• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau Neuling sucht Tips/Hilfe....

FatalJustice

Teilnehmer
Seit
26. Aug. 2012
Beiträge
92
Ort
Göttingen
Hallo Forum,


Meine Frage steht ja schon oben.... Kurz zum Hintergrund für die die es interessiert. Ich habe eine r60/7 von meinem Vater übernommen, die er als neu Fahrzeug für 7280 DM neu gekauft hat im Jahr 1976, also als Ich geboren wurde. Dementsprechend viel Herz hängt von meiner Seite aus an der Maschine, da mein Dad mich als kleinen Buben damit schon durch die Gegend kutschiert hat.

Nun ist es aber leider so, das die Maschine so wie sie als original dasteht überhaupt nicht meinem Stil entspricht. Ergo muss ein Umbau her, welcher aber jeder Zeit aufs original rückrüstbar sein muss!

Mir schwebt ein Cafe Racer Umbau vor, wobei Ich vor allem das Heck verändern will.

Nun kommt es auch zu meiner ersten Frage: Welche Möglichkeiten gibt es da außer dem Pferrer Heck ? Das ist bislang das einzige welches Ich gefunden habe welches plug and play passt. Ich sehe hier im Forum aber viele die mir vieeeel besser gefallen :)

Kurz nochmal zusammengefasst was mir so vor schwebt:

Heck Einzelsitz mit "Bürzel"
Anderen Heckfender
Blinker Komplett
Rücklicht
Ggf Tüten....
kurzen Frontfender
Lackarbeiten
anderer Lenker
Wilbers Federbeine vorn
hinten evtl andere Stoßdämpfer
Stahlflex Bremsleitungen


Zeit habe Ich und da Ich aus der Autoschrauberbranche komme bin Ich handwerklich auch recht geübt. Nur fehlt mir eben das Know how in Sachen Moped schrauben, aber Ich bin lernfähig und hoffentlich hier an der richtigen Adresse :)


So genug gesabbelt
LG
Christoph
 
Hallo Christoph,
willkommen hier.
Zu Deiner Frage:

am besten besorgst du Dir ein originales Heck und schraddelst es Dir so zusammen wie es dir gefällt. So habe ich es bislang gemacht.
allerdings wollte ich nur die Rundung etwas höher haben also habe ich zwei kleine Keile rausgeflext hochgebogen und wieder verschweißt. Eines habe ich auch um ein paar cm gekürzt, angeschrägt und wieder zusammen geschweißt.

Wenn du mal ein Foto verlinken könntest was Dir so vorschwebt...?
 
Hallo Christoph,

ich mache hier erst mal den Grüßaugust; willkommen im Forum.

Bestimmt bist du hier an der riuchtigen Adresse.

Aufgrund des Baukastenprinzips sind die Möglichkeiten des Umbaus unerschöplich.

Google doch mal nach Knoscher und Scherb. Das sind beliebte Umbauten bei den CR.
Desweiteren bietet auch die Galerie ein weites Feld zur Information.

Such die dort ein Mopped aus, und man wird dich hier schon auf den Weg bringen.;)

Da ich nicht so aus der CR Fraktion komme, überlasse ich den Kollegen Bücklingen gleich das Feld.

Die melden sich bestimmt noch zahlreich zu Wort.

Viel Spaß hier!
 
Servus Christoph,
das ist alles machbar und rückbaubar außer dem Heckrahmen.
Hier würde ich wie schon erwähnt einen alten Heckrahmen suchen, den Du schredderst (umbaust) und den Originalen aufheben, wie alle Originalteile.

Kurz nochmal zusammengefasst was mir so vor schwebt:

Heck Einzelsitz mit "Bürzel"
Anderen Heckfender
Blinker Komplett
Rücklicht
Ggf Tüten....
kurzen Frontfender
Lackarbeiten - kommt darauf an wie wichtig Dir der Originallack ist. Ist er noch schön solltest Du vielleicht auch nach Ersatz schauen
anderer Lenker
Wilbers Federbeine vorn
hinten evtl andere Stoßdämpfer
Stahlflex Bremsleitungen

Wichtig noch, den Kabelbaum nicht versauen!
Lieber einen angepassten selbst bauen.
Grüße
Klaus
 
Hallo Christoph,

schau mal hier in meine Galerie.
Man kann den Heckrahmen auch lassen, der muss nicht unbedingt gekürzt werden.


Gruß
Tom
 
Hi Ihrs,


Erstmal großes dankeschön für die Zahlreichen Antworten! Tolles Forum bislang, ist nicht selbstverständlich das jemandem "neues" so schnell Hilfe angeboten wird )(-:


@ Benno: Wenn Ich die Maschine so lasse fahre Ich sie nicht und sie steht sich kaputt. Weil so fühle Ich mich nicht wohl damit.

@ born53: Von welcher Firma ist die Heckverkleidung ?

@ wiggerl: Die Jetzigen Kotflügel sind von meinem Vater schon umlackiert worden von blau auf schwarz, also nix original Lack und der Austauschtank hat viele Kratzer, bleibt wohl nur der Neulack.

@ Kurvenfieber: Hier mal nen Link aus der Galerie was mir schon sehr gut gefällt, vor allem die Heckverkleidung finde Ich dabei sehr gelungen

http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/meinmotorrad/umbauten/4562.jpg.html


LG
Christoph
 
Hier mal nen Link aus der Galerie was mir schon sehr gut gefällt, vor allem die Heckverkleidung finde Ich dabei sehr gelungen

http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/meinmotorrad/umbauten/4562.jpg.html

Hallo Christoph,

na dann, willkommen bei den Irren.

Halt nix am unveränderlichen rummurksen; andererseits sind die Teile bei unseren Kisten nicht so teuer, und auch nicht sooo selten das man sich da nicht was besorgen könnte... aber schmeiss nix weg; bei alten Kühen wird man schneller als man glaubt zum originalo.

Beim Höcker hast du dur sehr zielsicher das klassischste (und nebenbei teuerste) rausgesucht. Das ist wohl eine KnoScher vom Scherb, Olching.

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Klaus,

meine Frau hat das so gemacht:

Sie hat sich eine alte gammelige Sitzbank besorgt, bis auf die Blechgrundplatte alles abgerissen, diese dann gestrahlt und lackiert.
Alsnächstes vom Aluschmied einen Höcker zum Anschrauben denggeln lassen. Danach hat der Polsterer das Sitzbankkissen eingepasst.
Das Ganze kann nun anstatt der original Sitzbank mit zwei Handgriffen an/abgebaut werden.
 
Hallo Christoph,

erst einmal herzlich willkommen. Wenn das die Maschine Deines Vaters und noch erste Hand ist, lass sie so, wie sie ist.Das hat die Kuh dann verdient! Vielleicht eine schöne alte Guliari Sitzbank zum Wechsel und andere Kleinigkeiten. Ist doch so eine schöne Kuh. Motormässig eventuell einen 800er Umbau und gut is.

Kauf Dir zum Umbau doch eine alte abgewrackte 800er oder 1000er.

Gruß
Wolfgang
 
@ born53: Von welcher Firma ist die Heckverkleidung ?

Das ist ein Eigenbau.
Die Original-Sitzbank wurde ein Stück abgeschnitten, so dass die Befestigungspunkte noch erhalten blieben.
Der Höcker besteckt aus zwei PKW-Kotflügel, zurecht geschnitten, zusammengeschweißt, gespachtel und geschliffen.
Anschließend das Ganze lackiert und der Sattler fertigte Polster und Bezug.


Gruß
Tom
 
Hi Ihrs,


Ich macht es mir echt ned leicht mit dem "Lass die Kuh wie sie ist".... Mir gehts ja irgendwie ähnlich, nur wenn Ich sie ned umbaue, steht sie nur rum. Keine Ahnung ob jemand mein Dilemma verstehen kann....

Aber vielen dank für all die Willkommensgrüße :)
 
Hi Christoph,

Erstmals herzlich willkommen im Forum. Hier gibts vieles zum Lachen :D und zum Lesen. Was die R 60/7 betrifft: lass bitte die alte Dame doch wie sie ist. Kaufe stattdessen eine vergammelte R80 oder R100 mit der Du keine Geschichte hast und baue die nach Deinen Vorstellungen um.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Christoph,

auch von mir zunächst willkommen!

Wenn die Maschine noch fast vollkommen original wäre, siehe meine Vorredner.
Da aber zumindest der Lacksatz (und vermutlich mehr) schon verändert wurde, hätte ich da weniger Probleme, noch mehr umzubauen.
Ich würde sogar noch weiter gehen:
Mit der Option des jederzeitigen Rückrüstens schränkst Du deine Möglichkeiten erheblich ein.
Nach meiner Erfahrung gibt es für einen Umbau kein Zurück:
1. Wenn Du umbaust und zufrieden bist, wirst Du nicht zurückbauen.
2. Bist Du nicht zufrieden, baust Du weiter um, bis Du zufrieden bist,
dann siehe 1.
3. Ich kenne viele Umbauer, die die originalen Teile gelagert
haben, aber keinen, der je wieder auf Original zurückgebaut hat!

Ich schreibe das natürlich nur, um Dich noch mehr zu verunsichern:lautlachen1:

Jedenfalls in einem Punkt kann ich Dir nur zustimmen:
Vor das Original irgendwo verrottet, soll lieber ein schöner Umbau bewegt werden:applaus:

Und nicht vergessen: Wir sind alle ganz gespannt auf BILDER!
 
@ Ton: Danke fürs willkommen heissen.


Nurnochmal für alle die sagen Ich soll die alte Q lassen wie sie ist. Was nützt es ein Moped hier stehen zu haben, was Ich nie fahre weil Ich mich damit nicht wohl fühle ?
Da steht sie sich ja kaputt, verkaufen kommt aber auch nicht in Frage, weil zuviel Erinnerungen dran weils "Papas" ist.

Mein Dilemma sieht also wie folgt aus: Rumstehen lassen, angucken und in Erinnerung schwelgen bis sie kaputt gestanden ist oder Umbauen und mit fahren und zusehen das Ich "Papas" Schätzelein erhalte :)
Irgendwie schwer das ganze :/
 
Danke @ elmar.... Außer dem Lack isse original ^^
Aber immerhin hast du verstanden was Ich meine :)
Ich kann ja morgen Nachmittag mal ein paar Bilder schiesen, damit Ihr euch mal einen Eindruck über den jetzigen Zustand machen könnt
 
Christoph,

Das ist so schwer wie Du das selber machst :oberl:. Folge Deinem Herzen und gut ist. Es hat keinen Sinn die Kleine sich kaput stehen zu lassen weil Du sie so nicht fährst. dann besser umbauen :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:


@ Ton: Danke fürs willkommen heissen.


Nurnochmal für alle die sagen Ich soll die alte Q lassen wie sie ist. Was nützt es ein Moped hier stehen zu haben, was Ich nie fahre weil Ich mich damit nicht wohl fühle ?
Da steht sie sich ja kaputt, verkaufen kommt aber auch nicht in Frage, weil zuviel Erinnerungen dran weils "Papas" ist.

Mein Dilemma sieht also wie folgt aus: Rumstehen lassen, angucken und in Erinnerung schwelgen bis sie kaputt gestanden ist oder Umbauen und mit fahren und zusehen das Ich "Papas" Schätzelein erhalte :)
Irgendwie schwer das ganze :/
 
Hi Christoph,

Wo kommt denn Dein Nickname her? Du bist doch nicht zufällig Staatsanwalt statt Automechaniker? :&&&:

Grüße, Ton :wink1:
 
Erstmal willkommen hier!
Meine Meinung zu Deinem Dilemma: Fahr das Ding erstmal so wie es ist und hör auf die kleinen Stimmen am Gesäss, in den Knien, im Rücken etc...
Die sagen Dir nämlich ziemlich gut, in welche Richtung der Umbau gehen soll/muss. Da spielt es natürlich auch eine Rolle, wie das Mopped verwendet werden soll: Sonntags mal zur Eisdiele oder gerne mal die vierstellige Zahl an einem Tag auf den Tacho brennen. Ersteres ist unkomplziert, da stören Stummel und Höckersitzbank nicht. Zweiteres ist da weit anspruchsvoller. Und dazwischen liegt soviel Grauzone, Du hast also freie Auswahl. Original muss kein Mopped bleiben, ich handle auch nach der Devise "das Feuer schüren statt die Asche zu bewahren!" A%!
 
Hallo und Willkommen, hat hier schon jemand gesagt das du auf jeden Fall vor deinem Umbau bei einem Graukittel vorstellig werden solltest. So kann man Überraschungen vermeiden. Hier bei uns konnte ich bislang keinen vom Gekürzten Heck überzeugen! Selbst bei einen umbau von 750 auf 800 ccm tut man sich hier schwermmmm Lenker kürzen und Eintragen lassen war bislang auch noch nicht drin,und,und,und...
 
Da bring ich doch mal mein gekürztes Heck mit Höcker.
Wie schon mal erwähnt sollte das kein Problem sein da nur Änderungen am Hauptrahmen den TÜV interessieren.
 

Anhänge

  • IMG_2185.jpg
    IMG_2185.jpg
    187 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_2186.jpg
    IMG_2186.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_2075.jpg
    IMG_2075.jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 59
Hallo Christoph,

ich habe mir das Heck bei flatracer.com gezogen. Die sitzen in England.
K800_DSCN1946.JPG

Gruss
Frank
 
Hey Becko,


Gefällt mir sehr gut und was Ich bei denen so sehe ists wohl alles in allem auch günstiger als in Good old Germany. Kannst du mir mal linken welches es genau ist, gern auch per PN


LG
Christoph
 
Zurück
Oben Unten