• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R80 zum Roadster

quad62

Teilnehmer
Seit
17. Juni 2015
Beiträge
36
Ort
Dübendorf - Schweiz
Hallo Leute

Obwohl das Projekt noch nicht fertiggestellt ist, habe ich mal die Umbautätigkeiten bis zum aktuellen Stand auf Youtube dokumentiert.
Ich werde dann nach und nach das Bilder-Video um die getätigten Arbeiten verlängern.

Obwohl ich Scrambler sehr schön finde, wollte ich keine Stollenreifen, da das Fahren auf Waldwegen und unbefestigten Strassen in CH nicht gestattet ist und die meisten Scrambler wohl eh nur zum posen sind...

Also habe ich mich für moderne Dunlop Arrowmax StreetSmart entschieden, denn ich möchte sicher und zügig ums Eck kommen.

https://www.youtube.com/watch?v=gS505SknHGA


Edit: neue Bilder weiter hinten im Thread

Grüsse, Louis
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Obwohl ich Scrambler sehr schön finde, wollte ich keine Stollenreifen, da das Fahren auf Waldwegen und unbefestigten Strassen in CH nicht gestattet ist und die meisten Scrambler wohl eh nur zum posen sind...

Also habe ich mich für moderne Dunlop Arrowmax StreetSmart entschieden, denn ich möchte sicher und zügig ums Eck kommen.

...

Tach Louis!

Das ist auch in D verboten. M.E. vollkommen zu recht! Wo sollen denn
auch die verbliebenen Tierchen hin? :nixw: Rückzugsräume gibt´s ja
immer weniger.

Zur Reifenwahl: Voll gegen den Trend, aber Du willst ja anscheinend
auch fahren... Keine schlechte Idee, denn dafür sind die ollen Qühe
ja mal gebaut worden. Wobei der vordere Reifen, um richtig im Sinne
des Erfinders funktionieren zu können, ruhig auch ne Nummer schmaler
sein dürfte.

Zum vorderen Koti: Da ist noch ne Menge Potential zum Sägen!
 
..., da das Fahren auf Waldwegen und unbefestigten Strassen in CH nicht gestattet ist und die meisten Scrambler wohl eh nur zum posen sind...

Ob das jetzt böse ist kann ich nicht einordnen. Sag bitte einfach mal was zu den Bobbern.
 
O.k.,

Jeder nach seinem Geschmack..

Aber wenn ich dieses Video sehe, dann drängt sich mir der Vergleich mit einem Besuch im Fitness-Studio auf:

Die meistens Jungs duschen mit AXE Spray unter den Achseln :---)

Die Mechanik kann noch so stinkend sein, hauptsache das Äußere wird schnell mal aufgehübscht (Wobei ¨aufgehübscht¨ derzeit eher mit schwarz lackieren verwechselt wird...)
 
Hallo Leute
Erstmal vielen Dank für euer Feedback ;)

1. Reifenwahl: den Vorderreifen gibt es als StreetSmart nicht schmaler. Somit habe ich von 90/90 auf 100/90-18 gewechselt. So ist auch die Abweichung des Abrollumfanges bei nur 2% (erlaubt sind bis zu 8%).

2. Felgenrandaufkleber: Da viele fast alles schwarz machen, wollte ich etwas Farbe in den unteren Bereich des Motorrades bringen. Zudem passen die Farben zum Tank-Design. Übrigens hat mein Kumpel, welcher die FRA auch sch... fand, nach Besichtigung vor Ort seine Meinung ins Positive geändert. Ist natürlich Geschmacksache, aber mir gefällts und live sieht es nochmals anders aus.

