Umbau Paralever auf Monolever

Bleeker

Aktiv
Seit
14. Dez. 2011
Beiträge
147
Hallo zusammen,

ich werde mir am die Tage eine R80GS mit einer defekten Schwinge/Endantrieb anschauen, jetzt wollte ich euch vorab mal fragen ob es möglich ist eine Paralever GS auf den Monolever G/S umzubauen. Hab mich schon etwas schlau gemacht und rausgefunden dass man die Betätigung der Bremse auf Bowdenzug umbauen muss, wofür es aber Umbauteile bei bspw. HPN gibt.
Ansonsten soll die Schwinge problemlos in den Rahmen passen.
Allerdings hab ich auch gelesen dass die oberer Federbein Aufnahme der GS höher sitzt als die der G/S. Gibt’s da ein passendes Federbein?
Ansonsten müsste ich mir ne Schwinge, nen Endantrieb, das Hinterrad und die Kardanwelle besorgen, dann sollte ich alles haben für den Umbau oder?
Vielleicht hat schonmal jemand sowas gemacht und kann mir Tips geben.
Vorab: Ich möchte keinen Paralever fahren sollte sich das also nicht umbauen lassen dann würde ich es bleiben lassen und mich evtl. gleich nach einer G/S umschauen.

Danke.

Gruss
 
Erstmal Willkommen hier im Forum, " Bleeker "!

Da würde ich lieber nach ner ST suchen und die zur G/S umbauen. Da brauchst Du im Grunde nur ein Schutzblech und ein Vorderrad.
Es gibt schon seltsame Umbau Ambitionen...aber jedem das seine.
Viel Erfolg damit.
 
Ich hoffe ihr nehmt mir nicht übel dass ich mich noch nicht offiziell vorgestellt hab, aber damit würd ich gern warten bis ich auch wirklich ne Q besitze.
Grundsätzlich hätte ich am liebsten ne G/S aber da etwas zu finden was zu meinem Budget passt, hab ich schon fast aufgegeben.
Jetzt könnte ich günstig an ne Paralever GS kommen, die wie erwähnt eine beschädigte Schwinge hat.
Deshalb hab ich mir gedacht könnte ich evtl. den Monolever einer G/S montieren, dazu die Cockpitverkleidung demontieren und stattdessen die Lampenmaske der G/S montieren.
Dann hätte ich ein Motorrad was so ziemlich meinen Vorstellungen entspräche.
Jetzt müsste ich eben nur noch wissen ob und mit welchem Aufwand das zu realisieren wäre.
 
Moin!

Vielleicht hilft das hier erstmal weiter: 1990 R100G/S Franken Project (Klick) (die Seite ca. 1/5 runterscrollen)

Die Bohrung für die obere Federbeinaufnahme liegt bei der GS NÄHER am Schwingendrehpunkt (also tiefer) als bei der G/S. Ob von hinten gesehen die Flucht der Aufnahmepunkte passt, weiß ich nicht.

Du müsstest noch einen Stoßdämpfer auf die Einkaufsliste schreiben, das GS-Teil passt keinesfalls.

LG Werner
 
Tach Bleeker,

grundsätzlich, passt die Schwinge in den Rahmen, d.h. der Abstand der Schwingenauf nahme am R 80 GS-Rahmen ist gleich der am R 80 G/S-Rahmen.
Ob die Stossdämpferaufnahme höher sitzt weiß ich nicht. Das kann aber nicht soviel sein, als das du das nicht ausgleichen könntest. Ein dahingehend angepassten Stossdämpfer könntest du bei Wilbers kaufen, einfach mal anrufen und fragen was die dazu sagen.
Kleine Schwiegigkeiten könnte es noch mit dem Batteriekasten geben.
Der der Paralever-GS ist längs eingebaut, der der Monolever G/S ist quer eingebaut. Das Hinterrad der Monolever G/S ist größer, 18 Zoll statt 17 Zoll. Du brauchst also den quereingebauten Batteriekasten, allerdings sind die Aufnahmen der Rahmen unterschiedlich. Ist aber kein unlösbares Problem.
Dann gibt es wegen dem größeren Hinterrad vielleicht noch Schwierigkeiten mit dem Vorschalldämpfer, da müssten aber andere Leute was zu sagen, ob das passt. Sonst brauchst du noch den Vorschalldämpfer de R 80 G/S oder R 80 65 GS oder R 80 ST.
Alles in allem denke ich ist so ein Umbau, in Abhänigkeit von den bastlerischen Fähigkeiten, nicht so schwierig.

Viel Erfolg wünscht...
 
Moin,
Rückwärtskompatibiltät ist bei Deinem Vorhaben bis auf die obere Federbeinaufnahme zwar gegeben und ein besonderer Vorteil irgendwie nicht ersichtlich.
Zumal der Kostenaufwand irgendwie in keinem Verhältnis zum Ergebnis zu stehen scheint.?( Du brauchst eine GS als Basisfahrzeug, die komplette Hinterhand der G/S und ein speziell angefertigtes Federbein.

Ich möchte Dir ja nicht sagen was Du tun sollst, aber wenn Du schon Monolever fahren möchtest, mit etwas besseren Brems- und Fahreigenschaften, dann such eine G/S und bau die Gabel einer Paralever GS, sowie eine andere Bremsanlage ein. HE oder sowas. Und verwende das Vorderrad der G/S mit Adapterhülsen auf die "Große" Gabel.
Optisch und gewichtsmäßig ist das bestimmt sehr lecker...
 
...oh je, das liebe Budget!

An einer G/S wärst du näher dran indem du die GS kaufst, richtest und im Frühjar wieder vertickerst. Vielleicht lohnt sich das ja. Kommt auf den optischen und technischen Zustand an.
 
Tach zusammen,

viele Wege führen nach Rom. Ich z.B. kaufe nur noch Einzelteile oder Unfallmaschinen an den die Teile defekt sind die ich sowieso nicht brauche,um daraus "mein Mopped" auf zu bauen, weil ich mir dadurch den nervigen der Verkauf der Teile erspare. So kaufe ich immer nur die Teile die ich wirklich brauche.

Schönen Tach noch....
 
Genau, kauf die GS reparier die Hinterhand, fahr sie eine Saison und verkauf sie dann imnächsten Jahr. Mite dem Erlös gibt es dann evtl. eine brauchbare G/S.
Allerdings glaube ich nicht dass Du die GS noch gerne hergeben willst, und auf eine G/S absteigen willst.
Alle G/S Besitzer verbauen die besseren Teile der GS...nur Du machst es umgekehrt.
Stimmt schon, das hat Charme. Nur denke ich, dass es auch etwas unüberlegt ist.

Was ist es denn was Dich so auf Monolever fixiert ?
Das interessiert mich wirklich.


Ich z.B. stehe total auf schweren Schwung und habe meiner GS ein halbes Pfund mehr auf die Schwungscheibe verpasst. Versteht auch nicht jeder :D
 
Hallo Bleeker, ich kann mich dem genanten nur anschließen. Der fahrdynamische Unterschied speziell auf der Straße ist schon nicht zu verleugnen. Ich sag nur Schlackergabel und Kardanreaktionen an der Hinterhand. Ich kann das einigermaßen beurteilen denn ich fahr beide Maschinen.
Der von Dir angestrebte Umbau ist ja ev ganz nett aber sicherlich Geld und Zeitverschwendung da Du niemals Den Wiederverkaufswert steigerst. Im Gegenteil, nur wirklich originale G/S sind Ihr Geld wert, warum auch immer das momentan so ist.

Gruß Ralf
 
Ich hoffe ihr nehmt mir nicht übel dass ich mich noch nicht offiziell vorgestellt hab, aber damit würd ich gern warten bis ich auch wirklich ne Q besitze...

Hallo Björn,

Du darfst Dich hier gerne auch jetzt schon vorstellen. ;)
Es gibt hier einige Mitglieder, die immer noch von der eigenen 2V träumen, mal eine hatten oder sie einfach nur mögen. Der Besitz ist kein Kriterium bei uns -nur das Interesse daran. )(-:

Auch wenn die meisten Reaktionen erst mal darauf abzielen, Dir das Vorhaben auszureden, sind sie nur gut gemeint.
Unvernünftig sind hier sowieso alle. :lautlach:

Also willkommen und viel Spaß in der Anstalt. :fuenfe:
 
Danke erst mal für eure Antworten, hat mir teilweise sehr weiter geholfen.
Dass das Hinterrad so große Schwierigkeiten verursachen würde hätte ich nicht erwartet. Die Frage mit der Flucht der Federbeinaufnahmen und das spezielle Federbein machen das Ganze für mich dann in Relation zum Kauf einer G/S unrentabel, da ich es ja nicht wegen der Individualität machen wollte. Die Sache dann noch eingetragen zu bekommen wird wohl auch nicht ganz einfach sein.
Aber um das raus zu finden, hab ich euch ja gefragt.
Den Monolever find ich Interessant weil er einfach aufgebaut ist, weniger bewegte Teile als der Para besitzt, leichter als der Para ist und angeblich was die Haltbarkeit des Getriebes angeht Vorteile mit sich bringt. Dass das Fahrverhalten des Paras besser ist, ist mir bewusst, ist mir aber nicht so wichtig, ich habs nicht so eilig :gfreu:
Mit dem G/S Virus hat mich übrigens mein Vater angesteckt, der fährt ne R80G/S mit der Gabel der GS und nem WP Federbein, was sehr gut funktioniert.
Ich werd mich wohl einfach noch etwas gedulden und Ausschau nach einer G/S oder evtl. ST halten.

Danke nochmal.
 
Genau, kauf die GS reparier die Hinterhand, fahr sie eine Saison und verkauf sie dann imnächsten Jahr. Mite dem Erlös gibt es dann evtl. eine brauchbare G/S.
Allerdings glaube ich nicht dass Du die GS noch gerne hergeben willst, und auf eine G/S absteigen willst.
Alle G/S Besitzer verbauen die besseren Teile der GS...nur Du machst es umgekehrt.
Stimmt schon, das hat Charme. Nur denke ich, dass es auch etwas unüberlegt ist.

Was ist es denn was Dich so auf Monolever fixiert ?
Das interessiert mich wirklich.


Ich z.B. stehe total auf schweren Schwung und habe meiner GS ein halbes Pfund mehr auf die Schwungscheibe verpasst. Versteht auch nicht jeder :D


vielleicht einfach ein kardan der hält ?

mit der schwingenverlängerung passt auch der vorschalldämpfer der gs vor das 18" rad. ein 18" rad und die längs eingebaute batterie funtz auch, bin ich so schon gefahren. das einzige was zu klären wäre ist die rahmenseitige federbein aufnahme.

gruß
claus
 
es gibt für weniger Geld die Mglichkeit aus nem Para Kardan ein überlegen haltbares Teil zu machen...das kann nicht der Grund sein, mir scheint da der Papa ausschlaggebend zu sein, oder besser dessen Vorlieben, die ja durchaus nachzuvollziehen sind.
 
Moin Bleeker!

Du eiferst Deinem Vater nach? Was hab ich falsch gemacht?
Meine Söhne haben ganz andere Vorstellungen....
Der eine fährt am liebsten kleine Bumbum-Dosen und der andere fährt die ST nur, weil ich sie ihm zur Verfügung gestellt hab, solange er noch bemüht am lernen ist und kein Einkommen hat. Ein schwarzes "Rat-bike" wäre ihm am liebsten!
Aber ein Umbau von Para auf Mono kommt Dir sicherlich teurer, als eine abgewrackte Mono - eine ST kann man immer wieder mal für weniger als 2k€ ergattern. Man muß den Markt nur beobachten und schnell zuschlagen....

;) Gruß - Thomas
 
Morgen zusammen,

Wenn euch mein Verhältnis zu meinem Vater so brennend Interessiert, will doch mal kurz darauf eingehen.

Vorweg: Nur weil ich noch nen Vater hab heisst das nicht dass ich gerade erst 18 geworden bin ;)
Ich versuche nicht meinem Vater nachzueifern und lasse mich auch nicht von ihm beeinflussen, ganz im Gegenteil, von den Motorräder die ich bisher hatte hat er mir oftmals abgeraten und ich hab meine eigenen Erfahrung gesammelt. Das ein oder andere Motorrad war dann auch ganz brauchbar.
Mein alter Herr rät mir sogar zu nem Paralever-Modell, will ich aber einfach nicht, ist halt so, wahrscheinlich jundlicher leichtsinn :P.

Das mit dem Paralever auf Monolever umbau wollt ich ja nur wissen weil ich diese Teile bei dem betreffenden Motorrad sowieso hätte tauschen müssen.
Hat mich auch einfach rein technisch interessiert um den Baukasten etwas besser zu verstehen.

Was meinen zukünftigen Untersatz angeht, hat sich ne neue Möglichkeit eröffnet, das wird sich aber im Laufe des Wes entscheiden.

Dann folgt auch noch ne etwas detailliertere Vorstellung von mir und evtl. meinem neuen Spielzeug.

Also, bis die Tage
:wink1:
 
Moin!
Die G/S Deines Papas kannste auch ruhig mal hier zeigen, oder kennen wir die schon?
LG Werner
 
Erstmal Willkommen hier im Forum, " Bleeker "!

Da würde ich lieber nach ner ST suchen und die zur G/S umbauen. Da brauchst Du im Grunde nur ein Schutzblech und ein Vorderrad.
Es gibt schon seltsame Umbau Ambitionen...aber jedem das seine.
Viel Erfolg damit.


Naja ganz so einfach ist es nun aber auch nicht....Eine ST hat einen komplett anderen Vorderbau (Gabel, Rad, Lampe, Armaturen, Lenker...von R65) weiter ein kürzeres federbein hinten, Tank und Seitendeckel und je nach Baujahr noch eine andere Endübersetzung....:schock:
Dann doch lieber gleich eine G/S kaufen wenn sie denn kein Komplettumbau werden soll
 
Tach Schluchtenflitzer,

die Gabel der R 80 ST ist nicht baugleich der, der R 45/65 nur die Tauchrohre sind baugleich. Das ist soähnlich wie mit dem Spinat und dem Eisengehalt, ein hartnäckiges Gerücht, aber mehr auch nicht. Der Tacho ist auch nicht baugleich, wie auch die Wegdrehzahlen der drei Maschinen sind ja auch völlig verschieden.

Eine R 80/100 GS (Paralever) Vorderradgabel ist schnell eingebaut, ein paar Halter für den Instrumentenhalter und vorne is feddich.
Hinten ein G/S Stossdämpfer, egal ob Serie oder Zubehör und abgeht die Post.
Wenn man nur auf der Strasse unterwegs ist, würde ich den R 80 ST Stossdämpfer sogar drinlassen und die Gabel durchstecken, dann braucht man aber eine Lenkererhöhung.

Der Tank hat noch den Vorteil des versenketen Tankdeckels, falls man gerne mit Tankrucksack unterwegs ist. Das ist aber auch der einzige Unterschied zu dem der R 80 G/S.

Frag mal Detlev wie schnell man aus einer R 80 ST eine taugliche R 80 G/S machen kann.

Es ist also ganz einfach. Wenn man die Teile beisammen hat ist das an einem gemütlichen Wochenende erledigt.

Schönes Wochenende wünscht...
 
Ok Ok...:&&&:
ich wollte nur darauf aufmerksam machen das eben nicht nur ein paar Kleinteile zu tauschen sind um an eine originalgetreue G/S zu kommen. Ich gebe zu bei der Beschreibung "Vorderbau wie R65" wäre mit einem "Ähnlich" besser beschrieben gewesen:nixw: zumindest ist ein G/S Vorderbau auch nicht näher dran:oberl:

Ich fahre übrigens beides und kenne die Unterschiede. Klar ist auch das alles mal schnell umgebaut ist wenn man es denn rumliegen hat.
Ich finde halt die Aussage
"Da würde ich lieber nach ner ST suchen und die zur G/S umbauen. Da brauchst Du im Grunde nur ein Schutzblech und ein Vorderrad."
sehr gefährlich für einen Unwissenden.
Er kauft sich dann womöglich eine ST um sie billig umzubauen und wird bald feststellen das es eben bei weitem nicht nur mit Vorderrad und Schutzblech getan ist.:entsetzten:
G/S spezifische Teile sind mittlerweile sehr teuer....
Aber Schwamm drüber...:schoppen:
 
wenn schon dann G/S, aber auch für die gibt es andere Meinungen.
Aber zunächst mal ist es eine ungewöhnliche Farbe und dafür schomma: )(-: Hut ab!!

Ist so ähnlich wie mein Schubkarrenlenker, muss man mal gehabt haben.
 
Zurück
Oben Unten