• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R 80 Bj.91 (Monolever) - Fragen zum Kotflügel, Schwinge und Höhe

kaempf

Teilnehmer
Seit
20. Okt. 2013
Beiträge
84
Ort
Gütersloh
Hallo

drei Fragen:

1) kann mir netterweise mal jemand ein Bild schicken, wie ein Alukotflügel vorne an der Monolever installiert wird. Gibt es da extra Teile, die man anstelle des jetzigen klobigen Gabelstabilisator installieren kann)

Oder werden einfach zwei Löcher durch den vorhandenen gebohrt und das neue Teil darunter verschraubt (wie Bild). Sieht nicht so doll aus finde ich.

2) Gibt es einen einfachen Weg, die ganze Maschine etwas höher zu setzen (z.B. längere Kotflügel und evtl. Modifikation der Gabel.)?

3) Man kann in amerikanischen Shops solche Hilfsrahmen für die Monolever kaufen (siehe Bild). Darf man diese ohne TÜV-Abnahme bei uns fahren

Vielen Dank vorab.

Andy
 

Anhänge

  • hilfsrahmen.jpg
    hilfsrahmen.jpg
    106 KB · Aufrufe: 102
  • kotflügel.jpg
    kotflügel.jpg
    52 KB · Aufrufe: 125
Hallo Andy,

1) Das mit dem vorderen Kotflügel hab ich mit selbstgebauten Haltern aus Messing gelöst (...siehe Foto). Verschraubt an den original Bohrungen der Gabelholme. Etwas Geschick im Blechbiegen usw. vorausgesetzt...:D

2) ...keene Ahnung...?(

3) Der Abgebildete Heckrahmen sieht wie einer von "Vonzeti" (GB) aus, ist aber keinesfalls für eine Monolever, ist für die Modelle davor (Twinshocker).
Würde vorher mit jemandem vom TÜV reden, ob so eine Abnahme denkbar ist.
Ich hab meinen Heckrahmen selber gekürzt und ohne probleme eingetragen bekommen.

Hoffe etwas geholfen zu haben....

Grüße
Franky
 

Anhänge

  • DSCN7435.JPG
    DSCN7435.JPG
    248,7 KB · Aufrufe: 130
  • DSCN7422.JPG
    DSCN7422.JPG
    245,9 KB · Aufrufe: 134
Hallo Franky,

diie BMW sieht ja klasse aus. Damit hast Du mir sehr geholfen.

Darf ich Dich fragen, woher Du die Kotflügel-Bleche und die Sitzbank hast?

Vg
Andy
 
Hallo,

die Kotflügel habe ich bei kickstarter.de gekauft. Die Sitzbank ist eine komplette Eigenkonstruktion. Grundkonstruktion von mir (Alublech mit Einziehmuttern), dann vom Sattler gepolstert und bezogen.

Gruß
Franky
 
Zurück
Oben Unten