• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau von Scheibenbremse auf Trommelbremse /6, /5 Eintagung oder Gutachten gesucht

boxerfreund-nord

Teilnehmer
Seit
16. Aug. 2017
Beiträge
69
Habe einer R75/6 ein 75/5 Kleid verpasst, incl. Vorderradgabel / Bremse, mit 750 ccm Motor.
Damit nicht die Frage nach dem "warum" auftaucht: Bin Trommelbremsenfreund und nehme den /6 Rahmen, weil dieser stabiler ist, zudem hatte ich diesen noch.
Bei meinem letzten Projekt dieser Art (vor etwa 10 Jahren), stieß der TÜV - Mann auf die Eintragung einer Scheibenbremse im 75/6 Brief, welche ja auch standartmäßig verbaut wurde. Seine Mühe in Unterlagen zu suchen, Gutachten etc. zu finden, blieben leider ergebnislos.
Die sog.Umbaumöglichkeiten von BMW liegen mir vor. Kein Umbau von Scheibenbremse auf Trommelbremse vorgesehen.

Wer hätte eine Idee, einen Rat, TÜV - Eintrag /Dokument ( Ablichtung) um die Trommelbremse einer /5 in den /6 Rahmen eintragen zu lassen?
Eine Info, wer was alles gemacht hat usw., helfen dem TÜV-Mann und mir wenig.

Falls abgelichtetes Dokument vom TÜV, bitte auf PN, Name gelöscht).
Ich danke vorab schon mal all jenen, die mir über diesen Weg mit Rat zur Seite stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
stieß der TÜV - Mann auf die Eintragung einer Scheibenbremse im 75/6 Brief, welche ja auch standartmäßig verbaut wurde.

Die /6 gab es mit einer oder zwei Scheibenbremsen. Die 60/6 gab es nur als Trommelbremse.
Gehe mal in die Datenbank. Dort müsste die Umbauten die man machen darf aufgelistet sein
Manfred
 
Hallo,
habe eine 90/6 mit 75/7 Motor und Trommelbremse, alles eingetragen. Denke aber bei einem 900er Motor gäbe es Probleme, weil es die nie mit Trommelbremse gab, den 750er aber schon.
Gruss
Kielometer
 
Die Polizei 60/6 gab es mit Einscheibenbremse. Nur oder auch, weiß ich allerdings nicht.
Ich habe meine auf Trommel umgerüstet, bau aber nun auf Doppelscheibe um, die in den Papieren noch vor dem Funkgerätekasten eingetragen ist, also praktisch ab Werk.

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei meiner /5 habe ich eine Honda HRC 163 eintragen lassen. Die hält noch mehr als 50 PS im Zaum. So wird es auch mit den italienischen Bremsen sein. Laverda hatte über 70PS mit Trommel und Münch auch.

Die Fahrweise mit einer großen Trommelbremse ist schon gewöhnungsbedürftig. Erst kräftig ziehen und es kommt nix, dann greifen die 4 auflaufenden Backen gnadenlos zu. :pfeif:

Gruß
Walter
 
Ich habe in einem ähnlichen Fall beim TÜV vorgetragen, daß der Rahmen gebrochen war und ich vom nächsten (besseren) Modell einen Rahmen eingebaut habe.
Daraufhin wurde der (neue) Rahmen auf die Nummer des alten Umgestempelt und alles war gut.
Dazu müßtest Du aber in Deinem Fall Papiere für die /5 haben ...
 
Danke für Info, daran habe ich auch schon gedacht. Brief habe ich leider nicht von einer 75/5. Den Rahmen wollen die TÜV`ler dann hier zudem zersägt/zerschnitten sehen :-( Dann müsste der auch noch besorgt werden.
Sie haben allesamt Angst.
Gruß Boxerfreund
 
Du brauchst auf jeden Fall einen Prüfer mit Motorradinteresse und -erfahrung. Da lohnt es sich u. U. durchaus ein paar Kilometer zu einer geeigneten Prüfstelle zu fahren.
Aufgrund der Tatsache, dass das Vorgängermodell /5 bis zur Motorleistung von 50 PS mit Trommel ausgerüstet war, sollte ein gutwilliger aaS das positiv beurteilen können. Kopien anderer Papiere helfen dabei faktisch nicht.
 
Hallo Michael,
du liegst sicherlich mit deiner Vermutung richtig.
Kenne einen Dekra-Prüfer (Gespannrennfahrer - u.a. Assen), der ließ mich grad wissen, daß es keinen Spielraum mehr gibt und er sei somit an strengste Auflagen gebunden.
Das Grundproblem ist Sicherheit Nr.1 - also: Die Bremsen. Für den Fall - Unfall mit Personenschäden, hält kein Prüfer den Kopf dafür hin. Es gilt wohl die Aussage, Scheibenbremsen seien sicherer - so wurde es dem Käufer seiner Zeit von BMW und von den Händlern suggeriert.

Wobei die Gummischlauch-Scheibenbremse von /6 eine Zumutung ist. Wir wissen darum, daß eine gut synchronisierte Trommelbremse einiges leistet.

In diesem Sinn :-)
 
Zurück
Oben Unten