3. Posen: Obwohl ich Stollenreifen und die Firestone Oldschool etc. optisch auch toll finde, glaube ich nicht, dass diese zum Kurvenwetzen taugen. Und da 99% der Scrambler und Reiseenduros sowieso nur auf Asphalt bewegt werden, möchte ich einen Reifen, dem ich beim Kurvenswingen vertrauen kann (im Trockenen und im Nassen!). Dies hat mir auch eine Werkstatt, welche shr schöne BMW-Umbauten macht, so bestätigt ;-)

4. Die R80 habe ich von einem Kumpel gekauft, welcher sich mit diesen Modellen auskennt und der Motor ist in Ordnung, sonst hätte ich das Motorrad gar nicht erst gekauft. Klar gibt es ein-zwei Schwachstellen, wie das durchdrehende Gewinde bei der Ölkontrollschraube am Hinterradgetriebe und es tropft etwas Getriebeöl aus dem Kupplungszug, aber dies werde ich nach der Fertigstellung in einer Werkstatt machen lassen. Das Ziel ist, dass ich nachher ein Motorrad habe, mit dem ich aktiv fahren kann und an dem ich noch viele Jahre Freude habe.

Ja, jetzt kann man natürlich fragen, warum ich das nicht vor dem Umbau habe machen lassen. Die Antwort ist ganz einfach: Ich habe das erst später rausgefunden...;-)

Schöne Grüsse, Louis
 
...
1. Reifenwahl: den Vorderreifen gibt es als StreetSmart nicht schmaler. Somit habe ich von 90/90 auf 100/90-18 gewechselt. So ist auch die Abweichung des Abrollumfanges bei nur 2% (erlaubt sind bis zu 8%).
...

Hallo Louis,
der Abrollumfang ist sowas vom komplett egal, solange du nicht von diesem Rad aus deinen Tacho antreibst, bzw. wenn es nicht das Antriebsrad ist.
 
Hallo Rainer
Da muss ich dann wohl nach Bern ziehen denn:

§ 6 Kant. Waldgesetz (KaWaG; LS 921.1), § 2 Kant. Waldverordnung
(KaWaV; LS 921.11)
Regelung für Motorfahrzeuge
Für Motorfahrzeuge gilt auf den Waldstrassen gemäss
dem Bundesgesetz über den Wald in der ganzen Schweiz
ein generelles Fahrverbot5. Dieses dient dem Schutz des
Waldes, der Tiere und der Naherholung. Dieses Fahrverbot
muss nicht wie im Strassenverkehr signalisiert werden. ...
Aus wichtigen Gründen können die zuständigen Gemeinden
im Einzelfall Ausnahmebewilligungen erteilen7. Für Ausnahme-
bewilligungen für das ganze Kantonsgebiet ist die Kantonspolizei zuständig.

Ich bleibe als bei meinen Strassenreifen und sonst nehme ich meine GS und fahre ins Ausland um im Gelände fahren zu können ;-)

LG, Louis
 
Cool, Ich bin mal gespannt, wie die Felgenrandaufkleber im Gesamtbild wirken. Man muss ja nicht alles machen, was alle machen.
Wie zum Beispiel die Bierzeltgarnitur, die ist doch so gar nicht "Roadster".
 
Die Musik habe ich aus der Audio-Bibliothek von Youtube:

"Acoustic Blues" von "Audionautix"

@ fehler404:
Dass dies ein Bratstyle Sattel ist, wusste ich nicht (tu mich eh schwer mit diesen Schubladen :P) Mir gefiel dieser einfach sehr gut. Konnte zudem passend mit dem Heck von Vonzeti bestellt werden.

Mach doch mal ein paar Beispiele von Roadster Sätteln (Bilder?).

LG, Louis
 
Lackierten Heckkotflügel zurückbekommen und nun die Leuchten montiert und angeschlossen.
 

Anhänge

  • 20160429_162123.jpg
    20160429_162123.jpg
    170,9 KB · Aufrufe: 283
  • 20160429_162227.jpg
    20160429_162227.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 299
  • 20160429_162235.jpg
    20160429_162235.jpg
    176,5 KB · Aufrufe: 282
Hallo Louis,
wenn er fertig ist, wird das Ergebnis sicher Deinen Vorstellungen entsprechend gut aussehen.

Dein Wunsch nach einem Kuvenfetzer wird mit dem BMW Federbein nicht in Erfüllung gehen. Die Dinger sind fast immer total ausgeleiert. Und so wie ich das auf einem Bild Monofederbein.JPGerkennen kann, hast Du da ein Eigentor mit dem Heckträger geschossen. Du kannst kein anderes Federbein einsetzen, da nur diese Originalen im Bereich der Stütze so ein dünnes Beinchen haben. Wenn ich mich optisch getäuscht haben sollte, vergiss meine Rede und tausche einfach das Federbein. Wäre mit meiner Mono beinahe von der Straße geschaukelt worden.
Gruß Egon
 
und die meisten Scrambler wohl eh nur zum posen sind...



https://www.youtube.com/watch?v=NrWvIc2jzA4

Grüsse, Louis

um es noch mal zum 1OOsten zu sagen: ich lade jeden gerne ein, mit mir und einen meiner scrambler (pd oder g/s, weil was anderes als scrambler sind die auch nicht) mit heidenau scout eine kleine wettfahrt ins weserbergland zu machen.
wenn mir jemand das bezahlt, mach ich das mit dem reifen gerne auch mit meiner r1OOr classic. von mir aus auch im regen. ich pack gern auch mein komplettes urlaubsgepäck mit drauf, danach dürft ihr mich gerne poser nennen ;)
mensch leute, immer wieder die gleichen stereotypen vorurteile. habt ihr solche reifen wirklich schon mal selber gefahren? ich moechte behaupten: nein!
netten gruß
jan
edith
ich fahr damit auch eher selten über wald und wiesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Louis,
wenn er fertig ist, wird das Ergebnis sicher Deinen Vorstellungen entsprechend gut aussehen.

Das will ich doch hoffen :D

Dein Wunsch nach einem Kuvenfetzer wird mit dem BMW Federbein nicht in Erfüllung gehen.

Wenn es denn wirklich schnell ums Eck gehen soll, habe ich andere Motorräder. Was ich mit Bezug auf die Reifenwahl sagen wollte, ist, dass ich mich beim Kurvenfahren auf einen guten Strassenreifen verlassen möchte, und dies kann ich meiner Meinung nach bei einem Stollenreifen nicht. Vielleicht bin ich aber auch nur ein Schisser. ;) Aber wie gesagt lieber mit gutem Gefühl auf einem guten Strassenreifen auf der Strasse fahren, als mit einem Stollenreifen nur auf die Feldwege schielen und dort nicht fahren dürfen.

LG, Louis
 
um es noch mal zum 1OOsten zu sagen: ich lade jeden gerne ein, mit mir und einen meiner scrambler (pd oder g/s, weil was anderes als scrambler sind die auch nicht) mit heidenau scout eine kleine wettfahrt ins weserbergland zu machen....mensch leute, immer wieder die gleichen stereotypen vorurteile. habt ihr solche reifen wirklich schon mal selber gefahren? ich moechte behaupten: nein!

Hallo Jan
Ich habe meine Aussage mit "die meisten" schon relativiert. Somit sollten sich wohl nur Poser angesprochen fühlen ;). Und auch die haben das Recht mit ihren schönen Motorrädern nur in der Stadt rumzufahren oder was auch immer. Hauptsache Motorradfahren!
Was ich damit sagen wollte, ist, dass ich mich mit Strassenreifen auf der Starsse am wohlsten fühle. Mir gefallen die Heidenaus und wie die auch alle heissen optisch wirklich sehr gut. Nur wozu Geländereifen aufziehen, wenn der seine Bestimmung nie erfüllen wird?
Ich gebe zu, dass sich meine Geländereifenerfahrung auf den Metzeler Tourance beschränkt, und der ist auch auf der Strasse sehr gut. Vielleicht sollte ich die gröbere Stollenklasse mal einfach ausprobieren... irgenwann einmal - wenn die Strassenreifen runter sind :D

