• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbauten, Lackteile, seltene Farben; schade, jammerschade

. . . eine RS im Top Zustand, eine Classic Serie 500, R90S, GS80Basic, ne PD, oder was auch immer . . .

Es gab mal irgendwo einen Link zum KBA Kraftfahrt-Bundesamt, mit dessen Hilfe
man zumindest die noch zugelassen Motorräder einer Serie aufrufen konnte.
Hat jemand den Link oder weiß, wo er steht?

. . . zum Schluss regelt der Preis alles . . .
Ein Satz, den ich mittlerweile in vielen Lebenslagen `gefressen´ habe!
(Hat jetzt nichts mit Meister Pumpe zu tun!)

- ein Ersatzteil wird nicht durch einen höheren Preis besser!

- das Buch "Boxer von bis . . . " online bestellt hat weder mehr Seiten noch ist es
schneller als beim Buchhändler. ISBN telefonisch an meinen Buchhändler,
ab 11 Uhr am anderen Vormittag ist es da, jemand aus der Familie holt es ab.
Dauert auch nur 24 Stunden, bis ich es in der Hand habe.

- die Qualität einer Dolomitentour hängt nicht vom Preis des Hotelzimmers ab.
Schöner wird die Tour, wenn man statt 5 schon 8 oder gar 10 Tage Urlaub bekommt.
Man genug Zeit hat, auch mal 2 Regentage wegzustecken und trotzdem seine
Touren fahren kann.

Achten wir also auf ideelle Werte, egal bei was.
 
Moinsen,
ein Fan von Original erhaltenen Fahrzeugen bin ich auch.
Dennoch bin ich dran die "äußerst seltene" und sicher bald begehrte 50/5 auf 800 umzubauen und umzumelden, weil eben ausgelutscht und nicht wirklich fahrbar im heutigen Verkehr. Auch flog die Gläser ab, obwohl das ein Stück Geschichte ist - würde ich Platz und Geld im Überfluss mein Eigen nennen, stünde das gute Stück im Originalzustand bei mir:gfreu:
Bei einem Umbau würde ich, Stand heute, auch eher eine gut erhaltene und gepflegte Maschine hernehmen, als ein Trümmerfeld, was anfänglich günstig erscheint, aber deutlich mehr des schnöden Mammons schluckt. Das sah ich auch einmal anders im Hinblick auf die Erhaltung.
Wenn ich z.B. einen Tank nach meinem Gusto für unter Umständen nicht wenig Geld lackieren lasse, dann opfere ich auch lieber einen gepflegten, dellenfreien mit guter Innenbeschichtung der Jahre dichtbleiben wird, als einen der über Jahre draussen gelebt hat mit mehreren Lackschichten und zweifelhafter Materialdicke und Rostzustand...
Auch ist ja nicht sicher, das wenn ich ein Möpp umbaue und mich aufgrund des tadelosen Zustandes des Lacksatzes dazu entschließe diesen für Liebhaber zu veräußern, das dieser auch in hegende Hände gelangt... Dafür dann auf die Suche zu gehen und das Risiko Schrott zu kaufen einzugehen - nö, dann wird Kulturgut überlackiert....
Ich mag Motorräder mit Patina, auch runtergerittenes schaut teils besser aus als überrestauriertes. Aber gerade bei unsren Möpps gibt's mit ein paar Ausnahmen noch zu viele, als das man hier aktuell stur beim Originalzustand bleiben muss...
schöne Grüsse
Dirk
 
...
Dennoch bin ich dran die "äußerst seltene" und sicher bald begehrte 50/5 auf 800 umzubauen und umzumelden,...
schöne Grüsse
Dirk

Es gibt Motorräder, die sind selten, weil sie exklusiv sind.

Dann gibt es Motorräder, die sind selten, weil sie damals schon keiner wollte. Ich befürchte, daß eine 50/5 nicht so viel seltener ist als eine 75/5, weil sie exklusiver ist... Den Verlust an Originalität wirst Du verschmerzen. Ein langer Achsantrieb wäre noch sinnvoll, wenn Du gern lange Autobahn- Strecken fährst, ansonsten dreht die Q arg hoch. Oder Du akzeptierst 120 km/h.
 
. . . zum Schluss regelt der Preis alles . . .
Ein Satz, den ich mittlerweile in vielen Lebenslagen `gefressen´ habe!
(Hat jetzt nichts mit Meister Pumpe zu tun!)

