Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So gesehen hast du natürlich völlig recht . Dachte mir das da was anders ist als an meiner R 90 / 6 .
Mist . Eine Idee wer ein nach oben gezogene Analge bauen kann ???
Danke
Neues Thema .
Bei meiner auseinandergebauten Gabel fehlen die Teil 7,8,9,10, der Expl. Zeichnung
Kann das sein das dienur in dieR 90 S gehören
![]()
Und dann gibt es noch eine Verschlussschraub M 10x 12 . Laut Teilekatalog ausgelaufen . Wo krieg ich jetzt sowas her
Hallo,
die von Dir benannten Teile sollten alle da sein. Teile bekommst du sicherlich bei Siebenrock, Rabenbauer etc.
Die Gabel war aber definitiv nicht auseinander bis ich sie geöffnet habe !!!!!
Und diese Positionen waren nicht verbaut .
Wie weiter
mach doch mal´n Foto von der Gabel und stells hier ein. Vieleicht ist es gar keine /6 Gabel sondern ne neuere. Die Teile wurden nur bis 9/80 verbaut. Dann kamen die Brembosättel und entsprechende Änderungen an den Gabelholmen und Innereien der Gabel.
Nennt sich "schwimmende Dämpferdüse" was bei Dir fehlt und die 7 ist das Endanschlaggummi für den Dämpferkolben, hat so Urinfarbe
Wenn Du definitiv die ATE-Sättel an der Bremse hast gehören die Teile in die Gabel.
gruß
moin
irgendwie hast Du die Gabel unkonventionell aueinander gebaut...
Normal wird unten unter dem Gummideckel die 8x1 Mutter abgeschraubt dann fällt das Alu-Bein nach unten ab. Die Bodenverschraubung bleibt dran.
Dann den Seegering rausnehmen und die Verschraubungen ausdrehen. Dann kannst Du den Dämpfer mit dem Endanschlag-Gummi nach unten rauziehen.
Annersrum mit dem Werkzeug 314700 zusammenbauen (Vorrausetzung ist, oben ist die Verschraubung auf und die Feder raus):
Werkzeug einschrauben, Dämpferkolben vooorsichtig so 5 cm mit den Kolbenringen im Rohr einfädeln, dann das Anschlaggummi eindrücken und drauf achten das es waagerecht liegt und nicht hochkant im Rohr steht, dann Werkzeug 314700 ausschrauben und mit Werkzeug 314680 die 1. Halbschale mit der Aussparung nach unten einschrauben. Die Dämpferdüse in die 2. Halbschale legen und auch einschrauben, beides nur leicht Handfest nicht zu doll, der Seegering hindert sie ja am selbst. ausdrehen, die können nicht weg.
Dämpferkolben nach unten gegen das Gummi ziehen, dann mit Fett einen neuen 8mm Dichtring auf dem 8x1 Gewindestutzen fixieren und das Gabelbein rüberschieben und von unten mit neuer Wellscheibe und Mutter festziehen = fertich.
Falls nötig und sinnvoll voher neuen Wedi oben ins Gabelbein reinkloppen, ist klar, oder?
Du mußt latürnisch noch vorher die Bodenverschraubung mit neuen Dichtring wieder festschrauben, kann man aber prima im Schraubstock machen, wenn Du das Bein an der Achsbefestigung mit Alubacken im Schraubstock festsetzt. Drehmoment beachten!
Gruß
Ich denke, daß zwischen den beiden zitierten Sätzen ein elementarer Zusammenhang besteht. Würdest Du den Schlick analysieren, wäre der Gummianteil sicher sehr, sehr hoch.(…)da unten in der Gabel sich sicher 3 cm Krümel und Schlick befand.
(…)
Endanschlaggummi war(en) nicht vorhanden.
Geht der Zusammenbau nicht ohne BNMW Spezialwerkzeug ???
Moin,
Nein, Du kriegst die Kolbenringe nicht heil in die Rohre.
Vielleicht hat ja mal einer hier das Werkzeug nachgebaut oder hat ne Quelle parat.
Das 2. Werkzeug kann man mit ner Seegeringzange "nachempfinden"
schüss
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen