• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau Wasserrohr zur Basic

AS1

Teilnehmer
Seit
21. Jan. 2024
Beiträge
17
Ort
98574 Schmalkalden
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wo die beiden Gummis (Tankauflagen hinten) zwischen Basictank und Rahmen eingelegt werden und in welcher Stellung. Danke schön.

mmmm 🙏

VG Andreas
 
Hallo,

gar nicht. Die Basic hatte ab Werk die Tankauflage der Paralever. Dazu gab es hier auch schon mal eine Diskussion mit Fotos.

Wenn der vorhandene Tank von einer ST oder G/S stammt (ich weiß, der G/S Tank ist eh wg. Tankdeckel/Tanktentlüftung anders) passt ggf. der Bügel hinten nicht. Hier hat die Basic einen wie die Paralever.

Gruß
Marcus
 
Moin Marcus,

der Gummiblock wie bei den Paralever-Tanks gab es nur für den grossen Kalahari-Tank.
Vergleiche mal die Unterseite eines Kalahari-Tanks mit dem PD-Blechtank der G/S, da siehst du den Unterschied in der Auflage am hinteren Ende des Tanktunnels.
Der kleine Basic-Tank hatte die 2 rechtwinkligen Gummiauflagen.

siehe auch:
https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0475-EUR-05-1996-47E3-BMW-R_80_GS&diagId=16_0237

Ich würde die Gummis passend zum Rahmen hinten rechts/links einkleben und gut ist (die sind aber störrisch und verlassen gerne Ihren Platz).

Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Infos. Ja das mit den zwei Gummiauflagen ist ziemlich ätzend, habe neue gekauft (19,00 Euro/ Stück) :entsetzten:, die sehr stramm sitzen und zum Abbau des Tanks brauche ich ne Brechstange. Ich versuche es mit dem Einteiler.

VG Andreas
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Infos. Ja das mit den zwei Gummiauflagen ist ziemlich ätzend, habe neue gekauft (19,00 Euro/ Stück) :entsetzten:, die sehr stramm sitzen und zum Abbau des Tanks brauche ich ne Brechstange. Ich versuche es mit dem Einteiler.

VG Andreas

Hallo Andreas,

bei mir liegt eine andere Erfahrung vor.

Ich habe mir vor nicht so langer Zeit eine Basic gekauft, auf der ein Kalahari-Tank montiert war bzw. aktuell noch ist.
Der hintere Tankgummi ist hier das einteilige Formteil der anderen Paralever-Modelle.

Da mir der kleine Tank besser gefällt, habe ich mir einen ST-Tank gekauft, der mit dem Paralever-Gummi bei der ersten Anprobe nicht wirklich aufs Mopped wollte.

Mit den beiden G/S-Gummis [FONT=__bmwFont_977740]16111237552 und ....3 passt er nun einwandfrei.

Zu "Montage mit Brechstange":
Sind die Gummis denn richtig orientiert?
Nach meiner Kenntnis müssten sie so montiert werden, siehe beigefügtes Bild.

[/FONT]
Grüße

Thomas
 

Anhänge

  • 20240707_100634.jpg
    20240707_100634.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

danke dir, ich versuche es mal so. Wie gesagt sind die Gummis neu und der Tank sitzt sehr stramm. Hast du zufällig noch ein Foto wie die Kabel und Bowdenzüge unter dem Tank verlegt sind, das ist auch platzmässig eng.

Danke im Voraus.

VG Andreas :applaus:
 
Hallo Thomas,

danke dir, ich versuche es mal so. Wie gesagt sind die Gummis neu und der Tank sitzt sehr stramm. Hast du zufällig noch ein Foto wie die Kabel und Bowdenzüge unter dem Tank verlegt sind, das ist auch platzmässig eng.

Danke im Voraus.

VG Andreas :applaus:

Hallo Andreas,

mit einem Bild zu den Verlegungen unter dem Tank kann ich auf die Schnelle leider nicht dienen.

Bei den ersten Versuchen zum Aufsetzen des Basic-Tanks noch mit dem Paralever-Gummi saß dieser sehr außermittig und ist vorne rechts fast an das Knotenblech des Lenkkopfs gestoßen.
Aus meiner Sicht hatte das zwei Ursachen:
- falsche Höhe hinten durch den Paralever-Gummi
- Kabelbaum und Stecker links vom Rahmenrohr, was den Tank zwangsläufig nach links gedrückt hat.
Ohne bisher etwas am Kabelbaum geändert zu haben (kommt aber noch), sitzt er mit den G/S-Gummis nun einwandfrei und lässt sich problemlos montieren und abbauen.
Ich habe den Rahmen für die Anproben übrigens an allen kritischen Stellen vorher abgeklebt, um Kratzer zu vermeiden.
So ist mein aktueller Bauzustand, siehe Bild.
Er passt auch von der Höhe einwandfrei.

Grüße

Thomas
 

Anhänge

  • IMG_20240630_133018.jpg
    IMG_20240630_133018.jpg
    293,8 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

schickes Teil, hier ist mein Projekt, fast fertig. Jetzt muss ich unter dem Tank Ordnung schaffen (viel zu viele Kabel). Meine restlichen Mopeds sind aus den 30 und 50 ern😀.

VG Andreas
 

Anhänge

  • IMG_1100.jpg
    IMG_1100.jpg
    282,3 KB · Aufrufe: 89
Hi grüße dich, den originalen KB von der 247, umgebaut auf Brotdose usw. Passt alle soweit, allerdings ist links sehr wenig Platz unter dem Basictank, da muss man mächtig fummeln, Tachowelle, BW Züge usw. kommen noch dazu.

Grüsse Andreas
 
Hi grüße dich, den originalen KB von der 247, umgebaut auf Brotdose usw. Passt alle soweit, allerdings ist links sehr wenig Platz unter dem Basictank, da muss man mächtig fummeln, Tachowelle, BW Züge usw. kommen noch dazu.

Grüsse Andreas

Hallo Andreas,

Deine GS wird ja wie neu.

Falls Du einen Umbau einer 88-93er Paralever auf Basic gemacht hast, mal eine Frage:
Ist das ein originales Basic-Heck oder das von Siebenrock angebotene?

Falls Siebenrock: Taugt das?

Grüße

Thomas
 
Hallo Thomas, nein das habe ich selber umgebaut, du musst eigentlich nur die Querstrebe für den Koti versetzen.
Ja ist schick geworden, am Ende lohnt es sich aber finanziell nicht, besser gleich ne Basic mit wenig KM kaufen und herrichten. Tank usw. Kostet mittlerweile zu viel.

Übrigens passen beide Gummis bei mir, der einteilige und auch die beiden Gummiwinkel.

Jetzt muss ich die Kabel noch ordentlich verlegen und dann passt es.

danke an Alle für eure Hilfe.

VG Andreas
 
Zurück
Oben Unten