Umbaufrust

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.321
Ort
Mainz
nach meinem letzten umbau, stellt sich so imlaufe der saison ein wenig frust ein. http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?26225-eine-GS-im-Wandel-der-Zeit
optisch und fahrtechnisch bin ich zufrieden, der sound der 2 in 1 ist auch ganz nett, aber mit der leistungsentfaltung hapert´s. am motor wurde im grunde nur der auspuff geändert. von 2 in 2, 40er krümmer und /7 töpfe von keihan, auf ne 2 in 1 mit 38er krümmer, y-rohr und absortionsdämpfer. die 324er nocke wurde wegen leichten pittings gegen eine neue 324er getauscht.
leerlauf und gasannahme ab leerlaufdrehzahl passt. dann läuft der motor harmonisch bis 2500 /min, dann wie ein sack nüsse bis 3500/min um dann ab 4000/min bis ganz oben wieder mustergültig zu laufen. und das geht mir gehörig auf den sack ! bin nun mal überwiegend in kurvigem geläuf unterwegs und der bbk schiebt von unten raus schön, so dass ich da nicht ständig die drehzahlnadel über 4000/min halten muss. mit der 2 in 2 lief der motor so um die 3000/min auch etwas rauher (vibrationen), jetzt aber fallen in dem bereich vibrationen und wohl ein drehmomentknick zusammen.
die dello´s habe ich wieder etwas runter gedüst von 172er hd auf 160er. die düsennadel hatte ich mal niedriger gehängt, fahrtechnisch kein unterschied, nur die kerzen waren mir etwas zu hell, also wieder zurück in die mittlere position.
mit den unterschiedlichen zündkurven, welche die elektronik sachse (dz) hergibt, habe ich auch schon rumexperimentiert, am problem ändert sich nix.
ist vielleicht jammern auf hohem niveau, aber so richtig lust kommt bei fahren nicht auf. halte ich die drehzahl über 4000/min bin viiieeeel zu schnell unterwegs. ;-)

was tun ? ausser xt und die 12er fahren ?

gruß
claus
 
Halte durch Claus, das bekommst Du schon in den Griff.
 

Anhänge

  • Schrottplatz.jpg
    Schrottplatz.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 225
Hallo,

mein Motor in der RS hat in etwa die gleichen Ausgangswerte mit 1000 ccm. Wenn ich mir die Einspritzzeiten ansehe so ist zwischen 3000 und 4000 fast ein Maximum festzustellen. Bei über 60% TPS wird so viel Sprit gebraucht wie bei Vollgas! Das ist mit einem Vergasermotor schlecht zu machen. Eine schlankere Nadel (K7 oder K11) müßte hier Abhilfe schaffen um mehr Sprit in den Bereich zu bekommen.
Zur Graphik, je grüner um so mehr Sprit wird dem Motor geliefert. sehr schön zu sehen der mittlere Bereich mit seinem erhöhtem Bedarf.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt 1.jpg
    Unbenannt 1.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du nen Plattenluftfilter hättest, würde ich Dir zu einem kleineren Schnorchel raten. Hat bei mir bei 2 Mopeds gerade im mittleren Bereich wahre Wunder bewirkt ohne nach oben raus die Leistung fühlbar einzuschränken.
 
habe gestern mal mein möppi dem meister leblang vorgeführt. in gedanken hatte ich schon den motor im nöchten winter zerpflück feingewuchtet, ausgelietert und was nicht noch alles. nach der probefahrt meine er, der motor würde doch ganz ordentlich seiner aufgabe nachkommen, von drehmomenthänger keine spur, und hat das co im leerlauf noch ein wenig reduziert. fazit: wohl jammern auf hohem niveau !

glaube mein 4v versaut mich oder ich werde alt. aber was mache ich nun, den nächsten langen winter ?

gruß
claus
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, garage ist voll. da müsste erst eine andere weichen. ist mir völlig entgangen, dass Du Dich von dem guten stück trennen willst. aber nach hochheim wollte ich ja schon die ganze zeit, schon wegen dem hübschen bobber. ich schaue mal in meinen terminkalender -> pm

grüße übern rhein
claus
 
die Ignitech soll da ja noch mehr hergeben.....:cool:

wenn´s nix is, wäre zumindest das Jammerniveau noch einmal angehoben ;)

also die sachse hat das schon recht unterschiedliche zündkurven. interessanter weise merke ich da null unterschied. ist vielleicht der poti auch nur ein fake, oder ich merke eben nix mehr. ;-) denke wir unterschätzen das thema zzp ein wenig. mit popometer geht da nix, da muss man auf nen prüfstand. mit der düsennadel in den delos eine kerbe niedriger, kam sie mir etwas spritziger vor, aber das kerzenbild wir mir etwas zu hell.

gruß
claus
 
Was den Winter angeht, mache ich es wie letztes Jahr.

Fahren, fahren und nochmal fahren. Die klare Winterluft hat mich überzeugt.
Natürlich ist da ein alter Boxer nicht das Richtige, außer er ist schon verranzt. Dieses Mal werde ich aber keine Stollenreifen aufziehen, letztes Jahr blieb der Schnee fast aus.

Umbauen möchte ich an den Motorräder momentan nichts, nur die Wartungen stehen an. Da ich diesmal alles selber machen will, kostet es auch nicht die Welt. Die 40000 km bekomme ich noch voll mit der großen GS, doch möchte ich auch hier selbst Hand anlegen.
 
