Umbau HAG auf Trommelbremse

BMW-Leines

Aktiv
Seit
01. Nov. 2011
Beiträge
391
Ort
West-Harz
Hallo an die Schraubergemeinde,

ich habe da mal eine Frage !!!

Ich möchte ein verripptes HAG ( ab 81) welches für den Betrieb mit Scheibenbremse ausgelegt ist auf Trommelbremse umbauen.

Die Angüsse für den Nockenhebel und das Gegenlager dafür sind vorhanden, und müssten nur aufgebohrt, ausgespindelt und evtl. mit einer Buchse für den Nockenhebel abgedichtet werden.

Das Gegenlager für die Bremsbacken könnte von einem glatten HAG ( vor 81 )genommen werden. Der Nockenhebel müsste um 15mm länger werden als der von den glatten HAG . --- Gibt es da etwas aus anderen Modellen.

Ich weiß das es das gerippte Gehäuse auch für Trommelbremse gab, aber nicht bei welchen Modellen das verbaut wurde.

Hat schon mal jemand diesen Umbau gemacht ???

Gruß aus dem Harz

Frank
 
Ab 09/80 bei 247 und 248.
Gruß
Wed

Danke für die Info !!!

--- Dann werde ich mal das HAG ausspindeln und mit 15 / 10 mm RG 7 Buchsen bestücken.

Dann einen Bremsnocken mit passendem Hebel der 248 Modelle besorgen und das ganze montieren.

Bei den 247 Modellen nach 09/80 bin ich leider nicht fündig geworden !!!
Gab es die da nur noch mit Scheibe ???


Gruß Frank
 
Nein, nur die R100RS und R100RT hatten hinten Scheibenbremse. Welche Übersetzung brauchst du denn?

Mein HAG, welches ich Umbauen möchte ist von einer 83 RS und hat i=11/33.

---- Der Umbau ist Interesant weil es fast neuwertig ist und ich das gerippte Gehäuse einfach passender für meinen CR- Racer finde.

Gruß Frank
 
Darf ich fragen, warum Du das machen willst...:schock:
Ich kenne es nur anders rum, dass man mit viel Aufwand hinten eine Scheibenbremse einbauen will...
 
Darf ich fragen, warum Du das machen willst...:schock:
Ich kenne es nur anders rum, dass man mit viel Aufwand hinten eine Scheibenbremse einbauen will...

Ich habe im Moment auf meinem CR Racer ein glattes HAG, welches eine neue Mitnehmerverzahnung braucht, und auch schon leichtes Flankenspiel hat.
Das gerippte HAG Gehäuse für Scheibenbremse habe ich vor vielen Jahren mit einer Laufleistung von 30.000 km eingelagert.
Das glatte HAG habe ich im Moment zerlegt und wird auch neu aufgebaut und ins Regal gelegt.

Wie schon geschrieben gefällt mir das gerippte HAG optisch besser.

Und Umbauaufwand ist für mich nicht das Problem. ich bin was mechanische Bearbeitung betrifft voll ausgestattet.

Gruß Frank
 
Darf ich fragen, warum Du das machen willst...:schock:
Ich kenne es nur anders rum, dass man mit viel Aufwand hinten eine Scheibenbremse einbauen will...
Die Frage, die sich mir da stellt, ist, warum man die Scheibenbremse hinten einbauen will, wenn doch eine gut funktionierende Trommel nichts wirklich schlechter kann. ;)
Der TE müsste bei Verwirklichung seines Plans vermutlich auch nix eintragen lassen... :pfeif:
 
Darf ich fragen, warum Du das machen willst...:schock:
Ich kenne es nur anders rum, dass man mit viel Aufwand hinten eine Scheibenbremse einbauen will...

Grundsätzlich hast du recht; aber die Scheibenbremse der RS/RT-Modelle /7 ist tatsächlich nicht besser als die bei anderen serienmäßige Trommel.
Da die Scheibenbremse durch die hydraulische Betätigung aufwändiger ist, macht sie hier eher keinen Sinn.
 
Da die Scheibenbremse durch die hydraulische Betätigung aufwändiger ist, macht sie hier eher keinen Sinn.
Spätestens wenn es mal keine neuen Hinterräder oder Speichenradnaben für Trommelbremse mehr gibt (s. G/S), ändert sich dieser Standpunkt. Ich habe mich genug mit verschlissenen Bremstrommeln rumgeärgert und ziehe die Scheibenbremse allemal vor.
 
Dann mach es doch einfach, warum immer alles erst ellenlang diskutieren?

Ich würde allerdings die Bronzebuchsen weg lassen und stattdessen wie bei den Mono´s und Paralever ein Rohr einziehen.

Damit ist es dann auch wirklich dicht, das Rohr gibt es sogar bei BMW einzeln, ich habe mir allerdings Meterware besorgt.

Und Umbauaufwand ist für mich nicht das Problem. ich bin was mechanische Bearbeitung betrifft voll ausgestattet.

Gruß Frank
 
Hallo Leute,

erst einmal Danke für die Infos !!! Ich denke hier läuft einiges Durcheinander !!!

Nur zur kurzen Info: Es geht hier nicht um den Umbau auf Scheibenbremse !!!!

Sondern um den Umbau eines Verrippten HAG Gehäuses welches für Scheibenbremse ausgelegt ist, dieses soll auf Trommelbremse umgebaut werden.

Das ganze wird dann in einer 3" Speichen Hochschulterfelge gefahren.

Der Umbau wird in Richtung Rohrvariante laufen.

Der Werner (dabbelju) hat mich anschrieben und brachte mich auf die Rohrvariante, ebenso wie Patrick.

Danke und Gruß aus den Harz

Frank
 
Hallo Frank,eine kleine Bitte: könntest Du diesen Umbau mit Skizzen, Maßen, Fotos o. ä. dokumentieren und in die Datenbank einstellen? Dann hätten Nachahmer auch etwas davon. Ein einwandfreier HAG für Scheibenbremse liegt auch in meinem Fundus. Nach Umbau auf Speichenräder werde ich ihn so sicher nicht mehr nutzen…Viel Erfolg beim Umbau und besten Dank vorab,Andreas
 
Hallo Andreas,

ich werde den Umbau Dokumentieren und dann in die Datenbank stellen.

Ich bin schon am überlegen ob man das Rohr Bremsbackenseitig einklebt, dann bekommt man es in Richtung Bremse jedenfalls Fall dicht. Und nach Außen evtl. einen Dichtring ( O-Ring oder Simmering ) zum Abdichten unterbekommt.

Im Moment soll das Rohr auf beiden Seiten eingeschrumpft sein, und nicht immer ganz Dicht sein.

Schaun wir mal was da geht.

Gruß Frank
 
Super:wink1:

Ich wüsste jetzt nicht, warum das nicht dicht sein sollte wenn Du passgenau arbeitest und hauchdünn Loctite oder notfalls UHUplus einsetzt. Bei einer späteren Demontage wird es doch eh wieder erwärmt. Das wird schon!

Schöne Grüße,
Andreas
 
Zurück
Oben Unten