• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R80 Bj. 93

GS-Duke

Teilnehmer
Seit
07. Jan. 2021
Beiträge
73
Ort
Heroldsberg
Servus,
Werde ja meine erworbenen R 80 etwas optisch verändern:pfeif:
Nachdem ich in der Materie trotz fortgeschrittenem Alter noch blutiger Anfänger bin gleich mal eine Frage.
Kann ich diesen Halter einfach weglassen oder macht mir der TÜV dann Probleme?
Aus meinem Verständnis raus macht der doch keinen Sinn oder liege ich da falsch?
Möchte ein anderes Schutzblech anbringen wo mehr Abstand zum Reifen ist.

IMG_20210130_111009 (1).jpg

Gruß Thomas, der bestimmt noch mit vielen Fragen nerven wird ;)
 
...
Kann ich diesen Halter einfach weglassen oder macht mir der TÜV dann Probleme?
Aus meinem Verständnis raus macht der doch keinen Sinn oder liege ich da falsch?
...

Anhang anzeigen 274071
...

Da fragst du doch besser gleich beim TÜV nach.
Nur mal so als Beispiel:
- Hier sagt einer ja, der andere nein, - Was dann?
- Hier sagt einer ja, der TÜV sagt nein, - Was dann ?
- Hier sagt einer nein, der TÜV sagt ja, - Was dann?
 
Servus,
Werde ja meine erworbenen R 80 etwas optisch verändern:pfeif:
Nachdem ich in der Materie trotz fortgeschrittenem Alter noch blutiger Anfänger bin gleich mal eine Frage.
Kann ich diesen Halter einfach weglassen oder macht mir der TÜV dann Probleme?
Aus meinem Verständnis raus macht der doch keinen Sinn oder liege ich da falsch?
Möchte ein anderes Schutzblech anbringen wo mehr Abstand zum Reifen ist.

Anhang anzeigen 274071

Gruß Thomas, der bestimmt noch mit vielen Fragen nerven wird ;)

Welchen"Halter" meinst du denn Thomas?
Den Gabelstabi???? Der macht schon Sinn, er stabilisiert die Vorderradführung und wurde darum in den 80ziger Jahren auch gerne nachgerüstet.
Das ist also ein Bauteil das theoretisch zur Fahr- bzw. Bremsstabilität beiträgt, das da das Schutzblech dranhängt ist sekundär.
Das Ding würde ich also dranlassen, ich glaube auch nicht, dass da der TÜV begeistert ist.
Was willst du denn für Reifen fahren, dass der stört?
Da solltest Du auch erst mal die Graukittel fragen was geht.

Gruß

Kai
 
OK, dachte nicht dass der als Stabi gilt.
Dann werde ich doch mal nachfragen gehen.
Als Reifen stelle ich mir einen Enduro vor z.B. TKC 80, aber ob sowas geht steht natürlich noch auf einem anderen Blatt :pfeif:

Merci für die Antworten
Thomas
 
Suche doch mal im WWW nach:

Gabelstabilisator BMW R80GS - es gibt hier schöne Edelstahlstabis

Weglassen würde ich den nicht, (logisch TÜV fragen), die Gabel wird durch die Einscheibenbremse beim Anbremsen verdreht. Hoher Kotflügel kannst Du mal bei SWT Sports schauen. Dieser wird von unten an die Gabelbrücke geschraubt
 
Suche doch mal im WWW nach:

Gabelstabilisator BMW R80GS - es gibt hier schöne Edelstahlstabis

Weglassen würde ich den nicht, (logisch TÜV fragen), die Gabel wird durch die Einscheibenbremse beim Anbremsen verdreht. Hoher Kotflügel kannst Du mal bei SWT Sports schauen. Dieser wird von unten an die Gabelbrücke geschraubt

Super Tipp mit dem Stabi der GS!
Dank dir )(-:
Thomas
 
Welchen"Halter" meinst du denn Thomas?
Den Gabelstabi???? Der macht schon Sinn, er stabilisiert die Vorderradführung ....


nicht an der R100R. Dort ist das nur ein Halter für den Kotflügel. Der ist an der Gabel nur in weiche Gummilager gesteckt und stabilisiert nichts.

Grüße
Marcus
 
Wäre es denn nicht sinnvoller sich gleich eine GS zu kaufen ? Ich weis.... das Umbauen macht schon auch Spaß, doch versenkt man hier Geld dass man mit einer GS wohl einspart.
Vg Werner

Hallo Werner
nö sollte keine GS werden steht ja eine in der Garage, zwar keine schöne alte sondern
eine 12er GSA.
Mir geht's in erster Linie um das Basteln, was ich bis jetzt noch nicht gemacht habe.

LG Thomas
 
nicht an der R100R. Dort ist das nur ein Halter für den Kotflügel. Der ist an der Gabel nur in weiche Gummilager gesteckt und stabilisiert nichts.

Grüße
Marcus

Ja so sieht das bei mir auch aus, vier mini Stifte die unten mit einem Sicherheitsring
fest gemacht sind
Gruß Thomas
 
Ja so sieht das bei mir auch aus, vier mini Stifte die unten mit einem Sicherheitsring
fest gemacht sind
Gruß Thomas

Das reicht auch völlig gegen Verwindungen beim Einlenken!

Ich weiß das ist hier sehr umstritten, ich glaube aber ihr macht da einen Denkfehler.
Mal ein bekanntes Beispiel
Was meint Ihr warum z. B. bei der G/ S nur so ein fummeliges dünnes U förmiges Blech ist, auch das stabilisiert nur gegen Seitenkräfte (nur eine Bremsscheibe!) und "federt" die vertikal wirkenden Kräfte so ab, dass sich nichts verkanten kann. Das und wie es wirkt merkt man dann wenn man es weglässt.... fast unfahrbar!
Die Gummis bei der Showagabel der R sind wohl dazu da etwas Spiel zu geben , dass sich beim seitliche Krafteinwirkung beim Einlenken nichts verkanten oder verspannen kann und sollen somit für ein sauberes Ansprechverhalten der Federung auch unter extremer Beanspruchung sorgen.
Glaubt ihr den wirklich da hätte von BMW keiner darüber nachgedacht und die hätten mit einem Zusatzteil mit recht aufwändiger Befestigung die ungefederten Massen erhöht??
Die Showa ist an sich schon sehr hochwertig und stabil, vor Verwindungen z.B. bei hartem Einsatz, Anbremsen in Schräglage bei max. Zuladung ist sie jedoch auch nicht immun.
Bocksteif und unflexibel ist nicht überall gut.
Das heißt jetzt nicht, dass die Q ohne Stabi nicht fahren würde, die fährt dann immer noch besser wie mit den Vorgängergabeln, es ist nur nach meiner Meinung eine konstruktive Verschlechterung.

Gruß

Kai
 
Das reicht auch völlig gegen Verwindungen beim Einlenken!

Ich weiß das ist hier sehr umstritten, ich glaube aber ihr macht da einen Denkfehler.
Mal ein bekanntes Beispiel
Was meint Ihr warum z. B. bei der G/ S nur so ein fummeliges dünnes U förmiges Blech ist, auch das stabilisiert nur gegen Seitenkräfte (nur eine Bremsscheibe!) und "federt" die vertikal wirkenden Kräfte so ab, dass sich nichts verkanten kann. Das und wie es wirkt merkt man dann wenn man es weglässt.... fast unfahrbar!
Die Gummis bei der Showagabel der R sind wohl dazu da etwas Spiel zu geben , dass sich beim seitliche Krafteinwirkung beim Einlenken nichts verkanten oder verspannen kann und sollen somit für ein sauberes Ansprechverhalten der Federung auch unter extremer Beanspruchung sorgen.
Glaubt ihr den wirklich da hätte von BMW keiner darüber nachgedacht und die hätten mit einem Zusatzteil mit recht aufwändiger Befestigung die ungefederten Massen erhöht??
Die Showa ist an sich schon sehr hochwertig und stabil, vor Verwindungen z.B. bei hartem Einsatz, Anbremsen in Schräglage bei max. Zuladung ist sie jedoch auch nicht immun.
Bocksteif und unflexibel ist nicht überall gut.
Das heißt jetzt nicht, dass die Q ohne Stabi nicht fahren würde, die fährt dann immer noch besser wie mit den Vorgängergabeln, es ist nur nach meiner Meinung eine konstruktive Verschlechterung.

