• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau Vorderrad 320er Bremsscheibe

Ohaki

Teilnehmer
Seit
28. Feb. 2011
Beiträge
28
Ort
Schleswig-Holstein
Liebe 2Ventiler,

ich werde langsam immer Ra(d)loser.
Nun rüste ich meine R100 von Bj.81 auf Speichenräder um. Vorne 2.15x19 Hochschulterfelge, Nabe Orginal BMW das paßt soweit. Da muß jetzt eine 320er Bremsscheibe ran damit man weit genug aus der Radmitte kommt um mit einer schmalen Brembo-Racing-Zange die Scheibe beissen zu können.
Das alles muß man dann zwischen die Orginal Gabel bugsieren. Vorweg-genommen, das paßt von den Abständen, aber......?(

jetzt fragt mich mein Metallbauer nach den Maßen für den Lochkreis zur Verschraubung der Bremsscheibe an der Nabe. Der Lochkreis ist leider nicht 800mm wie man in der Beschreibung für Radnaben hier in der Datenbank findet. Er soll mir einen Adapter bauen der praktisch die neue 320 XY-Scheibe auf "Distanz" zu den Speichen hält.
Es wird schon schwierig die passende Scheibe zu finden, 5-Loch kein Problem, aber heute hat man 10mm Bolzen um die Scheibe zu halten und nicht 8mm (ok, das rutscht nur einmal :-).
Aber wenn 800mm nicht 800 sind, wieviel sind´s dann wirklich?
Jeder Rat ist gern gehört mmmm

gruß
Jensman

Vorsicht hier, die 800 sollen 80,0mm sein
(lass ich stehen sonst versteht man die nächsten Zeilen nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier:

TEILEKUNDE, RADNABEN, /5, /6, /7, R45, R65, 246, 247, 248, BAUGRUPPE-36

allerdings steht dort 80, denke das steht für 800 mm, sonst verstehe ich den Sinn nicht, oder?

das ist Kokulores 80,0 mm ist richtig (auch wenn ich sie nicht messe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Maschinenbau werden alle Maße in mm angegeben! Wir sind nicht bei den Maurern...
Wenn du dir die restlichen Maße in den Zeichnungen anschaust, wirst du sehen, dass die alle in mm sind. ;)
 
80 mmm :schadel: pah! Da fängt ein Maurer erst gar nicht an zu messen!
Wenn, dann heißt das: 3 Daumen breit

sagt einer, der selber viel gemauert hat.
Wolfgang aus S
 
Stimmt Michael,

Du hast recht, ich habe dieses Scheiß Komma vergessen!)(-:

Sollte heißen 80,0mm

aber irgendwie ist die Frage trotzdem noch offen.
Den Rest muß ich zumindest korrigeren.
Das war ein freudscher Verschreiber wie man sagt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt Michael,

Du hast recht, ich habe dieses Scheiß Komma vergessen!)(-:

Sollte heißen 80,0mm

aber irgendwie ist die Frage trotzdem noch offen.
Den Rest muß ich zumindest korrigeren.
Das war ein freudscher Verschreiber wie man sagt!

Ja, der 80mm Teilkreis ist falsch.
Nabe.jpg

Ich habe 78mm grob gemessen, könnten aber auch 77,5 sein :D.
Die alten Bremschscheiben hast Du doch sicher noch, da kannst Du mal nachmessen oder gib eine davon dem Metallbauer mit.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Lochkreis ist 79 mm.

Bei Fragen zur Bremse und Adapter kann ich dir HE-Bremstechnik empfehlen. Sehr kompetent!
 
Hallo Michael,

vielen Dank, natürlich auch an alle anderen die Tipps gegeben haben und selber noch mal nachgemessen haben!
Das beruhigt mich mit dem "neuen Maß" insofern dass mein Metallbauer (mmk in Kiel) und ich uns nicht vermessen haben. Ich verschreibe mich denn doch leichter als vermesse :pfeif:

80mm wäre natürlich schöner gewesen, weil dafür genügend Bremscheiben schon im Katalog liegen.
HE war anfänglich auch in der Überlegung, ich weiß nicht mehr genau was dagegen gesprochen hatte. Ein Grund war, es war keine schwimmende Scheibe. Ich wollte nur noch eine Scheibe und deswegen mußte eine "bezahlbare" Zange her die auch noch schmal baut. Das ist somit die Brembo P4 30/34 Racing, gebraucht aus der Bucht geworden, hoffe das die ausreicht.
So, jetzt wo wir das bestätigte Maß haben kann es hoffentlich weiter gehen ;)

besten Dank soweit )(-:
Jensman
 
Also, ich habe ne R 100 Bj. 82 auf Speichenräder umgerüstet, Die Räder und Adapter (Unterlegscheiben) für die Bremssättel kamen von Vorholt-Klein, wurde ja schon genannt. Also das geht mit den originalen Scheiben. Wegen dem engen Speichenwinkel hat BMW ja auf Gußfelgen umgerüstet. Ist dann vielleicht keine so gute Idee dann auf 320er Scheiben zu gehen. Es sei denn man fährt sie nur spazieren und lässt sie nie beißen.

Grüße
Claus
 
Ist dann vielleicht keine so gute Idee dann auf 320er Scheiben zu gehen. Es sei denn man fährt sie nur spazieren und lässt sie nie beißen.

Verstehe ich nun wieder nicht.
Wüdo biete den 320mm Scheibenumbau mit TÜV an.
Ich habe auch auf 320mm und 18 Zoll Felge umgebaut. Geht einwandfrei.
Und ja. Ich lasse sie beißen. Und, es sollen stärkere Speichen und Nippel rein
Manfred
 
Verstehe ich nun wieder nicht.
Wüdo biete den 320mm Scheibenumbau mit TÜV an.
Ich habe auch auf 320mm und 18 Zoll Felge umgebaut. Geht einwandfrei.
Und ja. Ich lasse sie beißen. Und, es sollen stärkere Speichen und Nippel rein
Manfred


Na dann. Bremstechnisch kann die Q sicher 320 mm vertragen.

Gruß
Claus
 
Und, es sollen stärkere Speichen und Nippel rein
Manfred

Und warum dass??
Du kannst doch jetzt schon deine Bremse derart zu machen, dass entweder das Vorderrad rutscht oder das Heck hoch kommt, oder?
Mehr Belastung für die Speichen kannst du also gar nicht aufbauen.

Somit völlig unnötig.
 
Mehr Belastung für die Speichen kannst du also gar nicht aufbauen.

Anscheinend doch. Wüdo bot damal sden Umbau im 19 Zoll Rad mit den originalen speichen an.

Bei 18 Zoll sieht das anscheinend wieder anders aus. Jedenfalls haben die Speichen am Bremssattel angeschlagen.
Mein TÜV Mensch war auch ganz verdattert.

Manfred
 
Hallo Michael,

vielen Dank, natürlich auch an alle anderen die Tipps gegeben haben und selber noch mal nachgemessen haben!
Das beruhigt mich mit dem "neuen Maß" insofern dass mein Metallbauer (mmk in Kiel) und ich uns nicht vermessen haben. Ich verschreibe mich denn doch leichter als vermesse :pfeif:

80mm wäre natürlich schöner gewesen, weil dafür genügend Bremscheiben schon im Katalog liegen.
HE war anfänglich auch in der Überlegung, ich weiß nicht mehr genau was dagegen gesprochen hatte. Ein Grund war, es war keine schwimmende Scheibe. Ich wollte nur noch eine Scheibe und deswegen mußte eine "bezahlbare" Zange her die auch noch schmal baut. Das ist somit die Brembo P4 30/34 Racing, gebraucht aus der Bucht geworden, hoffe das die ausreicht.
So, jetzt wo wir das bestätigte Maß haben kann es hoffentlich weiter gehen ;)

besten Dank soweit )(-:
Jensman




Hallo Ohaki/Jensman,

ich muss mich gerade notgedrungen auf die Suche machen nach einem abnahmefähigen Ersatz für eine 300er Brembo-Doppelscheibe (aktuell mit Original-Brembo-2-Kolbensätteln plus Adapter) an einem /7-vier-Rippen-Speichenrad in einer CS Serien-Gabel.

Bei der Suche im Forum bin ich nun auf Deinen Eintrag gestoßen: Eine Lösung mit 320er Scheiben wäre auch klasse, gerne auch mit geänderten Adaptern für "neuere" Bremszangen mit 40mm-Aufnahmen.
=> Daher die hoffnungsvolle Frage: Konntest Du den Umbau schon komplett umsetzen inkl. TüV-Abnahme?

Würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn's nach den bisherigen Standard-Anwtworten der Händler/Werkstätten ("gibt's alles nicht mehr") einen Silberstreif am Bremsen-Horizont gäbe.


"Hoffnung-auf-Lösung"-Grüße,
DZ
 
Im Maschinenbau werden alle Maße in mm angegeben! Wir sind nicht bei den Maurern...
Wenn du dir die restlichen Maße in den Zeichnungen anschaust, wirst du sehen, dass die alle in mm sind. ;)

Hallo,

Maurer kennen das Maß Millimeter gar nicht. Unter 10cm ist alles Kleinkram. :D
Woher ich das weiß? Ich hatte einmal einem Beruf in der Branche erlernt.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten