• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau ST zur G/S PD

DirkR100R

Aktiv
Seit
25. Dez. 2011
Beiträge
711
Ort
im hohen Norden
Hallo,

es kann sein, daß mir mittelfristig eine 84er ST zuläuft. Ist zwar schön, aber schöner ist vielleicht doch die G/S PD.
Ich denke da über einen (reversiblen) Umbau nach.

Mir ist klar, daß Rahmen, Antrieb, Radnaben gleich sind.
Die Teile, die offensichtlich andere sind:
Tank, Sitzbank, Gabel, Vorderrad, Lenker, Cockpit. Beschaffung scheint da nicht das Problem zu sein (vielleicht höchstens bei der Gabel?) , abgesehen vom Preis für den Tank X(...Aber man findet alles im einschlägigen Handel.

Wie ist es mit der Gleichheit bei Hinterrad, Kotflügel hinten, Federbein, Heckrahmen, Kabelbaum, Auspuff? Wahrscheinlich ist der Heckrahmen bei der Einzelsitzbank der PD ein anderer? Sind die ST- und G/S Teile da gleich, oder muß man da auch etwas ändern?

Hat bestimmt schon jemand gemacht, finde es aber gerade hier nicht.

Gruß Dirk )(-:
 
Hallo Dirk,

der Heckrahmen ist identisch, der Auspuff für die PD-Version auch, der hat aber ein anderes Hitzeschild, das sehr schwer zu finden ist (PD anders als normale G/S). Federbein ist ein anderes, Endantrieb ist bei G/S kürzer. Da das Fahrwerk bei G/S höher ist dürfte auch der Hauptständer ein anderer sein. Der andere Lenker hat (Achtung, hier beginnen die Mutmaßungen) möglicherweise Auswirkungen auf die Verwendbarkeit der Griffarmaturen wg. Kabel- und Zuglängen. Das ists, was mir so spontan einfällt.

Der Umbau erscheint naheliegend ist aber im Detail dann sicher doch nicht so profan.

Grüße
Rüdiger
 
Wie ist es mit der Gleichheit bei Hinterrad passt, Kotflügel hinten passt, Federbein muss länger, Heckrahmen passt, Kabelbaum ist anders, Auspuff passt? Wahrscheinlich ist der Heckrahmen bei der Einzelsitzbank der PD ein anderer nein, ist gleich?
Die meiste Arbeit ist die Änderung der Elektrik im Bereich der Brotdose.
Wenn Du eine komplette Brotdose mit Lämpchenplatine, Tacho und Zünschloss findest und dann den G/S Kabelbaum nimmst, ist das aber recht überschaubar.
 
Wenn Du eine komplette Brotdose mit Lämpchenplatine, Tacho und Zünschloss findest und dann den G/S Kabelbaum nimmst, ist das aber recht überschaubar.

Die Brotbüchse mit allem gibt´s im Nachbau. Hab ich letztens erst montiert, gute Qualität. Scheinwerfer und Kleinkram gibts noch neu, Zündschloß mit Glück....;)
Und was den Kabelbaum angeht: bei einem 30 Jahre alten Mopped würde ich mir keine Gedanken machen: raus den alten und einen neuen rein. Der Hauptkabelbaum liegt bei knapp 150€.
 
Du meinst vermutlich die Platine: die hat mir ein Kollege aus Tschechien gebaut. Wir grübeln noch, ob wir eine Serie auflegen, oder nicht. Offensichtlich ist die Nachfrage (noch) nicht so groß....
 
Als alter 'STler' kann ich den Wunsch des Umbaus auf eine G/S zwar nicht ganz verstehen. Aber warum nicht?

Zu bedenken ist auch, dass die G/S vorn eine 21" Felge hat (ST 19").


Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
eine brauchbare Gabel gibt es ab 200 Euronen, das Vorderrad ist eher selten und richtig teuer, Umspeichen auf 21" kostet um die 400. Die Züge, Haupt- und Seitenständer sind gleich bzw. lang genug.
Bis auf das Vorderrad und Cockpit hatte ich mal umgebaut und dann wieder zurückgerüstet weil die ST einfach viel besser fährt (auch im Vergleich zu einer originalen G/S).
 
Dirk, ich geb noch zu bedenken, dass bei Deiner Größe der Paris-Dakar-Tank eher suboptimal ist. Sicher handelt es sich um einen der schönsten BMW-Tanks überhaupt, aber Deine Beine kollidieren mit der Kante vor den Knieausbuchtungen. Da solltest Du erstmal probesitzen.
 
Ja, danke, ich hatte das mit dem Knieschluß am Tank schon gelesen, werde Christian 'mal fragen, wie er es macht.
Erstmal danke, es muß ja auch erstmal mit der ST überhaupt klappen, was ja noch nicht klar ist. Sicher ist auch sie schon schön zu fahren - und gut sieht sie auch aus.

Gruß Dirk )(-:
 
Servus Dirk, was hast du mit der ST vor? Willst du damit Gelände Fahren oder möchtest du eine G/S haben damit du auch eine hast?
Ich habe meine ST auch fit fürs Gelände gemacht, sie fährt gut und ist immer noch eine ST.
Gruß Hubert
 
In Anbetracht der Tatsache, dass das originale Fahrwerk der G/S ja nun auch wirklich jede Menge 80er Jahre Nostalgie benötigt um für gut befunden zu werden ist das ohnehin der sinnvollere Ansatz, beim ST-Fahrwerk zu bleiben. Einen netten Scrambler macht man aus der ST allemal.

Grüße
Rüdiger
 
Zurück
Oben Unten