• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau von /5 Trommel auf /6 Doppelscheibe

Archibald

Teilnehmer
Seit
01. Juni 2011
Beiträge
44
Ort
Kiel
Moin moin,

ich spiele vielleicht mit dem Gedanken, die Trommel meiner /5 auf die Doppelscheibenvariante der /6 umzubauen und hab dazu mal 2 Fragen:

1. Wie sieht in etwa der finanzielle und materielle Aufwand aus (hält mich dann vielleicht doch von diesem Frevel ab)?

2. Hat diesen Umbau schon mal jemand durchgezogen, und kann mich an seinen Erfahrungen teilhaben lassen?

Besten Dank

Sven
 
Hallo Sven,

ich habe meine 60/6 von Trommel auf Doppelscheibe umgebaut. Ich konnte hier aus dem Forum den ganzen Kram dazu für einen fairen Preis erwerben. Das war die komplette Gabel, kompl. V-Rad mit Scheiben, ATE Schwenksättel und 17er HBZ für unter den Tank. Dazu kaufte ich noch Stahlflex Bremsleitungen und einen neuen Bremszug.
Die Bremsleistung verbesserte sich gegenüber vorher schon deutlich. Ist aber immer noch nicht an der Leistung der Doppelscheibe meiner R80Monolever.

Wichtig ist, dass der Tank unten die Aussparung für den HBZ hat. Sonst mußt Du einen HBZ am Lenker anbauen, was wohl allgemein als die bessere Lösung angesehen wird.

Ich rechne mal, dass Du mindestens 500€ hinlegen mußt wenn es gut geht.
;(

Gruß
Hans-Jürgen
 
Moin
Ich würde eher auf /7 umbauen. Die Aussparung unter dem Tank gibt's nur bei /6 und 90S. Lenkerarmaturen von /7 und vom Lenker 2 Leitungen auf die Zangen, wenn's denn unbedingt sein muss.
Frohes Schrauben.
 
hallo,

da der hauptbremszylinder bei den /6 und frühen /7 unterm tank nur mit schellen befestigt ist, kann man wenn`s nicht passt den auch ganz leicht "versetzen"!.

die bremsschläuche sind lang genug,
rüste nur gleich auf stahlflex-bremsleitungen um!

been there, done that.

gruß
erich
 
Hallo Sven,
ich habe diesen Umbau vor ca. 20 Jahren an meiner 75/5 vorgenommen. Damals konnte ich günstig eine kompl. Gabel einer 90S erstehen. Richtig Geld hat dann die Lenkeramatur mit obenliegendem Behälter gekostet - geht aber nicht anders weil der /5-Tank nicht die Ausbuchtung hat, und die Kraftübertragung ist natürlich direkter. Ich würde es Dir immer empfehlen, gerade zu zweit und mit Gepäck ist die Bremswirkung schon deutlich besser - wenn auch nicht mit modernen Bremsen zu vergleichen( ich hab mal ne Probefahrt auf ner R 1200 4V gemacht: unglaublich...). Nachteil: die originale Optik ist hin... Gesamtkosten würde ich auch so um die 500 Eur0 sehen
Gruß
Volker
 
Moin, danke schon mal.
Also wenn, wollte ich auch den HBZ an den Lenker verlegen, da ich meinen Toastertank weiterfahren wollen würde, und da bei diesem ja die Aussparung für den Bremszylinder fehlt.
 
Hallo,

warum umbauen? Die Bremsleistung der /5 Trommelbremse ist, wenn sie entsprechend gewartet und mit guten Belägen versehen ist nicht so schlecht. 10 Jahre alte Beläge und schlechte Wartung bringen die Bremse allerdings dazu nahezu nicht mehr zu bremsen…

Berthold
 
Nun, der Umbau ist zunächst einmal nur ein Gedankenspiel.

Müsste denn eine Komplett neue Gabel verbaut werden, oder würde es reichen die Standrohre auszutauschen?
 
Mach nicht !!!
Bring die Trommel zum bremsen, wie der Heuslerhelmut.
Es grüßt Karsten aus Berlin

?( Nun, bis jetzt kennen wir noch den Grund warum er umbauen möchte. :---)

Natürlich kann die Duplexbremse auch richtig bremsen wenn:
sie gut und richtig eingestellt ist,
weiche Beläge gewählt wurden,
die Bremstrommel ausgedreht oder geschliffen wurde,
die Beläge mit Übermaß an den Trommeldurchmesser angepasst wurden,
die Bremsschlüsselwellen gereinigt und geschmiert sind,
der Bremszug erneuert wurde,
der Handhebel geschmiert ist,
die Rückholfedern richtig montiert sind

mmmmwas habe ich noch vergessen?

ach ja, bei einer Leistungssteigerung geht nur Scheibenbremse :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
der Gedanke an einen Umbau kam mir, da meine Trommel tatsächlich mehr oder weniger am Ende ist. Sie müsste halt ausgedreht werden, allerdings ist nicht mehr genug Material zum ausdrehen da.
Noch bremst sie, da alles andere gut eingestellt ist. Langfristig werde ich aber nicht um:
1. einen neue Trommel (wo bekommt man noch sowas her)?
oder
2. eine Umbau auf Scheibe drum herum kommen.
Deswegen wollte ich mich schon mal umhören.

PS: es geht natürlich nichts über die Originaloptik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten