• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbaubilder RT auf Speichenräder

Moin Walter,

bei meiner R100Rt aus 1981 hat der Vorbesitzer einen Umbau auf Speichenräder (vermutlich bei Wüdo) machen lassen. Die Bremsscheiben und Adapter sind von Spiegler, Bremsscheibendurchmesser 310 mm. Ist ne 4 Rippen Nabe, die Bremssättel sind hinten schräg abgefräst.

In meiner Galerie gibt es ein paar Bilder, leider nicht ins Rad rein. http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/Jogi/

Gruß

Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß Dich,

gab es überhaupt ein Model mit Speichen und Scheibe hinten? Habe ich bewusst noch nie gesehen. Wenn es von BMW keine Nabe gibt, ist die Alternative Naben von Guzzi zu verwenden. Da hier die Flansche auf die Nabe aufgeschraubt werden, kann man sich die Adapter selber machen wie man sie braucht. Habe ich bei meinem Vorderrad vom Gespann so gemacht.
 
Hallo,

den Umbau habe ich schon einmal gesehen. Im Prinzip geht es um einem Adapter zwischen dem Zwischenraum Bremsscheibe und Mitnehmer. Auf einer glatten /5 Nabe müßte so etwas zu montieren sein.

Gruß
Walter
 
Für /7 haben die aber auch nix vorgesehen.
Das Problem ist die begrenzte Einbaubreite in der Doppelschwinge.

Hallo,

irgendwie sollte es schon mit BMW Teilen passen. Zunächst dachte ich an eine Bremstrommel /5-/7 und die Bremsscheibe daneben schrauben. Alle 72° eine Schraube ist schon mal ein Ansatz. Leider haben die Teile einen unterschiedlichen Lochkreis.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1040914a.jpg
    P1040914a.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 85
  • P1040915a.jpg
    P1040915a.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 94
Hallo Walter,

von WIWO gab es mal eine Hinterradnabe für Scheibenbremsen (aus dem Vollen gearbeitet). Der Vorteil neben einer breiteren Auswahl an Felgen - man kann dickere Reifen leichter einfädeln, weil die Bremsbacken nicht stören.
Ein Kumpel hatte so ein Hinterrad - sie sind also real.

Axel
 
Hallo,

irgendwie sollte es schon mit BMW Teilen passen. Zunächst dachte ich an eine Bremstrommel /5-/7 und die Bremsscheibe daneben schrauben. Alle 72° eine Schraube ist schon mal ein Ansatz. Leider haben die Teile einen unterschiedlichen Lochkreis.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

Du meinst sowas in der Art ;), hatte ich an einem gekauften Gespannrad:

DSCI0603.JPG DSCI0598.JPG DSCI0606.JPG
DSCI0625.JPG DSCI0626.JPG

Ist zwar ein 15 Zoll Rad, war aber auch in ´ner 2-Armschwinge verbaut.

Da ich das Rad ohne Scheibe fahre, kannst Du die Scheibe(gut) mit Adapter, dem Konterring und Schrauben gerne haben.
Oder ich schick´s dir mal zu und Du nimmst Die Maße die Du brauchst.

Eine glatte Nabe wäre natürlich von Vorteil :D, bei dem o.g. Rad wurde die Auflagefläche mit Kaltmetall o.ä. gemacht :pfeif:. Hat gehalten, solange alles fest montiert war ;).

DSCI0620.JPG

Auf Buckelpisten im Thüringer Wald letztes Jahr zu Pfingsten hat sich dann gezeigt dass der Ballast auch wieder abgeht wenn keine Scheibe montiert ist :rolleyes:.

P1020459.jpg

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Walter
Bin der Meinung hir im Forum ist jemand aus den neuen Bundesländern mit so einem Umbau unterwegs.Ich glaube das Moped auf dem Forumstreffen vor 4Jahren auf der Katlenburg gesehen zu haben. Der Besitzer hat gezeltet wenn mich nicht alles täuscht ist es eine rote R100 mit Halbschale. Schau doch mal die Treffenbilder durch.
Gruß Thomas
 
Hallo Eifelgeist,

so in etwa hatte ich mir es vorgestellt. Ein /5 Gehäuse, ein Adapter und eine 3x18" Felge. Muß ja nicht so massiv sein wie für ein Gespann. Die 5 Schrauben vom Deckel wollte ich mitbenutzen. Bremszange etc. bleibt von BMW.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab auch solche Naben von BMW in kleiner Serie über die BMW Motorsport.
Anscheinend nicht mehr in Serie gegangen.
 
Hallo,

das Angebot nehmen ich gerne an. Warum das Rad neu erfinden?

Hallo Walter,
Da ich das Rad ohne Scheibe fahre, kannst Du die Scheibe(gut) mit Adapter, dem Konterring und Schrauben gerne haben.
Oder ich schick´s dir mal zu und Du nimmst Die Maße die Du brauchst.

Es gab auch solche Naben von BMW in kleiner Serie über die BMW Motorsport.
Anscheinend nicht mehr in Serie gegangen.

Wenn es bei BMW Motorsport den Adapter gab, ist auch einer zu finden.
Die Nabe wollte ich dann gleichzeitig auf Rollenlager umbauen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Angebot nehmen ich gerne an. Warum das Rad neu erfinden?

Gruß
Walter

Hallo Walter,

ist O.K. - welche Variante des Angebots möchtest Du denn :D ?

Ich denke, für die Bremsscheibe mit dem Adapter und Befestigungskrempel 60.- Euro incl. Versand sind O.K ?

Oder soll ich dir nur Adapter und Ring schicken und Du fertigst das selber, Scheibe hast Du ja sicher auch noch ?

Mir wurscht :D.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Walter,

habe mich mit diesem Thema auch schon beschäftigt für meine R100S. Das Projekt schläft zwar derzeit, aber ich teile gerne was ich gefunden habe.

Vorschlag Wüdo:
Wüdo Scheibe an Speichenerad hinten.jpg

Vorschlag Motorieep:
https://www.youtube.com/watch?v=Ok6CPxl83SI vorspulen bis 0:50 Min.

Vorschlag von Edelweiss (geänderte Schwinge)
http://edelweiss-motorsport.de/uploads/pics/IMG_3593_02.jpg

Vorschlag Motorentechnik ERB:
http://www.erb-motorentechnik.de/5.htm

Vorschlag WIWO:
Bild schicke ich per PN

Viele Grüße aus DA
Michael
 
Ich möchte hier nur mal an die Aufregung zum Thema Eintragung Dellortovergaser von vor ein Paar Wochen erinnern. :D

Was ging es da rund mit Gefälligkeitsgutachten etc.

Wenn mir DAS anschaue stehen mir die Haare zu Berg :entsetzten:.

Grüße
Claus
 
...
Wenn mir DAS anschaue stehen mir die Haare zu Berg :entsetzten:.

Grüße
Claus

Hallo Claus,

speziell für Dich noch nachgeschoben:
http://www.inazumacafe.com/2015/02/motorieep-r100.html (ganz unten)

Insofern gebe ich Dir Recht!

Das Thema ist sehr anspruchsvoll. Edelweiss bietet die Lösung mit TÜV für >3kEUR an, was ich für gerechtfertigt halte - aus Gründen des Bauaufwandes (geteilte Schwinge), Haftung, usw ... .

Wenn man die Naben nicht ändert (ERB, WIWO), wird das Ganze weit schwerer als die Trommelbremse. Je originaler es ausschauen soll, je komplizierter wird die Sache.

Und schließlich der Nachweis beim TÜV. Alles nicht unmöglich, aber nichttrivial.

