• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbaubericht

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
796
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Servus Miteinander !
Da ich ab und zu die erfolgten Umbaumassnahmen der letzten Jahren in einzelnen Beiträgen aufgeführt habe, war die Überlegung, das Ganze mal zusammenzufassen:
Ohne das Forum und einem geduldigen Herbert wäre das Ganze so nicht umsetzbar gewesen. Also nochmal Dank an Alle !


Los ging es im Frühjahr 2011, als der Entschluss reifte, wieder mal an einem Moped zu schrauben.
Da ich zum „normalen“ Fahren eine 4V habe, sollte es auf jeden Fall ein 2V Boxer sein. Weiterhin habe ich mir auch vorgenommen mir Zeit zu lassen und das Ganze als Mehrjahresprojekt anzulegen. Erfahrungen hatte ich schon mit Oldtimern u.a. einer MZ BK 350. Es sollte aber ein absolut alltagstaugliches Moped sein. Ich ging also auf die Suche, fand einen Totalschaden als Teileträger und dann eine R 80 Monolever Bj 85 mit ca 35000 km mit nachträglich angebauter Verkleidung
01 Anfang.jpg

Da ich ein Freund von unverkleideten Motorrädern bin war schnell klar: strippern.
Das Moped wurde komplett zerlegt und in Teilen in den Keller verfrachtet. Den Winter über wurde überlegt wo es hingehen soll. Die Entscheidung ging Richtung Caferacer.
Nach dem Strahlen und Pulvern in Mattschwarz ging es an den Zusammenbau.
02 Rahmen gepulvert.jpg

Alle Teile wurden überprüft, gereinigt und wenn notwendig erneuert, die Alu-Guss-Felgen innen geschwärzt. Der Motor wurde nicht angefasst da die Laufleistung glaubhaft war und bei der Probefahrt keine Auffälligkeiten feststellbar waren. Schnell war mir klar dass die Rasten filigraner werden müssen. Raask Rasten wurden besorgt und um die Sitzposition zu finden Rastenaufnahmen aus Sperrholz gebaut,

03 Rastenbau.jpg

die dann in Alu gelasert wurden. Gleichzeitig wurden die Lampenhalter ebenfalls in Alu gelasert, die originalen Instrumente durch ein KOSO-Mäusekino ersetzt, und ein Superbike Lenker der in der Breite um jeweils 3 cm gekürzt wurde, angebaut
04 Lampenhalter mit Digitacho.jpg

Von Caferacer Design kam ein Minikotflügel ran und ein Nachbau der Höckersitzbank von BMW.
Tank und Kotflügel in weiss matt, Original Farbton der R1200C, Linierung geklebt in blau-rot
05 Roll out 2011.jpg


Den Sommer über wurde ca 5000 Landstrassen-km gefahren und ich merkte: das ist es !!
Ein Moped mit Charakter.

Allerdings war ja eigentlich noch nicht umgebaut und im Winter 2011-12 gings weiter.
Da mir die Sitzbank nicht gefiel (dicker Hintern) wurde von Caferacer Design ein Höcker besorgt.
Der passende Heckrahmen wurde gebaut und Brems- und Rücklicht auf das kleinst mögliche Format geändert
06 Heckrahmen neu.jpg 07 Höcker.jpg

Da die Hinterradbremse mir der verbauten Hebelei nicht die gewünschten Bremsleistung brachte, wurde ein massives unverbiegbares Umlenkdinksbums gebaut
08 Umlenkdingsbums.jpg

Dazu waren aber andere Rasten (Tarozzi) erforderlich da bei denen die Anlenkung an das originale Bremsgestänge variabel einstellbar ist. Die Bremse funkt nun endlich
09 mit Tarozzis.jpg 10 roll out 2012.jpg


Bei meinem Besuch beim 2V Treffen konnte ich mir wieder viele Anregungen holen und es stand fest:
Speichenfelgen. Durch die Hilfe von Herbert wurde mir die Umsetzung klar und so ging es an die Suche nach den erforderlichen Teilen.
Das procedere ist ja in anderen Beiträgen ausführlichst beschrieben: Felgen RxxR, Stumpf abdrehen, aussermittig einspeichen.
11 Speichenfelge.jpg 12 Speichig.jpg

Nebenbei kam das Fahren nicht zu kurz. Gegen Ende der Saison standen weitere 6000 km auf dem Tacho. Da beim 2V Treffen das Gepäck schlecht auf dem Höcker unterzubringen war, wurde ein Originalträger für die linke Seite „passend“ gemacht. Ein Koffer sollte für das kleine Reisegepäck reichen
13 Kofferhalter.jpg


Und schon wars wieder Winter.
Beim dreiradbertl hab ich mir lang und breit erklären lassen wie eine RxxR Gabel samt Bremsanlage passt. Also wieder geschaut, gesucht und besorgt. Gabel und Bremszangen überholt und eingebaut.
Da die Scheiben auch hinüber waren, von Ludwig Tuning auf neue Floater umgebaut.

Weiterhin müssen an einen Caferacer klassische Rundinstrumente. Also 4V Drehzahlmesser in der Bucht besorgt und Minitacho von MMB. Da Ganze in eine selbst entworfene Instumentenaufnahme mit eigener Kontrollleuchteneinheit. Die Dosen in denen das Ganze sicher verpackt ist wurden aus dem Vollen gedreht. Da die alten Lampenhalter nicht mehr passten mit CAD Programm neue gezeichnet. Ebenso der Gabelstabi und alles in Alu lasern lassen. Und dann polieren polieren polieren
14 Lampen Cockpit Halter.jpg 17 Gabelstabi.jpg 15 Cockpit neu.jpg

Für den Tacho war nebenbei noch ein neuer Halter für den Hallgeber erforderlich
16 Halter Hallgeber.jpg


Bei einem Beitrag hier im Forum wurde ich wieder an ritmo sereno erinnert. Im MO war da schon mal ein Bericht.
Die haben eine nette kleine Scheibe… Bestellt und verbaut. Passt meiner Meinung nach top.
Sie macht auch keine Turbulenzen.
18 Scheibe ritmo sereno.jpg

Und dann kam beim Oberpfalztreffen Herbert wieder ins Spiel, der mir von den Vorzügen des Siebenstein Replacement kits mir den 32 Gasern vorschwärmte. Auf der Imot wurde der Messerabatt in Anspruch genommen. Durch die Vermittlung eines Kontaktes durch den oben genannten wurden die Köpfe überholt und die Quetschkante bearbeitet.
Das Ganze haben wir gemeinsam eingebaut, Er gebaut, ich ZweiradmechanikerAZUBI
19 Köpfe.jpg 20 Quetschkante.jpg 21 Ventielführung.jpg


So nun steht die Saison 2013 vor der Tür. Nach den ersten kurze Ausfahrten mir der neuen (noch für meinen Geschmack etwas zu harten) Gabel und dem 1000er Siebenstein-Motor haben mir ein Dauergrinsen ins Gesicht gezaubert.

Ich wünsch allen eine schöne Saison und man sieht sich !

Thomas

PS mal schaun was mir noch einfällt
Mir schwirrt irgendwie ne leicht-GS im Kopf num …..
 
Super Umbau und tolle Arbeit gefaellt mir !

Mich wuerde interessieren wie du die hinteren Blinker und den kennzeichenhalter montiert hast.
Habe die gleich emaschine und scheitere bisher daran.
Wenn du da mal paar bilder machen koenntest und evtl. erklaeren waere super.

gruss simon
 
Morgen Thomas,
aussagekräftige Photos, informativer Text :applaus:.
Wie wäre es mit einem PDF für die Datenbank? Das erleichtert den Leuten die auf der Suche nach Informationen das Suchen.

Viel Spass mit dem Mopped wünscht dir :bitte:....
Ingo
 
Servus Thomas,

schee iss' worn, gfreit mi, das de gfreit. Möge dir das kleine Scheisserle ein immerwährender Quell der Freude bleiben!

Grüße

Herbert

Edith & PS: über die leicht GS müssen wir nochmal reden...
 
