• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R ST auf Doppelscheibe

Herma58

Aktiv
Seit
16. Apr. 2008
Beiträge
129
Hallo miteinander,
wer hat schon eine ST auf Doppelscheibe umgebaut. Es sollen Breaking Scheiben ( halbschwimmend ) verbaut werden. Rechts ist alles fertig und ok. Links passt die Scheibe mit dem 48 er Topf nicht. Sie muss abgedreht werden. Außerdem muss wohl etwas von der Bremszange an den Verschraubungen geplant werden. Wer kann sachdienliche Hinweise liefern. In der DB konnte ich nichts finden.
vielen Dank.
bis denne
Hermann
 
Hallo Hermann,
mit abfräsen allein ist es nicht getan und ist in meinen Augen Murks. Besser ist es die fehlenden MM durch andere Gabelbrücken zu holen. Die bringen genau die fehlenden 6mm, dann passt das. Das Rad muss mit Distanzscheiben ausdistanziert werden. Die Gabelbrücken der R45/65 sind die Einzigen die passen und relativ günstig zu bekommen. An der Kotflügelhalterung müssen noch je Seite je zwei 3mm Unterlegscheiben eingebaut werden, fertig. Die bessere Bremsleistung bringt natürlich die HE, kostet aber auch ein wenig mehr.

Gruß Egon
 
mit abfräsen allein ist es nicht getan und ist in meinen Augen Murks.
Nicht nur in deinen Augen, sondern grundsätzlich. Bremsenteile sind sicherheitsrelevante, typgeprüfte Teile, an denen jede mechanische Bearbeitung schlicht unzulässig ist. Wer lebensmüde ist, kann da gern dran rumfräsen, sollte sich dann aber nicht beschweren, wenn der Graukittel die Eintragung verweigert.

Besser ist es die fehlenden MM durch andere Gabelbrücken zu holen. Die bringen genau die fehlenden 6mm, dann passt das.
Die 248er Brücken haben einen größeren Versatz, damit verkürzt man den Nachlauf um ca. 16 mm. Ist aber mMn nach das kleinere Übel, wenn jemand nicht die Möglichkeit hat, sich ein paar spezielle Drehteile anzufertigen. Er braucht dann allerdings auch noch die längere Steckachse.

Das Rad muss mit Distanzscheiben ausdistanziert werden.
Das muß es für einen Doppelscheibenumbau sowieso, weil es nicht in der Mitte, sondern wie bei der G/S nach links versetzt in der Gabel läuft. Deshalb paßt die 48er Scheibe auch nicht auf der linken Seite.

Wer einfach nur Plug and Play umbauen möchte, scheint mir mit dem HE-Bausatz am Besten bedient, den Umbausatz von ABM gibt es ja schon seit Jahr(zehnt)en nicht mehr.

Breaking Scheiben
Also welche, die gleich brechen? SCNR :D
BMW hat 1984 den gleichen Fehler in einer Werbung in Australien gemacht: "The first bike that breaks with ABS". Hat damals viel Spott erzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss er nicht. Die rechte Scheibe bleibt wo sie ist, sonst ist
sie nicht mittig zur Zange, nur links muss ca. 6mm aufgefüllt werden.
Er spricht von ST, nicht G/S. Eine längere Achse ist klar, die kauft
man gleich mit den Brücken, auch von R45/65.
Gruß Egon
 
Moin Egon,

Muss er nicht. Die rechte Scheibe bleibt wo sie ist, sonst ist sie nicht mittig zur Zange, nur links muss ca. 6mm aufgefüllt werden.
Wenn er die 248er Gabelbrücken und Steckachse und die zugehörige Buchse 36311236145 nimmt, muß er nichts auffüllen.

Er spricht von ST, nicht G/S.
Ich auch. Meine Antwort oben bezog sich auf den Umbau an der Originalgabel.

Grüße
Hans
 
Stand der Dinge:
R45 Brücken besorgt. Es sind übrigens nicht Breaking, sondern Braking Scheiben halbschwimmend. Passiert halt mit der Rechtschreibhilfe, soll aber nichts entschuldigen. Hab selbst zwei R 45 mit diesen Doppelscheiben. TOPP.
Allen herzlichen Dank
Hermann
 
Zurück
Oben Unten