• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Umbau schwerer Schwung Motor/Getriebe

fabox

Aktiv
Seit
07. Dez. 2015
Beiträge
219
Ort
Bernstadt
hab folgende Komponenten
Motor R 80 Baujahr 84 also leichter Schwung
1 Getriebe R 60/6 75 schwerer Schwung
1 Getriebe R 75/5 71 schwerer Schwung
1 Kupplung komplett R 50/5
1 Kupplung komplett R 60/6
hab zwar schon viele Beträge hier gelesen, werde aber nicht so ganz schlau aus den Beiträgen.
Die Getriebe passen schon mal nicht zum Motor ist klar, Getriebe umbauen unrentabel. Daher nun meine Frage kann ich eine der Kupplungen auf den R 80 Motor bauen? Was muss ich am Motor ändern oder passt das alles? Passende Anlasser für beide Schwungscheiben hab ich auch da.
Gruß Dieter
 
Hallo Dieter,

wenn die schwere Schwungscheibe an den R80 Motor passt (müsste) dann kannst die die komplette schwere Kupplung an den Motor bauen und dein Getriebe anflanschen. Beim Getriebe schwerer Schwung schaut die Hauptwelle (Eingangswelle) weiter aus dem Getriebe. Wie die übersetztungen sind weiß ich leider nicht. Findest du aber sicher hier in der Datenbank

liebe Grüße Ralf
 
Hallo Dieter,

genau wie Ralf schon schrub: bei den dir gegebenen Komponenten macht Sinn den Motor auf den schweren Schwung umzubauen (Schwungscheibe der späteren /6 und der 7/ mit den M11er Schrauben passen, siehe Datenbank!)
Evtl. musst du dann die Kurbelwelle neu ausdistanzieren.

Die Getriebe sind in den Übersetzungen alle gleich! Unterschied ist schwerer oder leichter Schwung. Die Übersetzung kann man „nur“ mit dem Endabtrieb ändern.

Falls dir der Schwere Schwung zu massig ist gibt es noch zwei Alternativen: Schwungscheibe der R65/R45 (alte Version bis BJ.81), diese wird zB auch von Walter (Euklid) hier verwendet und wird von Ihm bis etwa 50Ps empfohlen oder du besorgst dir eine erleichterte Schwungscheibe…

Gruß, Kay
 
Hallo,

selbstverständlich kann man den Umbau machen, was soll erreicht werden? Vielleicht Stärkung der linken Unterarmmuskulatur? Sinn macht es keinen, wird nur schlechter was die Lebensdauer der Kupplung betrifft. Die Schwungscheibe/Kupplung /6 müßte passen mit M11,5 Schrauben und Zahnkranz Anlasser Valeo. Ausdistanzieren auf jeden Fall erforderlich. Dazu muß der komplette Motor zerlegt werden um an die innere Anlaufscheiben zu kommen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi Dieter !
versuche es mal hier zu tauschen-schwer gegen leicht !
beide senden es an Patrick-;)
und jeder bekommt ein frisch revidiertes wieder -
und es gibt keine umbausorgen !!
auf die hebelei achten-auch verschieden !
gruss jörg
 
Die Suchanfrage hat er schon gestellt.

Hans

Hans, ich glaube das hast Du verstanden miß...

Jeder schickt sein Getriebe zu mir, bekommt aber das Getriebe des anderen zurück.

Ich denke Jörg möchte eines für schweren Schwung, aber auch gleich fix und fertig....

Stiften täte er dafür wohl ein Getriebe füs leichten Schwung welches aber wohl auch einer Kur bedarf...

Gruß
Patrick
 
schon mal vielen Dank für die Infos. Dann muss ich wohl oder übel ein anderes Getriebe kaufen. Hab keine Möglichkeit die Kurbelwelle aus zu distanzieren. Außerdem ist schon eine neue Kupplungsscheibe im R 80 Motor verbaut. Ein überholtes scheidet ebenso aus, überschreitet mein Budget. Warte dann mal auf Angebote.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum muß der Motor zum Distanzieren komplett auseinander? Höchstwahrscheinlich reicht es doch, die äußere Anlaufscheibe zu tauschen - wenn überhaupt was getauscht werden muß. Einfach mal den schweren Schwung draufschrauben und das Spiel messen. Dann kann man weitersehen.
 
sehe ich auch so. Ich habe bei drei Motoren die Schwungscheiben getauscht und lag immer im grünen Bereich bei der Messung...

Gruß, Kay
 
und wie groß darf das Spiel sein, wo messe ich dieses? Die Schwungscheibe von der 50/5 passt schon mal nicht sind die kleineren Schrauben. Baue am Wochenende den Schwung von der 60/6 ab ist eine 75er, hoffe da sind die großen Schrauben verbaut. Sonst hat sich das ganze eh erledigt.
Danke für die Antworten
 
und wie groß darf das Spiel sein, wo messe ich dieses? Die Schwungscheibe von der 50/5 passt schon mal nicht sind die kleineren Schrauben. Baue am Wochenende den Schwung von der 60/6 ab ist eine 75er, hoffe da sind die großen Schrauben verbaut. Sonst hat sich das ganze eh erledigt.
Danke für die Antworten

Hier kannst du es nachlesen: Kurbelwellen Axiallagerung

Hans
 
Baue am Wochenende den Schwung von der 60/6 ab ist eine 75er, hoffe da sind die großen Schrauben verbaut. Sonst hat sich das ganze eh erledigt.
Danke für die Antworten

Moin,

aber selbst wenn: eine passende Schwungscheibe sollte sich, gerade hier, recht einfach besorgen lassen.....und die kostet ja wohl nur einen Bruchteil von einem "neuen" Getriebe...

Ich habe, mehr aus Spass, vor kurzem eine erleichterte schwere Schwung hier gesucht.....und nach 1 Tag hatte ich eine....

Kopf hoch, das wird schon!

Gruß, Kay
 
Sorry wenn ich mich hier so dazwischen hänge:

Die Getriebe sind in den Übersetzungen alle gleich! Unterschied ist schwerer oder leichter Schwung. Die Übersetzung kann man „nur“ mit dem Endabtrieb ändern.

Kann ich daraus schließen, dass alle Getriebe mit leichtem Schwung untereinander austauschbar sind? Also R 45 Getriebe in R 100 GS??

Danke
 
Sorry wenn ich mich hier so dazwischen hänge:

Die Getriebe sind in den Übersetzungen alle gleich! Unterschied ist schwerer oder leichter Schwung. Die Übersetzung kann man „nur“ mit dem Endabtrieb ändern.

Kann ich daraus schließen, dass alle Getriebe mit leichtem Schwung untereinander austauschbar sind? Also R 45 Getriebe in R 100 GS??

Danke

Jupp, geht!!

Hans
 
Hans,
ganz sicher ?

Ja!
Am Getriebe gab es nach Modelljahr 81 noch mehrere Modifikationen, die aber nicht die Anschlussbedingungen betreffen.
Das einzige, was zu beachten ist, ist die unterschiedliche Abdichtung an der Ausgangswelle für die Paralever-Modelle;
das lässt sich aber relativ leicht ändern.
 
Ok,
und die unterscheidlichen Schalthebelwellen sollten dann auch nicht vergessen werden.

Hans

Aber die lassen sich doch einfach von außen tauschen?

Mit der Abdichtung ist das kleine Dreieck über dem Simmering gemeint, welches verschlossen mit Silikon verhindert das Öl an die Kardanwelle kommt. Die Entlüftung des Getriebes erfolgt dann eigentlich wie?
 
Aber die lassen sich doch einfach von außen tauschen?

Mit der Abdichtung ist das kleine Dreieck über dem Simmering gemeint, welches verschlossen mit Silikon verhindert das Öl an die Kardanwelle kommt. Die Entlüftung des Getriebes erfolgt dann eigentlich wie?

Klar - aber richtigerweise sollte es engesprochen werden.

Entlüftung erfolgt über die Schraube, an dem das Massekabel befestigt ist (Hohlschraube).

Hans
 
Über die kleine Schraube oben am Tachoanschluss wo auch die Masse angeschlossen ist. Diese ist hohl gebohrt.