Grüsse, Louis
 
hallo louis
es ging hier aber doch um scrambler. die haben in der regel keine stollen sondern eher gemäßigte profile. die sind fast genausogut wie ein straßenreifen. ich würde fast behaupten, daß nur wenige die haftgrenze bei solchen reifen wirklich ereichen. dann wohl aber auch nicht bei straßenreifen. das ist eh kopfsache.
ich bin auch reichlich km. mit tkc8O blockprofil gefahren. wenn man sich mal dran gewoehnt hat, ist mancher erstaunt was mit denen geht wenn man mal jemanden hat der parout am berg nicht an einem vorbei kommt:sabber:
 
mit tkc8O blockprofil gefahren. wenn man sich mal dran gewoehnt hat, ist mancher erstaunt was mit denen geht wenn man mal jemanden hat der parout am berg nicht an einem vorbei kommt:sabber:
Das stimmt wohl. Ich hab mal einen Jungspund in meiner damaligen Moped-Stammwerkstatt getroffen, der brachte gerade Papas XT500 zum Reifenwechsel. Ich hab nicht schlecht gestaunt. Die Bridgestone Trailwing auf der Kiste waren vorne wie hinten an den Flanken komplett runter, da hat schon beinahe die Karkasse rausgeguckt. Mittig waren noch gute 2 mm Profil drauf. Auf die Frage, wie er das hingekriegt hätte, meinte er lapidar, er wäre eine Woche mit seinem Vater in den Dolomiten gewesen, und er hätte ja an Papas GS 1150 dranbleiben müssen...
 
Wieder mal was geschafft. Heckkotflügel lackiert, Rücklicht angepasst, alles angeschlossen und mit dem originalen Kabelbaum verbunden.

Y-Rohr musste beim Schlosser angepasst werden. Auspuffhalterung am Fussrastenausleger befestigt. Auspuff angebaut und Hauptständer angepasst.

Das nächste mal dann "entblättert" ;-).
 

Anhänge

  • 20160527_175140.jpg
    20160527_175140.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 231
  • 20160527_171808.jpg
    20160527_171808.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 225
  • 20160429_162235.jpg
    20160429_162235.jpg
    176,5 KB · Aufrufe: 231
  • 20160429_162227.jpg
    20160429_162227.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 243
Hallo Louis,
mir gefällt das Heck, aber ich habe Bedenken.
Das ist knapp zwischen Nummernschildhalter und Reifen.

Wenn das jetzt ganz einfedert und dann der Plastikfender auch nach nach unten wippt, dann gibt das Fendersalat. :entsetzten:
 
Ich weiss, es ist eher knapp ;) aber mit draufsitzen und einfedern streift es nicht. Somit werde ich es mal so lassen und dann auf der Strasse testen.

Grüsse, Louis
 
Moin,

so als Tipp. Miss mal lieber die Länge auf welche sich das Federbein bis zum Block einfedern kann, bei ausgebautem Federbein. Hinterrad hoch und Länge abmessen. Ob das dann wirklich passt..............:&&&:

Gruß Phil
 
Sooooo, habe heute den Tank und das Windschild, welches ich übrigens aus einem Crosshelm-Schirm gemacht habe, beim Lackierer abgeholt.
Bin super zufrieden mit dem Ergebnis :applaus:

Jetzt kommt noch der Feinschliff mit Spiegel, Kabel fertig verlegen, Zündschloss montieren, Tank fertig machen und dann zur Zulassungsstelle damit.

Grüsse, Louis
 

Anhänge

  • 20160610_163203.jpg
    20160610_163203.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 188
  • 20160610_165713.jpg
    20160610_165713.jpg
    187 KB · Aufrufe: 241
  • 20160610_165800.jpg
    20160610_165800.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 240
Zurück
Oben Unten