesen gestrippt (die äußere Edelstahlhülle wurde entfernt).

Grüße Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mir das ergebnis so ansehe, frage ich mich:
weshalb muss man denn zwingend wirklich jede
realexistierende R100R auf "irgendwas" umbauen?
denn im direkten vergleich kommt das "original"
gar nicht mal soo schlecht weg.
interessant allerdings finde ich die von Mauli ins
feld geworfene alternative.

Ralf
 
Lieber Roman,

bitte nicht persönlich nehmen, wenn es Dir so gefällt, dann ist ja gut.

Für meinen Geschmack ist die R 100 R das hässlichste Motorrad mit dem 2V, das BMW je gebaut hat. Also eine gute Basis zum Umbau. Das Ding noch häßlicher zu machen. dachte ich, sei unmöglich. Aber mit Auspuff, Sitzbank, Windschild und Kennzeichenhalter hast Du es geschafft. :applaus: So gesehen ist Dein Umbau in jedem Fall eine Leistung.

Grüße
Claus
 
Wenn`s nach dem Höcker geht müsste der Motor auch angepasst sein...
 

Anhänge

  • cb55_19.jpg
    cb55_19.jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 306
Boahhh Roman:schock:))):

Eigentlich kommentiere ich keine Umbauten weil ich auch kein Experte bin.
Aber da musst du noch mal ran.
Speziell an die Sitzbank. Ich dachte ehrlich das wäre irgend ein Gag und da ist ein Topcase oder so drunter.:schimpf:

Viele finden die in original Optik nicht so gut.
Mir gefällt die original sogar sehr gut und wenns mal eine für einen guten Tarif giebt schlage ich zu.

Gruß
Peter
 
Moin!

Also mir persönlich wäre der/ das Höcker/ Kissen auch etwas zu wuchtig! Bin aber mal auf deine Sitzbanklösung gespannt, da ich bei meiner R100R auch am Grübeln bin wie die GS Bank am einfachsten und am ansehnlichsten zu verändern ist.

Was hast du da eigentlich für ne Lenkerverkleidung drauf?

Grüße Kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrliche Antwort:
Das "Geschwür" hinter der eigentlichen Sitzfläche stört kolossal.
Wenn schon R100R, dann tät mir sowas hier:

http://3.bp.blogspot.com/_8qegKHVlSk0/SBJA6UpxpbI/AAAAAAAAAaI/mkscBdyXZuo/s400/r100r-1-thumb.jpg

viel besser gefallen:bitte:

Liebe Forenkollegen

habe mir gerade eine R100R gekauft und finde den von Mauli gesendeten Link mit der leicht geschwungenen Sitzbank traumhaft! Sonst sind diese Art von Sitze immer ganz eben. Hat jemand einen Tipp, welcher Hersteller von Rahmen und Sitzbank das sein könnte?

Vielen Dank!
Martin
 
ich habe bei meinen R100R Umbau das Sitzbankproblem so gelöst.
 

Anhänge

  • IMG_0219-1.jpg
    IMG_0219-1.jpg
    225,8 KB · Aufrufe: 413
Zurück
Oben Unten