Gruß

Kai


OK, ich lerne gerne dazu !
Danke Kai für Deine Aussage ;)

Gruß
Thomas
 
So da bin ich wieder mal :D
Fast fertig mit meinem Objekt, TÜV und Zulassung erledigt :hurra:
Ja die Farbe ist gewöhnungsbedürftig aber das wollten wir so, nicht immer nur Schwarz und Grau.

Möchte nochmal vielen Dank sagen für die tolle Hilfe hier im Forum)(-:)(-:


PXL_20220316_160949650.jpg
PXL_20220316_161010640.jpg


Gruß
Thomas
 
nicht an der R100R. Dort ist das nur ein Halter für den Kotflügel. Der ist an der Gabel nur in weiche Gummilager gesteckt und stabilisiert nichts.

Sehe ich auch so. Fahre seit 16 Jahre die RR Gabel im Gespann mit einer Bremsscheibe, aber ohne den Gabel"stabi" und da verwindet nichts, weder beim Bremsen noch beim Zerren am Lenker bei Kurvenfahrt. Erstaunlicherweise war beim Zerlegen der Gabel vor 6 Jahren an den Gleitbuchsen so gut wie kein Verschleiß zu erkennen https://forum.2-ventiler.de/vbboard...e-Bertha-verschlanken-(und-winterfest-machen) . Für die enorme Stabilität ist vermutlich die dicke Radachse und die breite Klemmung derselben verantwortlich. Denn eine praktisch baugleiche 41mm showa arbeitet auch in meiner Honda und da merkt man beim harten Anbremsen sehr wohl was - hat aber auch eine nur 15mm dünne Radachse.

@ Thomas: sehr schön geworden! Viel Spass mit der "kleinen" :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Motorrad, mir gefällt sie gut.
Einzig der seitliche Kennzeichenhalter ist nicht mein Geschmack.
Wer hat Dir die Aluteile so schön poliert?
Heidenau K60 als Reifen?
Ach und zeig doch mal ein Bild von der linken Seite.
Gute Fahrt und viel Spass.
 
Wer hat Dir die Aluteile so schön poliert?
Heidenau K60 als Reifen?
Ach und zeig doch mal ein Bild von der linken Seite.
Gute Fahrt und viel Spass.

Na die Teile hab ich per Hand bearbeitet hab einige Stunden in der Garage verbracht........meine Frau fands gut :lautlachen1:
Bei den Reifen hast Du recht, muss mich aber noch daran gewöhnen bin noch nie vorher solches Profil gefahren.

Bild von der linken Seite kommt noch sobald das Wetter besser ist, hab ich noch nicht fotografiert da hier noch der originale Auspuff hängt und mir das noch nicht so richtig gefällt:(

Gruß
Thomas
 
Klasse Moped :)
bis auf den seitlichen Nummernschildhalter

Danke !
Ja ich weiß das mit dem seitlichen Nummernschildhalter ist so eine Sache.
Muss gestehen ganz glücklich bin ich auch nicht damit, ohne Nummernschild nur mit dem schwarzen Halter hat es mir auch besser gefallen......mal schauen was die Zukunft so bringt ;;-)

Gruß
Thomas
 
verlängere den halter, so das er über das rad kommt
1. das nummernschild ist wieder mittig und 2. du hast noch einen
spritzschutz .
so würde ich das machen :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten