• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R 90 / 6

Rotwillie

Teilnehmer
Seit
07. Sep. 2011
Beiträge
54
Ort
Odenwald
Hallo zusammen ,

Bin relativ neu hier also macht mich nicht gleich nieder wenn ich blöde Fragen stelle . :gfreu:

Passt der verschlungene Auspuff der R 80 G/S an eine R 90 / 6 .

Geht um Scrambler Umbau !!!

Danke für Feedback

uwe
 
So gesehen hast du natürlich völlig recht . Dachte mir das da was anders ist als an meiner R 90 / 6 .

Mist . Eine Idee wer ein nach oben gezogene Analge bauen kann ???
Danke

Neues Thema .

Bei meiner auseinandergebauten Gabel fehlen die Teil 7,8,9,10, der Expl. Zeichnung
Kann das sein das dienur in dieR 90 S gehören
IUCAABUa74kmsoyX74v4lzYMG4AMAkUAAAAAAAAWgQFAAAAAACAFkEBAAAAAACgRVAAAAAAAABoERQAAAAAAABaBAUAAAAAAIAWQQEAAAAAAKBFUAAAAAAAAGgRFAAAAAAAAFoEBQAAAAAAgBZZVFn6EA0NDQ0NDQ0NDQ1NSxquAAAAAAAAaBFcAUBDQ0NDQ0NDQ0PTooYCAA0NDQ0NDQ0NDU2L2v8PhjxfSvkoOHIAAAAASUVORK5CYII=



Und dann gibt es noch eine Verschlussschraub M 10x 12 . Laut Teilekatalog ausgelaufen . Wo krieg ich jetzt sowas her
 

Anhänge

  • Gabel Bild DisplayImage.png
    Gabel Bild DisplayImage.png
    80 KB · Aufrufe: 51
Tach Uwe,

der linke Arm der Hinterradschwinge, der Halter für die Beifahrerfußraste, der linke Stossdämpfer incl. der Stossdämpferaufnahme am Heckrahmen sind im Weg.

Dadurch das die BMW R 80 G/S eine Einarmschwinge, mit Schwingarm auf der rechten Seite, liegt der Endschalldämpfer der BMW R 80 G/S zur Hälfte der Baubreite unter dem Heckrahmen.
 
vielleicht überlegst Du mal die Tüten umzudrehen, schmälert aber nur bedingt das Aussehen eines Schornstein von einen Raddampfer (@ Hobbel)

@arthur - na denn lass Dich mal blicken
 

Anhänge

  • DSCN0380.jpg
    DSCN0380.jpg
    244,6 KB · Aufrufe: 195
Ich denk mal drüber nach . Aber dann kann ich auch auch gleich eien Eisenstange biegen :aetsch:

Wird bloss mit dem TÜV schwierig .

Gruss Uwe
 
So gesehen hast du natürlich völlig recht . Dachte mir das da was anders ist als an meiner R 90 / 6 .

Mist . Eine Idee wer ein nach oben gezogene Analge bauen kann ???
Danke

Neues Thema .

Bei meiner auseinandergebauten Gabel fehlen die Teil 7,8,9,10, der Expl. Zeichnung
Kann das sein das dienur in dieR 90 S gehören
PLycnp6ysfOLEiW



Und dann gibt es noch eine Verschlussschraub M 10x 12 . Laut Teilekatalog ausgelaufen . Wo krieg ich jetzt sowas her

Hallo,

die von Dir benannten Teile sollten alle da sein. Teile bekommst du sicherlich bei Siebenrock, Rabenbauer etc.
 
Man sieht auch gerne mal nach oben gedrehte Krümmer die unterhalb der sitzbanklinie in schalldämpfer übergehen - hier sind einer oder 2 denkbar - ist aber auch mit anpassungsarbeiten verbunden. - upps sorry habe jetzt erst den link oben gesehen - genauso habe ich es gemeint.

Für G/S ähliche anlagen muss der linke schwingenarm umarbeitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,

in meiner 60/6 waren die Teile in der Gabel auch enthalten.
Sind vermutlich Anschlagsdämpfer.

Hast Du noch die originalen Stoßdämpfer und willst die evtl. verkaufen?

Gruß
Markus
 
Die Gabel war aber definitiv nicht auseinander bis ich sie geöffnet habe !!!!!

Und diese Positionen waren nicht verbaut .

Wie weiter

mach doch mal´n Foto von der Gabel und stells hier ein. Vieleicht ist es gar keine /6 Gabel sondern ne neuere. Die Teile wurden nur bis 9/80 verbaut. Dann kamen die Brembosättel und entsprechende Änderungen an den Gabelholmen und Innereien der Gabel.

Nennt sich "schwimmende Dämpferdüse" was bei Dir fehlt und die 7 ist das Endanschlaggummi für den Dämpferkolben, hat so Urinfarbe;).

Wenn Du definitiv die ATE-Sättel an der Bremse hast gehören die Teile in die Gabel.
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
mach doch mal´n Foto von der Gabel und stells hier ein. Vieleicht ist es gar keine /6 Gabel sondern ne neuere. Die Teile wurden nur bis 9/80 verbaut. Dann kamen die Brembosättel und entsprechende Änderungen an den Gabelholmen und Innereien der Gabel.

Nennt sich "schwimmende Dämpferdüse" was bei Dir fehlt und die 7 ist das Endanschlaggummi für den Dämpferkolben, hat so Urinfarbe;).

Wenn Du definitiv die ATE-Sättel an der Bremse hast gehören die Teile in die Gabel.
gruß

So .

Nu hab ich zumindest 3 Teiole noch gefunden . W"aren im Stinkenden Morast der Gabel festgepappt und verschollen .

Fehlen aber immer noch 3 Teile . Wie es aussieht alles Kunsttoffteile

Hiuer mal ein Bild was ich ausgebaut habe . Und es sind definitiv die ATE Bremssättel . BJU ist 4 / 74 . Hab noch mal nachgeschaut .
 

Anhänge

  • Gabel R 90 6 002.jpg
    Gabel R 90 6 002.jpg
    258,3 KB · Aufrufe: 53
moin

:schock: irgendwie hast Du die Gabel unkonventionell aueinander gebaut...

Normal wird unten unter dem Gummideckel die 8x1 Mutter abgeschraubt dann fällt das Alu-Bein nach unten ab. Die Bodenverschraubung bleibt dran.

Dann den Seegering rausnehmen und die Verschraubungen ausdrehen. Dann kannst Du den Dämpfer mit dem Endanschlag-Gummi nach unten rauziehen.

Annersrum mit dem Werkzeug 314700 zusammenbauen (Vorrausetzung ist, oben ist die Verschraubung auf und die Feder raus):

Werkzeug einschrauben, Dämpferkolben vooorsichtig so 5 cm mit den Kolbenringen im Rohr einfädeln, dann das Anschlaggummi eindrücken und drauf achten das es waagerecht liegt und nicht hochkant im Rohr steht, dann Werkzeug 314700 ausschrauben und mit Werkzeug 314680 die 1. Halbschale mit der Aussparung nach unten einschrauben. Die Dämpferdüse in die 2. Halbschale legen und auch einschrauben, beides nur leicht Handfest nicht zu doll, der Seegering hindert sie ja am selbst. ausdrehen, die können nicht weg.

Dämpferkolben nach unten gegen das Gummi ziehen, dann mit Fett einen neuen 8mm Dichtring auf dem 8x1 Gewindestutzen fixieren und das Gabelbein rüberschieben und von unten mit neuer Wellscheibe und Mutter festziehen = fertich.
Falls nötig und sinnvoll voher neuen Wedi oben ins Gabelbein reinkloppen, ist klar, oder?

Du mußt latürnisch noch vorher die Bodenverschraubung mit neuen Dichtring wieder festschrauben, kann man aber prima im Schraubstock machen, wenn Du das Bein an der Achsbefestigung mit Alubacken im Schraubstock festsetzt. Drehmoment beachten!

Gruß
 
Hi . Danke für Info . Da muss ich erst mal eine nacht darüber schlafen . 'Wegen dem zusammenbauen

Aber die Gabel ist komplett in die Einzeteile zerlegt da unten in der Gabel sich sicher 3 cm Krümel und Schlick befand . Ist nur leicht zusammengeschraubt damit nicht verlorengeht .

Und Dämpfer mit Endanschlaggummi waren nicht vorhanden .

Hab mir jetzt die fehlenden Teile bestellt und werde wenn ich in einer Woche aus Argentinien zurück bin mal an die Arbeit machen . Brauch da vielleicht noch mal deine Unterstützung .

Geht der Zusammenbau nicht ohne BNMW Spezialwerkzeug ???

Danke für Infos

Uwe

moin

:schock: irgendwie hast Du die Gabel unkonventionell aueinander gebaut...

Normal wird unten unter dem Gummideckel die 8x1 Mutter abgeschraubt dann fällt das Alu-Bein nach unten ab. Die Bodenverschraubung bleibt dran.

Dann den Seegering rausnehmen und die Verschraubungen ausdrehen. Dann kannst Du den Dämpfer mit dem Endanschlag-Gummi nach unten rauziehen.

Annersrum mit dem Werkzeug 314700 zusammenbauen (Vorrausetzung ist, oben ist die Verschraubung auf und die Feder raus):

Werkzeug einschrauben, Dämpferkolben vooorsichtig so 5 cm mit den Kolbenringen im Rohr einfädeln, dann das Anschlaggummi eindrücken und drauf achten das es waagerecht liegt und nicht hochkant im Rohr steht, dann Werkzeug 314700 ausschrauben und mit Werkzeug 314680 die 1. Halbschale mit der Aussparung nach unten einschrauben. Die Dämpferdüse in die 2. Halbschale legen und auch einschrauben, beides nur leicht Handfest nicht zu doll, der Seegering hindert sie ja am selbst. ausdrehen, die können nicht weg.

Dämpferkolben nach unten gegen das Gummi ziehen, dann mit Fett einen neuen 8mm Dichtring auf dem 8x1 Gewindestutzen fixieren und das Gabelbein rüberschieben und von unten mit neuer Wellscheibe und Mutter festziehen = fertich.
Falls nötig und sinnvoll voher neuen Wedi oben ins Gabelbein reinkloppen, ist klar, oder?

Du mußt latürnisch noch vorher die Bodenverschraubung mit neuen Dichtring wieder festschrauben, kann man aber prima im Schraubstock machen, wenn Du das Bein an der Achsbefestigung mit Alubacken im Schraubstock festsetzt. Drehmoment beachten!

Gruß
 
(…)da unten in der Gabel sich sicher 3 cm Krümel und Schlick befand.
(…)
Endanschlaggummi war(en) nicht vorhanden.
Ich denke, daß zwischen den beiden zitierten Sätzen ein elementarer Zusammenhang besteht. Würdest Du den Schlick analysieren, wäre der Gummianteil sicher sehr, sehr hoch. :D

Gruß,
Florian
 
Moin,

Geht der Zusammenbau nicht ohne BNMW Spezialwerkzeug ???

Nein, Du kriegst die Kolbenringe nicht heil in die Rohre.

Vielleicht hat ja mal einer hier das Werkzeug nachgebaut oder hat ne Quelle parat.
Das 2. Werkzeug kann man mit ner Seegeringzange "nachempfinden"

schüss
 
Zurück
Oben Unten