• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau Luftfilterkasten Wechseln

boxer65

Teilnehmer
Seit
20. Nov. 2015
Beiträge
34
Hello Leute,

ich habe vor mich aus optischen Gründen von meinem schwarzen alu Luftfilterkasten zu trennen und am liebsten zu dem alten luftfiltergehäuse zu wechseln.
Es geht um eine BMW R65 Jahr 87 Monolever.
Ist das ganze moeglich?
Ich vermute der "alte"ist hoeher oder? Und wie wird die Motoren Belüftung an den Rundfilter angeschlossen?
HAbe bei Google Bilder "alte" Luftfilterkästen gesehn in denen extra Luftloecher eingefraest sind. Ist das ab Werk so gewesen?

Cheers!
 
:)

Sorry!

Bin relativ neu in der Forenwelt.
Und neu mit BMW:)

Felix aus Berlin bin ich.
BMW R65 der Gaul:)
 
Hi und willkommen,
nimm mal die foreninterne Suche, gebe den Suchbegriff "Rundfilter" und "Umbau" ein und besorge dir eine Tüte Chips: Es gibt viel zu lesen. Bei speziellen Fragen einfach wieder melden.

Hans
 
Details zu den Luftfilterkästen und den Varianten der Entlüftung (Motorgehäuse) gibts auch in der Datenbank.
 
Außerdem kannst du noch den ETK zu rateziehen. Es ist sowieso ratsam sich damit zu beschäftigen, wenn man eine BMW fährt.

Wünsche viel Erfolg...
 
Ayay. Mit der tüte Chips mach ich.


Walter das sieht sehr gut aus! Hilft mir auch sehr viel weiter das offen zu sehen.
Jetzt erklaert sich auch der Höhenunterschied vom Luftfilterkasten zum gehäuse. Bei mir besteht die "erhebung" nicht. Vermute mal das wird dann schwer.....
Hoff das ist speziell genueg:
Waer es möglich den oberern TEil mit dem Lufteinzug zum Motor problemlos umzutauschen?
Entschuldigung wenn ich nicht die richtigen Bezeichnungen benutze. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.

1000 Dank fuer die schnellen Antworten!!!!!!!

@Walter
hast du das schwarze pulverbeschichten lassen?

Gruss!
 
Servus Felix,

ich hab damals ein dünnes Blech angepasst um das Loch zu verschließen. Ich hab zwei Löcher mit M 5 Gewinde in die Hälften Gebühr und das Blech verschraubt. Oder du besorgst dir den Anlasserdeckel für den Rundluftfilter.

Gruß Norbert
 
Servus!

meinst der Deckel passt ohne weiteres auf meine?
Schaut schon gut aus......

Danke,

F
 
Ich hab leider kein Bild mehr, aber der Luftfilterkasten passt mit dem Deckel. Es fehlt lediglich der Übergang nach oben an dem Luftfiltergehäuse. Deshalb habe ich das Loch mit einem Blech verschlossen, bzw. verschraubt. Sonst geht der Anlasserdeckel nur runter wenn du das Luftfiltergehäuse entfernst. Das ist leider bei dem Rundfiltergehäuse ziemlich aufwendig. Nimm aber eins mit Löchern. Hat ein schönes Ansauggeräusch.
 
Cool. Das ist ein guter Tip.
Es gibt ja einige unterschiedliche Anlasserdeckel. Wecher waer denn der passende? Ich hab schon ein Luftfiltergehäuse. Leider ohne einfraesungen.
Sollte ja aber auch keinen unterschied machen wenn ich welche reinfräese oder?
Ansauggeräusch klingt nach meinem geschmack;)
Nur um nichts durcheinander zu kriegen.
Also ich wuerde rein theoretisch das alte luftfiltergehäuse nehmen das momentant zu hoch fuer meinen anlasserdeckel ist da der aktuelle anlasserdeckel fuer den Luftfilterkasten ohne Rundfilter gebautr ist.
Dann gibt es zwei optionen?
Entweder ich besorge mir einen zum alten Luftfiltergehäuse einen passenden Anlasserdeckel(einen mit erheohung zum Luftfiltergehäuse hin(wie auf walters bildern))
oder alternativ baue ich mir ein Blech um die Lücke zu meinem aktuellen Anlasserdeckel zu überbrücken oder?

Sorry fuer die Verwirrung!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Soweit ich das beurteilen kann gibt es beim Anlasserdeckel welche mit Gummi einzug und Walters scheint aus Metall zu sein.
Worauf muss ich bei der "Wahl" achten um passgenau auf meiner 87ger R65 zu landen?

Beste Gruesse!

F
 
Hallo

Das Loch vorne zu verschließen ginge allenfalls bei einem Gehäuse mit Löchern hinten.
Sonst sei mir die Frage gestattet, wie kommt die Luft da rein??(

Gruß Michael
 
Tach Felix,
mal langsam, die Löcher im Luftfiltergehäuse haben einen technischen Grund, nämlich den Lufteintritt der Luft die zum Betrieb des Motors nötig ist. Also einfach mal Löcher reinbohren um ein cooles Ansauggeräusch zu erzeugen ist Quatsch.
Das mit dem Blech ist auch gewagt, denn die Lufthutze in der passenden Anlasserhaube ist ja auch nicht ohne Grund dadrin auch durch diese wird Verbrennungsluft angesaugt. Außerdem wirst du die Vergaserbedüsung anpassen müssen. Nicht das das Motorrad hinterher zwar cool klingt aber läuft wie ein Sack Nüsse.
Lies dir erstmal in der DB die von MM angsprochnen Einträge durch, damit du weißt was du tust.

