Umbau Steuerkette Motor vor 1980

restrepode

Aktiv
Seit
29. Nov. 2018
Beiträge
214
Hallo zusammen,

da die Kurbelwelle und Lager meines Motors hinüber sind muss der Motor jetzt von Grund auf neu aufgebaut werden. Eine Kurbelwelle mit 6000km habe ich bereits gefunden sowas gibts wirklich :)

Jetzt mache ich mir gedanken über Zündung und Steuerkette. Die Kontaktzündung wird definitiv ersetzt da ich die kleinstmöglichen Zündspulen verbauen will sprich PVL356100.

Da die Kettenräder auch getauscht werden sollen macht es sinn von doppelkette auf einfachkette umzusteigen? Hab gelesen das die Kontaktzündung bei der Doppelkette bei heissem Motor schon mal probleme macht wenn die Nocke nicht rund läuft. Da die Kontaktzündung aber rausfliegt was ist eure Erfahrung nach besser? Doppelkette oder die einfache?

Beste Grüße
 
Als Halbwüchsiger ist mir mal in Spanien in der 25/3 die Kette gerissen. Bei der 90S habe ich deswegen keine Simplex mehr haben wollen; hat sich aber jetzt doch ca. 2 Jahrzehnte bewährt. Keine Bedenken.
ffritzle
 
Da die Kontaktzündung aber rausfliegt was ist eure Erfahrung nach besser? Doppelkette oder die einfache?
H. Heusler schreibt dazu: „Erstaunlicherweise lebt die einreihige Kette mit 70.000 bis 100.000 Kilometern genauso lange wie die zweireihige und kann daher ohne weiteres als Ersatz verwendet werden.”

Gruß,
Florian
 
H. Heusler schreibt dazu: „Erstaunlicherweise lebt die einreihige Kette mit 70.000 bis 100.000 Kilometern ...

Da geht auch deutlich mehr. Ich bin nachvollziehbar, nämlich nach einem Kettenwechsel, 130 tkm mit der einreihigen Kette gefahren und hätte sie noch nicht tauschen müssen, aber SdG stand an. Die Kette war echt noch ganz gut, aber die Spann- und Gleitschiene am Ende. Ich hoffe, dass die Spannschiene aus Vollplastik länger hält, als der gummierte Blechstreifen.
 
Ich habe mit 174.000 km immer noch die erste Kette in meiner 88er GS.
Die erste Kupplung und den ersten Hallgeber auch. Aber den zweiten Anker und die zweite Kardanwelle.

Jan
 
Hallo Jan,

die Steuerkette hält auch noch locker 100 000 km, nur der Spanner ist dann nur noch ein Metallstäbchen und das Gleitstück besteht nur noch aus Schrauben. :D:D
Guckst du hier:

IMG_20210226_183752.jpg

Hätte nicht mehr sooo lange gehalten.

Gruß

Kai
 
Das stimmt, nur meistens ist das Kurbelwellen Zahnrad bereits verschlissen.

Die schwere Duplex-Kette peitscht da nämlich ganz nett rum.

Das ist auch das Hauptgeheimnis warum die Simplex genauso lange und zum Teil sogar länger hält.

Sie ist deutlich leichter und hat einen gedämpften Kettenspanner, das Gleitstück hilft dabei auch.



Hallo zusammen

Die einreihige Kette kann man problemlos auf die doppelreihigen Kettenräder montieren.
 
Die einreihige Steuerkette auf das vordere oder hintere Ritzel aufziehen?
Vorne ließe sich leichter auflegen wegen Kettenschloß.
 
Zurück
Oben Unten