Ein Thema für Leute die Herausforderungen suchen ;)

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hier nur mal an die Aufregung zum Thema Eintragung Dellortovergaser von vor ein Paar Wochen erinnern. :D

Was ging es da rund mit Gefälligkeitsgutachten etc.

Wenn mir DAS anschaue stehen mir die Haare zu Berg :entsetzten:.

Grüße
Claus


Claus , willste jetzt hier auch wieder ´ne Diskussion anzetteln :D ?

Geht hier nicht ums eintragen oder Gefälligkeitsgutachten, sondern einfach ums machen. Wenn Walter sich so was bauen will, dann macht er das und fertig. Wenn ich so was fahren wollte, dann mache ich das und auch fertig ;).

Soll ich wegen deinen Haaren keine Bilder posten :D:nixw: ?

Meine können sich übrigens nicht mehr viel aufstellen :lautlach:.

Gruß nach Mainz
Wolfgang
 
Nein, anzetteln will ich garnix. Ich wollte nur mal anmerken, mit welch unterschiedlichem Maß hier manchmal gemessen wird. Die Kreativität unserer Customizer soll hier nicht eingeschränkt werden. :D

Überlegt dann aber auch mal, ob sich so ne geplatzte Radnarbe nicht hinterher auch gut im Grabstein macht ? ;)

Grüße
Claus
 
Hallo Walter,

habe mich mit diesem Thema auch schon beschäftigt für meine R100S. Das Projekt schläft zwar derzeit, aber ich teile gerne was ich gefunden habe.

Vorschlag Wüdo:
Anhang anzeigen 124750

Hallo,

das ist das Bild was ich gesucht habe. Über ein Adapterring eine Bremsscheibe befestigt. Wegen der TÜV Abnahme mache ich mir im Vorfeld keine Sorgen. Wenn es nicht klappen sollte wird einfach die Trommelbremse aktiviert. :D

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das ist das Bild was ich gesucht habe. Über ein Adapterring eine Bremsscheibe befestigt. Wegen der TÜV Abnahme mache ich mir im Vorfeld keine Sorgen. Wenn es nicht klappen sollte wird einfach die Trommelbremse aktiviert. :D

Gruß
Walter

Hallo Walter,
wie man wieder mal sieht: Geht nicht, gibt's nicht.:applaus:
Hatte mich ja zu Anfang meines Umbaus auch damit beschäftigt. Bin dann aber zur Überzeugung gelangt, dass die Trommelbremse insgesamt leichter ist und nicht wesentlich schlechter bremsen muss. Und original ist es ja eh nicht mehr.
Gruß
Klaus:schoppen::schoppen::schoppen:
 
Hatte mich ja zu Anfang meines Umbaus auch damit beschäftigt. Bin dann aber zur Überzeugung gelangt, dass die Trommelbremse insgesamt leichter ist und nicht wesentlich schlechter bremsen muss. Und original ist es ja eh nicht mehr.
Gruß
Klaus:schoppen::schoppen::schoppen:

Hallo Klaus,

wenn am Rad noch Gewicht zu sparen ist, dann die Hälfte der Speicher raus. :hurra:
Na gut, die Bremstrommel abdrehen ist was für Wettbewerbe. Einfacher Gewicht zu sparen wäre jedoch auf das Kochkäseschnitzel u.a. zu verzichten. Dann geht auch das Bein wieder locker über die Sitzbank. :&&&:

Gruß
Walter
 
Hallo Klaus,

wenn am Rad noch Gewicht zu sparen ist, dann die Hälfte der Speicher raus. :hurra:
Na gut, die Bremstrommel abdrehen ist was für Wettbewerbe. Einfacher Gewicht zu sparen wäre jedoch auf das Kochkäseschnitzel u.a. zu verzichten. Dann geht auch das Bein wieder locker über die Sitzbank. :&&&:

Gruß
Walter
0_big.jpg



Bei den Radfahrern heisst das: BIOTUNING! :&&&:
 
Zurück
Oben Unten