Umbau Hinterradantrieb Guss auf Speichenrad

tbike

Aktiv
Seit
03. Apr. 2010
Beiträge
190
Ort
Baden-Württemberg
Hallo zusammen,

ich möchte gerne bei meiner 79er R100RS von Guss auf Speichenräder umbauen. Mein Modell hat hinten auch eine Scheibenbremse. Nun zu meinen Fragen:
a) Gibt es die Möglichkeit eine Speichenradnabe bei beibehltung der Scheibenbremse zu verwenden, wenn ja was würde passen?

Wenn das nicht geht, was müste ich denn alles umbauen, damit ich eine
b) Speichenradnabe mit Trommelbremse verwenden könnte?

c) wie komme ich günstig an gute Radnaben

Wäre Super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte

Vielen Dank vorab
Thomas
 
Hallo Thomas,
schau mal hier oder in die Datenbank. Da wirst Du alles finden was Du brauchst.

Räder oder Naben hier in Suche/Biete oder in der Bucht.
 
hmmmm

vielen Dank für die raschen Antworten,
leider finde ich in der Datenbank keine konkrete Antwort ob ich eine Radnabe mit Scheibenbremse verwenden kann und was für eine das wäre...
noch eine warscheinlich blöde Frage...was meint Ihr denn alle mit der "Bucht"?(
 
vielen Dank für die raschen Antworten,
leider finde ich in der Datenbank keine konkrete Antwort ob ich eine Radnabe mit Scheibenbremse verwenden kann und was für eine das wäre...
noch eine warscheinlich blöde Frage...was meint Ihr denn alle mit der "Bucht"?(

Klick mal auf mein hier, vielleicht hilft Dir das.
Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. Die Bucht ist ebay :D
 
Die "Bucht" engl. "bay" meint: Ebay
Es gibt kein Speichenrad für hintere Scheibenbremsen. Aber der Umbau ist mit dem glatten Hinterachsgetriebe einfach.
 
macht Sinn :-)

Hallo Detlev,
das mit der Bucht macht Sinn...vielen Dank!
Bei meiner RS ist hinten ein Antrieb mit Rippen verbaut, ich gehe davon aus, der wurde erneuert. Was ist denn da zu tun um eine RS Speichenradnabe einzubauen und auf Trommelbremse umzurüsten?
 
Es gibt zwei verschiedene gerippte HAGs, einmal für Trommelbremse, den kann man auch für Scheibenbremse nehmen, und einmal ausschließlich für Scheibenbremse.
Guck Dir den Antrieb mal von der rechten Seite an, wenn da etwa bei 9 Uhr ein Plastikstopfen steckt, befindet sich dahinter die Bohrung für den Bremsschlüssel der Trommelbremse. Wenn da keine Bohrung vorhanden ist, sieht das schlecht aus...
 
PS

...die GS gibt es doch auch mit hinterem Speichenrad und Scheibenbremse...aber das lässt sich wahrscheinlich überhaupt nicht integrieren, oder?

Viele Grüße


Thomas
 
hab gerade geschaut. Einen Plastikstopfen habe ich an der Stelle nicht, jedoch ist in dem Gußteil an der Stelle eine glatte runde Stelle, jedoch ohne Loch und ohne Stopfen..
 
...die GS gibt es doch auch mit hinterem Speichenrad und Scheibenbremse...aber das lässt sich wahrscheinlich überhaupt nicht integrieren, oder?

Viele Grüße


Thomas

hallo thomas

...die GS gab es aber nie mit einer stereoschwinge, so wie deine `79er RS sie hat!

ein speichenrad mit scheibenbremse hat es für die zweiarm-schwinge nicht gegeben.

entweder du rüßtest auf trommelbremse um, oder baust dir selber ein entsprechendes rad mit bremsscheibe für deine schwinge.

vorher `mal vorsichtig beim "Herrn TÜV" anfragen.

oder komplett einarmschwinge mit federbein, antrieb mit scheibenbremse und rad umbauen....

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • PICT0345.jpg
    PICT0345.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 66
  • sport boxer i.g..JPG
    sport boxer i.g..JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mir meinen Antrieb so anschaue, scheint der doch vom Guss her identisch zu sein, sprich vorbereitet für den Antrieb mit Stopfen...
was spräche denn gegen eine saubere Bohrung?
Wie kann ich Hubi denn hier anschreiben?
 
...Was muss man denn alles beachten, wenn man sich selbst ein rad "baut" so wie auf Deinem Bild?

..... alles!;)

will sagen, es fängt schon mit der erstzulassung (bj.) des motorrades an.

mit 1979 bist du schonmal sehrgut dabei.
beim baujahr vor 1980 hat der herr vom TÜV einen: "größeren ermessensspielraum!" (O-ton)

dann mußt du dir genau im klaren sein, welches rad du in durchmesser und breite einbauen möchtest.

jetzt suchst du nach einer passenden radnabe samt bremsscheibe und felge.

mit hilfe einer drehbank habe ich den mitnehmerkranz an die nabe adaptiert und samt lager, druckhülsen u. achse an das vorhandene HAG angepasst.

hierbei schon darauf achten, daß der spätere spurversatz so gering wie möglich ausfällt.

dann die passenden speichen zur nabe und felge anfertigen lassen und das rad einspeichen.

wie auf dem bild zu erkennen ist, bin ich noch dabei einen bremssattel anzupassen. ob der später oben auf der schwinge steht oder ähnlich wie bei der RS unterhalb hängt, ist noch nicht entschieden.

du siehst, mal eben umbauen geht leider nicht.

und immer schön mit dem "Herrn TÜV" in kontakt bleiben....

der sagt:"...wenn das ordentlich gebaut ist, trage ich das auch ein."

schaun`mir`mal

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • dellorto schwarz.jpg
    dellorto schwarz.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
..... alles!;)

dann mußt du dir genau im klaren sein, welches rad du in durchmesser und breite einbauen möchtest.

jetzt suchst du nach einer passenden radnabe samt bremsscheibe und felge.

Hallo Erich, ich möchte gerne den Originaldurchmesser, jedoch eine Felge für einen 150er Reifen verwenden.
Was für eine Radnabe hast Du denn verwendet? Wie bekommt man denn die Bremsscheibe auf die linke Seite, wenn man eine Speichenradnabe dieses Typs verwendet?
Gruss
Thomas
 
Zurück
Oben Unten