Ach Thomas,
auch die 4-Ventiler sind kein Hexenwerk. Selbst die Drosselklappen sind überschaubar und simpel was das Zerlegen, Überholen und Einstellen angeht.

Ventile Einstellen, Ölwexel usw geradezu ein Kinderspiel.
Allerdings brauchst du einen Ölfilterschlüssel :oberl:
 
Ach Thomas,
auch die 4-Ventiler sind kein Hexenwerk. Selbst die Drosselklappen sind überschaubar und simpel was das Zerlegen, Überholen und Einstellen angeht.

Ventile Einstellen, Ölwexel usw geradezu ein Kinderspiel.
Allerdings brauchst du einen Ölfilterschlüssel :oberl:

naja, bei meinem muss man nen rechner anschliessen, um das rücklicht auf led umzubauen. und an die intergralbremse mag ich auch nicht ran.
damit kann sich nach der garantie auch der leblang rumärgern.

ich mag keinen bus, schon gar keinen canbus !

aber fahrn tuts halt schee

claus
 
naja, bei meinem muss man nen rechner anschliessen, um das rücklicht auf led umzubauen. und an die intergralbremse mag ich auch nicht ran.
damit kann sich nach der garantie auch der leblang rumärgern.

ich mag keinen bus, schon gar keinen canbus !

aber fahrn tuts halt schee

claus


Aber der Thomas hat keine 12er :---)
Ich hab´mich damit allerdings auch schon rumgeärgert :pfeif:
Geh mir ab damit, an sowas wie Ringantenne, Blinker oder Rücklicht anmelden oder gar ´n anderes Steuergerät verbauen.

Ich brauch das nich mehr. Selbst bei der 11er GS hatte ich das ABS rausgeschmissen. Einfach zuviel Gewicht :oberl: ca. 6Kg :entsetzten:

Ich glaub zum richtigen BoxerGlück ist ein 2-Ventiler nötig :D
 
rehbraun ! ;)

gruß
claus

Da muss ich Dir widersprechen. Rehbraun hatte vor zwanzig Jahren mal Gültigkeit, mit dem heutigen Sprit geht die Tendenz bei igut abgestimmten Motoren Richtung hellgrau. Meine Motoren stimme ich mit Breitbandlambdasonde im Lastbereich auf 0,88 ab, Teillast eher in Richtung 0,95-1,00. Kerzen kommen sehr hell raus, Leistung und Temperatur passen.
 
nö, mir gehn die projekte aus. somit ist am 2-ventiler nur ein dünneres öl in die gabel zu füllen und die xt bekommt neue räder, aber ausser aus- und einbau und verpacken, hab ich da nicht viel zu tun. limaumbau xt ist auch an nem nachmittag erledigt.

mir graußts vor dem winter .....

.... und ich kann keine motorräder besitzen, die in so jämmerlichem zustand wären oder blieben, dass man damit im winter fahren könnte .... :---)

claus
 
Bei den 4-Ventilern dachte ich auch immer, das is viel zu mager. Die gehen schon in Richtung weiß, die Kerzen :schock:

Vielleicht kann man ja für die Datenbank ne kleine Fotoserie machen wie Kerzen heute beim 2-Ventiler aussehen sollten.
 
Da muss ich Dir widersprechen. Rehbraun hatte vor zwanzig Jahren mal Gültigkeit, mit dem heutigen Sprit geht die Tendenz bei igut abgestimmten Motoren Richtung hellgrau. Meine Motoren stimme ich mit Breitbandlambdasonde im Lastbereich auf 0,88 ab, Teillast eher in Richtung 0,95-1,00. Kerzen kommen sehr hell raus, Leistung und Temperatur passen.


sch... ich werde doch alt. hättste das nicht vor 2 wochen sagen können. hellgrau schien mir zu mager. also nädelchen wieder runter.

danke !

gruß
claus
 
Bei den 4-Ventilern dachte ich auch immer, das is viel zu mager. Die gehen schon in Richtung weiß, die Kerzen :schock:

Vielleicht kann man ja für die Datenbank ne kleine Fotoserie machen wie Kerzen heute beim 2-Ventiler aussehen sollten.


die laufen auch teils zu heiss. sind wegen der abgaswerte so abgestimmt. mit powercommander und co wird das gemisch wieder etwas angereichert.

gruß
claus
 
Daher auch meist das KFR. Einfach zu mager. Is mit nem anderen Chip wie wechgeblasen.
Andere Eproms, PowerCommander in sämtlichen Ausführungen ( PCIII USB WhidebandCommander an 11er/1150er) PCIII USB für F 650 an G 650 und PC5 an 12er GS. Steuergeräte umgeschrieben ( 12er haben keinen tauschbaren Chip mehr )usw, usw hab´ich duch.

Ich mag nur noch meine Ignitech, sonstige Elektronic will ich erstmal nich mehr sehen ;;-)

Ich krieg gerade Schnappatmung, ...muss an das sch....ABS der 12er GS denken als das abspackte mit den 17" Rädern :entsetzten:

So´n ABS-Rechner is echt blöd, muss der doch sehen das der Umfang geringer is. maann, maan, maan A%!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten