• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R50/5 auf R 75/5

GiveMe2V

Teilnehmer
Seit
10. März 2013
Beiträge
98
Ort
Schwerin
Hallo in die Runde,

auf der Suche nach einer /5 bin ich in kurzer Zeit nun schon auf 3 Maschinen gestoßen, die in den 90er Jahren (und auch früher) von 50 auf 75/5 umgebaut wurden (größere Zylinder angebaut, Vergaser, Kupplung und Getriebe angepasst). Alles in den Papieren eingetragen. Es ergibt sich die Frage, welche Nachteile solche Umbauten ev. mit sich bringen, gibt es typische Mängel, die nur solche Maschinen haben ? Worauf sollte man beim Kauf ev. besonders achten ?

Vielleicht gibt es da nützliche Hinweise,
viele Grüße
Lutz
 
Neben der Hubraumvergrößerung sollte auch der Tacho und das Hinterachsgetriebe angepasst worden sein, sonst dreht der Motor sich nen "Wolf" und die Maschine kommt nur auf die Höchstgeschwindigkeit der 32PS R50/5.
 
Kann es sein, dass solche Umbauten in den 80er und 90er Jahren in größeren Stückzahlen gemacht wurden, als die "Behörden-500er" in Privathände verkauft wurden ? Das Argument eines Anbieters war gestern am Telefon: "durch den Umbau sind damals wesentliche Verschleißteile erneuert worden" ... o.k., wenn das ein Fachmann gemacht hat, nachweislich, dann könnte man eine solche Maschine eigentlich ähnlich bewerten wie eine originale 750/5, oder ?

Walter, mal angenommen der Umbau ist 20 Jahre her und die alte Schwungscheibe samt Schrauben noch dran - trotzdem Grund zur (Vor)sorge und wechseln ? Ich meine, ob die abreißen oder nicht liegt doch auch an der Fahrweise ...

viele Grüße
Lutz
 
Hallo,

bei der R50/5 und R60/5 sind die Schrauben meist kein Problem. Erst mit R75/5 bis R90S trat das Problem auf. Dazu kam noch die schwere Schwungscheibe die den Schrauben den Hals umdrehten. Die alten Leichtbau /5 Motorgehäuse dürften alle mittlerweile über den Jordan gegangen sein. Bei den ex.Behördenfahrzeugen ist die Steuerkette gelängt bis zum geht nicht mehr. Stundenlanges laufen im Stand ist die Ursache, dafür haben sie wenig KM.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten