Hallo zusammen,
für all die jenigen die Sich wundern wo mein Fred von heut Mittag hin ist, ich hatte dort eine Sammelbestellung erwähnt, diese unterliegt allerdings einer vorherigen Prüfung durch die Admins.
Da bis zur Sammelbestellung aber noch einige Dinge geklärt werden müssen, möchte ich an dieser Stelle mal die rein technische Diskussion führen.
Ich denke ich habe eine interessante alternative gefunden wie man eine KTM WP 48 Gabel in die 2-Ventiler bekommt.
Der Nachteil bei Verwendung der üblichen KTM Gabelbrücken ist ja bekanntermaßen der geringe Lenkeinschlag. Ich habe jetzt eine KTM Gabelbrücke gefunden die annähernd den gleichen Offset hat wie die GS Gabelbrücke.
Es handelt sich dabei um die Gabelbrücke der KTM SMC690, diese hat einen verstellbaren Offset (exzentrisches Steuerrohr) von 33/35mm. Würde man sich ein symmetrisches Steuerrohr mit den passenden Lagersitzen für die 2-Ventiler anfertigen lassen,
erhält man somit ein Offset von 34mm.
Ein weitere Vorteil dieser Brücke ist, dass sie einen Holmabstand von 210mm hat, was evtl. die Montage eines Vierkolbensattels ermöglicht und außerdem zusätzlich den Lenkeinschlag begünstigt.
Wenn sich genügend Interessenten finden und alle technischen Details geklärt sind würde ich einen Thread aufmachen in dem ich eine Sammelbestellung organisiere.
Hier mal ein Link zu einer solchen Gabelbrücke:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...nge-eloxiert-top/299123492-306-239?ref=search
Preislich liegen diese Gabelbrücken in intaktem Zustand zwischen 300 und 400€. Hin und wieder bekommt man die untere Brücke aber auch sehr günstig mit beschädigtem Lenkanschlag.
Mir ist natürlich klar, dass es bei Firmen wie SWT, Gletter usw. fertige für diese Zwecke optimierte Gabelbrücken zu kaufen gibt, die sicherlich auch ich Geld Wert sind.
Allerdings möchte ich mir zu einem überschaubaren Preis eine GS zusammenschrauben und da sprengen diese Gabelbrücken leider das Budget. Die originalen BMW Teile haben mittlerweile Preise erreicht, für die man wesentlich moderne Komponenten bekommt. Meine 48er WP Gabel hat bspw. bei Ebay gerade mal 90€ gekostet, eine funktionierende GS Gabel bekommt man dafür nicht mehr.
Folgendes wäre noch zu klären:
Werstoff: AL 7075 („Flugzeugaluminium) oder Vergütungsstahl 42CrMo4 Von der Festigkeit wäre Alu ausreichend aber ich denke um das ganze eingetragen zu bekommen hätte man mit Stahl die bessere Argumantationsgrundlage.
Lenkanschlag: Habe schon bei einigen Umbauten gesehen, das die Gabelholme dirket auf einen Gummiklotz am Rahmen angeschlagen wurden, bin mir aber nicht sicher was der Tüv dazu sagt.
Alternativ könnte man sich auch ein Anschlagteil bauen, das man auf die untere Brücke schraubt, Bohrungen dazu wären schon vorhanden.
Gebt doch einfach mal Bescheid was ihr davon haltet und ob hier grundsätzlich Interesse besteht.
Grüße, Björn
für all die jenigen die Sich wundern wo mein Fred von heut Mittag hin ist, ich hatte dort eine Sammelbestellung erwähnt, diese unterliegt allerdings einer vorherigen Prüfung durch die Admins.
Da bis zur Sammelbestellung aber noch einige Dinge geklärt werden müssen, möchte ich an dieser Stelle mal die rein technische Diskussion führen.
Ich denke ich habe eine interessante alternative gefunden wie man eine KTM WP 48 Gabel in die 2-Ventiler bekommt.
Der Nachteil bei Verwendung der üblichen KTM Gabelbrücken ist ja bekanntermaßen der geringe Lenkeinschlag. Ich habe jetzt eine KTM Gabelbrücke gefunden die annähernd den gleichen Offset hat wie die GS Gabelbrücke.
Es handelt sich dabei um die Gabelbrücke der KTM SMC690, diese hat einen verstellbaren Offset (exzentrisches Steuerrohr) von 33/35mm. Würde man sich ein symmetrisches Steuerrohr mit den passenden Lagersitzen für die 2-Ventiler anfertigen lassen,
erhält man somit ein Offset von 34mm.
Ein weitere Vorteil dieser Brücke ist, dass sie einen Holmabstand von 210mm hat, was evtl. die Montage eines Vierkolbensattels ermöglicht und außerdem zusätzlich den Lenkeinschlag begünstigt.
Wenn sich genügend Interessenten finden und alle technischen Details geklärt sind würde ich einen Thread aufmachen in dem ich eine Sammelbestellung organisiere.
Hier mal ein Link zu einer solchen Gabelbrücke:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...nge-eloxiert-top/299123492-306-239?ref=search
Preislich liegen diese Gabelbrücken in intaktem Zustand zwischen 300 und 400€. Hin und wieder bekommt man die untere Brücke aber auch sehr günstig mit beschädigtem Lenkanschlag.
Mir ist natürlich klar, dass es bei Firmen wie SWT, Gletter usw. fertige für diese Zwecke optimierte Gabelbrücken zu kaufen gibt, die sicherlich auch ich Geld Wert sind.
Allerdings möchte ich mir zu einem überschaubaren Preis eine GS zusammenschrauben und da sprengen diese Gabelbrücken leider das Budget. Die originalen BMW Teile haben mittlerweile Preise erreicht, für die man wesentlich moderne Komponenten bekommt. Meine 48er WP Gabel hat bspw. bei Ebay gerade mal 90€ gekostet, eine funktionierende GS Gabel bekommt man dafür nicht mehr.
Folgendes wäre noch zu klären:
Werstoff: AL 7075 („Flugzeugaluminium) oder Vergütungsstahl 42CrMo4 Von der Festigkeit wäre Alu ausreichend aber ich denke um das ganze eingetragen zu bekommen hätte man mit Stahl die bessere Argumantationsgrundlage.
Lenkanschlag: Habe schon bei einigen Umbauten gesehen, das die Gabelholme dirket auf einen Gummiklotz am Rahmen angeschlagen wurden, bin mir aber nicht sicher was der Tüv dazu sagt.
Alternativ könnte man sich auch ein Anschlagteil bauen, das man auf die untere Brücke schraubt, Bohrungen dazu wären schon vorhanden.
Gebt doch einfach mal Bescheid was ihr davon haltet und ob hier grundsätzlich Interesse besteht.
Grüße, Björn