Umbau der Gabel, was passt an die 51/3

samminkorea

Aktiv
Seit
28. März 2007
Beiträge
110
Ort
Hong Kong
Moin zusammen,

hier eine Frage aus der Ferne in die Runde :)

Was passt denn "so aus dem Regal" in den Rahmenkopf der 51/3?

Sprich: kann das Lenkkopfrohr aus den 50ern eine etwas modernere Gabel so z.B. der 75/5 oder R45/65 oder der R? aufnehmen?

Guenstigstenfalls waere natuerlich ein "Umstecken" der Komponenten Klasse, Modifikation ist allerdings auch kein Problem.

Waere fuer Tipps dankbar, welche Gabel sich am besten anbietet/eignet.

Vielen Dank im Voraus :fuenfe:

beste Gruesse

Michael (derdieProjektmuetzeganzlangsamwiederausderschubladeholt)
 
Moin Michael,
die R51/3 Gabel ist wie eine Fahrradgabel mit Einzelkugeln gelagert.
Von daher wird es nicht "plug and play" sein, dort eine kegelrollengelagerte /5 oder später Gabel einzubauen.
Da wirst Du wohl erstmal zerlegen und messen müssen.

Andererseits wurden einige Vollschwingenmodelle ja schon in den frühen 60er Jahren im BMW-Versuch mit einer, der späteren /5 Gabel ähnlichen Konstruktion versehen. Was da aber geändert werden musste weiß ich auch nicht.

Vielleicht hat ja jemand hier...oder kennt jemanden, der...

Wir müssen auf der Werkstattparty mal :sabbel:
 
Kontakte mal den Hermann Rabenbauer.
Als Spezialist für die Vor-/5-Typen kann er sicher was dazu sagen.
Du darfst nur nicht mit einer umgehenden Antwort rechnen.
 
Hallo Sam,

es gibt hier meherere Möglichkeiten:

1) Die vor /5 Gabeln z.B. Schwinge oder 25/3 passen.

2) Bei späteren Gabeln muß das Lager angepasst werden.
Hier kann z.B, der Kegelrollenlager Aussenring der 25/3-69S mit dem Innenteil der /5 und später Modelle kombiniert werden. Dann passt /5 und später unter Verlust deines Lenkschlosses.

3) Königsweg für Frankensteinliebhaber:
Die Standrohre der /5 werden oben konisch geschliffen, dass sie den Konus der oberen Gabelbrücke der 51/3 aufweisen. Dann kann auch der Rest der Gabel eingebaut werden - ist schöner & stabiler, als die originale /5 Lösung.

4) Russen & Chinagabeln, Kombinationen .....


Grüße

Axel
 
Servus!
Ein anders Lenkrohr gedreht, mit den Aufnahmen für die alten Lager (gibts auch schon als Kegelrolle) und es passt die /5 und R45 Gabel grob. Aber vorsicht, die "neuen" Gabeln sind viel Länger als die R51 Gabel! Außerdem musst du dir eine passende Steckachse bauen, den Reibscheiben Lenkungsdämpfer ändern, oder durch nen hydraulischen ersetzten und die Kotflügelstreben passen natürlich auch nicht mehr. Bei der Version mit oben konisch drehen und in die alten Gabelbrücken stecken kommt sowas wie ein Chopper raus, mit ultrakurzem Nachlauf. Außerdem müsstest du oben in die Standrohre ein Gewinde schneiden um sie wie bei der original Gabel, mit den großen Schrauben gegen die Gabelbrücke zu verspannen.
Grüße Stefan, der das schon mal gemacht hat. ;;-)
 
Original von BMWFuxx
Bei der Version mit oben konisch drehen und in die alten Gabelbrücken stecken kommt sowas wie ein Chopper raus, mit ultrakurzem Nachlauf.

Hallo,

sicher ein Versehen: Lange (Chopper-) Gabeln ergeben einen ultra l a n g e n Nachlauf! Nur daß keiner sich was Falsches einprägt.

Grüßle von Fritz (der kein :oberl: sein möchte). :wink1:
 
Hallo Fritz,
natürlich hast du Recht, wenn man nur die kurze gegen die lange Gabel tauscht, bei gleichen Gabelbrücken. Dadurch das die obere R51 Brücke einen geringeren Vorversatz hat als die Untere steht die Gabel flacher als die Lenkkopfachse und das Krad hat schon Seriemäßig einen sehr kurzen Nachlauf. Günstiger ist die "neuen" Brücken mit zu übernehmen wo die Gabel parallel zur Lenkachse steht und die Standrohre oben etwas durchzuschieben um die Serienhöhe wieder zuerreichen. So hab ich das halt gemacht, das ergab auch rechnerisch einen guten Nachlaufwert und sah optisch am Besten aus.
Grüße Stefan
 
Hallo zusammen,

vielen Dank an alle, speziell auch an BMW Fuxx fuer die guten Infos :fuenfe:

Dann werd ich da mal beigehen und erlaube mir mal BMWFuxx noch das Ein oder Andere Mal zu kontaktieren ;)

Wenn die Sache Formen annimmt, wird das "Projektchen" dann hier dokumentiert.

Beste Gruesse
(und fuer die, die einen Feiertag haben :evil:, ein schoenes langes Wochenende :saecke:

Michael
 
Hallo Michael,



wenn ich eine R 51/3 aufwerten würde, würde ich es mal mit einer HOREX-Gabel probieren. Die, der letzten Serien.

Die Alu-Tauchrohre, kombiniert mit den Manschetten würde dem Motorrad
aus meiner Sicht sehr gut zu Gesicht stehen.

Die Gabel dort unterzubekommen dürfte für Dich doch kein Problem darstellen.

Problem: woher die Gabel bekommen?!

In den 70ern eine NSU Max mit Hoske und HOREX-Gabel traumhaft. :---)




Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • CIMG4817.jpg
    CIMG4817.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 61
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 58
Original von samminkorea
Dann werd ich da mal beigehen und erlaube mir mal BMWFuxx noch das Ein oder Andere Mal zu kontaktieren ;)
Michael

Das kannst du gerne tun. Fotos, Skizzen, Zahlen alles im dicken Umbau Ordner vorhanden. ;)

Grüße Stefan
 
Zurück
Oben Unten