Zuletzt bearbeitet:
schöne arbeit ! vielleicht noch ein paar kürzere auspufftöpfe dran, aber sonst gefällt das mopped.

grüße
claus
 
Moin Thomas!


Richtig Schön ist sie geworden! Ich bin mal auf deine Auspufflösung gespannt.

Grüße Kimi
 
Gute Arbeit, die Proportionen und Linien passen.
Ich würde aber auch nach einer anderen Auspufflösung suchen.:bier:

Gruß Peter
 
Hi Thomas,

wunderschönes Mopped, auch wenn mir persönlich schon beim Anblick, die müden Knochen etwas schmerzen;). Auf jeden Fall eine Klasse Arbeit.

Ich bin gespannt, was aus deiner Idee einer leichten GS wird.

Bis hoffentlich demnächst Mal und beste Grüße aus dem immer frühlingshafterem Hamburg.
 
servus Miteinander,

freut mich dass das Moped gefällt :D

Die Umbauten sin alle geTÜVt. Eine Kopie der Eintragung und des KfZ Scheins ist in der Datenbank.
@ freshman.
so schlimm ist die Sitzposition nicht. Der Kniewinkel ist nicht zu eng und der Lenker machts fast bequem. Nur die Sitzbank ist "spartanisch"

@ kimi
servus kimi, wegen den Endtöpfen weis ich auch nicht so recht. Kürzer solltens auf jeden Fall werden. Evtl eine 2 in 1. Der Sammler sollte aber, was ich bisher so gelesen habe, bleiben um nicht nur wg der Optik den Motorlauf negativ zu beeinflussen.
Wenn mir mal ein Sammler von ner St oder GS zuläuft kann ich mal zu Basteln anfangen.

@ strassenkehrer
Schein und TÜV Abnahme sind in der Datenbank

@n1xon
die Bilder sind schon unterwegs

Thomas
 
[...]
Wie wäre es mit einem PDF für die Datenbank? Das erleichtert den Leuten die auf der Suche nach Informationen das Suchen.
[...]
Ingo

Hallo Thomas,
ich hab mal deinen schönen Bericht in ein PDF gepackt. Sollte für die Nachwelt erhalten werden.

Hans
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
servus Miteinander,
weiter gehts...

Da mir ja auf der Fahrt zum Boxerkunsttreffen einer mein Moped, speziell die Auspuffanlage, etwas verbogen hat, war mein Augenmerk in den letzten Monaten auf einer neuen, anderen Auspuffanlage.


Es sollte ein 2 in 1 werden, mit kürzerem Endtopf.
In die engere Wahl kamen SR Racing /Siebenrock und Zach.
Da der Zach „bei mir um die Ecke“ liegt, bin ich die 100 km hingefahren und habe mit ihm palavert und verschiedene Varianten ausprobiert.


Überzeugt hat mich letztendlich, dass er ein richtiges Y-Rohr individuell anpasst und der Enddämpfer kürzer ist als die von Siebenrock
Richtig heißt für mich, dass die beiden Rohre sauber zusammengeführt werden und nicht im 90 Grad Winkel aufeinander treffen.
Zach 22.jpg

Also nochmal hingefahren 2 Stunden Zeit genommen und fertig wars. Der Zach ist absolut kompetent und langt auch selber hin.

Der Klang ist sonor, nicht zu lautmit Zach 2.jpg
Wichtig für mich ist, dass ich auch mal einen Koffer ranmachen kann. Ist zwar nicht Caferacer konform, aber alltagstauglich.

Der Endtopf Halter ist noch verbesserungsfähig Er wird filigraner, aus 2 Streben. Aber der Winter ist noch lang ...

Das Cockpit wird auch noch anders

servus Thomas
 
Update des gesamten Berichtes.

Gruss Hans

ps.: Nein, MM und ich sind im Wettbewerb unterwegs. Ich hatte nur Thomas versprochen, seine Ergänzungen weiterhin eiunzupflegen.
 

Anhänge

@ thomas

was hast Du da für bremsscheiben verbaut ? brauche wohl auch bald neue.


gruß
claus
 
Zurück
Oben Unten