• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau Verkleidung BMW R 100 RS

Stepw

Einsteiger
Seit
07. Okt. 2008
Beiträge
3
Guten Abend,

ich bin neu hier im Forum und möchte mir auch eine 2-Ventiler BMW zulegen.

Da ich Student bin und ein klassisches Motorrad fahren möchte habe habe ich mich schon bei diversen Internet-Offerten umgeschaut. Mein Traum wäre eine BMW R 100/7. Leider sprengt diese preislich meinen Rahmen. Daraufhin hab ich mich nach günstigeren Angeboten umgesehen um bin des öfteren auf die R 100 RS gestoßen. Dieses Krad ist ja in etwa baugleich. Nur leider sagt mir die Verkleidung der Maschine nicht zu...

Kennt ihr euch mit diesem Motorrad aus und ist es möglich die Verkleidung zu demontieren?

Ich freue mich auf eure Antworten

Mit freundlichen Grüßen Stepw
 
Hallo Stephan,
der Umbau ist prinzipiell möglich, Du benötigst dafür einen anderen Lenker, Lampenhalter und Lampe sowie die vorderen Blinker mit Halter und viel Lust, die Elektrik neu zu verlegen.
Verkleidung zu Ebay, dann sollte das Ganze auch kosten neutral zu machen sein.
 
Hallo Stepw,

willkommen in unserem 2-V Forum !
Sicher werden Deine Fragen beantwortet, auch die Datenbank ist lesens-
wert.
Sicher haben schon einige Forumisten "Deinen" Umbau schon gemacht.

Gruß aus Bayern,

Andreas
 
Hallo Stepw,

ich mache etwas ähnliches, an meiner /6 war auch eine RS-Verkleidung dran. Biss jetzt habe ich für die Teile, die man braucht um ohne Verkleidung fahren zu könne ca 250eu bez. Und die Elekktrik hat Nerven gekostet. Trotzdem habe ich spaß dran.

VG Michael
 
Hallo,

der Abbau ist recht einfach machbar. Verkleidungsstecker rausziehen un die Verkleidung abbbauen. Detlev hat beschrieben was dann fehlt. Zusätzlich kommt noch ein Umbau vom Zündschloß hinzu. Mit Geduld bekommt man in der Bucht alle Teile zusammen, Neuteile sind auch noch lieferbar.

Gruß
Walter
 
Hallo,

schau dich auch nach einer RT um, die hat schon einen breiten Lenker und du ersparst dir das Lenkerumbaubrimborium!

Kurt
 
Hihi,

ist dir die mini-verkleidete 100S auch schon mal aufgefallen? Preislich genause interessant wie die RS.

Die Verkleidung ist am Lenker befestigt und lässt sich schnell entfernen und schon hast du dein naked bike. Weitere Umbauten sind nicht notwendig.
 
Moin Stepw,

ein Umbau auf die kleinere S-Verkleidung ist auch möglich. Wenn man will, kann man sie sogar rahmenstarr am Träger der RS bzw. RT - Halterung verbauen. Ist allerdings nicht ganz so einfach wie´s zunächst aussieht ;;-)

Allerdings wirken dann die Seitenwinde, Auftriebe und sonstige Turbolenzen sich nicht mehr auf die Lenkung aus )(-:

Der Windschutz ist dabei auch noch besser.....Aussehen aber nicht (Geschmackssache) :sabbel:

Nötig sind kleinere Anpassungsarbeiten an der RS-Halterung, Zündschloss wird zurück in die Lampe gerüstet (völlig problemlos, da alles vorhanden), Lenker muss im Winkel und in der Länge ausgerichtet / angepasst werden (Bremsbehälter muss unter die Verkl gehen). Voltmeter und Uhr gehen in das S-Cockpit, kein Umbau am Kabelbaum nötig. Blinker an die Verkleidung oder an die Lenkerenden......ach ja....Spiegel von Louise an die Verkleidung........fertig :D
 

Anhänge

  • Q in Belsen.jpg
    Q in Belsen.jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 558
  • dan-bike 010.jpg
    dan-bike 010.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 535
Original von Hobbel
Moin Stepw,

ein Umbau auf die kleinere S-Verkleidung ist auch möglich. Wenn man will, kann man sie sogar rahmenstarr am Träger der RS bzw. RT - Halterung verbauen.

Allerdings wirken dann die Seitenwinde, Auftriebe und sonstige Turbolenzen sich nicht mehr auf die Lenkung aus )( :D

Eigentlich schade... :D Aber zur Abhilfe ließen sich ja die Lenkungslager etwas lockern.

Nicht ernst gemeinte Grüße, Fritz )(-:
 
Oder Du baust die unteren Teile ab und kürzt die Scheibe: Keine Wirbel mehr.
 

Anhänge

  • kl080330Brohltal0005.jpg
    kl080330Brohltal0005.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 491
Hallo Stephan,

ein herzliches Willkommen im Forum )(-:

Der Umbau wurde kürzlich in einem Mo -Sonderheft BMW haarklein mit Teileliste beschrieben.
Ich schaue mal nach, dann kriegst Du eine PN von mir. ;;-)
 
Ich kann´s gar nicht verstehen :---). Eine RS ist doch der tollste, schickste und praktischste 2V-Boxer, den´s je gegeben hat. Warum wollt Ihr die verstümmeln :entsetzten: ?
Wenn ich mal Zeit habe, schreibe ich hier mal einen Beitrag, warum die gute alte 76er RS für mich das beste Motorrad ist, was ich nie wieder hergeben werde mmmm.
Gruß, André
 
namd,

bist du so nen nakedbike mit 70 ps schonmal auf einer längeren strecke gefahren ?

afaik ist der scheinwerfer identisch, ich habe einstmals beim einbau der verkleidung den serienscheinwerfer in der verkleidung weiterverwendet.

andreas
 
Hallo,

vielen Dank für eure vielen Vorschläge :)

Das mit dem Mo-Heft wäre wahrscheinlich erstmal das Beste um sich einen ausfürhlichen Überblick über den Aufwand zu verschaffen.

Über eine R 100S habe ich auch schon nachgedacht. Allerding besteht hierbei das gleiche Problem wie bei einer R 100/7...
Umschauen werd ich mich aber trotzdem nochmal.
 
Hallo.
ich habe dei Antworten mit Intesse verfolgt.Ich bin nebenfalls der Meinung das die RS eine Super Verkleidung ist .Dies sagen mir auch viele andere RS Fahrer.Jedoch gild dies für mir nur für Solo Maschinen.Ich fahre sie mit Seitenwagen und möchte nun ebenfalls auf eine S Verkleidung umbauen .Wie war das mit der RS Halterung und welchen Lenker sollte beim Gespann ( beiter und höher ) verwendet werden?
:nixw:
Gruß Rainer
 
Moin Rainer,

über die rahmenstarre S-Verkleidung habe ich mal HIER was geschrieben.

Wenn dann noch Fragen offen sind, beantworte ich sie dir gerne.
 
Hallo Frank

Danke für die Hielfe.Wenn Du mal wieder an der Maschine mit der Digitalkamera vorbeigehst ,könntest Du mir ein Bild vom oberen un unteren Befestigungspunkt machen ,oder hast Du die Verkleidung einfach mit zusätzlichen Löchern versehen.

Gruß Rainer
 
Oben = mit Spiegelbefestigungsschrauben durch RS-Halter

Mitte = selbstgeschnitztes Halteblech

Unten = selbstgeschnitzte Halterung
 

Anhänge

  • S-Cockpit Halterung 002.jpg
    S-Cockpit Halterung 002.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 169
  • S-Cockpit Halterung 003.jpg
    S-Cockpit Halterung 003.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 184
  • S-Cockpit Halterung 004.jpg
    S-Cockpit Halterung 004.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 170
Hallo Reinhard!

Du scheinst mir ein sehr umweltbewusster Zeitgenosse zu sein, da du

einen Abfalleimer fast perfekt in die Verkleidung integriert hast.

Nur die Farbe würde ich an deiner Stelle ändern, die stört doch zu sehr

das Gesamtbild ;).

Gruß aus Bayern

Max
 
Original von BMW-Max
Hallo Reinhard!

Du scheinst mir ein sehr umweltbewusster Zeitgenosse zu sein, da du

einen Abfalleimer fast perfekt in die Verkleidung integriert hast.

Max


In den Mülleimer kommen abends immer all die toten Fliegen rein, die ich vom S-Cockpit abkratzen muss. Der Eimer wird dann einmal die Woche geleert 8)
 
Zurück
Oben Unten