Gruß Phil


Ist gleichzeitig auch zu langsam:D, mit ist Shit:lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab folgende Komponenten
Motor R 80 Baujahr 84 also leichter Schwung
1 Getriebe R 60/6 75 schwerer Schwung
1 Getriebe R 75/5 71 schwerer Schwung
1 Kupplung komplett R 50/5
1 Kupplung komplett R 60/6
hab zwar schon viele Beträge hier gelesen, werde aber nicht so ganz schlau aus den Beiträgen.
Die Getriebe passen schon mal nicht zum Motor ist klar, Getriebe umbauen unrentabel. Daher nun meine Frage kann ich eine der Kupplungen auf den R 80 Motor bauen? Was muss ich am Motor ändern oder passt das alles? Passende Anlasser für beide Schwungscheiben hab ich auch da.
Gruß Dieter
Das habe ich schon mal gemacht,das ist kein Hexenwerk. Die Druckstange muss geändert werden und der Ausrückhebel wird anders angelenkt. Die längere Eingangswelle muss nicht geändert werden. Wie schon gesagt das ist kein Hexenwerk habe ich auch geschafft.
Gruss Lo.
 

Anhänge

  • P1010443.JPG
    P1010443.JPG
    228,3 KB · Aufrufe: 92
  • P1010445.jpg
    P1010445.jpg
    265,2 KB · Aufrufe: 97
Hallo Lo, habe den Beitrag gelesen. Gibt es eine Skizze, wie die Druckstange aussehen muss? Und evtl auch vom geänderten Hebel? Ich hatte in meiner R50/2 einen 75/5 Motor mit 5 Gang Sportgetriebe (alles schwerer Schwung). Da der 75/5 Motor raus musste (Axialspiel zu gross usw.), möchte ich jetzt einen R80 Motor aus 1989 einbauen (leichter Schwung). Habe das alte 5 Gang Sportgetriebe mal angebaut, passt soweit erstmal. Nur die Druckstange und der Hebel tun nicht mehr. Könnte ich so eine Skizze bitte bekommen? Danke schon mal, VG Oliver
 
Hallo,

das wird so nicht klappen. Die Wege von der Druckstange und Ausdruckhebel sind unterschiedlich (3, 5 mm).
Die Schwungscheibe auf alt umbauen ist der einfachere Weg, wenn die KW Schrauben M11x1,5 sind. Am Anlasser könnte es auch noch klemmen, 8 Zähne alt zu 9 Zähne.
Eine andere Möglichkeit ist, die Kupplung von der R65 1. Serie zu verwenden.
P1120002a.jpg

Da passt alles auf Anhieb, die Kupplung verträgt locker 60 PS.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter, schon mal Danke füf die Antwort. Nur was wird hier unter Kupplung R65 1. Serie verstanden? Was bleibt von der R80? Wie kann ich eine Kupplung R65 1. Serie erkennen? Müsste das ja dann anschaffen. Eine /6 Schwungscheibe hätte ich noch (mit 11x1,5), ebenso müsste der Anlasser der R80 dazupassen (Zähnezahl).
Danke für die Antwort. Vg Oliver
 
Hallo Walter, schon mal Danke füf die Antwort. Nur was wird hier unter Kupplung R65 1. Serie verstanden? Was bleibt von der R80? Wie kann ich eine Kupplung R65 1. Serie erkennen? Müsste das ja dann anschaffen. Eine /6 Schwungscheibe hätte ich noch (mit 11x1,5), ebenso müsste der Anlasser der R80 dazupassen (Zähnezahl).
Danke für die Antwort. Vg Oliver

Hallo,

sieh die das Bild genau an. Die Schwungscheibe ist ein Gußkörper mit geringem Masseträgheitsmoment.
Im Bild oben R65.

SNV33021a.jpg

Bei den Type 247 ist die Masse außen. Anlasser passt!

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter, Danke für das Bild. Genau so eine habe ich bei mir noch gefunden, allerdings fehlt da die Kupplung bis auf die Tellerfeder (Druckplatte, Reibscheibe, Druckring und Schrauben). Wenn ich die Teile auftreibe, muss ich die KW ausdistanzieren, richtig? Das Getriebe, die Druckstange und den Ausrückhebel kann ich von meinem Sportgetriebe (schwerer Schwung) verwenden, richtig?
Wobei ich mich frage, ob ich nicht dann gleich auf die schwere Schwungscheibe /6 umrüsten soll. Dort muss ich auch ausdistanzieren, habe aber alle Kupplungsteile und kann das zugehörige Getriebe verwenden.
Danke nochmal für deine Einschätzung. Vg Oliver
 

Anhänge

  • 20240618_154525.jpg
    20240618_154525.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 31
  • 20240618_154533.jpg
    20240618_154533.jpg
    192,3 KB · Aufrufe: 29
  • 20240618_154509.jpg
    20240618_154509.jpg
    213,7 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten