• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbaupläne Fragen vorab...

Moin,


Dann wende dich mal vertrauensvoll an die Firma BREHM Zweiräder in Roßdorf (<= Google).
Wenn denen nicht inzwischen die Teile ausgegangen sind, bekommst du dort so ziemlich alles was mit Sachs anfängt und mit Hydrocross aufhört. Und zumindest Mitte 2012 beeinhaltete 'alles' auch ein Paar neue auf Wunschlänge gebaute Sachs Hydrocross für, wenn ich mich recht erinnere ein gutes halbes k€ - allerdings OHNE Papiere.

Grüße Jörg.

Super! Wieder was dazu gelernt. Schön, daß es noch solche Enthusiasten gibt, die das weiterführen was große Firmen / Konzerne verwerfen. Und das Hydrocross iat wirklich genial.
 
Hi ,

http://kingstoncustom.blogspot.de/p/blog-page_21.html

hat mehrere solcher Umbauten. Wenn ich das richtig sehe werden die Federbeine einfach an die reguläre obere Heckrahmenaufnahme verschraubt , bzw diese Halterung eben verstärkt. Ich habe auch im Caferacer-Forum solche Umbauten bereits mehrfach gesehen. Mit einem Schweißschein , sowie dem richtigen Tüv-Prüfer sollte das Problemlos eintragungsfähig sein. Musst nur die richtige Dämpferlänge ermitteln und eben dem Fahrzeuggewicht anpassen, bzw. die Schrägstellung dabei mit einbeziehen. Den Einfluss der Schrägstellung sollte man problemlos ausrechnen können.

Gruß
Hallo nur ne Anmerkung :gfreu:
- also mit "Schweißschein" usw. ist das nix. Generell verliert der Rahmen seine Abnahme und auch Zulassung wenn daran geschweißt wird. Jeder Prüfer der sowas einfach mal einträgt kann böse Probleme kriegen wenn hierdurch eine Schwächung eintritt und was passiert. Ganz kritisch bei Alurahmen schweißen und auch polieren.
Habe schon einige Anfragen beim TÜV gehabt und keine Freigabe erhalten - trotz dass ich Schweißfachingenieur mit Zertifizierung zur Sichtprüfung von Schweißnähten bin (d.h. ich selbst kann Schweißnähte freigeben oder sogar Teile sperren). ... und mir wird schlecht wenn ich manch eine originale Schweißnaht sehe :D

Klugscheißmodus aus :]

Grüsse

Sunny
 
Ja ,
man muss eben den richtigen Prüfer finden , der sich eben auf so etwas einlässt. Am besten jemand mit Motorrad-Hintergrund. Der Schweißschein ist ja auch nicht zwingend nötig , wird beim Tüv aber eben gerne gesehen , bzw. ist bei manchem Prüfer Pflicht , bzw wird von diesem verlangt. Dafür sind ja eben beim Tüv Diplom-Ing. angestellt mit der nötigen Fachkenntnis eben solche Umbauten abzunehmen für die es eben kein Gutachten gibt. Bzw. zu beurteilen ob das Schweißen am Rahmen in dem Fall in Ordnung ist. Natürlich garantiert der Prüfer mit seiner Eintragung für die Richtigkeit der Arbeit und handelt auf eigenes Risiko. Das wollen eben viele nicht machen. Daher ist es ja auch so schwierig den richtigen Prüfer zu finden. Es gibt nämlich pro Bundesland nur eine Hand voll Prüfer die solche Einzelabnahmen überhaupt machen dürfen (Die Lizenz dazu haben). Und dann muss man eben auch denjenigen ausfindig machen , der sich darauf auch noch einlässt :D.
Aber mit dem richtigen Prüfer ist mehr möglich als man gemeinhin denkt.

Wenn ich mir die Originalnähte an meiner Ex GasGas ansehe... Das hätte der Lehrling im ersten Lehrmonat besser hinbekommen.... ,soviel dazu :lautlachen1:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mathieu,
ist so nicht richtig - wenn eine Schweißnaht zu bewerten ist fängt das im einfachen Fall mit der Sichtprüfung an - dazu muß eine entsprechende Zertifizierung (VT1 und VT2 bzw. VT3) vorliegen (VT1 und VT2 habe ich)
Weiterhin heißt schweißen auch beachten einiger Parameter wie Legierung, Wärmeeinbringung, Schweißart, statisch oder dynamisch belastet, Durchschweißung mit Wurzelbildung und und und ... Berechung der Schweißnaht anhand der Belastungsfälle ... und im Normalfall zerstörende Prüfung, Schnittbild durch die WEZ ...
Und um die Prüfer mal in Schutz zu nehmen: wenn da was daneben geht und sich jemand um den Baum wickelt sind Haus und Hof wech ...
Besonders kritisch ist Alu da dies selbst nach dem Auslagern nicht mehr an die ursprüngliche Festigkeit rankommt.
Möchte einfach mal darauf hinweisen weils oft zu lässig angegangen wird und auch TÜV-Prüfer deshalb oft genervt sind ...
Freue mich aber für jeden der seine Umbauten eingetragen kriegt und ein Prüfer entsprechende Kompetenz mitbringt.
Bitte steinigt mich jetzt nicht - habe noch keine 10 Einträge hier :&&&:

Wünsche ein schönes Schrauberwochenende.

Sunny
 
In diesem Falle würden mich jedoch klare Zahlen überzeugen die belegen, dass sich ein Unfall aufgrund einer nicht fachgerechten Schweißnaht entwickelt hat. Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl enttäuscht zu werden. Damit meine ich nicht: früher seien Sie auch ohne Gurt gefahren.
 
Hallo Piu,


willst Du den Fahrer etwa zum Beta-Tester machen .


Es gibt genügend Zahlen und Beispiele - das kriegt man als Otto-Normalanwender nicht mit (wir hätten hier auch Anschauungsmaterial in meiner Ausbildung zum SFI).
Habe bspw. Bilder von einer gerissenen Antriebskette gesehen - ist dort gerissen wo der Hersteller seine Initialen auf dem Kettenglied eingeprägt hatte und die Kerbwirkung vernachlässigt hat - und das ist auch ein Thema beim Schweißen wenn die Naht nicht korrekt ausgeführt wird (oft bei Laschen der Fall).


Da ich auch gerade in der Findungsphase für meinen Umbau bin und "eigentlich" auch Schweißarbeiten am Rahmen hätte, habe ich mich gestern mit meinem SEHR KOMPETENTEN TÜV-Prüfer ausgetauscht.
Also kleine Schweißarbeiten wie ne Lasche vom Batteriehalter oder Lasche vom Ständer gerissen geht noch wenn´s jemand mit entsprechender Qualifikation macht - dies heißt genau betrachtet nicht irgend ein Schweißschein sondern ein Schweißnachweiß für diese ART und VORGANG des Schweißens.
Viel schwieriger aber ist das Verhalten und die Reaktionen der Hersteller. Wenn der Hauptrahmen erheblich oder maßgeblich verändert wird dann erlischt die Zulassung. In aller Konsequenz heißt dies dass man ein neues Fahrzeug gebaut hat welches neu abgenommen werden muß - und das zu den HEUTE geltenden Regelwerken wie bspw. Abgasprüfung usw.


Sooo - ich möchte hier auch keine Grundsatzdiskussion führen ... und schon gar nicht dem PIU sein Fred kaputtmachen .
Also ab in die Werkstatt Mukke an und und für später schon mal das Karlsberg kaltstellen


Grüsse und ein erfolgreiches Schrauberwochenende :hurra:


Sunny
 
Eine ähnliche Möglichkeit gibt es Legal.

http://www.google.de/imgres?imgurl=...304&page=4&start=93&ndsp=30&ved=0CB4QrQMwCDhk

Einfach mal anfragen.

Dirk )(-:

Guten Abend,

Nachtrag: verdammt hab es vergessen.
Ich bin der Jin und ich komme aus Hildesheim. Fahre zum ersten Mal eine BMW. Da ich jedoch den Umbau Liebe kann ich hier auch nicht die Finger von lassen ;)
ich plane einen Umbau und bin gerade am sondieren was so möglich wäre. Ich habe eine BMW R80/7 bj 78.

meine erste Frage:
ich finde den schrägen Federdämpfer des Monolevers sehr schön. Die recht senkrechten Dämpfer meiner Maschine würde ich gerne ändern.
wäre so etwas möglich siehe Bild? Wäre das Fahrtechnisch problemlos?
danke sehr...kommen noch viel mehr Fragen :D
Was ist das für ein Dämpfer, welche Länge?
 
Sind also doch nicht alles Idioten ... wie wärs mit einer Datenbank, aus der hervorgeht, wer was wie wo schon mal übern TÜV bekommen hat und warum ... und wo meist nix geht, weil da nur Scheißschweine ohne Schweißscheine ... :schimpf:

ganz ehrlich? würde ich nie was eintragen! weil es manchmal jahre dauert jemanden zu finden, und zusätzlich ein vertrauensverhältnis aufzubauen. das will ich mir nicht von irgendwelchen dummschwätzern, die es hier nun mal leider auch gibt , und die sich dann noch auf mich berufen, kaputt machen wollen.
netten gruss
jan
 
ganz ehrlich? würde ich nie was eintragen! weil es manchmal jahre dauert jemanden zu finden, und zusätzlich ein vertrauensverhältnis aufzubauen. das will ich mir nicht von irgendwelchen dummschwätzern, die es hier nun mal leider auch gibt , und die sich dann noch auf mich berufen, kaputt machen wollen.
netten gruss
jan

Dann gerade wenn man in hannover überhaupt jemanden gefunden hat :D schwierige Kiste insbesondere wenn es um geräuschmessungen geht ;)
 
Dann gerade wenn man in hannover überhaupt jemanden gefunden hat :D schwierige Kiste insbesondere wenn es um geräuschmessungen geht ;)

mit eintragen meinte ich, hier ins forum...
mit der geräuschmessung hatte ich eher keine probs hier in hannover.
es geht halt das, was woanders auch geht. aber für so manch anderes problem, gab es durchaus kompetente inscheniöre.
 
Zurück
Oben Unten