- ein Ersatzteil wird nicht durch einen höheren Preis besser!



So meine ich das nicht .
Ein Ersatzteil wird durch geringere Verfügbarkeit/Stückzahl aber kostbarer .

Wer dann z.B einen goldenen Lacksatz besitzt und die Nachfrage das Angebot deutlich überschreitet bekommt dann evenetuell so viel Geld dafür geboten , dass er von allein auf die Idee kommt das Teil jemandem der es sucht , teuer zu verkaufen und einen minderwertigeren Lacksatz für sein Bauvorhaben nimmt .
 
Es gibt Motorräder, die sind selten, weil sie exklusiv sind.

Dann gibt es Motorräder, die sind selten, weil sie damals schon keiner wollte. Ich befürchte, daß eine 50/5 nicht so viel seltener ist als eine 75/5, weil sie exklusiver ist... Den Verlust an Originalität wirst Du verschmerzen. Ein langer Achsantrieb wäre noch sinnvoll, wenn Du gern lange Autobahn- Strecken fährst, ansonsten dreht die Q arg hoch. Oder Du akzeptierst 120 km/h.

Ich bekomme demnächst einen 11/37 HAG, dann läufts in etwas moderateren Drehzahlen auch auf den langen Geraden ;). Ansonsten ist in der Tat bei 120 Schluss, bzw. mag man dem Motor nicht mehr als kurzfristig zumuten. Passender Tacho wartet auch bereits auf den Einbau.
 
Ich habe mal die 50/5 eines Freundes auf 800cc umgebaut. Mit dem kurzen HAG und 26er Gleichdruckvergasern (die waren auf der 50/5 drauf, ich vermute von der R45 oder 65) war die Kiste auf der Landstraße brutal, waffenscheinpflichtig und fiel unter das Export-Embargo für unsichere Drittländer. Beim Aufstieg nach Alpe d´Huez bin ich mit meiner R100S hinter dem Ofen nicht hergekommen, allerdings ist der Pilot auch erfahrener (und furchtloser, seine Kids sind schon groß...) als ich.

Allerdings für längere Touren, bei denen auch mal Highway-Etappen eingelegt wurden, komplett ungeeignet. Deswegen ist Umbau auf langes HAG dann sinnvoll.
 
Hallo Manfred,

kauf mal einen 32l PD Tank. Da wird es schon knapp mit dem Tausender. Aus Platzmangel habe ich vor 5 Jahren einen neuen PD Tank für 800€ in die Schweiz verkauft. ;(

Gruß
Walter


...ich hab aus Platzmangel ´ne wiederaufgebaute 82er G/S im PD Look mit 32 Liter Tank für 8000,- verkauft ...:gfreu:
 
....und die Preise sind in den letzten 2 Jahren so stark gestiegen, weil es mittlerweile viele mehr oder weniger professionelle Umbauer gibt, die Bobber, Scrambler etc. mit schönen Gewinnen verkaufen...

...die Retro-Welle rollt...

Aber auch Youngtimer bei den Dosen sind immer gefragter...
 
bei diesem thema bin ich ausnahmsweise mal bei den originalheimern :D
am anfang gings ja um seltene modelle bzw. lacksätze für seltene modelle.
das macht schon sinn sich solche teile zur seite zu legen. wie gesagt originale, nicht nachlakierte!
auch wenn man sich einen anderen tank zulegen müsste der ja auch nicht gerade billig zu kriegen ist. meinen g/s pd-tank werde ich nicht schwarz einjauchen, auch wenns mir besser gefallen würde, nienicht...
auch wenn vieles von bmw`s noch reichlich vorhanden ist, wird das irgendwann nicht mehr der fall sein. das merkt man schmerzhaft, wenn man mit marken zu tun hat die selten geworden sind.
mittlerweile werden zb. ducati rundmotor 75Os richtig teuer, weil sie fast alle zu 75Oss gefaked wurden. ich hatte mal eine und hab sie verkauft WEIL es keine ss war. :schimpf:
japanklassiker zu restaurieren kann richtig ins geld gehen, oder gar unmoeglich, weil es damals einfach zu viele davon gab und heute nix mehr.
oder versucht doch heute mal ne käfertür in einer bestimten farbe zu kriegen...
wenn wir von lacksätzen reden wird für einen umbau eh meist nur der tank gebraucht. dafür einen ganzen ordentlichen lacksatz zu zerplücken finde ich auch mehr als unsinnig.
ich sammle mittlerweile keine ganzen mopeds mehr, sondern kleine teure feine teile, die selten geworden sind.
das braucht auch weniger platz.
es macht eigentlich wesentlich mehr sinn sich 1O originale corbin-tachos und 5 originale lacksätze der indian chief hinzulegen, als ein ganzes moped. die krux: sowas gibt es nicht mehr! das hätte man vor 25 jahren machen müssen.
also legt euch jetzt die sachen zur seite, besonders die seltenen.
netten gruss
jan
 
