• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau BMW R100S von 1976/77

Pc nicht meine Stärke
Hoffe mal es funkt ))):jetzt !
Stell mal meine jetzt fertig gewordene R100S vor

Bj 1976 Rahmen und Motor Nummergleich
Umbauten MOtor Fallert kurz 336Nocke langer 5Gang
38Ceriani Gabel mit 260iger Doppelduplex,
Lapitzke Halbschale, Triumph Höcker,Knoscher Fußrasten,
Hoske und Felgen vorne 2,5 hinten 3,5
Es kommen noch 40iger Dellorto dran
Hoffe mal man kann sich damit sehen lassen??:nixw:

bin für weitere Vorschläge offen

Bikergruß aus Franken
Heinz
 

Anhänge

  • BMW R100s 002.jpg
    BMW R100s 002.jpg
    226,5 KB · Aufrufe: 410
  • BMW R100s 003.jpg
    BMW R100s 003.jpg
    216 KB · Aufrufe: 302
  • BMW R100s 004.jpg
    BMW R100s 004.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 297
  • BMW R100s 005.jpg
    BMW R100s 005.jpg
    256,4 KB · Aufrufe: 304
  • BMW R100s 006.jpg
    BMW R100s 006.jpg
    286,3 KB · Aufrufe: 396
Achso, jetzt sind die Bilder da.
Mit Laverda meinte ich die Rote im Avatar.

Ja, die Tanklinierung ist gruselig, dann lieber keine.
Abgesehen davon ein hübsches Moped.

Gruss
Carsten
 
Schönes Moped, gefällt mir richtig gut. Schon die Bremse vorne ist etwas für`s Auge. Ok, die Linierung am Tank, aber das wurde jetzt schon drei mal breitgetreten.

Die Krauser hat übrings auch was!

Viel Freude damit, marco
 
Die schöne Bremse in Verbindung mit dem grossen Kotflügel und der weissen Verkleidung machen das Moped für mich zu frontlastig.
Der hintere Kotflügel wirkt dagegen zu modern und fast filigran.
Die schon angesprochene Linierung finde ich auch unvorteilhaft.

Bekommst Du vielleicht die Verkleidung noch ein paar cm nach hinten?

Ich würde der Verkleidung auf jeden Fall das auffällige weiss nehmen und den Kotflügel beschneiden.


Edith sacht gerade, wenn die Linierung auf dem v. Kotflügel nicht wäre, würde der schon nicht so wuchtig wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit kannst Du Dich sicher sehen lassen Heinz.
Lass Dich nicht kirre machen mit der Linierung.
Die schönste Bremse samt schönste Auspuffrohre die es je gab machen alles weg. Mich würde interessieren wie sie sich fährt.
Viel Spaß damit
 
Schönes Mopped. Die Verkleidung finde ich grundsätzlich gut. Aber nicht in weiß. Die Klarglasscheibe würde ich beschneiden (flacher) und das ganze tiefer ansetzen. Cockpit dann selbstverständlich auch anpassen. Über die Linierung reden wir nicht. Kotflügel wie schon erwähnt etwas leichter. Ich glaube auch, dass du mit etwas kleineren Dellortos besser bedient bist. Aber da hat der ein oder andere evtl. schon Erfahrungen gemacht.
 
Jüngst sah ich eine solche Verkleidung an einem anderen schwarzen Oldtimer in der schönsten Kontrastfarbe: Orange.
Ein wirklicher Augenfang!

Ansonsten würde ich noch das zu leicht wirkende Heckschutzblech gegen ein dickeres rundes tauschen und zeitgenössische Blinker wählen.

Solch ein Projekt ist ja nie ganz fertig ...

Gruss
Carsten )(-:
 
Hallo Heinz,

klar kannst Du dich damit sehen lassen ;).

Befindet sich ja auch in toller Gesellschaft )(-:.

Wunderschöne Verkleidung, allerdings würde ich sie auch schwarz lackieren lassen. Vorderes Schutzblech wie schon bemerkt um einiges einkürzen und die Linierung weglassen :D.

Oder komplett 2-farbig (z.B. schwarz-weiß) lackieren mit der Linierung als Abgrenzung. Passte damals an Brüderchens R80 in blau-weiß ganz gut ;)

http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/2+Zylinder+sind+genug+_/4743.jpg.html

Gruß
Wolfgang
 
Ob die weiße Verkleidung gefällt oder nicht.
Klassisch ist sie auf jeden Fall.
Allerdings wäre weniger Linierung in diesem Fall mehr. ;)
An sonst finde ich den Umbau gelungen. )(-:

Die meisten BMW Rennmaschinen und Gespanne waren in der 50er und 60er mit weißer Verkleidung ausgerüstet.

