• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau r80st

Tacho hat den gleichen Durchmesser, aber geraden Wellenanschluß,
G/S hat den im Winkel. Aber es geht schon irgentwie. Ich habe wg. anderem HAG ebenfalls einen Tacho mit geradem Abgang eingebaut.
Der Scheinwerfer ist zu groß, passt nicht:---)
Gruß, Axel
 
Hallo,

würde es genau anders herum beschreiben - mit geradem und gewinkeltem Tachowellenabgang.
Bei der G/S geht der Anschluss senkrecht aus dem Gehäuse.
 
Die Tacho welle ist nicht das Problem,
aber Scheinwerfer plus Brotdose u.s.w.
Wird zu kostspielig, werde mir Gedanken über eine Alternative machen das hässliche st Cockpit zu ersetzen.
Vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag?
 
Nun im ernst , auf dem Bild sieht es ja ganz nett aus, aber an der Maschine etwas klobig nicht harmonisch.
Aber vielleicht ist es nur mein Blick und ich sollte noch mal überdenken ob eine Veränderung ihr Geld wert ist.
Gruß Gunnar
 
Gunnar, ich möchte deinen Fred nicht kapern.
Eine Frage sei erlaubt.


attachment.php

Fritz, putzt Du auch die Verzahnung der Kabelbinder? :applaus:

Aber das hörst Du ja öfter hier.


Es grüßt Karsten aus Berlin
 
Hallo Gunnar,

mir hat das riesige Cockpit an der schlanken ST auch nicht gefallen.
Ich habe es durch das klassische BMW-Cockpit der R80 ersetzt (dort hat die Wegdrehzahl des Tachos gepasst).
Dabei gibt es 2 (kleine) Aufgaben, die man lösen muss:
das kleine Cockpit hat nur 1 Blinker-Kontrollleuchte statt 2
Das Zündschloss ist heimatlos.

Ein Bild von meiner:
20171107_192621.jpg

Viele Grüße,

Franz
 
Hallo Gunnar,

mir hat das riesige Cockpit an der schlanken ST auch nicht gefallen.
Ich habe es durch das klassische BMW-Cockpit der R80 ersetzt (dort hat die Wegdrehzahl des Tachos gepasst).
Dabei gibt es 2 (kleine) Aufgaben, die man lösen muss:
das kleine Cockpit hat nur 1 Blinker-Kontrollleuchte statt 2
Das Zündschloss ist heimatlos.

Ein Bild von meiner:
Anhang anzeigen 195245

Viele Grüße,

Franz

:respekt:und )(-:Franz!
Das ist eine ganz fesche Lösung;;-).

Edith hat noch eine Idee für die neue Heimat des ZündschlossesZündschloss_Einbauort.jpg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Franz,
Deine Lösung schwebt mir auch schon länger vor. Kannst Du bitte noch Detailbilder oder eine kurze Umbaubeschreibung liefern. Ansonsten gefällt mir die ST bis auf den Westernlenker richtig gut :gfreu:!

Viele Grüße aus Thüringen!!!
 

Anhänge

  • 20170821_154732.jpg
    20170821_154732.jpg
    283,5 KB · Aufrufe: 176
  • 20170821_155734.jpg
    20170821_155734.jpg
    266,3 KB · Aufrufe: 206
  • 20170821_153944.jpg
    20170821_153944.jpg
    277,5 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

meinst du mit "Westernlenker" den orig. ST-Lenker?
Mit dem bin ich überhaupt nicht klar gekommen und habe ihn gegen einen GS-Lenker getauscht. Das Original muss im Schrank darben :gfreu:

Habe mir gerade nochmal meine Notizen angesehen zum Umbau des Cockpits:
Beim Tacho ist die Wegdrehzahl wichtig. Bei mir passte halt die R80, meine ST hat einen 32/10 Endantrieb.

Den runden Tacho-Stecker habe ich abgezwickt und die Kabel lt Schaltpläne mit dem eckigen Stecker für das R80-Cockpit verbunden. Die Kabelquerschnitte sind nicht gleich, spielt hier aber keine Rolle. Dioden für die Blinkerkontrolleuchte sind nicht notwendig, die Erdung erfolgt über die jeweilige Gegenleitung.
Das wars dann auch schon.

Ach ja: den großen Blechhalter für das Cockpit und den Scheinwerfer habe ich natürlich auch entfernt. Lampenhalter von Louis und den orig. Instrumentenhalter (kurz) für die R80 Instrumente.

Bilder sind in der dunklen Garage momentan ein Problem. Vielleicht hilft die Seitenansicht ein wenig:
20171108_192257.jpg

Ansonsten: welches Detail ist wichtig? Ich versuche dann mal ein Foto tagsüber zu machen.

Viele Grüße,

Franz

DSC_3139.jpg
 
Hallo Franz,
ja danke das reicht mir schon als Info aus um die Sache nun endlich auf den Weg zu bringen. Der Originale ST Lenker ist echt eine Zumutung von der Kröpfung und auch der Breite. Deine ST gefällt mir sehr gut, also Lenker, Faltenbälge und die vordere Bremse sind die nächsten Baustellen nach der rutschenden Kupplung ;).

Viele Grüße Jörg!!!
 
Hallo Jörg,

ist die graue ST auf den Bildern deine?
Wo bekommt man die schöne Seitenverkleidung zu kaufen.
Ich möchte an meiner ST auch so ein Auspuff von der neueren GS aus VA ohne Schutzgitter montieren und habe dann keine Möglichkeit den originalen Seitendeckel festzuschrauben.

Gruß
Helmut
 
Hallo Jörg,

ist die graue ST auf den Bildern deine?
Wo bekommt man die schöne Seitenverkleidung zu kaufen.
Ich möchte an meiner ST auch so ein Auspuff von der neueren GS aus VA ohne Schutzgitter montieren und habe dann keine Möglichkeit den originalen Seitendeckel festzuschrauben.

Gruß
Helmut

Da gab es früher mal von BMW ein Modell das hieß R80G/S.
 
Hallo Jörg,

ist die graue ST auf den Bildern deine?
Wo bekommt man die schöne Seitenverkleidung zu kaufen.
Ich möchte an meiner ST auch so ein Auspuff von der neueren GS aus VA ohne Schutzgitter montieren und habe dann keine Möglichkeit den originalen Seitendeckel festzuschrauben.

Gruß
Helmut

Hallo Helmut,

wie schon geschrieben: Seitendeckel ist von G/S

Die Auspuffanlage sieht aber auch nicht nach "neuerer GS" aus, sondern VA-Zubehör/Nachbauanlage für G/S.
 
Hallo zusammen,
sorry ich war aufgrund einer "Männerbaustelle" ein paar Tage nicht online.

Ja das sind natürlich leicht zurecht gestutzte G/S Seitendeckel. Die passen auch 1:1 an die ST Halterungen, gibt's in der Bucht für ca. 60€. Den Originalen Seitendeckel finde ich mit Verlaub auch zum K.... :sabber:.


Der Auspuff ist ein Kaihan Edelstahl mit ABE. Aber ich habe den Originalen Auspuff mit Hitzeschutz und den Seitendeckel ganz weit hinten im Teileregal zum evtl. Rückbau liegen.

Viele Grüße aus dem winterlichen Thüringer Wald!!!
 
Zurück
Oben Unten