• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R80RT auf Scrambler

Thilo

Teilnehmer
Seit
01. Okt. 2012
Beiträge
24
Hallo zusammen,

nachdem ich hier nun schon einige Fragen bezüglich eines Umbaus gestellt habe, und auch sehr gut mit Feedback versorgt wurde, geht meine Fragerei nun weiter :D Habe schon viel gesucht im Forum, bin aber leider noch nicht komplett auf passende Antworten gestossen.

Ich werde mein Projekt, eine R80RT von 1988, mit Heidenau K60 besohlen. Der Optik wegen sollten die Reifen möglichst breit werden. Werde ich den K60 vorn in 110/80-18 und hinten in 130/80-18 problemlos draufbekommen, oder gibts das Platzprobleme in Gabel und Schwinge?

Auspufftechnisch plane ich die Eintragung der Louis-Tüten, werde mich da in Kürze mal mit dem Graukittel meines Vertrauens unterhalten. Hier im Forum gabs dazu ja die unterschiedlichsten Erfahrungen, mal schauen wie das bei mir ausgeht.

Gruß
Thilo
 
Hallo Thilo,

welche Umbauten in Richtung Scrambler planst Du denn?
Grobe Reifen und Tüten aus dem Zubehör machen ja noch keinen Scrambler.

Gruss
Carsten
 
Hi Carsten,

neee, wohl richtig, naja, eigentlich wirds eher ne Mischung aus Scrambler und Street Tracker, so in diese Richtung:
http://eisenesel.blogspot.de/2013/02/bmw-r80-von-hb-custom.html
oder
http://www.wrenchmonkees.com/motorcycles/monkee-40.html

Mein Einstieg in diesem Thread war vielleicht ein wenig verwirrend )(-: Hatte mich kürzlich mal hier im Forum mit diesem Thread angekündigt:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?39954-2te-Bremsscheibe-an-R80&p=504983#post504983


Gruß
Thilo
 
ja Moin,
weiter als bis zur näxten eisdiele willste ja wohl nicht fahren.
Odä?
coole Moppeds, coole bilder!
Nur, wenn ich unterwegs bin, seh ich SOWAS nie!
Kann aber auch an meim Tinnitus liegen.
Oder sonstewas.
ja, ne, gute Idee, mach mal.
und stell bilders ein.
Gutes Gelingen!
Karl
Hi Carsten,

neee, wohl richtig, naja, eigentlich wirds eher ne Mischung aus Scrambler und Street Tracker, so in diese Richtung:
http://eisenesel.blogspot.de/2013/02/bmw-r80-von-hb-custom.html
oder
http://www.wrenchmonkees.com/motorcycles/monkee-40.html

Mein Einstieg in diesem Thread war vielleicht ein wenig verwirrend )(-: Hatte mich kürzlich mal hier im Forum mit diesem Thread angekündigt:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?39954-2te-Bremsscheibe-an-R80&p=504983#post504983


Gruß
Thilo
 
Hallo Karl,

schön daß Du die Begeisterung für die coolen Mopeds gemeinsam mit mir teilst. In der Regel fahre ich mit meinen Mopeds weiter als bis zur nächsten Eisdiele, habe ich auch mit diesem Teil vor.

Daß Du sowas nie siehst könnte daran liegen daß man in Deutschland leider ein wenig eingeschränkt ist mit seinen Vorhaben, dürfte aber hinlänglich bekannt sein.

Ich halte den Umbau auch für ne gute Idee und mache mal...

Gruß
Thilo

ja Moin,
weiter als bis zur näxten eisdiele willste ja wohl nicht fahren.
Odä?
coole Moppeds, coole bilder!
Nur, wenn ich unterwegs bin, seh ich SOWAS nie!
Kann aber auch an meim Tinnitus liegen.
Oder sonstewas.
ja, ne, gute Idee, mach mal.
und stell bilders ein.
Gutes Gelingen!
Karl
 
Ich kann mit meinem Tracker locker eine Tankfüllung fahren.
Der Tüv hat zu meinem Umbau nix negatives gesagt.
Ich habe nur den Lenker "nicht" eintragen lassen, was mit dem Gutachten möglich ist und der Rest hat ne ABE.
Mein relativ leiser Orginalauspuff unterstützt nach meiner Meinung das Genußfahren.
Auf Geländereifen hab ich aufgrund der Fahrbarkeit verzichtet.
 

Anhänge

  • Hhh.jpg
    Hhh.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 317
Zuletzt bearbeitet:
Vorne 120/80-18 und hinten in 130/80-17 habe ich am Samstag bestellt habe an meiner R 80 ST eine R 100 R Gabel und auch die Felgen verbaut. wenn ich die Reifen aufgezogen habe kann ich die die Maße geben. Gruß Hubert
 
Servus ich fahre heute zum Reifen Händler meines Vertrauens und lasse meine alte Mühle ( R 80 ST mit R 100 R Rädern) mit Haidenauer besollen. Melde mich wenn ich sie auf der Felge habe und gebe dir die genaue breite durch. Gruß Hubert
 
Hallo zusammen,

nachdem ich hier nun schon einige Fragen bezüglich eines Umbaus gestellt habe, und auch sehr gut mit Feedback versorgt wurde, geht meine Fragerei nun weiter :D Habe schon viel gesucht im Forum, bin aber leider noch nicht komplett auf passende Antworten gestossen.

Ich werde mein Projekt, eine R80RT von 1988, mit Heidenau K60 besohlen. Der Optik wegen sollten die Reifen möglichst breit werden. Werde ich den K60 vorn in 110/80-18 und hinten in 130/80-18 problemlos draufbekommen, oder gibts das Platzprobleme in Gabel und Schwinge?

Auspufftechnisch plane ich die Eintragung der Louis-Tüten, werde mich da in Kürze mal mit dem Graukittel meines Vertrauens unterhalten. Hier im Forum gabs dazu ja die unterschiedlichsten Erfahrungen, mal schauen wie das bei mir ausgeht.

Gruß
Thilo

Hallo Thilo,

also ich fahre auf meinem Scrambler Umbau folgende Reifengrößen von Heidenau:
100/90-19 M/C 57H TL K60 4.00-18 M/C 64T TT M+S K60 Scout
Die passen perfekt und sehen auch gut aus.:D
Siehe auch:
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/etzi/

Die Louis-Tüten habe ich auch verbaut. Musste die aber nicht eintragen, da meine R100 Bj.81 ist, also vor 84 zugelassen.

Gruß
Andreas
 
Hi Andreas,

jau, danke für die Infos. habe mich für vorne 110/90-18 und hinten 120/90-18 entschieden. Werde die Räder in Kürze sandstrahlen, pulvern und die K60 draufziehen lassen. Wenn ich mir den jetzigen 120er ME99 hinten drauf anschaue, dann wird ein 130er Hinterreifen sehr sehr knapp werden, von daher mit 120 auf der sicheren Seite.

Danke & Gruß
Thilo
 
Hallo Andreas,

kannst Du das mal näher erklären.

Haben die Angaben drauf die eine legale Nutzung ohne Eintragung zulassen?

Danke und Gruß
Patrick

Hallo Patrick,

die Louis-Tüten haben keine Kennzeichnung drauf!
Beim angegegebenen Baujahr 81 kann man alles an Schalldämpfern fahren was die Werte erfüllt die im Fzg- Schein gefordert werden—sofern da etwas angegeben ist. Die Schalldämpfer müssen nicht einmal eine Kennzeichnung haben.

Diese Regel gilt für alle Fahrzeuge bis einschließlich Baujahr 1984, laut einem Auspuff -Hersteller, den ich mal angefragt hatte.
:oberl:
Deswegen hatte ich auch keine Probleme bei meiner TÜV-Einzelabnahme.
:]


Endscheidend ist aber immer die Lautstärke, ob mit oder ohne Eintrag. Kommst du in eine Kontrolle und der Auspuff ist zu laut, hast du immer schlechte Karten.
Die Louis-Tüten haben einen tiefen Boxerklang, sind aber ansonsten nicht aufdringlich laut.


Gruß
Andreas

 
Hi Andreas,

jau, danke für die Infos. habe mich für vorne 110/90-18 und hinten 120/90-18 entschieden. Werde die Räder in Kürze sandstrahlen, pulvern und die K60 draufziehen lassen. Wenn ich mir den jetzigen 120er ME99 hinten drauf anschaue, dann wird ein 130er Hinterreifen sehr sehr knapp werden, von daher mit 120 auf der sicheren Seite.

Danke & Gruß
Thilo


Moin Thilo,

hast du für diese Reifenkombi eine Freigabe für den TÜV?
Habe die gleichen drauf , mein TÜVtler will aber ne Freigabe, am liebsten vom Hersteller.

Grüße von der Ostsee

Pat
 
Moin Thilo,

hast du für diese Reifenkombi eine Freigabe für den TÜV?
Habe die gleichen drauf , mein TÜVtler will aber ne Freigabe, am liebsten vom Hersteller.

Grüße von der Ostsee

Pat

Hi Pat,

neee, Freigabe wirds auch dazu nicht vom Reifenhersteller geben. Es gibt aber technische Datenblätter von Heidenau für die jeweilige Kombination Reifen/Felge (in unserem Fall eine 2,5" breite Felge). Die werde ich mir noch besorgen.

Bereite übrigens gerade (quasi in Echtzeit :-)) die Felgen fürs Sandstrahlen vor. Ganz schön aufwändig die nicht zu strahlenden Flächen abzudecken :rolleyes:

Gruß
Thilo
 
Zurück
Oben Unten