• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau Paralever Hinterrad auf Monolever Endantrieb

DerBohne

Aktiv
Seit
11. Mai 2008
Beiträge
1.633
Ort
40721 Hilden
Moin Gemeinde,

ich habe gestern ein GS-Hinterrad mit guter Bremstrommel zerlegt und frage mich jetzt:
"Wer kann die 20mm von der Radaufnahme innen abdrehen?"

Ich möchte mir hier in der Nachbarschaft nicht irgendeinen Dreher suchen, der das noch nie gemacht hat und die Nabe ist hinterher unbrauchbar.

Des weiteren spiele ich mit dem Gedanken vielleicht ein K-75 Endantrieb für Trommelbremse zu nehmen.
Passt die Verschraubung vom K-Endantrieb an die Monolever-Schwinge und Kardanwelle?

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise ;-)

Grüsse
Chris
 
Des weiteren spiele ich mit dem Gedanken vielleicht ein K-75 Endantrieb für Trommelbremse zu nehmen.
Passt die Verschraubung vom K-Endantrieb an die Monolever-Schwinge und Kardanwelle?
Wenn ich mich recht an meine K75 erinnere passt das nicht.
Die Welle ist hinten dünner und der Zapfen des HAG muss dann auch ab und an gestaburagst werden weil die Welle trocken läuft.
 
Grüß Euch,

die Unterschiede sind , ein anderer Bohrungsabstand und die andere Verzahnung der Welle. Die K-Schwinge einbauen geht auch nicht einfach so, die Schwinge hat einen anderen Lagerabstand. Abstand Flansch zum Drehpunkt Schwinge passt auch nicht. Selbst wenn man an die Stahlschwinge der Monolever eine andere Anschlussplatte schweißt, muss man auch noch eine andere Welle bauen. Da ich damals am Monolever nur die Scheibenbremse wollte, habe ich nur das Gehäuse vom Monolever geändert, das war deutlich weniger Arbeit.
 
Zurück
Oben Unten