Recht haben ja alle hier, nur wie am Anfang schon geschrieben von Forumskollegen,
HIER ist das falsche Forum.
Die Zerleger und Umbauer schauen hier nicht rein und wissen gar nicht, was ist denn selten.
Geht ja selbst mir so, wenn man da nicht den Fokus drauflegt dann wird gar nicht drüber nachgedacht.
?(
Grüße
Nico
 
Die Zerleger und Umbauer schauen hier nicht rein...

Das ist Unsinn. Das Forum ist doch voll Umbauern.

Allerdings ist es für mich Ehrensache, kein schönes Original zu zerfleddern.
Macht auch viel mehr Freude, wenn man ein Moped dem Schrott entziehen kann um es dann wieder flott zu machen.
 
Hi,

glaube nicht das das Unsinn ist.
Hier sind nur relativ wenige Umbauer, und es gibt ja viele die nicht "Umbauer" sind,
sondern eine günstige BMW einfach nur für sich selber schön machen wollen.
Und eine RS oder RT nackisch machen, den Rest verkloppen, ist kein grosses Ding.
Da macht man sich doch keine grossen Gedanken über erhaltenswert.....
Grüße
Nico
 
Umbauer!

Der Fred macht Sinn, vielleicht kommt ja einer auf die Idee einen gut erhaltenenen Lacksatz gegen einen restaurierten zu tauschen.
 
Das ist Unsinn. Das Forum ist doch voll Umbauern.

Allerdings ist es für mich Ehrensache, kein schönes Original zu zerfleddern.
Macht auch viel mehr Freude, wenn man ein Moped dem Schrott entziehen kann um es dann wieder flott zu machen.

Die Frage der Ehre stellt sich halt nicht immer, oder wenn, dann anders.
 
Ok, dann mache ich mal den Aufschlag: sollte jemand beabsichtigen, *gute* Original- Lackteile der /5 in monzablau mit *guten* weißen Doppellinien demnächst zu schleifen und in candy-orange (oder wie auch immer) zu lackieren, würde ich für einen Deal zur Verfügung stehen.

Tauschteile, bei denen strahlen / abbeizen / schleifen nicht weh tut, kann ich im Tausch anbieten, und ich würde auch was drauflegen.

Das gleiche würde für ein *gutes* Cockpit in daytona-orange gelten. Das macht aber nur bei wirklich guten Teilen mit Originallack Sinn.

Nu bin ich mal gespannt, ob sich jemand meldet ;)
 
Ich kann das jedenfalls nachvollziehen - trotzdem hab ich meine 84´ R100 RS umgebaut - und habe auch noch original Lackteile übrig, die auch vakant wären: komplette RS Verkleidung in original Lack Silber mit Rot/Weißer Linierung - VB 150,- falls es einen guten Samariter geben sollte, der sich dafür erbarmt... bei mir liegt das nur herum und wird sicherlich nicht mehr montiert...
Lg. Flo
 

Anhänge

  • L1110987.jpg
    L1110987.jpg
    280,8 KB · Aufrufe: 38
  • L1110988.jpg
    L1110988.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 32
  • L1110986.jpg
    L1110986.jpg
    256,6 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Jst das jetzt noch Erhaltung seltenen Kulturgutes oder schon Flohmarkt!?
 
Das wird wohl beides werden....am besten unter suche/biete eine Rubrik.
Ob die aber mit Leben gefüllt wird und sich lohnt??
Wer sich kennt tauscht die Teile eh, die anderen möchten ja auch einen reelen Preis erzielen.
Grüße
Nico
 
Zurück
Oben Unten