Hier z.B. Walter Zeller auf der RS 54,1992 auf dem Österreichring.

004.jpg 008.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Linierung trete ich auch noch mal nach
diese Applikation gefiele mir wenn innerhalb der Linuerung auch weß wäre , dann aber keine Linie mit der Verkleidung
mir gefällt die weiße Verkleidung
Linierung Kotflügel und Heck schließe ich mich Dietmar an
Auspuff ist Endstufe

insgesamt aber ein sehr kühler Hocker

hier als Anregung zur Linierung

http://www.ritmo-sereno.com/46blog/archives/images/imgs/1/3/1315b8cd.jpg
 
Hallo

Erst einmal Danke für die Resornanz!
Ja, über einiges kann man sich unterhalten!
Linierung kein Problem hätte noch einen Tank zum Lackieren da!;)
Habe das schwarz-weiß gewählt, an Anlehnung der füheren
BMW-Motorsport Motorräder!

Ja Thomans (birzelbub) lass mich wegen der Linierung nicht unterbuttern
Fahrverhalten ist gut, aber noch besser ist die Bremskraft der 260Doppelduplex nicht zu vergleichen mit den 260Pendelsättel:sabber::sabber:

Gruß Heinz
 
Hallo Wolfgang,

klasse Maschine - die Verkleidung liegt viel tiefer, als die typische Knoscher & Konsorten.
Was ist es denn für eine Verkleidung?

Axel

Hallo Axel,

das ist/war ´ne Michel Vekleidung. Sieht durch die gekürzte Scheibe so tief aus.

Gruß
Wolfgang

...
Lapitzke Halbschale, Triumph Höcker,Knoscher Fußrasten,
Hoske und Felgen vorne 2,5 hinten 3,5
Es kommen noch 40iger Dellorto dran
Hoffe mal man kann sich damit sehen lassen??:nixw:

bin für weitere Vorschläge offen

Bikergruß aus Franken
Heinz

;;-)
 
Ob die weiße Verkleidung gefällt oder nicht.
Klassisch ist sie auf jeden Fall.
...

Die meisten BMW Rennmaschinen und Gespanne waren in der 50er und 60er mit weißer Verkleidung ausgerüstet.

Hallo

...
Habe das schwarz-weiß gewählt, an Anlehnung der füheren
BMW-Motorsport Motorräder!

...
Gruß Heinz

Hallo Heinz,
das kann man ja als Ex-Japaner-Fahrer und BMW-Neuling nicht alles wissen ;(
 
Hallo Heinz,

klar kannst Du dich damit sehen lassen ;).

Befindet sich ja auch in toller Gesellschaft )(-:.

Wunderschöne Verkleidung, allerdings würde ich sie auch schwarz lackieren lassen. Vorderes Schutzblech wie schon bemerkt um einiges einkürzen und die Linierung weglassen :D.

Oder komplett 2-farbig (z.B. schwarz-weiß) lackieren mit der Linierung als Abgrenzung. Passte damals an Brüderchens R80 in blau-weiß ganz gut ;)

http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/2+Zylinder+sind+genug+_/4743.jpg.html

Gruß
Wolfgang


aber auch vom Feinsten
 
Hallo Heinz,

meine Gedanken zu Deiner BMW: Ich finde die Doppelduplex unwiderstehlich und in Verbindung mit der klassischen Halbschale hast Du da ein 60er-Jahre Zitat auf die Beine gestellt, das keinen Vergleich zu scheuen braucht.

Als Kontrapunkt zur massiven Front würde ich ein möglichst leichtes Zentrum anstreben: Batterie unter den Bürzel und die Seitenverkleidungen ersatzlos weglassen. Ein ausgräumtes Rahmendreieck paßt nicht nur historisch, sondern würde Deiner BMW auch mehr Leichtigkeit verleihen.

Gruß,
Florian
 
Gelungener umbau ;)

allerdngs ist das heck etwas lang mags eher kürzer :D

aber das ist alles geschmackssache

schöner racer
 
Hey, ein sehr klassisches Moped, gefällt mir sehr gut, alles Stimmig, bis auf --------------

hast du fein mokt!

Beste Grüsse
Martin
 
Hallo

Danke für eure Meinungen!
werde mal einen meinen Ersatz Tanks zum Lakieren herrichten
und die Linierung andern!

bis dahin werd ich mal eine große Inspektion vornehmen ;;-)
Gruß an alle aus den schönen Franken

Heinz
 

Anhänge

  • bmw 008.jpg
    bmw 008.jpg
    258,6 KB · Aufrufe: 78
Zurück
Oben Unten