• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

umbau des original schutzblech vorne

  • Ersteller Ersteller David-R65
  • Erstellt am Erstellt am
D

David-R65

Gaststatus
hallo
wie gehe ich meinem schutzblech bei um es etwas formschöner zu gestalten? flex, stichsäge......irgendwie bin ich mir nicht ganz sicher was das beste ist.
es handelt sich um ein original schutzblech einer r65 bj81 in blau, dazu noch gleich eine frage, woher bekomme ich die farbnummer / bzw die original farbe?
mfg david
 
wo gehobelt wird fallen späne.....da kann das original schonmal leiden ;)
dremel hab ich hier, stichsäge auch, denn wird am wochenende mal probiert

ich bin mir noch nicht ganz sicher wie klein es werden soll, da muss ich noch ein wenig die forengallerie durchstöbern
 
Hallo David,

hab an Juniors CR (Bilder in meiner Galerie) das Schutzblech vorne und hinten um jeweils 7,5cm gekürzt, also gesamt 15cm.
Hab dafür den Dremel verwendet und dann noch mit Schleifpapier etwas drüber.

Gruß
Tom
 
Ich bin durch die harte Schule einer Lehre gegangen ("Am Anfang war der U-Stahl") und bin immer noch ein Freund der manuellen Bearbeitung. Also in diesem Fall: Handsäge und Feile. Damit kann man viel genauer arbeiten als mit Flex oder Stichsäge und bei dem Material erfordert es nicht mal viel Muskelschmalz.
 
Ich bin durch die harte Schule einer Lehre gegangen ("Am Anfang war der U-Stahl") und bin immer noch ein Freund der manuellen Bearbeitung. Also in diesem Fall: Handsäge und Feile. Damit kann man viel genauer arbeiten als mit Flex oder Stichsäge und bei dem Material erfordert es nicht mal viel Muskelschmalz.

Sehr wahr Jörg, obwohl einige unserer Schlosser richtige Virtuosen mit der Flex sind, aber die machen auch den ganzen Tag nix anderes.

Außerdem besteht bei Kunststoff die Gefahr das er schmilzt, wegen der hohen Drehzahl der Flex.

Ich würde mir eine Schablone oder einen Dummi z.B. aus Pappe herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xbiff

Roman, ich hoffe dass ich da keinen Wurm reingebraucht habe. Das wäre mir unangenehm. :(


Bei dem Link, den ich eingefügt hatte, habe ich NICHT auf 18 oder 19 Zoll geachtet. Ich wollte mit dem „Blech“ lediglich auf eine Möglichkeit hinweisen, um das „Originale“ zu retten/schonen….;)


Greetz zurück

Bernhard
 
@xbiff

Roman, ich hoffe dass ich da keinen Wurm reingebraucht habe. Das wäre mir unangenehm. :(


Bei dem Link, den ich eingefügt hatte, habe ich NICHT auf 18 oder 19 Zoll geachtet. Ich wollte mit dem „Blech“ lediglich auf eine Möglichkeit hinweisen, um das „Originale“ zu retten/schonen….;)


Greetz zurück

Bernhard

Hallo Bernhard,

mach dir keinen Kopf, ich wollte ja auch nur davor warnen, da ich die Erfahrung damit gemacht habe!!! Du hast es gut gemeint, das ist doch o.k.! Die Fender vom Kicker sind ja nicht grottenschlecht, nein, für den geforderten Preis sogar recht gut!! Ich denke aber, dass Teile von Southern Div., z.B., besser passen. Die kosten aber auch den ein oder anderen Zehner mehr!!!

Grüsse
Roman
 
Hallo Bernhard,

mach dir keinen Kopf, ich wollte ja auch nur davor warnen, da ich die Erfahrung damit gemacht habe!!! Du hast es gut gemeint, das ist doch o.k.! Die Fender vom Kicker sind ja nicht grottenschlecht, nein, für den geforderten Preis sogar recht gut!! Ich denke aber, dass Teile von Southern Div., z.B., besser passen. Die kosten aber auch den ein oder anderen Zehner mehr!!!

Grüsse
Roman


MERCI BIEN & :rotwein::bier:

Bernhard
 
schablone muss sein, soviel ist klar
ich werde erstmal einen probeschnitt weiter vorne machen um in übung zu kommen, denn gehts ans werk.
ich glaube ich probiere mal den dremel aus, das ist ja schon nen schick handliches teil.
das schutzblech von kmueller_gs12 gefläät mir schon recht gut, evtl ist es mir ein ganz kleinen tack zu kurz
 
Moin Ingo,

da kennst Du Dich aus, aber was ist ein Dummi .....
Slàinte !


Moin Kalle,
Schei... Rechtschreibung ich meinte natürlich Dummy.
Dummy [ˈdʌmɪ] (engl. für Attrappe) bezeichnet: eine Attrappe für künstlerische Zwecke oder Tests.:oberl:

"Slàinte" bei Udo, fällt ja dieses Wochenende leider aus...;(
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hier mal ein bild


bearbeitet habe ich das schutzblech mit nem dremel, danke für den tipp, das ging super!
ich bin mir allerdings noch nicht sicher ob es noch etwas kürzen kann....



und hier noch ein bild mit superbik lenker, das fahrgefühl ist durch die etwas nach vorn gebäugte sitzposition deutlich angenehmer und agiler, so finde ich


die tage kommen denn noch die ochsenaugen ran, ich bin sehr gespannt wie es mir gefällt...

und noch eine frage bezüglich des lackes, wo sehe ich welche farbe der tank usw hat und wo bekomme ich dir farbe mit der passenden ral nummer?
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hier mal ein bild


bearbeitet habe ich das schutzblech mit nem dremel, danke für den tipp, das ging super!
ich bin mir allerdings noch nicht sicher ob es noch etwas kürzen kann....



und hier noch ein bild mit superbik lenker, das fahrgefühl ist durch die etwas nach vorn gebäugte sitzposition deutlich angenehmer und agiler, so finde ich


die tage kommen denn noch die ochsenaugen ran, ich bin sehr gespannt wie es mir gefällt...

und noch eine frage bezüglich des lackes, wo sehe ich welche farbe der tank usw hat und wo bekomme ich dir farbe mit der passenden ral nummer?


Hallo,

dann brauchen wir auch ein Foto von hinten, damit wir sehen können, was Du gemacht hast ......................
:wink1:

 
Tach David,

mach erstmal eine Probefahrt bei Regenwetter, nicht das du das Schutzblech in ein Blech ohne Schutz verwandelts...

Viel Spass beim Basteln wünscht...
 
Zurück
Oben Unten