Wünsche viel Erfolg/Spass...
 
"oder alternativ baue ich mir ein Blech um die Lücke zu meinem aktuellen Anlasserdeckel zu überbrücken oder?"

Und wie bekloppt soll das aussehen ?( Besorg dir den passenden Anlasserdeckel und fertig ist ! Entweder den mit Gummiansaughutze oder gleich den mit angegossener Aluhutze und BMW Schrift . . . Passt alles auch auf den R 65 Motor :oberl: Hast Du schon den passenden rechten Ansaugbogen ( zwischen Vergaser und Luftfiltergehäuse ???

Grüße aus McPomm
 
Diese zwei Optionen hast du.

Option 1: mit deinem Anlasserdeckel

Option 2: Anlasserdeckel für Rundluftfilter
 

Anhänge

  • RundLuFi-03-1.jpg
    RundLuFi-03-1.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 126
  • 8875425875_3eae01707c_o.jpg
    8875425875_3eae01707c_o.jpg
    232,3 KB · Aufrufe: 134
Hallo Boxer,
ja so ist das.

Hier ein 800er Motor mit neuem LUFI und neuer Anlasserhaube.
Zwischenablage01.jpg
Hier derselbe Motor mit altem LUFI und altem Anlasserhaube.
Zwischenablage02.jpg
Hier die Teile die du brauchst zusätzlich zum LUFI und zur Anlasserhaube
Zwischenablage03.jpg
- Federblech auf dem Getriebe
- dicke U-Scheibe unter dem kleinen Federblech
- kleines Federblech
- nicht auf dem Bild: Lange Schraube um die LUFI-hälften zusammenzuschrauben
Weiters brauchst du neue Ansauggummis zwischen Vergaser und LUFI-Gehäuse, welche weiß ich nicht, kenne mich mit R65 nicht aus.
Ob du neue Motorentlüftungsgummiabluftleitung brauchst hängt vom Alter des Blockes und vom Alter des LUFI-Gehäuses ab, welche genau weiß ich nicht, kenne mich mit R65 nicht aus.

(Die Motorentlüftungsgummiabluftleitung auf dem oberen Bild ist nicht original, lass dich nicht verwirren, da habe ich was eigenes geschnizt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umbau Luftfilterkasten Wechseln - Habe selbst auch noch eine Frage

Besorg dir den passenden Deckel, sieht meiner Meinung nach schöner aus.
Schau mal in der Bucht, da werden immer einige angebote, ich meine dass aber so ziemlich alle passen. habe bei meiner R45 das auch gemacht.
Nur der Entlüftungsschlauch muss etwas umgebastelt werden, die sind von der Verlegung unterscheidlich.

Wenn wir schon beim Thema sind:
Aus Unkenntnis habe ich den Lufti ohne Löcher gekauft. Die r45 sollte aber 16 haben.....
Ich denke mal das macht schon was aus bei der Luftansaugmenge, oder ?
Welchen Durchmesser haben die Löcher ? Weil, eventuel, könnte man ja selbst bohren.....
Manfred
 
Tach Felix,
mal langsam, die Löcher im Luftfiltergehäuse haben einen technischen Grund, nämlich den Lufteintritt der Luft die zum Betrieb des Motors nötig ist. Also einfach mal Löcher reinbohren um ein cooles Ansauggeräusch zu erzeugen ist Quatsch.
Das mit dem Blech ist auch gewagt, denn die Lufthutze in der passenden Anlasserhaube ist ja auch nicht ohne Grund dadrin auch durch diese wird Verbrennungsluft angesaugt. Außerdem wirst du die Vergaserbedüsung anpassen müssen. Nicht das das Motorrad hinterher zwar cool klingt aber läuft wie ein Sack Nüsse.
Lies dir erstmal in der DB die von MM angsprochnen Einträge durch, damit du weißt was du tust.

Wünsche viel Erfolg/Spass...

Ich hatte damals das Gehäuse mit den Löchern und dem normalen Anlasserdeckel der Paralever, dass es mit dem anderen nicht geht ist schon klar, irgendwie muß ja Luft durch den Filter.. War auch anders bedüst. Wie kann ich nicht mehr sagen. Das mit dem Blech hat einwandfrei funktioniert. War mit der Mühle in Tunesien im Sand ohne Probleme, bis auf den Sand der aber auch in den anderen Luftfilterkasten gekommen wäre. Das mit dem Sack Nüsse kann ich nicht bestätigen.
 
Vielen dank Euch allen!
Ihr seid ne mega hilfe! Und super schnell noch dazu!
Ich probier mal die Tage die passenen Teile aus der Bucht zu bekommen und leg dann los.
Bau gerade die ganze Kuh um. Hoff ich kann dann auch mal mit Bildern dienen.

Vielen Dank Euch!!!!!!!!!!!!!!!


Beste Gruesse!!!!!!!!
 
Vielen dank Euch allen!
Ihr seid ne mega hilfe! Und super schnell noch dazu!
Ich probier mal die Tage die passenen Teile aus der Bucht zu bekommen und leg dann los.
Bau gerade die ganze Kuh um. Hoff ich kann dann auch mal mit Bildern dienen.

Vielen Dank Euch!!!!!!!!!!!!!!!


Beste Gruesse!!!!!!!!

Hi,
darfst gerne hier mitmachen.

Hans
 
Cool. Danke! Hab schon einen aus der bucht bestellt.
Leider teurer.....


Aber Danke!

F
 
Zurück
Oben Unten